Beiträge von Amber144

    Diesen Abschnitt habe ich gestern Abend noch im Bett gelesen und das Buch bleibt wirklich interessant.


    Die Szene bei denen Jan bei seinem Vater ist kann ich absolut nachvollziehen. Es ist komisch wenn man von einer Person einfach nicht mehr erkannt wird. Ich fand es interessant das Jan das "Kotzbild" bei seinem Vater aufgehängt hat, denn das ist ja das Einzige gewesen bei dem sein Vater zeigte das er seinen Sohn noch erkennt, vielleicht möchte er so doch noch im Kopf seines Vaters bleiben, auch wenn der sich jedes Mal aufregt wenn er das Bild sieht.


    Jan war ziemlich geschockt als er hört das die Mutter seines Kindes wieder heiraten will. Die Gefühle die in diesem Teil beschrieben wurden kamen mir sehr echt vor. Als ob dies schonmal erlebt wurde. Auch die Reaktion seiner Tochter war nachvollziehbar, da sie lieber wieder ihren Papa und ihre Mama zusammensehen würde.

    Zitat

    Original von Melanie90
    Ich fahre in der letzen Augustwoche für eine Woche ins Allgäu (wie immer eigentlich). Und dann möchte ich mir noch ein Wochende in Hamburg gönnen. Ich will endlich ins Musical König der Löwen.


    König der Löwen kann ich dir nur empfehlen, habe es vor ein paar Wochen zum 2. Mal gesehen und war wieder absolut begeistert. Die Musik, die Tiere, die Atmosphäre, einfach klasse.

    @ Nachtgedanken: Meine Seiten sind bis jetzt alle gleich dick ;-)


    Nun zu dem Buch.
    Ich finde die Schreibweise klasse, leicht zu lesen und die Kapitel sind nicht so lange. Ich habe heute angefangen zu lesen und konnte gar nicht mehr aufhören. Öfters habe ich dann dochmal gelacht, allein die Szene wo er auf das Parkett kotzt fand ich einfach zu lustig. Einige Passagen habe ich auch schon meinem Freund nebenbei vorgelesen der auch geschmunzelt hat und das Buch danach lesen möchte.


    Ich kann Jan sein Verhalten gut nachvollziehen, er ist eigenlicht der Mann und steht nur in dem Schatten von Clara, die gewinnt "seinen" Preis und damit scheint er gar nicht klar zu kommen, sondern setzt sich erstmal nach Prag ab um dort einen freien Kopf zu bekommen, aber er merkt schnell das er die Sache nicht aussitzen kann und fährt dann wieder zurück und stellt sich der Sache. Ich bin gespannt ob es mit Clara und Jan so weitergeht. Nicht böse sein, aber ich habe letztens erst irgendwo im Internet gelesen das Männer ihre Aufmerksamkeit brauchen und nicht gerne im Schatten der Frau stehen. Ich werde jetzt fleißig weiterlesen.

    Mein Freund und ich werden im Herbst nach Rhodos fliegen, dann gehts zum Wacken, ist ja schließlich auch Urlaub. Ausserdem möchte ich das Jahr noch gerne nach Grömitz, aber mal sehen ob das was wird.

    Das Buch hat mich total gelangweilt, sie erzählt seitenlang völlig belanglose Sachen, nach der Hälfte habe ich dann endlich aufgegeben. Ich denke mal ich werde es in nächster Zeit nochmal wieder anfangen.


    Kurzbeschreibung
    Fühle dich selbst … und iss, was du willst!


    »Wenn wir Schokoriegel in uns hineinschieben, obwohl wir keinen Hunger haben, offenbaren wir ein ganzes Universum aus Hoffnung oder Hoffnungslosigkeit, Glaube oder Zweifel, Liebe oder Angst.« Im Verlauf ihrer eigenen lebenslangen Liebes- und Kriegsbeziehung zum Essen nahm Geneen Roth mehr als 1000 Pfund zu und wieder ab, war über- und untergewichtig, kämpfte mit Scham und Selbsthass. Dann aber tat die Autorin einen radikalen Schritt: Sie beendete den Kampf, gab die Kontrolle auf, hörte auf, sich zu drangsalieren. Und begann stattdessen, ihrem Körper zu trauen und ihre Gefühle zu erforschen. Es funktionierte. In diesem Buch, das sich innerhalb kürzester Zeit in den USA millionenfach verkauft hat, stellt sie das Konzept vor, das uns endgültig aus dem Teufelskreis von zwanghaftem Essen und Diäten befreit: Die Art, wie wir essen, spiegelt exakt unsere Gefühlswelt der Liebe, Furcht oder Wut wider. Sie ist untrennbar mit unseren tiefsten Überzeugungen über das Leben, den Sinn und – ja, sogar über Gott – verbunden. Wenn wir herausfinden, was sich hinter unserem unstillbaren Hunger wirklich verbirgt, können wir unsere Beziehung zum Essen nutzen, um echte Erfüllung zu finden. Ein Buch von lebensverändernder Kraft.

    Werwolf habe ich gerade eben beendet, leider war ich gestern Abend nach Tarzan und der langen Fahrt einfach zu erschöpft und bin um viertel nach 9 eingeschlafen. Ich werde gleich mit Red Riding Hood weitermachen, da bin ich schon gespannt drauf, der Filmtrailer hat mir eigentlich erst den Anreiz gegeben das Buch zu kaufen

    Ich lese gerade Essen ist nicht das Problem, leider nicht so interessant wie ich es erst gedacht hatte. Werde heute aber nich so lange lesen, da wir morgen nach Hamburg zu Trazan fahren werden, nicht das ich dabei einschlafe :lache