Ich habe mir gerade eins bestellt
Beiträge von Lily_Bart
-
-
Ich widme mich jetzt dem Vorgesetzen von Peter Grant
Eine Nachtigall in New York -- Ben Aaronovitch
New York, 1920er-Jahre: Augustus Berrycloth-Young, Absolvent der Zauberschule Casterbrook, ist unangenehm überrascht: Denn unangekündigt steht sein alter Schulkamerad Thomas Nightingale vor der Tür und reißt ihn aus seinem behaglichen Leben.
Nightingale ist auf geheimer Mission nach New York geschickt worden, um ein verzaubertes Saxophon ausfindig zu machen, das seltsame Kräfte entfaltet, wenn es gespielt wird. Und ausgerechnet Augustus soll ihm helfen, dabei will er eigentlich nur das Dolce Vita genießen.
Auf der Suche machen die beiden Männer die Jazzclubs der Metropole unsicher und machen unfreiwillig mit der nicht-magischen und korrupten Polizei Bekanntschaft … (Text amazon)
ASIN/ISBN: 3423220791 -
Christoph Zachariae; Projekt DreamWalker; 2,0
-
Und das hier läßt man nicht für einen Euro im Laden
:
Rico, Oskar und das Herzgebreche -- Andreas Steinhöfel
Rico schreibt weiter! Und natürlich ist sein Freund Oskar mit von der Partie. Eigentlich gehört er fast schon zur Familie, also zu Rico und Mama in die Dieffe 93. Aber Mama steckt in der Patsche – und Rico und Oskar ahnen nicht, was sie anrichten, als sie ihr zu helfen versuchen. Hamster mit Mörderzähnen, ein Steinestall und jede Menge Herzgebreche – Rico und Oskar müssen sich diesmal mehr als nur einem Krimifall stellen. Aber so ist das Leben. Oder, wie Rico zu sagen pflegt: Sellawie! (Text amazon)
ASIN/ISBN: 3551312338
-
Nachdem ich Altes Land von ihr gelesen habe, durfte jetzt dieses mit nach Hause:
Zur See -- Dörte Hansen
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben.
Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt.
Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. (Text amazon)
ASIN/ISBN: 3328112138
-
Projekt DreamWalker: Die Schatten
DreamWalker-Trilogie Band 1
· erschienen bei Lucid Dreams (2022)
· ISBN-10: 3755740303
· Taschenbuch, 456 Seiten
Über den Autor:
Christoph Zachariae wird 1972 als Sohn eines Flugzeugingenieurs und einer Lehrerin in Bremen geboren. Vom Vater übernimmt er die Begeisterung für Technik und Raumfahrt, von der Mutter die für Kunst und Museen. Im Alter von 12 Jahren schreibt er die erste Kurzgeschichte. Ab 1993 studiert er Filmwissenschaften und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und realisiert Fotoausstellungen. 1996 wechselt er an die Filmakademie Ludwigsburg und schließt ein Regiestudium ab. Seine Leidenschaft gehört der Fantastik in allen Schattierungen und Genres. Seit 2002 lebt und arbeitet er in Berlin. Hier entstehen u.a. DreamWalker, ÖDLAND und DARKSIDE PARK. (Text amazon)
Über das Buch:
Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker.
Dr. Lems fünfzehnjährige Tochter Isabella Lem ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden.
Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken? (Text amazon)
Mein Leseeindruck:
Die erste Hälfte des Buches empfand ich als etwas zäh, weil ich nicht nachvollziehen konnte, was der Alltag der Charaktere mit der Geschichte zu tun haben sollte. Wenn man aber dranbleibt, erschließt sich einem später, wofür all diese Informationen benötigt werden.
Schon allein die Idee, Menschen in die Träume von anderen Menschen schicken zu können und am Ende vielleicht sogar Komapatienten auf diesem Weg wieder aufwachen zu lassen, hat etwas faszinierendes. Aber der „Ewige Traum“, der dorthin führt, hat seine Eigenheiten und Tücken. Isabella hat in diesem Band schon einen Vorgeschmack davon bekommen und muss sich jetzt entscheiden, ob sie ihrem Vater tiefer in diesen Traum folgen will, um ihn in die Realität zurückzuholen.
Mir hat das Buch gefallen und ich werde ganz sicher nach den beiden Folgebänden Ausschau halten und Isabella weiter auf ihrer Reise durch den „Ewigen Traum“ folgen.
ASIN/ISBN: 3755740303 -
Ich habe ausgeschlafen.
Ich mache gerade die Wäsche.
Jetzt sitze ich hier bei meinem 2 Kaffee.
Nachher habe ich noch eine TelKo.
Und heute Abend werde ich dann wieder Hildegunst von Mythenmetz bei seinen Entdeckungen auf der Insel Eydernorn begleiten. Die gute Echse hat ja immer sehr viele Wörter
...
-
-
Die nächsten 14 Tage betreut die Klinikleitung ein wichtiges Projekt im Dschungel,...
Echt?
Ich muß Montag sofort in den Buchladen! Günstige Gelegenheiten muß man nutzen... -
Ab nach Zamonien
Die Insel der Tausend Leuchttürme -- Walter Moers
Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an.
Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa.
Walter Moers`mit über 100 Zeichnungen illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles daransetzt, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Und mittendrin der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz als dem gnadenlosen Schicksal ausgelieferter Held wider Willen. (Text amazon)
ASIN/ISBN: 3328112162 -
Ich bin in Zamonien und lese die Briefe Hildegunst von Mythenmetz' über seine Kur in Eydernorn.
Die Insel der Tausend Leuchttürme -- Walter Moers
-
Statt eines Vorwortes
Heute Morgen habe ich aus einer sentimentalen Laune heraus angefangen, im Briefwechsel zwischen mir und meinem alten Freund Hachmed Ben Kibitzer zu lesen. Die Lektüre versetze mich bald in fiebrige Erregung, ich verschlang ungeduldig einen Brief nach dem anderen - fast so wie ich in meiner Jugend jeden neuen Abenteuerroman von Prinz Kaltbluth verschlungen habe. Ich vergaß darüber das Essen und das Trinken und zeitweise sogar, dass ich diese Briefe einst selber geschrieben hatte und die Hauptrolle darin spielte.
Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers
-
Alles Liebe und Gute nachträglich!
-
Wer noch andere Namen für die Fastnachtstage kennt, nur heraus damit.
Ich kenne hier:
Weiberfastnacht
Freitag, Samstag Sonntag
Rosenmontag
Faschingsdienstag
Aschermittwoch
Ich mache auch gerne mit und schaue mal, was sich hier über die "tollen Tage" tut. Frei habe ich nicht, aber man kann ja auch abends lesen.
-
Viel Spaß damit
ich habe es gerade als Hörbuch gehört
Rouge Danke, ich bin schon gespannt
-
Ich danke euch!
-
Ich habe gestern drei Bücher in unserem Gemeindezentrum abgegeben für das dortige Bücherregal. Leider war der Raum gerade geschlossen, das war echt Pech
, ich wollte nach neuer Lektüre Ausschau halten.
Bei mir auf der Arbeit gibt es jetzt auch ein Büchertausch-Regal, da haben wir Lesesüchtigen lange für gekämpft. Lenkt uns auch gar nicht von der Arbeit ab...
-
Nachträglich noch alles Liebe zu Deinem Geburtstag
-
Eine Nachtigall in New York: Eine Thomas Nightingale-Story -- Ben Aaronovitch
New York, 1920er-Jahre: Augustus Berrycloth-Young, Absolvent der Zauberschule Casterbrook, ist unangenehm überrascht: Denn unangekündigt steht sein alter Schulkamerad Thomas Nightingale vor der Tür und reißt ihn aus seinem behaglichen Leben.
Nightingale ist auf geheimer Mission nach New York geschickt worden, um ein verzaubertes Saxophon ausfindig zu machen, das seltsame Kräfte entfaltet, wenn es gespielt wird. Und ausgerechnet Augustus soll ihm helfen, dabei will er eigentlich nur das Dolce Vita genießen.
Auf der Suche machen die beiden Männer die Jazzclubs der Metropole unsicher und machen unfreiwillig mit der nicht-magischen und korrupten Polizei Bekanntschaft … (Text amazon)
ASIN/ISBN: 3423220791 -
Vielen lieben Dank euch allen!