Beiträge von PhileasFogg

    ... seit dieser thread in die Welt gerufen wurde, überlege ich die ganze Zeit, welches mein erstes Buch war! Mir sind folgende zwei Bücher eingefallen, die mir in Erinnerung geblieben sind:


    Jupp der Schornsteinfeger - Evelyn B. HARDEY


    und das zweite Buch habe ich vergessen, aber ich glaub, es war so ähnlich, wie: Sei nicht traurig Florian! - k.a. von wem!


    Es handelt von einem Jungen, der bei seiner Großmutter aufwächst, die dann aber stirbt! Er wird aber von seinem besten Freunds Familie (auch Nachbarn) adoptiert wird und alle fahren nach Kärnten auf Urlaub!


    Ich werde dass aber nachschauen, wenn ich wieder zu meinen Eltern fahre, weil es mich auch selbst interessiert!


    Blyton, Lindgren, Nöstlinger, und Co. sind sicher erst später dazugekommen!

    Da ich mir gestern meinen ersten mp3 player gekauft habe (zum inline skaten) fängt bei mir jetzt auch die Hörbuchzeit an (zwei Premieren zur gleichen Zeit). Bisher habe ich einfach keine Gelegenheit gefunden, ein Hörbuch anzuhören!


    ...und mein erstes Hörbuch habe ich auch schon raufgeladen: "Das Parfum" - nachdem ich mich seit Jahren weigere das Buch zu lesen und ich den Film auch nicht gesehen habe, finde ich das, als den richtigen Einstieg!


    Ich bin gespannt!

    Ich habe das Buch auch vor langer Zeit (habe gerade nachgesehen, es war 1993 oder 1994) gelesen und habe es damals nicht so schlecht gefunden.


    Ich habe aber aufgehört Hohlbein zu lesen, weil sein Output an Büchern zu groß wurde und im gleichen Masse die Qualität abgenommen hat. Am besten waren und sind die Bücher, die er mit seiner Frau geschrieben hat, aber wenn man davon auch so ca. 15 Stück gelesen hat, sollte man auch aufhören, weil sich auch hier die Themen zu wiederholen anfangen.


    Die "Hexer"-Serie finde ich am besten von allen Büchern, die er alleine geschrieben hat, auch wenn ich lernen durfte, dass er es gar nicht alleine geschrieben hat!


    Mir fällt auch gerade ein, dass ich "Magog" vor Jahren weggelegt habe, weil ich seine Art zu schreiben nicht mehr "durchdrucken" konnte! Mal schauen, ob ich das jemals fertig lesen werde *neugierigbin*.

    ...da ich sowieso auf Reiseliteratur stehe, habe ich sehr oft den Wunsch gewiese Ort zu sehen und zu besuchen!


    Da ich aber auch schon viel gesehen habe, lese ich auch sehr gerne über Orte und Länder, wo ich schon mal war, weil ich mir dann immer was darunter vorstellen kann.


    Wo ich unbedingt mal hin muss - Antarktis und Tibet und dann kommt eh schon der Rest der Welt.


    Und da ich heuer schon in Westaustralien war, lese ich gerade ein Buch, welches in Westaustralien spielt: Weite Welt von Tim Winton! Während ich dann das Buch lese, fühle ich mich dann immer, wie im Urlaub und kann die Urlaubsstimmung wieder aufkommen lassen.

    irgendwie habe ich dieses Monat zu wenig gelesen!


    Thomas Glavinic - Die Arbeit der Nacht +
    Robert Hillman - The Boy in the Green Suit +++
    Tim Winton - Weite Welt +++ (empfehlenswert)



    ....so wird das nix mit dem RUB-Abbau, aber zumindest waren die Bücher sehr gut!


    :schnellweg


    hoffe, dass es im April besser wird!

    ...das mit dem Buch verlieren kenne ich auch!


    Ich bin mit 100% sicher das ich mir "Die Blechtrommel" gekauft habe, ich habe sogar die Rechnung, weil ich habe da noch ein zweites Buch gekauft und die Rechnung behalte ich immer als Lesezeichen (Es ist lustig, wenn man nach Jahren das Buch liest und dann erst sieht, wann man das Buch gekauft hat und wie lange es Teil des RUBs war, da können schon mal ein paar Jahre vergehen *lach*)


    Die Rechnung habe ich ins zweite Buch getan!


    Und ich kann "Die Blechtrommel" nicht mehr finden und ich bin mir ziemlich :-) sicher, dass ich sie auch nicht verschenkt oder verliehen habe (ungelesene Bücher verleihe ich nicht - abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht gerne meine Bücher verleihe - und zum verschenken dieses Buchs fällt mir auch keine Person in meinem Bekanntenkreis ein).


    Bin gespannt, ob das Buch jemals wieder auftauchen wird?

    ich habe das buch erst vor kurzem gelesen, weil es mir von einem freund empfohlen wurde. das beste am buch sind die letzten zehn seiten und zwei sprüche, die ich mir rausgeschrieben habe und die ich jetzt nicht wortwörtlich aber sinngemäß wiedergeben will:


    1. Ein Buch. Ein Leben im Regal. Leben in sich bergen!


    2. Sein größter Wunsche war es immer den Südpol zu sehen. Fernstweh. Er wird ihn niemals sehen!


    die letzten zehn seiten finde ich wirklich genial!


    die sprache des buches gefällt mir, leider ist die handlung nicht immer stimmig und auch die gedankengänge von jonas sind nicht immer nachzuvollziehen.


    man könnte definitiv mehr aus dem thema machen und rausholen!


    aber, man sollte es gelesen haben!

    Ich habe King vor ca. 15 Jahren viel gelesen so mit 16 und 17!


    Die Bücher an die ich noch heute denke sind:


    The Stand (sein bestes) - Film gut
    ES (sein zweibestes) - Film sehr gut
    Carrie (sein erstes) - Film naja


    ....alle anderen kommen da nicht ran bzw. lese ich King seit "The Green Mile" nicht mehr, weil das war noch cool, jeden Monat wurde ein weiterer Teil veröffentlicht, geniale Idee damals!


    Ganz ehrlich: Er ist mir zu langweilig und einfallslos geworden!

    Am genialsten in Tai Pan ist die Beschreibung der Entstehung von Honk Kong.


    Und in Noble House ist es die Beschreibung von Hong Kong in den 60er Jahren und da ich schon mal in Hong Kong war, kann man sich das alles so genial bildlich vorstellen.


    Die Geschichte des Struan Clans ist ohne wenn und aber genial in die Geschiche Hong Kongs eingebaut.


    Shogun und Gai-Jin warten gelesen zu werden :-)

    diese buch steht bei mir im RUB und ich habe schon einige bücher von arnaldur indridason gelesen und finde diese eigentlich sehr gut. irgendwann mal werde ich auch dieses lesen, bin ja schon gespannt, wie ich es finden werden, nach den diversen kritiken hier :gruebel

    Ich muss einfach diesen Film hier reinschreiben. Es ist nämlich der beste Film, den ich seit langem gesehen haben.


    Ein Roadmovie aus den USA - schräg, herzlich, positiv, traurig, lebensbejahend - einfach ein Film den man sehen muss!



    Eine kurze Info findet Ihr auch hier: Little Miss Sunshine


    Leider gibt es die DVD noch nicht auf amazon.de!


    Auf Englisch anschauen - die deutsche Variante kenne ich auch gar nicht!

    Ich habe das Buch vor über 10 Jahren gelesen und es gehört zu den Büchern, die ich heute noch empfehle...


    ...und damit bin ich bei den richtige Leuten nie falsch gelegen!


    Ein be(ein)drückendes Buch, dass die Einstellung zum Leben beeinflusst und manchmal auch ändert!

    ...also ich lese auch überall, wo es möglich ist!


    Wirklich gerne habe ich in der Bahn gelesen, aber diese Zeiten sind leider vorbei, da ich den Job gewechselt habe und nicht mehr mit der Bahn fahre (diesbezüglich eigentlich schade).


    Jetzt lese ich sehr gerne in der Badewanne: nette CD einlegen, Wasser einlassen und Buch bereitlegen! Und dann, je nach Lust und Laune plantschen :-)


    Danach kommts Bett und die Couch!


    Irgendwann mal habe ich meine eigene Bibliothek mit dem perfekten Lesesessel mit einem Tisch, wo die Füsse drauf sind, und einem Blick über einen See oder das Meer :wave