Die Leseproben habe ich mir schon runtergeladen, bin bisher aber erst dazu gekommen die von David Baldacci zu lesen. Klingt schon mal viel versprechend. Ist eine nette Aktion vom Lübbe Verlag, finde ich.
Beiträge von Toebi
-
-
Mehrfruchtsaft (Aprikose, Organge, Maracuja)
-
-
Also wegschmeißen kann ich eigentlich auch keine Bücher. Ich musste neulich aber mal bei meinen Eltern ein paar von meinen alten Schulbüchern etc. aufräumen. Dort lagen auch noch alte Gesetzbücher, die ich wirklich weggeschmissen habe, weil ich mittlerweile neuere Auflagen habe. Dann musste ich ein paar wegschmeißen, weil sie dort falsch gelagert worden sind (im Waschkeller!!!) und die waren auch nicht mehr zu gebrauchen, auch nicht für Tauschticket.
Mir ging es bei Tauschticket anfangs genau wie Honestly. Ich konnte mir es eigentlich nicht vorstellen, mich von ein paar Büchern zu trennen, aber nachdem die ersten Bücher getauscht waren und ich die Tickets für neue bzw. andere Bücher eingetauscht hatte, legte sich das auch wieder. Aber es gibt einige Bücher, die ich wirklich behalten werde. -
Ihr habt mich ja jetzt auch schon mega neugierig auf dieses Programm gemacht. Kostet das wirklich in der Vollversion nur 14,95 €? Das kann ich gar nicht glauben. Das wäre ja wirklich nicht viel.
Was ist mit Hörbüchern? Kann man die dort auch eingeben, aber so, dass man sie von "normalen" Büchern unterscheiden kann? Separate Statistik quasi? -
Und ich habe eine Maus namens Alvin!
Ich hatte am WE nur die Vorschau zum Film im Kino gesehen. Ich war mir nicht sicher, dass es dazu auch ein Buch gibt und jetzt sehe ich, dass es sogar eine Trilogie ist. ups
-
Ich bin mit dem Motorrad in der Luft unterwegs
-
@ BloodyMary: Schau mal auf der ersten Seite dieses Threads. Ich habe aber auch schon mal ein Fernstudium bei der Axel Andersson Akademie, heißt jetzt aber glaube ich Hamurger Akademie, oder so, gemacht.
-
Zum Thema Fernunterricht:
Da ich ja aktuell noch mein Fernstudium mache, kann ich nur sagen, ich würde es jeder Zeit wieder machen. Ich schätze einfach die Flexibilität. Austausch mit anderen Lernenden finde ich auch kein Problem, zumindest in meinem Lehrgang. Mittlerweile bieten viele Anbieter auch einen Online-Campus zum Lehrgang an, wo man sich mit anderen austauschen kann. Das war für mich ein wichtiger Entscheidungspunkt. Wäre der Kurs nur über ein paar Monate gegangen, wäre es ok gewesen, aber bei einer Laufzeit von über einem Jahr sollte meiner Meinung nach ein Austausch mit anderen Lernenden über das Institut ermöglicht werden.
Dann gibt es noch andere Foren im Internet, wo man sich Institutsübergreifend mit anderen Fernschülern austauschen kann. Als 3. Punkt muss man auch noch unterscheiden, ob man den Kurs komplett von zu Hause absolvieren muss oder ob es zwischendurch Prüfungsphasen irgendwo gibt, wo man dann wirklich persönlich mit anderen zusammentrifft.
Dies ist auch schon mein zweiter Fernkurs. Beim ersten Kurs hatte ich auch keine Möglichkeit, mich mit anderen Lernenden auszutauschen. Da rutscht die Motivation wirklich schnell in den Keller.Nebenbei zu studieren, trotz Full-time-Job ist, egal ob Fernstudium oder Abendschule immer eine Extrabelastung. Auch in der Abendschule schrumpft die Teilnehmerzahl kontinuierlich während eines Kurses. Aber dies sind eben die einzigen Möglichkeiten, um sich fortzubilden und nicht gleich seinen Job zu kündigen, denn meistens hat man sich ja an das Geldverdienen doch gewöhnt und ist auch drauf angewiesen. Viele Studentenermäßigungen gelten eben auch nicht mehr, wenn man zwar Fernstudent oder Abendschüler ist, aber eben auch älter als 27 Jahre ist. Siehe z. B. BahnCard für Studenten.
-
Ich kann jetzt spontan eigentlich nicht sagen, welches Cover ich super hässlich finden würde oder welches mir extrem gut gefällt. Ich kann aber sagen, dass ich Cover mit Spotlackierungen oder Prägungen immer sehr schön finde. Besonders Spotlackierungen, die in den letzten Jahren immer mehr geworden sind, bewirken manchmal sehr schöne Effekte. Das hat irgendetwas aus meiner Sicht.
-
Das Buch habe ich erst vor Kurzem bei Tauschticket ertauscht und es liegt auf / in meinem SUB. Das hört sich hier ja alles gut an und ich bin schon ziemlich gespannt auf´s Lesen!
-
Gerade einen McDonald´s Capucchino ausgetrunken und jetzt gibt es Erdbeer-Rhabarber-Tee!
-
Ich habe am WE noch mit meiner Schwester diskutiert und die findet Cover B besser. Da waren wir total unterschiedlicher Meinung. Hier sind ja auch die meisten für A. Da bin ich echt mal gespannt, ob es wirklich A wird oder ob noch irgendwo eine B-Überzahl abstimmt
-
@ BloodyMary: Hast Du schon mal ein Fernstudium gemacht? Ich bin zur Zeit dabei meinen staatl. gepr. Betriebswirt / Absatzwirtschaft bei der SGD zu machen. Wenn Du Fragen zum Thema Fernstudium oder vielleicht zu diesem Buchhalterkurs hast, dann schau doch mal unter www.study-board.de nach. Dort tummeln sich so einige Studenten oder auch solche, die überlegen, ob sie ein Fernstudium machen sollen und wenn ja, dann wo, etc. Beim Fernstudium braucht man eine Menge Disziplin, aber man ist auch sehr flexibel. Man kann immer und überall lernen und ist nicht an die Zeiten der Abendschule gebunden. Das war der Grund, weshalb ich mich für das Fernstudium entschieden habe. Für mich auch von Vorteil, weil ich während des Studiums zwei Mal den Arbeitgeber gewechselt habe. Dein Lerntempo kannst Du beim Fernstudium auch selbst bestimmen, was ich nicht schlecht finde. Ansonsten einfach die verschiedenen Institutionen mal anmailen und Infomaterial abfordern.
-
-
Ich habe bisher auch nur Vollidiot und Resturlaub gelesen und kann mich hier ein paar Meinungen anschließen. Vollidiot hat einen guten Start hingelegt, aber irgendwann nervte der Typ einfach nur noch und ich war froh, als das Buch zu Ende war.
Resturlaub fand ich dagegen besser, unterhaltsamer und wenn man sich heutzugage mal die ganzen Dokus zum Thema Auswandern XXL, etc. im Fernsehen anschaut, gibt es doch genug Leute in unserer Gesellschaft, die genauso mal eben auswandern, ohne die Sprache zu verstehen oder sich sonstwie schon mit der Kultur des anderen Landes befasst zu haben. Das Buch hat mir echt Spaß gemacht.
Als ich gelesen habe, dass Millionär die Fortsetzung zu Vollidiot ist, war ich mir eigentlich sicher, dass ich das Buch nicht unbedingt lesen würde, aber wenn ich jetzt hier so die Meinungen lese, schwanke ich da schon etwas... -
Ich habe Kathy Reichs auch schon länger auf meiner Liste, habe aber noch nichts von ihr gelesen. Wenn ich das jetzt hier richtig verstehe, sollte man ihre Bücher auch der Reihe nach lesen, wegen der gleichen Charaktere?
-
@ Honestly: Ich kann Dir nur empfehlen, tu das, was Dein Bauchgefühl Dir sagt. Du musst den Job erledigen und nicht die anderen, die Dir erzählen, was möglicherweise besser für Dich ist oder was nicht. An Deinem Arbeitsplatz verbringst Du teilweise mehr Zeit als zu Hause und wenn Dir der Job nicht gefällt, kann so ein Tag ganz schön lang werden. Es nutzt nichts, das zu machen, was andere Dir als Karriereweg vorgeben. Mir haben auch schon so häufig andere Leute reingeredet, warum ich dieses und jenes mache und nicht hier und da arbeite und warum ich jetzt noch mal studiere und und und. Ich habe immer das gemacht, woran ich am meisten Spaß und Interesse hatte und bin damit dann immer sehr zufrieden gewesen. Für mich musste ein Job immer neue Herausforderungen mit sich bringen, es darf nicht langweilig werden. Ich lerne gerne Neues dazu. Also viel Erfolg bei dem Gespräch und horch einfach auf Deine innere Stimme, ob Dir das ganze zusagt.
-
-
Ich habe auch beide Bücher gelesen und ich habe sie regelrecht verschlungen. Innerhalb von 5 Tagen hatte ich beide durch. Das Ende von Morpheus lässt wirklich auf einen 3. Teil schließen, aber um ehrlich zu sein, das fänd ich übertrieben. Dann wäre irgendwie so allmählich die Spannung raus. Die Story auf zwei Bücher auszudehnen fand ich jetzt noch ok, aber noch einen 3. Band, na ich weiß nicht.
Plea of Insanity habe ich schon geordert (im englischen Original), bekomme ich aber erst nächsten Monat zum Geburtstag. Da muss ich mich dann wohl noch etwas gedulden, aber mein SUB bietet ja noch einiges!