Hier fühle ich mich ja mal richtig gut aufgehoben mit meinen -5 und -5,75 Dioptrien! Ich trage eigentlich immer Kontaktlinsen. Eine Brille habe ich mit 14 bekommen und dann haben sich meine Augen halbjährlich um eine halbe Dioptrie verschlechtert. Vor fast 10 Jahren bin ich dann auf Kontaktlinsen umgestiegen und seitdem hat sich das Tempo des Verschlechterns Gott sei Dank etwas gedrosselt. Ich habe meistens auch meine Linsen drin oder meine Brille auf, auch wenn ich ein Buch lese. Ansonsten wäre es mir zu anstrengend, weil ich das Buch, obwohl ich ja kurzsichtig bin, aber bei der Dioptrienzahl doch relativ nah ranholen müsste. Ich muss immer drauf achten, dass ich das Licht anmache, gerade jetzt zum Winter. Wenn ich dann so in mein Buch vertieft bin, merke ich nicht, wie es dunkler wird und man dann eigentlich anfängt sich mehr anzustrengen beim Lesen.
Beiträge von Toebi
-
-
Es gibt bestimmt Bücher, die ich mehrmals lesen würde, da mein SUB aber nie kleiner wird, bevorzuge ich den meistens und es bleibt beim einmaligen Lesen. Allerdings habe ich die ersten vier Harry Potter Bücher doppelt gelesen. Ich muss aber dazu sagen, das erste Mal habe ich sie auf Deutsch gelesen und danach auf Englisch. Die restlichen Bände habe ich nur noch auf Englisch gelesen und die würde ich aber auch noch gerne auf Deutsch lesen.
-
Vielen Dank für den interessanten Link und Deinen Beitrag, Beatrix! Was Übersetzungen angeht, bin ich immer interessiert, da ich selber gerne Fremdsprachen lerne.
Das Übersetzen von Texten ist nicht immer einfach. Das gleiche fällt auch beim Synchronisieren von Filmen auf. Ich weiß nicht mehr welcher James Bond Film es war, auf jeden Fall mit Pierce Brosnan. Dort heißt es an einer Stelle "Männer und ihre Spielzeuge". Das Original lautet "boys and toys", was gereimt im Englischen natürlich viel netter klingt, weil es auch kürzer ist. Nichtsdemzutrotz lese ich sowohl Bücher im englischen Original als auch übersetzt ins Deutsche. -
Ich habe es zu meinem großen Bedauern gar nicht geschafft, irgendein Buch zu lesen. D.h. einen Roman. Ich stecke in der Endphase meines Fernstudiums und habe gerade zwei Wochen lang Klausuren geschrieben und habe meine Nase "nur" in Fachbücher gesteckt. Dabei hatte ich Ende August noch so viele neue Bücher zum Geburtstag geschenkt bekommen... Naja, wenn das Studium vorbei ist, dann wird fleißig nachgeholt!
-
Das klingt ja nicht schlecht und deckt sich eigentlich schon mit meinen Erwartungen. Ich habe das Buch vor 4 Wochen zum Geburtstag bekommen (englische Ausgabe), bin aber leider noch nicht zum Lesen gekommen, da ich gerade in der Endphase meines Fernstudiums stecke.
Aber Danke Bubo bubo für die Rezi vorab!
-
Ich kann es mir auch einfach nicht vorstellen, dass Bücher aussterben. Die Lage ist eigentlich wie beim "papierlosen" Büro. Man druckt sich doch vieles aus und es ist nicht so anstrengend ausgedruckte Seiten zu lesen als alles am Bildschirm zu lesen.
Ich fahre auch jede Woche mit der Bahn und ich muss sagen, es lesen sehr viele Leute Bücher. Wenn das nicht der Fall wäre, müsste man viel mehr Leute mit Laptop auf den Knien im Zug sitzen sehen, aber dafür ist meistens auch nicht genügend Platz. Ein Buch ist dafür schon handlicher.
Bei uns wird hier in den Sommerferien immer ein Buchleseclub für Kinder und Schüler angeboten und der Zulauf steigt jedes Jahr. In unserer Lokalzeitung gibt es auch eine Rubrik, in der Kinder für Kinder Bücher vorstellen und empfehlen. Das finde ich richtig klasse. So wird auch gewährleistet, dass die Bücher nicht aussterben. -
Vielen Dank für den Tipp! Da habe ich gerade auch mal mitgemacht. Die Bücher von Cornelia Funke fehlen nämlich auch noch in unserem Regal!
-
Schön zu sehen, dass es noch mehr verrückte Leute gibt, die schon Weihnachtsgeschenke haben. Die ersten Geschenke habe ich auch schon. Bücher sind aber bisher noch nicht dabei. Dieses Jahr bin ich mit der Planerei mal wieder sehr früh dabei. Bücher werde ich aber auch noch kaufen. Ich werde Ende Oktober ein Wochenende in Aachen sein und da weiß ich jetzt schon, dass ich mit Sicherheit nicht an der Mayerschen vorbeilaufe, ohne dort reinzuschauen...
-
Ich befinde mich noch in dem Strandhaus von Bill und Fleur, aber gleich brechen wir wieder auf, um die Suche der Horcruxe wieder aufzunehmen.
-
Die Lieferzeiten gefallen mir auch nicht immer bei buecher.de, aber dafür gefällt es mir, dass man dort keine Mindestbestellbeträge hat, sondern immer versandkostenfrei geliefert wird. Mit kurzfristigen Bestellungen für Geburtstagsgeschenke hatte ich bisher auch immer Glück und somit bin ich immer ganz zufrieden mit buecher.de
-
Danke für den Tipp und die Links! Das Buch wandert dann mal gleich auf die Wunschliste!
-
Ich muss gestehen, ich bevorzuge Taschenbücher. Die sind leichter und einfacher mal eben in eine Tasche zu packen, wenn man unterwegs ist. Hardcover sehen zwar im Regal schöner aus, aber aus preislicher Sicht und auch wegen des Formats bevorzuge ich doch eindeutig Taschenbücher.
-
Bisher nur im Auto, aber zum Geburtstag (und das dauert nicht mehr lange) gibt es einen MP3-Player, dann kann ich auch mal bei der Hausarbeit oder in der Bahn hören.
Als Kind habe ich auch sehr viele Hörspiele gehört, teilweise bis ich sie fast auswendig konnte. Jetzt muss ich auch erst einmal wieder reinkommen und mich richtig darauf konzentrieren, weil man sich doch viel zu schnell von anderen Dingen ablenken lässt, die man auch noch erledigen will oder muss. -
@ Majorana + Tinchen: Bei uns ist der Katalog auch erst am Samstag eingetrudelt!
-
Momentan sieht es noch so aus
und strahlend blauer Himmel, aber für heute Nachmittag sehen die Meldungen schon wieder anders aus:
-
@ Amber144: Wie lange dauert es denn immer, bis die Lektoren die Bewertung abgeben? Ich wollte heute mal mit meiner 2. Übersetzung anfangen.
-
An alle Harry Potter Fans,
es gibt ein Harry Potter Forum, dass sich mit der Übersetzung der Harry Potter Bücher und Fan Fictions beschäftigt.
Die Website ist www.harry-auf-deutsch.de Man kann sich dort im Forum anmelden und nur in den Foren dort über die HP Bücher diskutieren oder man kann an der deutschen Übersetzung mitmachen. Diese Übersetzung hat nichts mit der offiziellen Übersetzung von Klaus Fritz zu tun. Man kann sich einen Teil zur Übersetzung reservieren lassen, den man dann innerhalb von 10 Tagen übersetzt einreichen muss. Übersetzungsrichtlinien sind dort angegeben und was sonst noch so beachtet werden muss. Die Übersetzung wird insgesamt auch nicht der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Wer an der Aktion teilnimmt bekommt später Abschnittsweise Zugang zur Gesamtübersetzung.Die Aktion ist auch abgestimmt mit dem Carlsen Verlag. Die Aktion läuft glaube ich noch bis Ende des Monats.
Ich habe heute mal meine erste Übersetzung eingereicht und bin mal gespannt, was ich da für eine Bewertung bekomme.Vielleicht gibt es hier ja nicht nur Autoren und begeisterte Leser, sondern auch einige, die gerne übersetzen.
Toebi
-
Ich befinde mich zur Zeit im Haus des Ordens der Phoenix
-
Ich habe auch gerade mitgemacht und habe mir Blutmale von Tess Gerritsen gewünscht, da ich von ihr schon seit längerem mal etwas lesen möchte.
-
Herzlich willkommen bei den Eulen!
Meinst Du mit HP FFs, die Harry Potter Fan Fictions? Schreibst Du auf Englisch?