Muckefuck
Beiträge von eyre
-
-
Oh - eben im Fernsehen mit einer Freundin genossen: Lady Falk
Etiénne de Navarre: "Vielleicht ist sie auch schon durch meine Träume gegangen. Wäre es nicht schön, sie bei ihrem Namen zu nennen und zu zeigen, dass wir uns kennen?"
das rutger hauer verehrende eyre
-
Einer der wenigen Märchenverfilmungen, die ich lange nicht gesehen hatte. Wunderbare Kulisse und Kostüme - humorvoll aufgebaut und schön gestaltet - so liebe ich dieses Genre ...
Ergreifend, welche Märchen im Märchenschloss des Studenten herumliefen
... und die Spiegelmetapher mag ich besonders ...
das kindische eyre
-
Zitat
Original von Eny
Ich habe gestern mein Bücherregal katalogisiert...Warum tust Du so etwas?
-
Heute "Die Galoschen des Glücks" ... freu mich auf Eure Meinungen
das jetzt noch schnell Klöße kochende eyre
-
Ein guter Freund von mir hat die Schallplatte von damals bei sich im Regal stehen - was kaum einer weiß "Night in white satin" ist nur ein Teil einer monumentalen über 40 Minuten Konzeption ... Moody Blues wollten einen ganzen Tagesablauf vertonen - vom Aufwachen bis zur Nacht ...
WUNDERBAR - eine musikalische Geschichte
das leider heute diese CD verschenkende eyre
-
Zitat
Original von Buechereule
Eyre ist jetzt auch in der Galerie...danke dir ... trotzdem warnung, falls ich bei einer Lesung auftauchen sollte-mein Vater wollte, dass ich großartig werde ... habe auf ihn gehört
das sich nicht versteckende eyre
-
Klöße
-
Nach einem Super-Sonntags-Frühstück: Würde es was bringen, wenn man heute auf ein Volleyball-Turnier geht, auf dem ein Typ ist, für den man schon sooooooooooooo lange eine Schwäche hat und der selbst gesteht, eine Kompromissbeziehung zu leben ...
lieber nicht ...
Warum müssen Männer immer die Lonely Cowboys spielen?
-
meine Kleene hat zum Beispiel O-Beine - mein Bruder nennt sie immer Mrs. cowboy und wenn man sie von hinten über den Flur tippeln sieht oder sie sich auf dem Rücken wälzt, grinse ich jedes Mal, weil es so komisch aussieht.
Aber ich weiß nicht, Würde hat auch meine Katze und ich würde deshalb diese "Abnorm" nicht fotografieren und mit blöden Sprüchen belegen.
Wenn man diese kurzen urkomischen Haltungen und Verkrümmungen im Spiel sieht, freut man sich (das ist doch auch wunderbar an jedem Haustier) - doch darüber derartig dümmlich ein Bildband zu erarbeiten, finde ich nicht gut.
das Tiere vermenschlichende eyre
-
Es reicht nur ein Buch zu lesen, denn das parallel ablaufende Leben beschäftigt dann zu sehr ...
ich habe es einmal versucht, zwei Bücher parallel zu erleben - hat mich furchtbar angestrengt, denn ich lasse mich immer 100%ig auf das Buch ein, was ich lese. Wenn man aber nur mit 50% dabei ist, weil das andere noch im Kopf spukt, dann ist es für mich kein Erlebnis mehr.
das dann verwirrende Träume bekommende eyre
-
Ich puzzle gerade ein Panorama im Mittelgebirge.
das beim Lesen logisch denken müssende eyre
-
Bei mir zählt nicht die Masse ... ich möchte meinen eigenen individuellen Bücherschrank aufbauen, in dem nur die Bücher stehen, die ich mehr als einmal gelesen habe oder lesen werde.
Da ich meistens Bücher lese, deren Autoren und Autorinnen schon tot sind, erschließt sich das mehrmals Lesen von selbst.
Ich bewundere den Genius von damals (18./19. Jahrhundert) und stehe der aktuellen Literatur immer noch skeptisch gegenüber ...
frei nach einem österreichischen Autor, der sagte: In der heutigen Zeit ist es nicht möglich, etwas Gutes zu schreiben, es wird nur das nicht gute gegenüber den alten Klassikern gesehen ...
das gerade da fest hängende eyre
-
Ja - die Verfilmungen sind schön, aber leider auch nur ein Ausschnitt aus den ganzen Büchern ... wie immer.
Ich als damaliger Karl May Fan konnte es nicht fassen, als ich die Geschichte mit Harka begann. Schon zu Beginn der Kampf mit dem Bären ist wunderbar (oder sollte ich noch einmal nachlesen?)
das schon mal wieder die Bücher herausholende eyre
-
Ich liebe das Buch und über Reclam mag ich nicht reden. Was mich interessieren würde, wäre, welche Quelle lag dem "Schimmelreiter" zugrunde (da es sich ja um eine Novelle handelt)?
Ich mag vor allen Dingen die düstere Charakterzeichnung von Hauke Haien und habe sehr gelitten, als er aufgrund seiner Erkrankung zu schwach war, um das Leck im Deich nach seiner Meinung/Instinkt umzugestalten.
Auch die wunderbare Vermischung von Aberglaube und Legendbildung fand ich herrlich. Was aus einem lauten GEbet am Krankenbett seiner Frau alles werden kann
oder wie ein Schimmel und ein Pferdegerippe in Bezug gesetzt werden.
Hauke hat sich selbst vieles versagt und erst sein Deich ließ ihn in den Erinnerungen anderer nicht als Despot, sondern als Held wiederauferstehen.
Und jeder Deich brauch was Lebendges ...
das einen Hauke kennende eyre
-
zu früh gelesen? Ich musste sie damals weg legen, weil sie mir als Kind oftmals zu grausam wurden. Meine Mutter konnte es immer nicht fassen, dass das eine Frau geschrieben haben soll
das wilde bärin sein wollende eyre
-
Kleist hat zwar Kafka in seinem Werk beeinflusst und zwischen dieses beiden Autoren könnte man viele Parallelen sehen, trotzdem distanziere ich mich von Kafka und oute mich meinerseits als Kleist-Fan
das obsessive eyre
-
danke milla - wieder was dazu gelernt - dabei wollte ich nur sparsam mit dem Platz hier im Forum sein
das blues tanzende eyre
-
Ja - habe es von meiner Mitbewohnerin vom Wühltisch bekommen. Habe es nicht in meinen Bücherschrank gestellt, weil ich es nicht gut finde. Von meiner Katze weiß ich, dass die meisten "komischen" Haltungen nur flüchtig sind - oder es sind sowieso alte, überfütterte oder apathische Tiere, die alles mit sich machen lassen.
das eine Katze mit Stolz besitzende eyre
-
Lesen bereichert mein Leben und nimmt somit keine lebenswichtige Stellung ein - auch bei mir gibt es daher keine Lesekrisen.
Zeitmangel habe ich ständig, aber meine freie Zeit nutze ich dann lieber für Freunde (Balsam für die Seele) als für ein gutes Buch ...
das von einem eigenen Lesezimmer träumende eyre