Beiträge von Brigitte Riebe

    Vielen lieben Dank für deinen schönen Beitrag und danke auch für die Genauigkeit ...

    der 2. Ku'damm-Roman erscheint 2 Monate später, ich hatte/habe eine doofe Krankheit am Hals, die mich zwingt, ein bisschen langsamer zu treten ...

    Leben macht eben manchmal einfach ...

    aber auf "Silvie" als Hauptprotagonistin könnt ihr euch freuen - und sie wird euch auch erstaunen (hoffe ich zumindest). Ich liebe meine Zeit mit Silvie jedenfalls sehr ...:love:

    Die Edelweißpiraten sagen mir jetzt nichts, aber ich werde sicherlich Ausschau nach deinem neuen Buch halten!


    Jetzt freue ich mich erst einmal auf Berlin und die anderen Teresa Simon Romane kenne ich ja auch noch nicht.

    Liebe Streifi, mit deiner wunderbaren Rezi hast du mich sehr glücklich gemacht - vielen lieben Dank! Ich poste sie morgen ganz prominent auf meiner Teresa-Simon-Seite und sage noch einmal: merci! <3

    danke dir f. diesen tollen Post!

    Ja, wie hätten wir reagiert????

    Ich habe 2 Großväter, die alles andere als Vorbild waren, der eine Mitglied der Waffenb-SS im Sudentengau (ich habe ihn später nur als lieben Opi gekannt), der andere ein frühes Mitglied der NSDAP und für die Barmer Ersatzkasse in Prag stationiert (die Familie war heilfroh, als sie ihn los war, seit 2 Jahren streite ich mit der Barmer um Akteneinsicht, die sie bislang konsequent verweigert - sehr aufschlussreich!).

    Da waren meine Omas schon besser: die eine in München katholisch, die verweigerte den Hitlergruß, weil man in München einfach "Grüßgott" sagt sagt.

    die andere in Nordböhmen hat eine junge jüdische Frau und ihr 2 kleinen Kinder für 1 Jahr bei sich wohnen lassen, (SS-Opa an der Front ). eines Tages wurden sie abgeholt, aber sie haben wie durch ein Wunder überlebt, und waren für mich dann als Kind dann wie Onkel und Tante ...


    wie hätten wir reagiert?

    Ich bin so dankbar für eure tollen Posts. Ja, wir dachten, das sei alles irgendwie Vergangenheit und könne NIE mehr passieren ...

    nach dem Mauerfall dachte ich: "Jetzt ist der Zweite Weltlkrieg endlich vorbei " ...

    aber: in Deutschland gab es leider auch nach 1945 es wohl immer 15 % (optimistisch) bis zu 30 % (das will ich lieber gar nicht denken!) rechtes Gedankengut.

    Und die heben jetzt wieder ihre hässlichen Köpfe und äußern sich ...

    jemand, der ein Wort wie "völkisch" wieder in den Mund nimmt, den Holocaust als "Vogelschiss der Geschichte" nennt - Was hat so jemand im Deutschen Bundestag verloren?

    NICHTS!!!!!!!!


    Deshalb erzähle ich euch meine Geschichten: um euch zu zeigen, wie sehr Poltiik JEDEN betrroffen hat ... und betrifft...


    wir haben so unendlich großes Glück, in unserer Zeit zu leben - eine Demokratie, in der alle gleich vor dem Gesetz sind - und in der sich seit KrIEGsENDE so viel positv verändert hat (Bildung, Frauen, Schwule, uneheliche Kinder ....

    Lasst uns dankbar sein -und politisch handeln!

    danke f. deine Aufmerksamkeit. Wird f. die nächste Auflage korrigiert ...


    ja, ich hab mir auch noch einmal "Holocaust" angesehen ... trifft noch heute sehr tief ...

    Was mich nach all den Jahren aber noch einmal richtig umgehauen hat, war "Schlindlers Liste" - für mich ein Meisterwerk. Dieser Film zeigt genau, was ich auch zu beschreiben versucht habe: diesen Wahnsinn, Menschen zu "entmenschlichen" und zu bloßen Nummern zu stempeln, die vernichtet werden sollen ...

    Für die österreichischen Juden geschah das in so unvorstellbar kurzer Zeit, dass es jedes Begreifen überstieg ...

    Freue mich, dass dich mein Roman so berühren konnte. Ich persönlich mag diese romantischen Cover sehr - und die große Portion Geschichte, die im Roman steckt, erreicht auf diese Weise viele Leser, die sonst vielleicht nicht danach greifen würden ...

    es geht übrigens blumig weiter. "Die Lilienbraut" kommt im nächsten Jahr und spielt in Köln- Habt ihr schon einmal von den "Edelweißpiraten" gehört?

    Es gibt einige schöne Jugendromane darüber, aber ich werde euch von ihnen auf meine Weise erzählen .... und

    "duftig" wird es auch. Sage nur eau de Cologne ...

    Leider kann man es so grauenhaft auf den Punkt bringen, dass die Nazis in Wien ihre Verbrechen sozusagen "geübt" haben. Das gilt nicht nur für die Euthanansie, sondern auch für die gesamte "Endlösung", die dort in die Hände eines gewissen Herrn Eichmann gelegt wurde: endlose Judenttransporte, irgendwann direkt in die Gaskammern ...

    Mir ist schon bewusst, dass ich euch damit einiges zumute - aber finde, man muss einfach wissen, was damals passiert ist (und ich habe es ja bei wenigen Szenen belassen) ....

    und die Geschichten von Luzie und Paulina gehören zusammen <3

    Liebe Streifi, vielen lieben Dank!

    Ich freue mich sehr, dass ich dich so berühren konnte, und ja, es ist gewiss eines der dunkelsten Kapitel der deutsch/österreichischen Geschichte - und deshalb umso wichtiger, darüber Bescheid zu wissen! Mit der "hellen" Paulina habe ich versucht, ein wenig Leichtigkeit hinein zu bringen ...

    Kleine Bitte noch f. die Rezi: Sie für Teresa Simon verfassen (mein Verlag möchte das Pseudonym noch geschlossen halten, aber hier, wo alle es ohnehin wissen, wäre es ja albern gewesen ...)

    so schöne alte Worte ...

    Trottoir ... Portemonnaie .... Necessaire ( Behältnis für Feilen und Nagelscheren) ...

    manche kennen heuzutage nicht einaml mehr Plissee ...

    schade, wenn es jetzt nur noch "echt krass" und "mega" im Sprachgebrauch gibt und schöne Sprachvielfalt ausstirbt (betrifft natürlich NICHT die Büchereulen, ist allgemein beobachtet)

    Ich hab die Figur des Bela ein wenig an den wundervollen Librettisten Fritz Lohner-Beda angelehnt, von dem wir so traumhafte Evergreens haben wie "Dein ist mein ganzes Herz" ...

    oder ein bisschen frivoler: "Ausgerechnet Bananen" ....


    Hat man beides sofort als Ohrwurm drin, oder?


    Auch er war eigentlich Jurist, hat sich aber ganz der leichten Muse gewidmet. Er war ein Star in Wien, vermögend, anerkannt, ein gern gesehener Gast bei abendlichen Einladungen - niemals hätte er es für möglich gehalten, in den ersten Transport nach Dachau geprügelt zu werden, nur das erste in einer langen Reihe weiterer KZs ...

    In meinem Nachwort steht ein bisschen was über ihn ...