Hmmm
Also ich habe von Dan Brown Illuminati, Meteor, Sakrileg gelesen -und mir haben die Bücher gefallen. Aber das will ja auch nichts heißen, denn mir gefallen ja auch Bücher, die anderen nicht gefallen oder anderen gefallen Bücher, die mir nicht zusagen.
zu beobachten ist allerdings, dass sich in bestimmten Dingen immer eine Art "Mainstream" feststellen lässt. Oft wie so eine kleine gruppen(un)dynamische Herde Lemminge, die einer Ansicht hinterherlaufen. Vielleicht liegt es daran ein bisschen.
Es kann aber auch daran liegen, dass man an bestimmte Dinge einfach eine Erwartungshaltung knüpft, der nicht entsprochen werden kann - "Kirchenthriller" uh - wird der Papst ermordet? äh nein, nur ein "kleiner" Museumsdirektor - und dann noch Geheimbünde - sowas.
Lesevorlieben können auch eine Rolle spielen - oder Hintergrundinfos über einen Autoren. Man liest manches anders, wenn man weiß, dass es der Erstling ist, ist vielleicht nachsichtiger oder eben gerade nicht nachsichtiger. Vielleicht trifft der eine Autor die Ader des speziellen lesenden besser - was der andere wegen eines anderen Schreibstiles vielleicht nicht schafft.
Ich weiß nicht, wie ich das jetzt genauer Ausdrücken soll - aber das sind halt meine Gedanken dazu.
Gruß
Telefonhexe