Beiträge von PhileasFogg

    ...eigentlich bin ich mir nicht sicher, ob dieses Buch unter Autobiographie gehört, da es zwar die Geschichte des Autors ist, aber so wunderbar geschrieben wurde, dass ich es auch unter Belletristik stellen könnte.


    Also vorerst einmal, das Buch ist auf Englisch und erzählt eine bittersüße Geschichte des Autors, der Anfang/Mitte der 60er mit 16 von Australien wegzieht um vorerst ein Job in Ceylon zu finden, wo er aber nicht einreisen darf. In weiterer Folge erzählt er seine weitere "Irrfahrt" durch Europa und den arabischen Raum.


    Hier der Text aus amazon:


    A funny and beautifully written travel memoir about the charmed life of an innocent. Robert Hillman, 16, lives a Walter Mittyesque existence in rural Victoria, Australia. Disliked by his stepmother and misunderstood by his father, Bobby is bored and lonely. He fantasizes about finding an island paradise in the Indian Ocean inhabited by half-naked women. Inspired by his impossible dream, Bobby sets sail for Ceylon dressed in his best suit, carrying a cardboard suitcase full of books and a typewriter. He has no money, no return ticket and, seemingly, no concerns for his future. Dropping anchor not in Ceylon but Athens, he barters his way through Istanbul, Tehran and Kuwait, lurching from slums to brothels to an implausible job at a hotel in Pakistan and even a fleeting jail term.


    Meine Meinung:
    Eine wundervolle Geschicht von einem australischen Landjungen der mit kindlich undschudiger Einstellung sein Land verlässt und sich auf die Suche nach seinem Leben begibt.


    Dieses Buch verführt in eine andere Zeit und in eine andere Lebenseinstellung, die jeder kennt, doch selten jemand in seinem Leben ausführt!

    Eli


    habe ich schon, unter Belletristik :-) oder einfach hier klicken


    ich will zu den buch gar nicht viel schreiben, weil ich es einfach lesenswert finde und es einfach ein leben eines journalisten wiederspiegelt, seine erfahrung, weisheiten usw.... alles in einem buch!


    es ist wirklich dick, aber es könnte und dürfte gar nicht kürzer sein!

    bei mir kommt zuerst mein interesse!


    da ich bestimmte interessen habe wird zuerst in den entsprechenden abteilungen in buchhhandlungen geschaut.


    danach gehts weiter nach inhaltsangabe auf der rückseite vom buch, passt das, gehts in das buch, autorenbeschreibung und klappentext und wenn das passt wird hineingelesen und wenn das passt auch gekauft.


    spontankäufe gehen auch nach interessen oder bücher die ich schon mal weggelegt habe und dann wenn sie billiger sind auch gekauft werden.


    cover ist für mich kein entscheidungsgrund! rezensionen eigentlich auch weniger, da diese immer eine persönliche meinung wiederspiegeln und man ein buch auf viele arten und weisen lesen kann!

    Red Dust von Ma Jian ist wirklich empfehlenswert. Ist zwar auf Englisch, beschreibt aber die chinesiche Diktatur zu Beginn der 80er Jahren meiner Meinung nach am besten, da alles, was man so kennt, angesprochen wird.


    Inhaftierungen, Zensur, Kindermord, Kannibalismus, Religion....usw....


    Auszug aus amazon:
    'My painter friends think I am a die-hard conservative, my writer friends think I am a man of loose morals. In Jushlin Temple I am a quiet disciple, in the Propaganda Department I am a decadent youth. Women call me a cynical artist, the police call me a hooligan. Well, they can think what they like. I only have 20,000 days left to live'. In 1983, Ma Jian turned 30 and was overwhelmed by the desire to escape the confines of his life in Beijing. All around him, China was changing. Deng Xiaoping was introducing economic reform but clamping down on 'Spiritual Pollution'; and young people were rebelling. With his long hair, denim jeans and artistic friends, Ma Jian was under surveillance from his work unit and the police. His ex-wife was seeking custody of their daughter; his girlfriend was sleeping with another man; and he could no longer find the inspiration to write or paint. One day he bought a train ticket to the westernmost border of China and set off in search of himself. Ma Jian's journey would last three years and take him to deserts and overpopulated cities, from scenes of barbarity to havens of tranquillity and beauty. The result is an utterly unique book: an insight into the teeming contradictions of China that only a man who was both an insider and an outsider in his own country could have written.



    Ein wirklicher Tipp!

    ...ich muss jetzt langweilig sein und noch einmal QUEEN nennen! Schade, dass ich damals zu jung war :-(


    .... und mir fallen dann noch Crowded House ein, die 1996 Ihr letztes Konzert vor der Sydney Oper gegeben haben - da wäre ich auch gerne dabei gewesen!


    ... und noch ganz was anderes: Maria Callas, sollte hier nicht unerwähnt bleiben! Ihre Stimme wird immer einzigartig bleiben!

    ...so, nachdem ich jetzt schon einige tage mich hier umgeschaut habe und ich auch gleich munter drauflos geschrieben und rezensiert habe, wird es nun zeit mich vorzustellen.


    ich heiße daniel und komme aus dem südlichen österreich, genauer kärnten, noch genauer klagenfurt!


    grundsätzlich lese ich so gut wie alles, doch meine hauptthemen liegen in reiseberichten, -büchern, -stories, -literatur, weltumsegelungen, weltreisen und manchmal auch mal nicht so bekannte schriftsteller :-) aus anderen sparten.


    ich habe haufenweise frederking & thaler, ein paar picus ...usw... bücher und werde diese auch sicher hier reinstellen.


    die reiseseite gehört hier auf vordermann gebracht, da haperts meiner meinung ein bischen *lach* ich hoffe, dass ich mich da einbringen darf.


    da ich aber auch andere sachen lese, wird man mich auch bei klassikern, belletristik, vielleicht auch fantasy antreffen .... lasst euch überraschen *scherz*


    achja, und da ich auch noch schwul bin und diesbezüglich auch ein paar interessante bücher habe, werden euch auch diese nicht erspart bleiben.


    interessen habe ich auf jeden fall viel zu viele.....und gerne quatsche ich über gott und die welt :bruell mit euch!


    also, ich freu mich auf eine lässige zeit mit euch, interessante bücher und coole lesestunden!


    PhileasFogg (vulgo Daniel)

    Das letzte Mal ums Horn. Das Ende einer Legende, erzählt von einem, der dabei war - William F. Stark


    Kurzbeschreibung
    Den amerikanischen Studenten William F. Stark hält nichts mehr, er macht sich auf die Reise, um in Sydney auf der Viermasterbark »Pamir« anzuheuern. Damit erfüllt sich sein großer Traum: einmal um das legendäre Kap zu segeln. Auf schwankenden Rahen über tosendem Eismeer wird William zum letzten Zeugen des Kampfes gegen Wind und Wellen. Der authentische und mitreißende Bericht eines Mannes, der seinen Traum lebte.


    »Man möchte das Buch am liebsten nur aus der Hand legen, um selbst an Bord zu gehen.« Penthouse


    Über den Autor
    William F. Stark, geboren 1927 in Wisconsin, nahm mit zweiundzwanzig Jahren an Bord des Frachtseglers »Pamir« an der letzten Kap-Horn-Umrundung teil. Als einer der letzten Zeugen einer Epoche, die unwiederbringlich zu Ende geht, erlebte der Autor die Veröffentlichung seines Buches nicht mehr. Er starb 2003.



    meine Meinung:
    Schade, dass diese Zeiten vorbei sind ...,


    ...weil sonst würde ich mich auf den Weg machen und genau das gleiche selber machen!


    Ein wahnsinnig gutes Buch liegt neben meinem Bett und wartet darauf fertig gelesen zu werden.


    Bei der Lektüre dieses Buches hatte ich die ganze Zeit die Bilder von dieser letzten Kap Hoorn Umrundung auf der Pamir vor meinem geistige Auge. Man fühlt direkt die Seeluft, die Kälte, den Sturm - das Abenteuer!


    Da ich selbst schon am Kap Hoorn war, kann ich diese Faszination, die diese Gegend auf Menschen ausübt, nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt einen durch eigene Kraft erfüllten Traum, jeder Leser sollte sich ein Beispiel nehmen und selbst versuchen seinen Traum zu erfüllen. Es gibt immer einen Weg, dies lehrt uns dieses Buch. Durch Einfallsreichtum, viel Arbeit und auch etwas Glück kann man es schaffen!


    Das Buch ist so gut geschrieben, das man einfach versteht, warum man vieles aufgibt, um seinen Traum zu erfüllen!


    "Das Letzte Mal ums Hoorn" ist für jedermann, nicht nur für Meer- und Segelfreunde!


    Heute kaufen, morgen lesen und dann sein eigenes Leben überdenken. Viel Spaß bei einem garantiert einmaligen Leseerlebnis!



    Dies ist eine alte Rezension von mir von amazon und ich musste sie einfach hier reinstellen, weil das buch es einfach verdient hat meinen büchereulenkolleginnen und -kollegen vorgestellt zu werden!


    ÜBRIGENS: "Der Untergang der Pamir" - ein Film von ARD & ARTE wurde erst im Dezember 06 gezeigt - ist auch nicht schlecht und ein weiteres Buch: "Das Schicksal der Pamir" von Jens Jensen werde ich hier auch mal rezensieren.

    ich versuche immer ein buch mitzunehmen, außer in die arbeit, worüber ich mich aber manchmal schon geärgert habe, weil ich dann doch irgendwie wieder zeit gefunden hätte ein paar seiten weiterzulesen :-)


    auf den weg in die arbeit kann ich nicht lesen, weil ich fahr gerade mal 5km mit dem auto. aber es war cool, damals als ich noch über 1 stunde mit dem zug in die arbeit gefahren bin, da habe ich einiges "weggelesen" nur auf die dauer war mir aufstehen um 5 uhr in der früh eindeutig zu früh :sleep


    was ich cool finde, dass es doch auch andere intelligente menschen gibt, die ein buch mit zum arzt nehmen, da vergeht das warten, wie im flug und man ärgert sich manchmal wirklich, dass man drankommt.


    das beste, dass mir mal passiert ist, war, dass ich ein buch ausgelesen habe und mich dann geärgert habe, dass ich kein zweites mithatte, so habe ich beim nächsten mal, als ich wieder mal fast am ende eines buches war, einfach zwei bücher mitgenommen - dieses mal, war ich aber früher dran *grins*

    Nachdem ich haufenweise Bücher von Frederking & Thaler zu Hause habe, werde ich nacheinander einige hier rezensieren und reinstellen. Ich fange mal mit dem an, welches ich vor 4 Jahre auf amazon rezensiert habe:


    Kurzbeschreibung
    Als stählerne Kolosse liegen sie in den Häfen: die großen Frachtschiffe der internationalen Reedereeien. Mit einer Reise an Bord eines solchen Ozeanriesen erfüllen sich Michel und Yucki Goeldlin einen Traum. Das Leben an Bord birgt ungeahnte Überraschungen, die Landgänge auf tropischen Inseln halten fantastische Eindrücke bereit. Goeldlins augenzwinkernde und sympathische Art von diesem Abenteuer zu berichten, macht das Buch zu einer fesselnden Lektüre.



    Meine Meinung:
    Am Anfang habe ich mir noch gedacht! 4 Monate auf einem Frachtschiff und um die Welt fahren. Das könnte ich ja auch machen und dann noch ein Buch schreiben: Wo liegt da das Problem? Aber nachdem ich dieses Buch in 2 Tagen gelesen habe, sehe ich es heute etwas anders. Die Spur der Gischt ist leicht zu lesen und sehr kurzweilig. Man fühlt sich sofort auf das Schiff versetzt, glaubt dem Autor auch seine Begeisterung für das Schiff und für die Crew. Das Einzige das fehlt sind ein paar Farbfotos, wie in anderen Büchern dieser Reihe, doch die Schwarzweißfotos trösten teilweise darüber hinweg.
    Schade ist das die Reise "nur" 4 Monate gedauert hatte. Einmal "rundherum" würde man gerne noch einmal mitfahren, damit der Autor noch mehr Zeit in den einzelnen Häfen hat.
    Alles in allem - einfach lesen und dann irgendwann mal selbst machen!



    ...aus heutiger Sicht finde ich das Buch noch immer gut, man muss aber Schifffahrt grundsätzlich mögen und eine gewiese Vorstellungskraft mitbringen und die Geschichten weiterdenken!


    ...achja und anscheinend war auch ich einiger der wenigen, denen das Buch gefallen hat, wenn man die anderen Rezensionen auf amazon so durchliest. Vielleicht liegts daran, dass ich auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet habe und mir immer viel vorstelle (im Kopf) wenn ich von den Weltmeeren lese!

    Frederking & Thaler und Picus (kleiner aber feiner Verlag aus Wien) fehlen noch. Beide sehr gut, wenn man auf Reiseliteratur und -bücher steht!


    Drava Verlag aus Klagenfurt hat auch einige interessante Bücher und von den Bekannten gefehlt mit Piper!


    achja, und Delius Klasing ist für Segelgeschichten das "nonplusultra"

    ....also ich schreibe nix in meine bücher, meine bücher schauen auch gelesen wie neu aus, außer ich nehme sie auf reisen mit .... obwohl die schauen auch fast alle wie neu aus *grins*


    ich schreibe maximal in bücher, wenn ich sie verschenke, da aber auch nur, wenn ich etwas mitteilen will. nur datum und für wenn und von wenn ist zu wenig - da muss ein sinn dahinter sein!


    achja, und ich verleih gar nicht gerne meine bücher! ich habe bisher nur den 3ten teil von der herr der ringe "verloren", obwohl ich weiss, wers hat, aber ich habe keinen kontakt mehr seit 2003. aber immerhin habe ichs zuvor gelesen *lach*

    danke für die antwort!


    deinen büchern werde ich sicher treu bleiben, weil sie meiner lebenseinstellung einfach am nächsten kommen!


    das mit dem langweilig habe ich mir genau so gedacht, mir gehts genau so, ich wäre auch gerne ca. 6 bis 7 monate im jahr unterwegs, um ín den anderen monaten meine heimat zu genießen - kärnten in sommer ist einzigartig und ein reiner spaß :-) so war ich dieses jahr bis jetzt nur 6,5 wochen in western australia und die nächste große reise kommt erst frühestens im november, aber mal schaun, eigentlich weiss man ja nie, was kommt!


    einen job in dieser richtung ist mein ziel und ich weiss, dass es auch so kommen wird!


    ich freu mich aufs buch :-)


    weitere frage: gibts einen groben plan fürs übernächste buch? irgendwie fehlt eine "abhandlung" über den pazifischen raum (südsee, neuseeland, australien)


    liebe grüße daniel

    so, ich schiebe mal tony hawks wieder nach vorne - er verdient es einfach!


    er hat ja ein neues buch, gibts aber nur auf englisch im moment, welches von mir aber schon gelesen wurde.


    dieses buch ist für tony hawks fans ein muss, sein humor zieht sich ja immer durch seine bücher und hier erfährt er die schwierigkeiten eines hauskaufs, swimmingpoolbaus, einer freundin und frankreichs innerhalb kürzester zeit .... lustige lesestunden sind garantiert!



    sein bestes ist aber "Matchball in Moldawien", weil es die beste mischung zwischen humor und ernsthaftigkeit hat, auch tony hawks ist nämlich draufgekommen, dass nicht alles lustig ist!

    also, nachdem ich im sommer arbeiten muss (ja, ja der tourismus) war ich heuer schon im jänner weg und da war ich in western australia und so wie es ausschaut fahre ich im dezember auch wieder weg - folgende optionen lasse ich mir bis dahin offen:


    1. neuseeland
    2. süd-ost asien
    3. mittelamerika (costa rica und umgebung)


    vielleicht schau ich auch auf einen sprung in quatar vorbei, weil da arbeitet mein bester freund!

    mein nick ist einfach: er steht dafür was ich gerne mache --> lesen und reisen!


    gerne verwende ich auch LordOfTheFlies - weil es ein geniales buch ist und immer einen guter start für einen guten chat darstellt, wenn wer das buch kennt :chen