Beiträge von Akascha

    Ich bin auch gerade durch und war überrascht, welche Wendung das Buch nimmt. Gut für Lennard, dass die Reporterin vor Ort war, so hat sich sein persönliches Schicksal zumindest zum Guten gewendet.
    Alles andere bleibt weitestgehend offen, auch wenn Benz anscheinend Konstantinow kennt.
    Man kann nur für sich und seine Kinder hoffen, dass so etwas nicht so schnell passiert, ich denke unsere Welt wäre hinterher nie mehr so wie sie jetzt ist.

    Ich denke auch, dass Benz damit zu tun hat. So erschreckend wie es ist, nach so einem oder auch andersgearteten Anschlag in Deutschland würden die Rechten viel Zulauf bekommen und der Hass auf Andersartigkeit offen zu Tage treten.
    Ich habe manchmal noch Probleme mit den vielen Personen im Buch, bei Leon musste ich erstmal grübeln, wer das jetzt war, bis ich beim Weiterlesen dann doch darauf kam.
    Ob das mit Lennard und Fabienne ein gutes Ende nehmen wird?

    Der Anschlag ist sehr bildlich beschrieben, puh. Was für ein Grauen und Leid.
    Corinna kontaminiert sich in ihrer Sensationslust, mich erstaunt, dass sie hinterher trotzdem mit ihrem Job weitermacht. Nun ist sie also auf Lennard getroffen und hat ihren zusammenfassenden Begriff gefunden.
    Lennard tut mir schon leid, jahrelang dachte er, er hat das beste für seinen Sohn getan und merkt nun, dass es nicht so war. Denken viele Väter so, die ihre Kinder nach der Scheidung in Stich lassen?

    Passt irgendwie wieder zum Autor, es werden erstmal ganz viele Handlungsstränge begonnen, wobei ich denke, dass viele demnächst ein jähes Ende finden, wenn ich so an den Klappentext denke.
    Lennard ist ein komischer Kauz, warum bespitzelt er die Nachbarn, auch wenn er Detektiv ist, scheint recht einsam zu sein, der Gute.
    Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, heute abend wird dann weitergelesen.

    bibliocat
    Dann erstmal herzlichen Glückwunsch nachträglich an den Kleinen, meiner heißt mit 2. Vornamen Christopher :-). Als er geboren wurde, klappte das mit dem Lesen auch noch super, hat ewig gestillt und Mama konnte lesen.
    Nur diesmal tobt beim Stillen halt der Große nebenbei rum und will beschäftigt werden, also werde ich wohl eher mit ihm ein Buch lesen als selber zu lesen. Naja, zumindest ist in den ersten 2 Monaten mein Mann zu Hause, danach hat es sich hoffentlich eingespielt.

    Wie im anderen Thread besprochen, die LR zum letzten Teil der Saga ab dem 05.12.2009.


    Teilnehmer:
    - Nightflower
    - CatherineBlake
    - siwa
    - Zwergin
    - Babyjane
    - Akascha


    Einteilung:
    Anfang - S. 92 (Callahan und die Vampire - Dan-Tete)
    S. 93 - 166 (Im Dschungel, dem mächtigen Dschungel - Wiedervereinigung (Ende Teil 1))
    S. 167 - 262 (Das Devar-Tete - Steek-Tete)
    S. 263 - 370 (Der Herr des blauen Himmels - Anmerkungen aus dem Pfefferkuchenhäuschen)
    S. 371 - 504 (Spuren auf dem Pfad - Das Tet zerbricht (Ende Teil 2))
    S. 505 - S. 658 (Mrs. Tassenbaum fährt nach Süden - Fedic (komplett Teil 3)
    S. 659 - 753 (Das Lebewesen unter dem Schloss - Das Schloss des scharlachroten Königs)
    S. 754 - 854 (Felle - Patrick Danville (Ende Teil 4))
    S. 855 - Ende (Der Abszess und die Tür - Anhang (komplett Teil 5, Epilog und Anhang))


    Das sind sehr unterschiedlich lange Abschnitte, liegt aber daran, dass ich nicht weit über 10 Abschnitte wollte und es so mit den Teilen am besten passte.


    Wenn es für alle ok so ist, melde ich die LR morgen an.

    Ich war vorhin noch gar nicht fertig, mein Kleiner war nur aufgewacht.


    Krass fand ich auch, dass Dumbledore Harry Snepe gegenüber als Bauernopfer darstellt, auch wenn später in diesem "Traumgespräch" herauskommt, dass Dumbledore gehofft hat, dass es so kommt, wie es gekommen ist. Das Kleinkind in dieser Szene ist auch gruselig und niemand kann ihm helfen.
    Snape ist für mich ein ganz Großer, wenn er auch eine sehr tragische Figur ist, er konnte seine große Liebe nie überwinden und musste den Sohn eines anderen mit "ihren" Augen beschützen.


    Ab Band 4 finde ich die Bücher auch absolut nicht kindertauglich.

    Mir gefiel das Buch beim zweiten Lesen sehr viel besser als beim ersten Mal, keine Ahnung, ob es daran lag, dass ich es diesmal auf deutsch gelesen habe. Den Epilog fand ich damals reichlich kitschig, auch wenn ich froh über die Auflösung war.
    Dass so viele gestorben sind, fand ich auch schlimm, aber was will man in einem Endkampf erwarten, es können dabei nun nicht alle Guten überleben, so ist es doch realitätsnaher.
    Nevilles Wandlung zum Schluss gefällt mir auch sehr.

    Ich habe wirklich ganz schön viel vergessen, dabei ist das erste Lesen erst 2 Jahre oder so her. Komisch, dass ich dieses Buch immer lese, wenn ich schwanger bin :-).


    Dobbys Tod ging mir wieder sehr nahe, so viele unschuldige Tote in diesem Buch.
    Die Spigelscherbe gehört zu einem Spiegel, dessen Gegenstück Sirius hatte, um mit Harry Kontakt aufzunehmen, wer hat diesen Spiegel nun?

    Einteilung kann ich die Tage machen, ich denke mal, mein Kleiner hat seine Erkältung so langsam überstanden und lässt mir etwas mehr Luft.
    Ich hatte schon mal geschaut, das Buch ist sehr dick, werden bei 80 - 100 Seiten über 10 Abschnitte sein.

    Diese ganze Rumreiserei fand ich damals beim ersten Mal recht langatmig, diesmal auf deutsch ist es etwas besser. Ron kann ich irgendwie gar nicht verstehen, entweder steht man zu seinen Freunden oder eben nicht.
    Die Vorstellung, dass Nagini in der toten Bathilda gesteckt hat, fand ich recht gruselig, bääh, gut, dass Hermine sich und Harry da rausgebracht hat, wenn auch mit dem herben Verlust von Harrys Zauberstab.