Beiträge von Telefonhexe

    :-) Die drei Bücher von Bredshaw habe ich mir bei Buchticket auch ertauscht. leider nicht in durchgängiger Form (der letzte Band ist von einem anderen Verlag) macht aber nix.


    Ach ja - vergessen: ich habe auch die 5 Bände über Merlins jugendjahre von T. A. Barron hier in der Sammelbox. Diese gibt es aber bei Amazon anscheinend nicht - darum hab ich hier mal den ersten Band verlinkt.


    Gruß
    Telefonhexe

    hmm da fühle ich mich jetzt auch angesprochen. ich hatte mich angemeldet, mit dem lesen begonnen - und dann kam mir was anderes "dazwischen" und ich konnte mich auf das angefangene Buch nicht mehr konzentrieren. Darum melde ich mich im Moment auch nirgends an und werde mich erst dann wieder bei einer Leserunde anmelden wenn ich das Buch auch lesen kann.


    Gruß


    Telefonhexe

    Hm ich sitze hier, versuche zu arbeiten - aber Deutschland hat anscheinend heute auch noch komplett frei - kein Mensch zu erreichen.
    Na gut, warte ich halt auf die Paketpost, dabei müsste sein: 1x Paket von Jokers, 2 Päckchen von Buchticket (mehrbändiges im Schuber) und noch ein päckchen (Paket?) von Verlag 2001 ....


    bin gespannt, würde mir meinen Tag irgendwie .. versüssen.


    Da ich heute eh nix weiter gebacken bekomme, räume ich mein Büro halt weiter auf.


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Sterntaler


    Ich hab doch auch nicht auf die Frage geantwortet, nicht so ernst nehmen ;)


    lol - naja, ich glaube, Bubblebaer hat die Frage schon ernst gemeint.


    Gruß


    Telefonhexe

    Ok - dann halt anders:


    ich würde nie fragen "Haben Sie gerade in der Nase gebohrt?" Warum ich das nicht fragen würde? weil - vieilleicht habe ich es vorhin schon beobachtet?


    ich würde auch nie fragen: "Wollen sie mit mir nach Timbuktu fliegen?"Warum ich das nicht fragen würde? ich bin außer 2x Rettungshubschrauber noch nie geflogen - und weiß nicht ob ich gerne fliegen würde.


    Noch ein Nachtrag: Ich würde sowieso niemanden weiter auf der Straße anquatschen wenn ich ihn nicht kenne oder weiß wer es ist, weil es mir zu Tode peinlich wäre. Am Telefon ist das wieder was anderes, da sieht mich der Gesprächspartner nicht. Da kann ich fast alles fragen oder besprechen.




    Gruß


    Telefonhexe

    Hallo Bubblebaer,


    die Idee von Tom hat in meinen Augen das Entscheidende etwas - du kannst anhand eines Beispieles zeigen um was es geht, und hast somit auch Gesprächsstoff. Zudem kann ja die entsprechende Dame die Karte mit nach Hause nehmen und das auch evtl. mit dem Partner bequatschen. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der Frag auf "Jetzt sofort" Antworten ankommt)


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von columbo
    Und man braucht das teure "Access" dazu. Aber man kann sich dafür auch alle Informationsfelder selbst frei wählen.


    *g* ich nutze dazu das teure "FileMaker", das als eine der dreissig Beispieldatenbanken auch eine Namens "Leibibliothek" hat. Wirft alles eingegebene zum Schluß auch (wenn man will) als Excel-Tabelle aus.


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Ako
    Allerdings fehlt mir bei den meisten Büchern auch der Hinweis auf dem Buch, dass es sich um eine Trilogie (oder allgemein Mehrteiler) handelt. Bei Eragon hätte ich fast das Buch an die Wand geworfen, ob des riesigen Cliffhangers am Ende (hab's dann nur nicht gemacht, weil ich so viel Spaß beim Lesen hatte).


    DAS kann ich genau so unterschreiben. :write


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von RATTENTOD
    Eragon, Barthimäus, Die Kinder des Dschinn


    das sind triologien?


    Japp :-) alles auf Trilogie angelegt - leider steht es nirgends so offensichtlich :-)


    Gruß


    Telefonhexe

    Also -nicht dass das jetzt falsch rüberkommt - ich habe gar nix gegen Trilogien (auch wenn ich es zuvor falsch geschrieben habe :rolleyes ) Aber es fällt halt auf. Ich finde es schon schön, dass der Autor damit mehr Raum hat seine Geschichte zu entwickeln - ich glaube auch nicht, dass der Leser dessen überdrüssig wird - aber es geht halt auch ins Geld.


    Die Gefahr, dass der Autor damit dann festgelegt wird ist auf der einen Seite sicher gegeben - aber wenn er seine Leser gut und "sicher" durch die Geschichte geführt hat, wird der gleiche Leser sicher gerne wieder ein anderes Buch von ihm kaufen. (Es hat ja jeder seine Lieblingsautoren, gell)


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von frosch1
    das mindeste aber, was ich von einem mehrteiler erwarte, ist, dass jeder teil in sich selbst abgeschlossen ist - oder dass DEUTLICH sichtbar darauf hingewiesen wird, dass es ein nur im zusammenhang verständlicher mehrteiler ist.


    Das ist mir bei Eragon aufgefallen - da kam ich wirklich erst gegen Ende des lesens dazu zu kapieren, dass das Buch noch nicht zu ende ist - sondern dass da noch mehr kommt. Obwohl - diese Geschichte ist so groß angelegt - da schadet auch ein zweiter und dritter Teil nicht, wenn der Autor nicht nachlässt.


    Ach ja - den zweiten Teil von Barthimäus habe ich mir auf Englisch gekauft,w eil ich es einfach nicht mehr aushielt.


    Ako

    Zitat

    Ein Schelm, wer dabei an eine Parallele zu Tolkien denkt


    Ich vermute eher, die Parallele liegt bei J.K. Rowling und Harry Potter


    Gruß


    Telefonhexe

    Aktueller Stand der Dinge:


    Mir wurden die zwei Schrauben auf der rechten Kieferseite entfernt. Problem bei der ganzen Sache war wohl, dass die Beatmung durch die geringe Mundöffnungsfähigkeit schwer möglich war und ich seitdem Besitzer eines netten Narkoseausweises bin, den ich immer bei mir führen muss, da mir sonst in einer Notfallsituation von einem Hilfswilligen Narkotiseur der Kiefer gebrochen werden könnte.


    Ansonsten geht es mir gut, ich kann sogar mittlerweile wieder beißen. Leider passen durch meine geringe Mundöffnung vorrangig schlanke Sachen wie Schokoladentafeln, Schokoriegel und andere hochkalorische Geschichten.


    Gruß


    Telefonhexe

    Hmm Ja, hab ich mir schon gedacht, dass da auch eine gewisse Marktstrategie dahintersteckt. Und ich gestehe, ich bin nach Mehrteileren regelrecht süchtig ( :lache nach was eigentlich nicht?) So fiebere ich heute schon den zweiten Teilen von Eragon, Barthimäus und co entgegen - obwohl es teilweise bis Ende / Anfang nächsten Jahres dauert bis sie erscheinen. Und ich werde NICHT auf die Taschenbuchausgabe warten *soifz - mein armer Geldbeutel*.


    Dass sich Erzähler und Figur entwickeln können durch eine solche Strategie, ist für die Verlage aber, glaube ich zumindest, nur ein schöner Nebeneffekt. Warum sonst würden solche Serien wie "Der Schreckliche Anfang" und co in Deutschland immer wieder unter anderen Titeln auf den Markt geworfen? Und - wie zu bemerken ist - gerade im Snicket-Fall wirkt die Gehirnwäsche diesmal vermutlich.


    Gruß


    Telefonhexe


    P.S. OT: zu meinem Kiefer schrieb ich mal was in die Plauderecke :-)

    Hallo zusammen,


    kommt es mir nur so vor oder gibt es viele neue Buchkonzepte nur noch auf Mehrteiler, vorzugsweise Trilogie angelegt? Fällt mir so auf bei Eragon, Barthimäus, Die Kinder des Dschinn, Lycidas(?) etc. pp.


    Auch Artemis Fowl sollte ja eine Trilogie werden, gibt aber glaube ich schon den vierten Band.


    Was sagt ihr dazu? Ist das nur vorzugsweise im Jugendbuchbereich / Fantasy oder gibt es das in anderen Bereichen auch so verstärkt in letzter Zeit?


    Gruß


    Telefonhexe

    zu meinen ersten Büchern, die als "wirkliche" Bücher gelten können zählten z.B. die Putzi-Bücher und auch die "Bummi"-Bücher. Gern gelesen auch Astrid Lindgren rauf und runter, Enid Blyton, Alfred Hitchcock (die drei Fragezeichen) etc. pp


    Mit 10 Jahren habe ich angefangen, die Bücherregale meiner Eltern zu leeren - Simmel, Konsalik, Harold Robbins, Henry Miller etc. pp. Bücher die wir in der Schule gelesen haben, hatte ich immer als eine der ersten durch. An Schullektüre hat mir damals z.B. "Wind, Sand und Sterne" von Saint Exuperie sehr gut gefallen.


    Gruß


    Telefonhexe