Beiträge von Toebi

    Ich werde gerade mit einer Waffe bedroht und muss jetzt in ein Auto einsteigen.


    @ CathrineBlake: Amokspiel habe ich vorher gelesen. Kann ich auch nur empfehlen. Das Kind steht auch schon ganz oben auf meiner Wunschliste und ich überlege gerade, ob ich hier nicht mal an der Leserunde dazu teilnemen sollte. Ich habe noch nie an einer Leserunde teilgenommen.
    Ist das eine niederländische Autorin, von der Du das Buch gerade liest? Auf Niederländisch oder Deutsch?

    Ich bin auch überrascht, wie viele hier Spanisch lernen. Mir gefällt die Sprache auch. Ich habe ein halbes Jahr lang in Alicante gelebt und studiert, aber das ist jetzt schon fast wieder 10 Jahre her. :cry Das Spanisch rostet seitdem fröhlich vor sich hin. Ich habe mal eine Zeit lang noch VHS-Konversationskurse besucht, um nicht alles total einrosten zu lassen.


    @ 5sonnenblume: Na, auch nebenbei studiert? Ich habe mein Fernstudium auch gerade abgeschlossen und jetzt wollte ich mich auch mal wieder mehr den Fremdsprachen widmen.


    Es gibt so ein extra Buch nur mit den unregelmäßigen Verben. Das gibt es für Französisch und auch für Spanisch. Die Verben sind dann in allen Zeiten voll durchkonjugiert. Momentan fällt mir leider nicht der Verlag ein. Die Bücher haben Taschenbuchformat sind aber HC-Bücher. Die Bücher fand ich immer sehr hilfreich.


    Ich habe gerade unter fremdsprachiger Literatur auch schon etwas gepostet. Aber hier dann auch noch mal: www.espanien.de nette Seite zum Spanisch lernen und einen Newsletter, bei dem man täglich (basico oder superior) eine Vokabel zugeschickt bekommt + Beispielsätze dazu und Redewendungen. Das ist eine ganz nette Sache.

    Ich kann mich da auch nur allen anderen anschließen. Ich liebe auch kurze Kapitel. Wenn man mal auf dem Sprung ist oder kleine Wartezeiten zu überbrücken hat, kann man immer noch mal eben ein Kapitel lesen. Ich lese ein Buch auch definitiv schneller, wenn es kurze Kapitel hat.

    Also ich lese ab und zu auch immer mal wieder etwas in Englisch. Das ist immer eine gute Übung, denn das Englisch, das ich beruflich brauche, ist doch etwas anders. Ein paar Vokabeln und Redewendungen lernt man ja immer, wenn man liest. Manchmal ist auch das Original einfach besser als die Übersetzung.


    An spanische Bücher habe ich mich noch nicht gewagt. Ich habe zu Hause immer noch Harry Potter Band 1 im Regal stehen. Das sollte eigentlich nicht so schwierig sein, zumindest habe ich es ja schon auf Deutsch und Englisch gelesen.


    @ CathrineBlake: Ganz nett zum Spanisch lernen ist übrigens ECOS vom Spotlight Verlag. Außerdem kann ich Dir noch www.espanien.de empfehlen. Dort gibt es einige Übungen zum Spanischen und man kann einen Newsletter abonnieren. Dann bekommt man jeden Tag eine neue Vokabel zugeschickt mit Beispielsätzen und Redewendungen. Das ist ganz nett. Kann ich auch empfehlen.

    Ich kann mich auch nur den anderen Lobeshymnen anschließen. Ich habe erst Amokspiel gelesen und bin gerade dabei Die Therapie zu lesen. Dort fehlen mir noch ca. 100 Seiten. Die Therapie gefällt mir auch sehr gut, aber ich würde sagen, dass mir Amokspiel noch einen kleinen Tacken besser gefallen hat. Seit Cupido endlich mal wieder ein Buch, das ich eigentlich nicht aus der Hand legen konnte. Die volle Punktzahl von mir für das Buch!

    @ Aeria: Der Tipp von Booklooker ist gut. Gib einfach zweisprachig* bei Amazon ein, dann wirst Du fündig. Alternative google mal nach Zweisprachige Literatur Englisch und Deutsch (genau so eingeben), dann der erste Link, da werden Dir auch einige Bücher angezeigt, mit Verweis auf Amazon danach. Ansonsten gibt es von Langenscheidt auch so kleine Heftchen mit Vokabelangaben und Fragen zum Text, die sind für Anfänger auch nicht schlecht.

    Ich bin immer noch in Parkum auf Sylt. Mein "unerwarteter" Besuch besucht mich nun regelmäßig und ist soeben bei dem Unwetter zu mir gekommen und dann zusammen gebrochen.



    @ CathrineBlake: Das Buch gefällt mir sehr gut. Die Chancen stehen gut, dass ich es heute zu Ende lese!

    Falls noch irgendwer Interesse an einigen Ausgaben hat, ich habe bei Tauschticket (gleicher Benutzername) vier Bände eingestellt.


    Atlantiktransfer
    Die Frau, die mit dem Feuer spielte
    Der Ruf des Delphins
    Zündender Stoff


    Der Pferdeflüsterer
    Eiszeit
    Hochzeitsnacht
    Unter Bäumen


    Atlantiktransfer
    Wie ein einziger Tag
    Der dritte Zwilling


    Das schwarze Manifest
    Tingulla
    Trüffelträume
    Der Karibujäger


    Wer sich als Eule outet kann auch für ein Ticket mehrere Bücher haben!

    Ist mir noch nicht aufgefallen, aber ist meiner Meinung nach total überflüssig. In anderen Bereichen wird überlegt, wie man Verpackungen verkleinern kann oder gar weglassen kann und hier wird erstmal angefangen eine Verpackung dazu zu nehmen? :pille Ich hoffe mal, dass dabei nicht alle Verlage mitmachen.

    Also einen wirklichen Lieblingsverlag habe ich eigentlich nicht. Ich müsste mein Regal mal durchsehen, von welchem Verlag ich wohl die meisten Bücher hätte. So spontan könnte ich das nicht einmal sagen. Ich gehe in erster Linie nach dem Inhalt und gibt es das Buch von verschiedenen Verlagen, dann greife ich lieber zu der günstigeren Variante. Das gesparte Geld kann man schließlich schon wieder in ein anderes Buch investieren :grin

    Ich habe gerade diesen Thread hier gefunden und musste doch etwas schmunzeln. Den A... Faktor habe ich selbst geschenkt bekommen, bei "Und morgen bringe ich ihn um" war ich schon ein paar Mal kurz davor, mir das Buch zu besorgen und dieses hier habe ich schon gelesen. Das Buch haben wir mal einem Kollegen geschenkt.
    Judith Mair hat ein eigenes Unternehmen. Der beschriebene Führungsstil kommt einem zwar doch manchmal altmodisch oder konservativ vor, aber ich muss auch sagen, so einige beschriebene Situationen findet man in jedem Unternehmen wieder und da muss man doch ziemlich schmunzeln. Gute Tipps hier, da werde ich mir mal einiges von notieren.

    Da bin ich wohl zu spät, habe den Thread auch erst jetzt gesehen. Das ist ja klasse.
    Die Mayersche in Aachen gefällt mir sehr gut und ich freue mich, dass in Düsseldorf nächstes Jahr im Mai eine neue dazu kommt, an der Kö und dann auf über 4.000 m²!! Da bin ich schon mega gespannt drauf.

    Meine Schulhefte habe ich nach dem Abi größtenteils vernichtet, aber von den Büchern konnte ich mich nicht trennen. Meine Englisch und Französisch Bücher konnte ich im Studium noch sehr gut gebrauchen. Vom Studium her habe ich noch einiges an Schulbüchern oder Fachliteratur dazu bekommen, die ich danach auch nicht weggeschmissen habe und das hat sich jetzt wieder als sehr gut erwiesen, da ich gerade ein Fernstudium absolviert habe, für das ich dann auch wieder einige alte Bücher hervor gekramt habe. Man kann halt nie wissen, ob man nicht doch noch mal eine Fort- oder Weiterbildung macht, wo man alte Bücher noch mal gebrauchen könnte. Ich bin echt froh, dass ich mich damals nicht von den Büchern getrennt habe, sonst hätte ich mir einiges jetzt vielleicht neu kaufen müssen.

    Ich war Anfang/Mitte 20. Meine 2,5 Jahre jüngere Schwester hatte mir von den Büchern erzählt und war total begeistert. Anfang des Jahres war ich mal eine Woche krank und hatte reichlich Zeit zum lesen, da habe ich mir die ersten 3 Bände mal vorgenommen und am Jahresende kam der 4. Band raus. Mittlerweile habe ich sie alle gelesen. Die ersten vier auf Deutsch und alle 7 auf Englisch.

    Ich hatte auch im Abi Englisch und Französisch-LK und eigentlich hat mir Französisch auch immer mehr Spaß gemacht als Englisch. Im Studium hatte ich dann auch beides und auch noch Spanisch dazu, aber beruflich brauche ich mittlerweile in erster Linie fast nur Englisch. Ein Buch habe ich noch nie auf Französisch gelesen, aber um nicht total einzurosten finde ich die Zeitschrift "écoute" vom Spotlight Verlag nicht schlecht. Artikel zu aktuellen Themen, politisch, kulturell, für jeden etwas dabei. Es gibt auch einige Vokabelangaben dazu. Von Langenscheidt gibt es auch so kleine Heftchen, ähnlich wie von Klett. Kurze Kapitel, ein paar Vokabelangaben und Fragen zum Kapitel. Die kann ich auch empfehlen, um leichte Lesekost auf Französisch mal zu testen oder um den eingerosteten Wortschatz wieder aufzufrischen.
    Bei Tauschticket habe ich noch ein Französisch-Wörterbuch im Angebot, ein Englisch-Wörterbuch und noch einen Englischkurs (English for Business, CD-Rom steht unter PC/Games). Ach so und wer vielleicht Interesse hat, ich habe einige Zeitschriften Label France, ebenfalls auf Französisch. Ich bin unter Tauschticket auch unter dem gleichen Namen registriert.