Beiträge von endorfinchen

    Meine Meinung :write
    Jason Evans ist ein ganz nromaler junger Mann, er ist verheiratet, arbeitet in einer Werbeagentur und denkt, dass er keine Feinde hat. Zumindest denkt er das bis zu dem Tag, bis ihn der erste braune Umschlag mit einem Polaroidfoto erreicht. Das Foto zeigt einen Grabstein und auf der Rückseite des Bildes ist in großen Buchstaben "Du bist tot" geschrieben.


    Kurze Zeit später erreicht Jason das zweite Bild, ebenfalls ein Auszug des Friedhofes, auf der Rückseite steht: "Du glaubst, dass du lebst, doch du existiert nicht". Alle Versuche, den Absender ausfindig zu machen, bleiben erfolglos, bis ihn die dritte und letzte Nachricht erreicht: Der 18. August. Dein Todestag.


    Langsam bekommt Jason es mit der Angst zu tun und auch seine Alpträume, die sich um seine Angst vor dem Feuer drehen, kommen auf einmal wieder. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Fotos und den Botschaften und seiner Angst vor den Flammen?


    Jason gelingt es, den Friedhof zu finden, den die Fotos zeigen und auch den Grabstein kann er ausfindig machen. Darin liegt eine Familie die alle denselben Todestag haben: 18. August.


    Aber was soll er mit den drei Leichen, die vor ihm unter der Erde liegen gemeinsam haben, er kennt diese Menschen nicht einmal, denn sie sind erst wenige Tage vor seiner Geburt verstorben.


    Für Jason beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der 18. August ist nicht mehr weit entfernt und er hat Angst, wirklich an diesem Tag zu sterben oder stimmen die Nachrichten und in Wirklichkeit existiert er gar nicht?



    Höllenfeuer verspricht Psychothrill vom Feinsten auf 316 Seiten.


    Der Schreibstil ist einfach und schnell zu Lesen, die Story und vor allem die Phobie gegen Feuer (Pyrophobie) sind verständlich erklärt, sowie hervorragend recherchiert!


    Jason, der Hauptprotagonist, wird tatsächlich aus seinem normalen und beschaulichen Alltag herausgerissen und das was hinter diesen Botschaften steckt verändert nicht nur sein Leben. Auf dem Weg dahin verändert er sich und diese Spannung hat der Autor so erschreckend real eingefangen, dass ich mich immer wieder dabei erwischt habe, dass ich beim Lesen einfach den Atem angehalten habe.


    Die letzten 70 Seiten waren wirklich das Sahnehäubchen des gesamten Plots, das Ende war einfach nur rund, stimmig und hat mich mit einem guten Gefühl zurückgelassen und dem Fazit, dass ich einen völlig perfekten Psychothriller gelesen habe!


    Von mir gibts völlig verdiente 10 Punkte!!

    Auch wenn ich gesteinigt werde ... Ich hab das Buch nicht bis zum Ende gelesen, daher kann und habe ich mir über das Ende des Buches keine Meinung gebildet.


    Meine Meinung
    Als Carla einige Tage im Krankenhaus, getrennt von ihrem Baby verbringen muss, verändert sich für sie die Welt. Als die Krankenschwester ihr das Baby bringt, sagt sie sofort: das ist nicht mein Kind. Sie wird hysterisch und will das Kind nichtmal in den Arm nehmen. Die Krankenschwester erklärt ihr, dass sich Babys in der ersten Zeit sehr schnell und stark verändern und das es sich hier natürlich um Felicitas handelt. Carla ist außer sich und vor allem ist sie sich sicher, dass es nicht ihr Kind ist. Der Arzt wird herbeigerufen, das Baby wird kontrolliert um ausschließen, dass es sich hier nicht doch um eine Verwechslung handelt. Aber Carla bleibt dabei - das Baby ist nicht ihres.


    Die Ärzte lassen ihren Mann einfliegen - einen berühmten Komponisten, der um die Welt reist - und auch dieser bestätigt, dass es sich um Felicitas handelt. Alle bestätigen Carla, dass es ihr Baby ist, aber warum zweifelt sie als Mutter so sehr daran?


    Fiona wacht in der Badewanne auf, eine Badewanne voller Blut - ihrem Blut.
    Mit letzter Kraft kann sie den Notruf absetzen und wird erst im Krankenhaus wieder wach. Die Diagnose der Ärzte: versuchter Selbstmord. Aber das streitet Fiona vehement ab und behauptet, jemand habe versucht sie umzubringen.



    Beide Stories werden parallel voneinander erzählt und jeweils aus der Sicht von Carla oder Fiona erzählt, beiden Frauen ist etwas zugestoßen, was sie nicht glauben können, ihr Umfeld ist da jedoch anderer Meinung.


    Warum ist Carla so sehr davon überzeugt, dass Felicitas nicht ihr Baby ist, wenn selbst ihr Mann sein Kind erkennt und auch die Ärzte sagen, dass es ihr Baby ist?


    Und warum ist Fiona davon überzeugt, dass sie Jemand umbringen wollte, wenn die Ärzte sagen, dass es versuchter Selbstmord war und auch ihre Freunde ihr dies durchaus zutrauen?


    Für mich war dieses Buch überhaupt nicht "Spannend, emotional und atmosphärrisch dicht" wie Sebastian Fitzek auf dem Buchrücken meint. Das Buch hatte für mich Längen, die mich nicht zum weiterlesen motiviert haben. Seitenweise wurde der Leser mit Details gelangweilt, die weder die einzelnen Personen besser beschrieben haben, noch zur Story selbst beigetragen haben.


    Der Schreibstil war für einen Thriller mehr als schwach, denn auch auf Seite 70 war von Spannung oder gar von Thrill keine Spur. Das Leben der Protagonisten plätscherte einfach still und unauffällig vor sich hin.


    Auch machte die Autorin keinerlei Anstalten beide Geschichten zusammenzuführen, sodass der Leser einen Zusammenhang zwischen Carla und Fiona feststellen konnte.


    Kurz gesagt, dass spannenste am ganzen Buch ist tatsächlich die Kurzbeschreibung auf dem Buchrücken!


    Von mir gibts 2 Punkte!

    Kurzbeschreibung :write
    In der Silvesternacht leisten die beiden Freundinnen Lia und Cassie einen heiligen Schwur: Sie wollen alles dafür tun, die dünnsten Mädchen der Schule zu sein. Nun ist Cassie tot und für Lia bricht eine Welt zusammen. Doch die Stimmen in ihrem Kopf werden immer lauter. Sie befehlen ihr zu hungern und Lia gehorcht - in ihrem einsamen Kampf gegen sich selbst, ihre Eltern und ihre tote Freundin, die in der Welt der Wintermädchen auf sie wartet.

    Ich habe diesen Monat zwei Bücher abgebrochen - leider!


    Kurzbeschreibung :write
    Es sind nur wenige Tage, die Carla von ihrem Kind getrennt im Krankenhaus verbringt ═ Tage, die alles verändern. Als die Schwester ihr das Baby in die Arme legt, stellt Carla entsetzt fest: Das ist gar nicht ihr Kind! Doch niemand glaubt ihr ┤FionaFiona wacht in ihrer Badewanne auf. Kerzen stehen am Wannenrand, Blütenblätter schwimmen auf dem Wasser, das sich allmählich rot färbt ═ von ihrem Blut! Mit letzter Kraft schleppt sie sich zum Telefon. Im Krankenhaus behauptet sie, jemand hätte versucht, sie zu töten. Doch niemand glaubt ihr ┤

    Kurzbeschreibung :write
    Manchmal muss man loslassen, um das Glück festzuhalten ...Beim nächsten Schnee wirst du deine große Liebe treffen. Ein wunderbares Versprechen, das Harvey nur noch einsamer macht. Denn der junge Professor aus Los Angeles hat seine große Liebe bereits getroffen ═ aber Liv ist schon lange tot. Doch dann, an Heiligabend, fallen weiche weiße Flocken vom Himmel und Hannah tritt in sein Leben. Hannah, die Liv bis aufs Haar gleicht ...Nach seinem großen Erfolg mit Solange es Wunder gibt erzählt Ben Bennett einmal mehr von der Liebe und anderen Mysterien, die das Leben so lebenswert machen.



    Meine Meinung :write
    Nachdem Harvey 20 Jahre um seine viel zu jung verstorbene Liebe Liv trauert und sich von allen Menschen um ihn herum zurückgezogen hat, bekommt er plötzlich das schönste Weihnachtsgeschenk, was man sich wünschen kann. Nicht nur, dass es in Los Angeles schneit, ihm läuft auch noch seine zweite große Liebe über den Weg.


    Hannah, das absolute Ebenbild von Liv, begegnet und begeistert ihn. Vorbei ist seine Zurückgezogenheit und die Trauer um einen Menschen, der einen Teil seines Herzens vor 20 Jahren mitgenommen hat. Und es scheint, als wenn Hannah ihm diesen fehlenden Teil wieder zurückbringt.


    Die anfänglichen Zweifeln, ob Harvey sich in eine soviel jüngere Frau verlieben kann u darf, hält nicht lange an. Hannah begeistert ihn und zieht ihn schneller in ihre Welt, als er es je für möglich gehalten hätte.


    Und als Harvey dann auf die Idee kommt mit Hannah nach Schweden, in Liv´s Heimat, zu fliegen, überkommen die junge Frau Zweifel. Denn auch ihre Eltern, die vor einigen Jahren gestorben sind, kommen aus diesem Land, aber warum hat sie solche Angst vor einem Blick in die Vergangenheit?



    "Das Lächeln des Himmels" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die beweist, dass es die große Liebe nicht nur einmal im Leben gibt.


    Die Trauer, die Harvey nun schon 20 Jahre mit sich herumträgt, ist so deutlich spürbar, dass man fast schon selbst das Gefühl hat, um Liv zu trauern. Er wäre wahrscheinlich damals am liebsten mit ihr zusammen gestorben, denn seit ihrem Tod, fühlt sich sein Leben leer und sinnlos an.


    Das ändert sich jedoch schlagartig an dem Tag, an dem ihm Hannah über den Weg läuft und man spürt förmlich, wie neues Leben durch Harvey geht. Er blüht auf und auch sein Herz beginnt wieder unregelmäßig zu schlagen, Schmetterlinge fliegen wieder.


    Harvey und Hannah - und auch Liv - haben mich total begeistert, in ihren Bann gezogen, mich melancholisch gestimmt und auch zeitweise etwas neidisch auf diese Liebe gemacht.


    Von mir 10 Punkte!!

    Meine Meinung :write
    Alles begann damit, dass Maren in der Grundschule einen Stock in eine schwerverletzte Katze steckte und in der Wunde rumstocherte. Die Mitschüler standen drumherum und waren zu geschockt um Maren - den Schwarm der ganzen Schule - von dieser Quälerei abzuhalten. Nur Konni nahm ihr den Stock ab und zog ihn ihr einmal durchs Gesicht. Damit hatte er auch gleichzeitig seinen Untergang besiegelt.


    Maren - verwöhntes Mädchen, aus reichem Hause - wich seitdem keinen Schritt mehr von seiner Seite und schnell kamen sich die beiden näher. Sie war sein Mädchen und jeder wusste das. Auch Maren´s Vater, dem dieser Kontak überhaupt nicht passte, schließlich waren Konni´s Eltern einfach Leute, zudem noch Mieter in einer seiner vielen Wohnungen. Er drohte den Eltern mit Rausschmiss, wenn sie nicht dafür Sorge tragen würden, dass ihr Sohn seine schmutzigen Finger von seiner Tochter lassen würde.


    Aber Maren dachte gar nicht daran, nur weil es ihrem Vater nicht passte, ihr Eigentum, wie sie Konni sah, aufzugeben. Und auch Konni konnte sie nicht einfach vergessen oder gar in Ruhe lassen. Die beiden trafen sich heimlich, auch, als Konni irgendwann verheiratet war und Maren urplötzlich wieder auf der Bildfläche auftauchte. Daran zerbrach nicht nur seine Ehe, sondern fast auch seine Karriere, denn er war bereit, für Maren alles aufzugeben. Doch diese wollte Konni nur für gewisse Stunden, nicht für mehr.


    Nachdem Konni nach diesem harten Fall, seine Kündigung rückgängig machen konnte und wieder bei seinen Eltern, als erwachsener Mann in sein altes Kinderzimmer einzog, beruhigte sein Leben sich. Er ging seiner Arbeit nach und lernte irgendwann Hanne kennen, er zog zu ihr und sie wurde schwanger. Olli war sein ganzer Stolz und dieser liebte seinen Vater, denn er war für ihn als Polizist ein Held, der die bösen Männer einsperrte und alle beschützen konnte.


    Und diese Idylle zerstörte die Einladung zu Konni´s Klassentreffen. Mit festem Vorsatz, dort nicht aufzutauschen, aus Angst, Maren über den Weg zulaufen und wieder schwach zu werden, überredete ausgerechnet Hanne ihn, dort hinzugehen.


    Nachdem seine Mitschüler und Mitorganisatoren des Klassentreffens ihm bestätigten, dass Maren nicht kommen würde, weil sie inzwischen nicht mehr in der Stadt wohne und ihr Mann das gar nicht gerne sieht, wenn sie alleine unterwegs ist, sagte Konni zu.


    Und es kam, wie es kommen musste: Maren schaute trotzdem mal vorbei und schon passierte wieder das, was immer passiert, wenn Maren und Konni aufeinandertreffen: sie können einfach nicht die Finger voneinanderlassen. Weg war das idyllische Zuhause, weg, jeder Gedanke an Hanne oder Olli ....


    Kurze Zeit später erzählte Olli seinem Vater eine phantasievolle Geschichte von einem Einbruch und Rockern, bei seinem Freund Sven. Konni schenkte dieser Geschichte, wie er sie selbst nennt, wenig bis gar keine Bedeutung zu, bis aufeinmal die Mutter von Sven spurlos verschwunden ist und in diesem Hause, seltsame Dinge vorgehen.


    Olli muss seine Geschichte nun noch einmal ganz genau erzählen und sogar aufs Revier kommen um bei den Fahndungsbildern zu helfen, nun wird allen klar, dass Olli doch nicht so eine überschäumende Phantasie hat, wie immer alle dachten ...


    Die Geschichte wird komplett aus der Sicht von Konni erzählt, was natürlich dieses "Abhängigkeitsverhältnis" zu Maren sehr gut beschreibt. Er ist dieser Frau vom ersten Tag an hörig und lässt wirklich alles stehen und liegen, belügt und betrügt sein Umfeld, nur, um ein paar Stunden Spaß mit "seinem Mädchen" zu haben.


    Die Story an sich ist für mich eher etwas unglaubwürdig und viel zu überspitzt. Die angewandten Mafia-Methoden bei der Entführung fand ich doch für eine Geschichte, die in und um Köln spielt etwas "too much".


    Und auch die Zeitspanne, bis Konni merkt, dass das, was sein Sohn ihm da erzählt, nicht einfach nur eine ausgedachte Geschichte ist, war ein wenig zu lang. Daraufhin wurde dann viel zu lange, ohne Ergebnis, ermittelt, recherchiert und beschattet. All das machte eher einen unproffessionellen Eindruck und hatte eher den Geschmack einer billig produzierten Vorabendserie.


    Das Ende kam dann nach diesem "ewigen Hin und Her" doch etwas zu plötzlich und was nun mit Konni und seiner Familie ist, hat die Autorin unsinnigerweise auch offen gelassen.


    Es gab nur kurze spannende Passagen, der Rest war für mich einfach nur seitenfüllendes Material, von wenig Interesse und Inhalt.


    Von mir gibts nur 6 Punkte!!

    Ganz klar - für mich: Sebastian Fitzek.


    Kurzbeschreibung :write
    Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Doch deine Suche wird ewig dauern. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der Augensammler keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt...

    Meine Meinung :write
    Als Corinna unerwarteterweise ihren Job in der angesagten Werbeagentur verliert, sich ihr Freund von ihr trennt und aus der gemeinsamen Wohnung wirft, muss sofort Plan B her.


    Nachdem sie einige erfolglose Vorstellungsgespräche hinter sich gebracht hat, kommt ihr bei einem dieser Gespräche ihre neue Geschäftsidee. Ihr Gegenüber telefoniert mit seiner verzweifelten Putzfrau, die einen Wasserbruch vor Ort hat, sich allerdings nicht um einen Handwerker kümmern kann, weil sie ihren Sohn aus dem Kindergarten abholen muss. In Corinna reift die Idee ein Dienstleistungsunternehmen aufzubauen, dass sich um alle Belange rund um Haus und Garten kümmert.


    In ihrer Oma hat sie einen Investor gefunden und in Lisbeth, Oma´s bester Freundin, die erste Angestellte. Nachdem Corinna dann aus der Wohnung ihres Ex auszieht, die erste eigene Bleibe bezieht, ein Auto kauft und ihr Unternehmen aufbaut, passiert dann bei einem Kunden das Unfassbare: eine Leiche liegt in der Kühlkammer.


    Aus Angst, dass der Tote ein schlechtes Licht auf ihr Unternehmen werfen könnte, entsorgt Corinna den Unbekannten kurzerhand, womit sie allerdings nicht gerechnet hat: ihr Kunde will die Leiche zurück!



    "Schmutzengel" war im gewohnten locker, leichten und humorvollen Jargong von Jutta Profijt geschrieben.


    Die Story kommt super schnell ins Rollen und dann überschlagen sich die Ereignisse von Seite zu Seite. Die Autorin langweilt den Leser nicht mit Nichtigkeiten oder gar unwichtigen Details, sondern hält ihr hohes Tempo auf 286 Seiten an.


    Corinna war der klassische Fall von der kleinen grauen Maus mit langweiligem Leben, die sich von Kapitel zu Kapitel immer weiter zur Karrierefrau mausert.


    Bestärkt wurde sie von ihrer Oma und natürlich Lisbeth, die zwei haben Corinna auf den rechten Weg geschubst und hatten aufgrund ihrer Lebenserfahrung für jedes Problem die passende Lösung.


    Und auch Troll alias Tabea entwickelt sich im Buch immer mehr von der einstigen Unbekannten zu Corinnas engster Vertrauten, mit der man sogar eine Leiche zu seinem rechtmäßigen Besitzer zurückbringen kann.


    Alles in allem war es ein kurzweiliges Lesevergnügen, welches mich allerdings perfekt unterhalten hat.


    Von mir gibts 10 Punkte!!

    Meine Meinung :write
    Elisabeth hat mit Alex den Mann ihrer Träume gefunden: erst ziehen sie nach drei Jahren glücklicher Beziehung zusammen und kurze Zeit später macht Alex ihr noch als i-Tüpfelchen einen Heiratsantrag.


    Während Elisabeth weiterhin auf Wolke 7 schwebt und ihre Zukunft gar nicht mehr abwarten kann, trennt sich ihre beste Freundin Hanna von ihrem langjährigen Freund, weil dieser sie betrügt und sie nun der Meinung ist, dass alle Männer gleich sind. Doch das kann und will Elisabeth nicht glauben ...


    Damit Alex auf seiner Karriereleiter als Architekt weiter nach oben kletten kann muss er die Bauleitung in einer anderen Stadt übernehmen und seine junge Praktikantin begleitet ihn dorthin.


    Währenddessen muss Elisabeth sich zu Hause um die Hochzeitsvorbereitungen und um die Bauaufsichtig auf ihrer eigenen Baustelle kümmern. Zu allem Überfluss ist sie dann auch noch schwanger und als sie Alex in seinem Hotel mit der freudigen Nachricht überraschen will, ist dieser nicht alleine ...



    "Die Braut sagt leider nein" hatte leider nicht die Qualität die ich von Kerstin Gier gewöhnt bin. Es fehlte mir der spritzige und ein wenig bissige Humor, den ich besonders an ihr mag. Und auch die Story an sich war für mich viel zu vorhersehbar, natürlich erwarte ich von keinem Autor das Rad neu zu erfinden, aber ein paar unerwartete Wendungen wären schon schön gewesen.


    Und das Ende ging ja mal gar nicht, was war da los? Ziemlich kitschig und schmachtig für meinen Geschmack ... da bin ich wirklich ganz andere Kost von Frau Gier gewöhnt.


    6 Punkte gibts von mir!!

    Ich dagegen finde "Unter Verschluss" überhaupt nicht wichtig. Habe diesen Band zwar zuerst gelesen, aber davon ab, dass ich ihn viel zu langatmig und wirklich nicht spannend fand, finde ich ihn nicht wichtig für "Blackmail". Alles "wichtige" wird schließlich kurz wiederholt.

    Meine Meinung :write
    Als die nackte Leiche der Schülerin Kate im Mississippi gefunden wird, ist ganz Natchez geschockt. Penn Cage ist allerdings noch geschockter, als er erfährt, dass sein Freund Dr. Drew Elliott ein Verhältnis mit der minderjährigen Schülerin hatte. Für Drew ging es dabei, wie er selbst sagt nicht nur um Sex, sondern um Liebe.


    Für Penn stellt sich kurzzeitig die Frage, ob man ein Mädchen tatsächlich lieben kann, dass genauso gut die eigene Tochter sein könnte?


    Bevor Penn sicht versieht, ist Drew des Mordes angeklagt und er sein Anwalt. Aber schnell merkt er, dass er nicht genügend Abstand zu dieser Sache hat und wahrscheinlich auch zu wenig Erfahrung besitzt um Drew vor Gericht die Verteidigung zu bieten, die er verdient.


    Sobald die Anklage gegenüber Drew öffentlich wird, überschlagen sich die Ereignisse. Natchez beginnt sich zu teilen und ein großer Teil denkt wirklich, dass der angesehene Arzt Dr. Elliott die Schülerin erst vergewaltigt und dann ermordert hat.


    Die Gerüchteküche beginnt zu brodeln und neben Drew gesellen sich nach und nach weitere Verdächtige - aber wer hat Kate tatsächlich ermordert und vor allem warum?



    Mich hat "Blackmail" total in seinen Bann gezogen und ist mit dem ersten Teil der Serie rund um Penn Cage überhaupt nicht vergleichbar.


    Hier ging die Story direkt mit dem ersten Satz los, es gab keine unnötigen Längen oder gar unwichtige Details. Greg Iles hat es - für mich erstmalig geschafft - die Story absolut auf den Punkt zu bringen und die Spannung auf 620 Seiten zu halten!


    Auch Penn Cage selbst hat mir in diesem Buch viel besser gefallen. Er hat sich wieder einmal mit seinem Leben für eine Sache eingesetzt an die er glaubt. Er schafft es, den Fall aufzuklären und zu Ende zu bringen, nicht zuletzt weil Mia - die Babysitterin seiner Tochter Annie - ihn dabei unterstützt.


    Absolute Thriller-Empfehlung von mir die gespickt ist mit vielen sehr detaillierten und teils grausamen Details.


    Von mir gibts natürlich 10 Punkte!!

    Ich habe nur "Probleme" mit dem Genre, am liebsten lese ich ja Krimis und Thriller, aber das geht bei 35 Grad und mehr nicht ... keine Ahnung warum.
    Da muss was locker, leichtes her, am besten schön lustig, dann klappt das eigentlich ganz gut mit dem Lesen. Nur wenn ich in der prallen Sonne liege, werde ich irgendwann müde ...

    Mh. Theoretisch hätte ich kein km-Limit, allerdings sind viele Lesungen, die mich interessieren, "schlecht" terminiert. Schaffe das dann beruflich meist nicht, ohne mir freizunehmen und das ist momentan leider nicht möglich.
    Zuletzt bei Andreas Franz, der echt fast vor der Türe war .... :bonk

    Meine Meinung :write
    Fritz, das tyrannische Familienoberhaupt macht zweien seiner Söhne samt Schwiegertochter ein verlockendes und unmoralisches Angebot: die zwei Paare tauschen für ein halbes Jahr nicht nur ihre Wohnungen, sondern auch ihre Partner, als Belohnung gibts pro Paar eine Million Euro.


    Olivia und Stephan die vor einigen Jahren eine alte, baufällige Gärtnerei und ein noch baufälligeres Haus dazu gekauft haben lassen sich noch kurzem Zögern schnell von Fritz´ Angebot locken.
    Auch Evelyn und Oliver machen bei diesem ungewöhnlichen Deal mit ...


    Doch alle vier haben sich dieses Sonderangebot ganz anders vorgestellt: Fritz und seine Freunde bewachen die zwei Paare, damit sich auch alle an die Regeln halten, nach 18 Uhr keine Treffen oder Telefonate mehr mit dem eigentlichen Ehepartner. Und bei solchen Regeln kommt, was über kurz oder lang kommen muss: alle Beteiligten merken, dass das bisherige Leben nicht so ganz das war, was sie eigentlich führen wollen ...



    Kerstin Gier hat mich auf 302 Seiten wieder einmal wunderbar unterhalten: die Story rund um Fritz und seine chaotische Familie war einfach nur toll.


    Alle Charaktere waren - wie immer - liebevoll und abwechslungsreich charakterisiert. Alle Protagonisten hatten ihre Eigenarten und sympathischen Wesenszüge, dass man nicht nur schnell im Geschehen drin war, sondern auch ungern wieder den Schauplatz wieder verließ.


    "Ein unmoralisches Sonderangebot" hat gezeigt, dass wahrscheinlich jeder Mensch bis zu einem gewissen Grad käuflich ist, wenn der Preis stimmt - Olivia hätte für die Million sogar eine ihrer Nieren gespendet.


    Der Schreibstil war in gewohnter Gier-Marnier: locker, lustig, leicht und frisch. Für mich mal wieder ein tolles Sommerbuch, was definitiv viel zu wenig Seiten hatte.


    Natürlich 10 Punkte von mir!!

    Kurzbeschreibung :write
    Penn Cage kennt den Tod wie seine Westentasche: Als Staatsanwalt in Houston hat er sechzehn Menschen in die Todeszelle gebracht. Doch nach dem plötzlichen Tod seiner Frau sehnt er sich nach Ruhe und Frieden. Mit seiner kleinen Tochter begibt er sich in die Stadt seiner Kindheit, um den Schatten der Vergangenheit zu entfliehen. Doch Natchez, Mississippi, ist nicht der Ort, um seine Trauer zu begraben. Ein dunkles Geheimnis umgibt diese Stadt im Süden der USA, ein Geheimnis, das mit den Rassenunruhen der 60er Jahre verknüpft ist, und an dessen Aufdeckung niemand Interesse bekundet. Doch Penn Cage ist ein zu integrer Staatsanwalt, um ungesühnte Verbrechen — zumal solche, die bis in die höchsten Kreise des amerikanischen Establishements reichen — dem Vergessen anheimzustellen. Eine junge und attraktive Journalistin unterstützt ihn bei den Recherchen, die beide in große Gefahr bringen.




    Meine Meinung :write
    Nachdem Penn Cage nach dem Tod seiner Frau zur Ruhe kommen muss, fährt er mit seiner kleinen Tochter nach Natchez zu seinen Eltern.


    Doch der scheinbar idyllische Ort ist nicht der richtige Platz um alte Wunden zu lecken, denn die Stadt birgt ein schreckliches Geheimnis und Penn Cage wird dazu auserkoren dieses Geheimnis zu lüften.


    Hat der Vater seiner Jugendliebe wirklich einen Mann umbringen lassen oder will Penn ihn nur dafür verantwortlich machen, dass Livy und er niemals eine Zukunft hatten?


    Für Penn Cage und seine Familie beginnt ein blutiger und tödlicher Wettlauf gegen die Zeit und der Kreis seiner Vertrauten, wird immer kleiner ....



    Bei den Büchern von Greg Iles muss man vor allem viel Ausdauer besitzen, denn bis die Story in Schwung kommt, vergeht schonmal gerne gut ein Drittel des Buches. Aber wenn Iles sich dann erstmal warm geschrieben hat, dann überschlagen sich die Ereignisse meist so schnell, dass man Mühe hat mitzukommen.


    "Unter Verschluss" ist der Auftakt einer Serie rund um den ehemaligen Staatsanwalt und Schriftsteller Penn Cage. Nachdem er seine Frau durch Krebs verloren hat, sind er und seine kleine Tochter ein wenig rastlos. Auf der Suche nach Ruhe und einem Weg für die Zukunft suchen die beiden bei Penn´s Eltern den Weg für die Zukunft und vor allem Halt.


    Als Penn jedoch rausfindet, dass sein Vater schon jahrelang erpresst wird und um Natchez ein dunkles Geheimnis liegt, nimmt er sich der Sache an.


    Begleitet wird er unter anderem von Livy, seiner Jugendliebe, die er nie vergessen konnte und nach all den Jahren immer noch nach einer Antwort sucht, warum sie damals einfach spurlos verschwand.


    Aber nicht nur Livy macht Penn schöne Augen, sondern auch die hübsche Reporterin Caitlin - sie wird nicht nur immer mehr für ihn und seine Tochter zur Stütze, sondern auch bei den Ermitllungen.


    Der Schreibstil ist, wenn man einmal in der Story drin ist, fesselnd und schnell. Neben Penn Cage werden die übrigen Protagonisten nur am Rande charakterisiert und man kann sich, außer von Livy, kaum ein Bild der einzelnen Personen machen.


    Wo Greg Iles bei der Charakterisierung gespart hat, hat er ansonsten mit unwichtigen Details geradezu getrumpft. Er erwähnt immer wieder Personen, die für den Plot selbst nicht wichtig sind und den Leser nur verwirren bzw. unnötig in die Irre führen.


    Für mich hatte der Thriller unnötige Längen, die meine persönliche Erwartung einfach nur noch mehr angehoben haben. Das Ende fand ich dann nach über 650 Seiten doch ein wenig plötzlich.


    Von mir gibts aber dennoch 6 Punkte!!

    Kurzbeschreibung :write
    Als ihre geliebte Schwester Lily und deren Mann ums Leben kommen, muss die Malerin Dana wohl oder übel in ihre Heimat an der amerikanischen Ostküste zurückkehren, denn Lily hat in ihrem Testament verfügt, dass sich fortan Dana um ihre beiden Töchter kümmern soll. Nur mit Mühe gelingt es Dana, das Vertrauen der zwei Mädchen zu gewinnen. Da taucht Sam auf, ihr Freund aus Jugendtagen und seit damals heimlich in sie verliebt. Doch Dana ist nicht bereit für eine Beziehung, da sie vor nicht langer Zeit von einem Mann tief verletzt wurde.



    Meine Meinung :write
    Als Lilly und Marc bei einem Segelunfall ums Leben kommen, hinterlassen sie nicht nur ihre beiden Töchter Quinn und Allie, sondern auch noch Lilly´s zweite Hälfte und Schwester: Dana.


    Dana ist das genaue Gegenteil von Lilly, denn im Gegensatz zu ihrer Schwester, liebt Dana die Freiheit und vor allem Unabhängigkeit in ihrem Leben. Als erfolgreiche Malerin hat sie schon überall auf der Welt gemalt und sich zu Hause gefühlt. Als sie aber die schreckliche Nachricht vom Tod ihrer Schwester und Schwagers erfährt, muss Dana aus Frankreich in ihre ehemalige Heimat reisen, um die Vormundschaft für Quinn und Allie zu anzutreten.


    Allerdings hatte Dana geplant die Kinder nach kurzer Zeit mit nach Frankreich zu nehmen, in ihre neue Heimat. Aber die Mädchen können ihrem Zuhause und damit der letzten Verbindung zu ihren Eltern nicht den Rücken kehren. Und auch Dana merkt nach und nach, dass die amerikanische Ostküste wieder ihr Zuhause zu sein scheint.



    Luanne Rice ist für mich die weibliche Ausgabe von Nicholas Sparks.


    Sie schreibt genauso bewegend, voller Gefühl, lebensnah, dass man kaum glauben kann, dass es "nur" ein Buch ist, was man gerade liest.


    Die Charaktere sind - wie immer in Luanne Rice´s Büchern - absolut liebevoll dargestellt: Quinn, die ältere der beiden Schwestern ist einfach nur wütend über den Tod der Eltern und denkt sogar kurzzeitig daran, dass diese den Freitod gewählt haben könnten. Sie möchte die genaue Todesursache herausfinden, vorher gibt sie nichtmal die Urne mit der Asche ihrer Eltern für eine Beerdigung frei.


    Und Allie ist - genau wie bei Dana und Lilly - das Gegenstück ihrer Schwester, in allem viel weicher und sensibler.


    Und auch für Dana ist die Situation nicht leicht: den Tod der Schwester kann sie gar nicht verkraften - kann man sowas überhaupt? - und auch die Tatsache, diesen zu akzeptieren fällt ihr erst mit der Zeit, nachdem Sam an ihrer Seite ist, leichter.


    Zudem ist sie dieses geregelte Leben voll Verantwortung für zwei andere Menschen überhaupt nicht gewöhnt ...


    Alles in allem war es ein berührendes Lesevergnügen über die Verbindung und Intensität zwischen Geschwistern.


    Von mir gibts 10 Punkte!!