Beiträge von bertrande

    Bei dem mittleren Foto ist noch so ein Rest meergrün neben den Kieseln zu sehen. Das hat mir, unabhängig von Deiner Frage, sehr gut gefallen. Sieht so nach Urlaub und Meer aus.
    Ich habe vor kurzem eine Toilette in schwarz, weiß und grau gestaltet. Das Grau geht allerdings nicht bis oben, das obere Drittel ist weiß. Rot nahm ich als Streifen in der Bordüre und dazu einen roten Schrank.

    DraperDoyle
    In Leipzig gibt es doch ein Kieser Studio.
    Herrn Bertrande wurde von seinem Orthopäden für seine lädierten Bandscheiben Kieser-Training empfohlen. Das sind keine normalen Fitness-Geräte, da werden die Muskeln speziell für den Rücken trainiert.
    Seit er das macht (nicht mal lange, ca. 1/2 Stunde die Woche), hat er keine Probleme mehr.
    Ach ja: Bei längeren Autofahrten sind jede Stunde eine Runde auf dem Parkplatz rumlaufen angesagt.

    Zitat

    Original von Dori


    Meine Großeltern und mein Vater erwarten von mir, dass ich sie anrufe und melden sich selbst quasi nie. Wenn ich sie frage, warum, ist die Antwort meistens: "Wir wollen dich ja nicht stören und wissen nicht, wann wir dich erreichen können."


    Wie sieht das bei euch aus? Ist das da auch so bzw. könnt ihr mir erklären, was da wirklich dahinter stecken könnte? (Momentan wirkt das auf mich nämlich nur wie Desinteresse ihrerseits)


    Dori
    Als Tochter nimmst Du die vielen Szenen in Filmen oder in Büchern, wo die Mütter mit Anrufen ihre Kinder ständig nerven, wahrscheinlich nicht so wahr, wie ich als lernfähige Mutter. Das ist ja fast wie ein Kurs "SO NICHT!".
    :grin
    Ich gebe zu, dass ich auch eher die Anrufe meiner Kinder abwarte, weil ich nicht in Besprechungen, Vorlesungen und Parties platzen oder den gesunden Langschlaf an Wochenenden stören möchte.
    Und da sie Partner haben, gäbe es ja auch noch andere Dinge, wo ein Anruf der Mutter nun mal gar nicht geht. :grin

    @Babyjane
    Den Backofen habe ich auch in Bauch/Brusthöhe und ich möchte das nie mehr anders haben. Ich bin auch nicht groß, gerade mal 160 cm. :-)
    Was ich, wie Idgie, empfehle, sind Ausziehschränke und Eckschränke als Karusell. Das gibt keine toten Ecken, wo man die Übersicht verliert.


    Meine Küche ist relativ groß, deshalb gibt es da eine Sitzecke, sonst hätte ich sicher auch eine Theke mit Hockern.
    Ich finde das toll und stelle mir gerade vor, wie Familienmitglieder oder Freunde mit Aperitif in der Hand dort rumlungern, während der/die Koch/Köchin letzte Hand ans Essen anlegt. Cool! :grin

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Kennt jemand eine Internetseite, bei der man Fotografien kaufen kann? Also keine klassischen Poster, sondern Fotografien im Sinne von Kunstdrucken? Ich habe noch nicht das Richtige gefunden. Ich bin ja Bildbandjunky und stoße dort immer wieder auf Bilder, die ich mir gerne an die Wand hängen würde, habe aber keine Ahnung, wo sich solche Fotos auftreiben lassen.


    Versuch es mal bei lumas.de

    LeSeebär
    Mein "Angeberauto" habe ich nur für den eigenen Genuss, ganz sicher nicht, um andere damit zu beeindrucken.
    Ich weiß meist nicht mal, welche Automarken meine Freunde fahren, ist mir einfach egal.

    Bisher wusste ich nicht, dass ich einen SUV habe, danke für die Aufklärung. Ich habe das einfach für einen grauen Allrad-Kombi (ideal als Winterfahrzeug in den Bergen und hervorragend geeignet zur Sperrmüllentsorgung etc.) gehalten. :grin
    Und dazu habe ich die Kinder erst nach Erreichen der Dreißigergrenze bekommen, bin als Hausfrau geendet (was ich mir als letztes gewünscht hätte) und meine Kinder spielen Klavier und Geige.


    Herr Bertrande und ich haben nämlich in jungen Jahren einen Betrieb gegründet (mein erster Geschäftswagen war ein R4 :grin), es klappte anfangs nicht mit dem Kinderkriegen, später, als es geklappt hat, gab es keine ideale Kinderbetreuung und dafür eine Großmutter als Pflegefall.
    Einer musste die Kinder aufziehen und die Großmutter pflegen.
    Das war ich und meine, das ziemlich gut hingekriegt zu haben.
    Dass mein Auto heute luxuriöser ist, als mein erster R4, finde ich nur gerecht. Bin ich eben so eine "Hassmutter". :chen

    Zitat

    Original von Mary
    Danke für die Antwort, aber mal ganz ehrlich, ich finde die Plattenbauten gar nicht so schlimm. Vor allem wenn sie jetzt auch noch von außen saniert werden. Die Häuser hier oben sind doch auch keine Glanzleistung der Architektur...


    So schlimm finde ich die Plattenbauten auch nicht. Es ist einfach eine bestimmte Art des Wohnens, die man mit der DDR verbindet.
    Ich habe das mit dem gleichen Interesse angeschaut wie z.B. die Fuggerei in Augsburg.
    In Dresden bin ich nach einem Besuch einer DDR-Ausstellung, wo die ursprünglichen Pläne für den Wiederaufbau Dresdens auslagen und erklärt wurden, mit ganz anderen Augen durch die Stadt gegangen, sie hat mir danach noch besser gefallen.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Wir haben jetzt endlich den ganzen Papier und Formularkram erledigt,
    sogar Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament und Betreuungsvollmacht haben wir ausgefüllt... jetzt können wir uns endlich aufs Bauen konzentrieren. :-]


    :yikes Wollt Ihr nicht doch lieber ein Gerüst und Bauhelme verwenden?

    Zitat

    Original von magali


    Biomasse, Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft haben bei der Stromerzeugung immer noch den geringsten Anteil.
    Wie aber würde das Verhältnis aussehen, hätte man diese Möglichkeiten zur Energieerzeugung ebenso rücksichtslos und ungeachtet der Kosten gefördert, wie die Erzeugung von Strom aus Kernkraftwerken?


    In unserer Gegend bewirkte die Förderung von Photovaltaikanlagen z.B., dass in sehr kurzer Zeit fast alle Bauernhöfe nicht nur die Wohnhäuser, sondern auch Scheunen etc. damit ausstatteten.
    Die Förderung hat dazu geführt, dass der Marktpreis für Solarmodule stark sank und zu einer Überförderung führte, weshalb die Förderung wieder gekürzt wurde.
    Die Kürzung der Förderungen wurde mit Verhinderung des Setzens von "wirtschaftlichen Fehlanreizen" begründet.

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Das wundert mich ja irgendwie. Als ich den mal gekauft hatte, ging ich davon aus, dass das ein Hochseefisch ist, ähnlich Kabeljau oder Seelachs, und war dann überrascht, dass der so moddrig schmeckt :uebel


    Genau, ich fand ihn auch irgendwie modrig. :uebel Schmeckt ein bisschen wie alte Keller manchmal riechen.
    Am liebsten mag ich eigentlich Rotbarsch, Forelle und Zander.

    Ich bin gerade ins Grübeln gekommen. :gruebel
    Gesetzt den Fall, dass wirklich niemand mehr Fleisch und Milchprodukte essen würde:
    Gäbe es dann keine Kühe mehr? ?( ;-(
    Wer würde sich dann Kühe halten?
    Als Haustier ist eine Kuh aus Platz- und Kostengründen ja weniger geeignet
    als z.B. so ein kleines schnuckeliges Kaninchen.
    Ein Misthaufen auf dem Balkon? :yikes
    Oder mit ihr Gassi gehen und hoffen, dass sie ins Gras macht?
    Würde man sie einfach rumlaufen und erfrieren lassen, bis keine Kuh mehr da ist? ?( :wow :cry

    Zitat

    Original von agu
    Auch bei Positionen in großen Firmen mit Tarifgehältern gibt es Aufschlag für den Doktortitel.


    Es kommt auch vor, dass der Aufstieg in die Führungsetagen an den Doktortitel oder wenigstens Diplom geknüpft sind.
    Ich habe in nächster Nähe verfolgen dürfen, wie das ausgehen kann. :grin


    Ein Angestellter eines Konzerns (Hauptschulabschluss mit Technikerschule)
    bekam bei der Firmenübernahme durch einen bekannten Chemiekonzern dieses Fehlen eines Titels zu fühlen.
    Verärgert machte er sich selbständig und gründete einen eigenen Betrieb.
    In solchem Maße erfolgreich, dass er zum schmerzhaften Stachel für den Konzern wurde. Das Fehlen eines Titels war sein Glück.
    :chen


    rienchen
    Ich habe zwei Kinder und meine doch, sie zu vernünftigen Menschen erzogen zu haben.
    Sie haben mir ehrliche 4-er nach Hause gebracht (sie durften das nämlich). :grin
    Eine erschummelte Eins hätte ich als sehr unanständig gerügt, mit ihnen besprochen, weshalb das nicht in Ordnung ist und erwartet, dass sich das nicht wiederholt.
    Ich hätte sie allerdings nicht zum Lehrer geschickt.


    Wäre allerdings dem Klassensprecher ihrer Klasse passiert, dass er bei Unterschleif oder beim Kopieren einer Arbeit erwischt worden wäre, er deshalb die Konsequenzen zu spüren bekommen und versucht hätte, sich ungeschickt zu rechtfertigen, was Kritik des Lehrers und der Klasse auslösen würde, hätte ich zu meinen Kindern gesagt: "Er hat seine Strafe bereits bekommen. Lasst ihm seinen Rest von Ehre. Nicht mehr drauf treten!"


    Wenn ich Guttemberg vorschreibe, wie er seinen Rückzug zu gestalten hat, welcher Art seine Demutsbezeigung zu sein hat, erwarte ich doch eigentlich auch, dass er politisch korrekt und mediengerecht schauspielert?

    Zitat

    Original von Voltaire


    Genau genommen wundert es aber nicht, dass die Mehrheit der Menschen in diesem Lande kaum etwas Verwerfliches an Guttenbergs Handeln finden. Schließlich ist dieser Guttenberg die Personifizierung der Sehnsucht der Deutschen nach dem starken Mann, die (geheime) Sehnsucht der Deutschen nach einem „neuen Wilhelm“ sprich Monarchen. Was kann man aber auch von einem Volk erwarten, das Sendungen wie DSDS oder „Wetten das…..“ als kulturelle Highlights ansehen, einem Volk das mit Namen wie Thomas Mann, Ludwig van Beethoven, Immanuel Kant kaum etwas anzufangen weiß.


    Mich wundert es auch nicht, dass die Mehrheit in diesem Lande kaum etwas Verwerflichliches an Guttenbergs Handeln findet.
    Den Grund dafür vermute ich aber weniger in der Sehnsucht nach einem "neuen Wilhelm" als ganz einfach darin, dass die Mehrheit in diesem Lande zwar den Begriff "Doktortitel" kennt, aber weder selbst noch in nächster Umgebung mit einer "Doktorarbeit" zu tun hatte, mit dem Begriff "Abschreiben" jedoch aus der eigenen Schulzeit bestens vertraut ist.
    Dass die Erregung deshalb unter Akademikern größer ist, erscheint mir fast logisch.


    Genauso logisch, wie das Plagiat von Jürgen Meister, mit der er die Ausschreibung für das Mahnmal in Duisburg gewann, die Mehrheit der Akademiker weniger erregte als die Kunstszene.
    Meister nahm seinen Entwurf zurück, ich denke aber doch, dass er weiter unterrichten darf.


    Die Begeisterung um Guttenberg habe ich nie geteilt und ich lehne ab, was er da geliefert hat, aber ich bin zu nüchtern, um zu glauben, dass jeder Abgeordnete in seiner Vergangenheit ein echter Heiliger war. Dann bräuchten wir wohl sehr wenige Sitzplätze im Bundestag....

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Wenn man für eine arbeit schmerzensgeld braucht, um sie zu machen, macht man sie einfach nicht.


    Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass so viele Klein- und Mittelständische Unternehmen händeringend nach Nachfolgern oder Geschäftsführern suchen. Egal ob Frau oder Mann.
    Für unmoralisch halte ich diese "Jobs" nicht. Für zeit- und nervenfressend und familienfeindlich - ja.
    Und Verantwortung selbst zu tragen wirkt ebenso abschreckend.