Ich habe gerade das erste Kapitel gelesen und will direkt etwas dazu schreiben, bevor der erste Eindruck wieder verschwunden ist.
Zunächst zu der Gestaltung des Buches: Wunderschön, kann ich nur sagen, da es sehr liebevoll gemacht ist. Das Personenregister schreckt mich überhaupt nicht, da ich so etwas als Leserin historischer Romane gewohnt bin und es schon als störend empfinde, wenn ein solches Register fehlt.
DDs Sprache gefällt mir sehr und empfinde sie als leicht zu lesen, sie ist mir irgendwie vertraut, ich weiß aber nicht, wo ich sie einordnen soll. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich mich bei dieser Sprache schlicht wohl fühle. An Berling erinnert sie mich allerdings überhaupt nicht, denn DD beschreibt doch eher sehr ausführlich und das kann man von Berling wohl nicht behaupten, auch ansonsten finde ich DDs Schreibstil nicht mit Berling vergleichbar.
Im ersten Kapitel lernen wir zunächst ein wenig Claes, Julius und Felix kennen, wobei das natürlich nur ein sehr kurzer Einblick ist und abzuwarten bleibt, wie die Jungs sich im weiteren Verlauf entwickeln. Nett fand ich aber schon Felix`Antwort auf die Frage » Was ist Glück?« -> » Ein neuer Jagdhund. Einer mit langen Ohren«
Überflüssig zu erwähnen, dass Felix bei mir schon einen Stein im Brett hat.
Ansonsten kann ich mir nach einem Kapitel kein Urteil über die Protagonisten erlauben und will es auch gar nicht. Für mich bleibt jetzt erst einmal abzuwarten, was der "schöne" Simon im Schilde führt und welche Rolle Katelina van Borselen noch spielen wird und wie die Sache überhaupt weiter geht.
@ Fride: Meester = Meister; Mijnheer = Herr
Viele Grüße
Kalypso