Hallo Katchen,
herzlich willkommen hier
Und: freu Dich auf den Dsungarischen Zwerghamster, das sind großartige Tiere!
Gruß, Bell
Hallo Katchen,
herzlich willkommen hier
Und: freu Dich auf den Dsungarischen Zwerghamster, das sind großartige Tiere!
Gruß, Bell
ZitatDie obigen Fragen bleiben also
Hallo Buchhoernchen,
Das "ja" kommt von mir (wollte erst nicht kommentieren...), aber die Gründe dafür sind die, die Waldlaeufer für sein/ihr "nein" angibt: Du wirst Dich doch wohl kaum von dieser Umfrage leiten lassen, oder? Es gibt doch einen Grund, weshalb Du die Geschichte zu schreiben begonnen hast - wieso solltest Du den jetzt ignorieren, es sei denn, der Grund ist allein der, dass Du erfolgreicher Schriftsteller werden willst und hier nur testest, ob Deine Geschichte verkaufbar wäre?
Zur Geschichte:
Das "eigentlich" im ersten Satz ist auch mir gleich unangenehm aufgefallen, aber nicht nur das, ich verstehe ihn auch nicht:
ZitatIch bin eigentlich kein negativ eingestellter Mensch, denn dies war bislang entgegen alles was ich als Denken und Fühlen bezeichne
Was bedeutet das? Heißt das, negativ eingestellt sein hat für den Erzähler nichts mit denken und fühlen zu tun und deshalb ist er es halt nicht?
Weiterhin empfinde ich einige Formulierungen als zu störrisch. Zum Beispiel dieser Satz hier:
ZitatIch angele nach dem Briefumschlag und verstaue das Papier darin, welches jetzt sehr mitgenommen von meiner Handhabung aussieht.
Manches ist unlogisch:
ZitatEin leiser Fluch geht über meine Lippen, doch wird ihm beim Anblick des anmutigen, schwarzen Labradors jede Schärfe genommen.
Wenn der Fluch schon ausgesprochen wurde, kann ihm nicht im Nachhinein die Schärfe genommen worden sein. Oder ist der Fluch so lang, dass sich des Erzählers Ton ändert, als er den Hund sieht?
Weiterhin benutzt Du Umgangssprache abwechselnd mit, ich sage mal, gestelzter Sprache:
ZitatEs blutet nicht, Gott sei Dank, doch den großen blauen Fleck würde ich kaum mit Make-Up retuschieren können, selbst wenn ich eine Tonne von dem Zeug benutzen würde.
im Kontrast zu dem Satz, den ich als zweites zitiert habe ("Handhabung").
Es wäre vielleicht sinnvoll, das bereits geschriebene zu überarbeiten, bevor Du weitermachst, sonst hast Du am Ende einen riesigen Berg Arbeit vor Dir. Und die Frage, o b Du weiterschreibst, musst Du Dir wirklich selbst beantworten.
Gruß, Bell
Hallo Tom,
ich dachte nur, es sei vielleicht ein schönerer "Abschied" - wenn einem ein Autor einmal etwas bedeutet hat, ist es ja schwer hinzunehmen, wenn er sozusagen abbaut. "In der Kreide" könnte vielleicht die schlechten Eindrücke, die seine jüngeren Romane hinterlassen haben, ein wenig mindern und einen, wie gesagt, mit Djian versöhnen. Oder nochmal die Trilogie oder "Rückgrat" lesen
Gruß, Bell
Vielleicht solltet Ihr "In der Kreide" lesen, falls nicht schon getan - da redet er ja über all die Autoren, die ihn geprägt haben und über seinen ihm so wichtigen Stil. Ich finde es ganz interessant und vielleicht versöhnt es Euch mit Djian, da Euch seine jüngeren Werke enttäuscht haben (ich habe sie gar nicht gelesen).
Gruß, Bell
Ich lese gerade dieses Buch, bin auf Seite 140, und liebe es. Obwohl das Buch aus vielen Episoden besteht, anstatt ein fortlaufender Roman zu sein, wird man nie herausgerissen. Alles passt zusammen, die Atmosphäre ist sehr dicht, die Personen sind einem schnell sehr nah und man kann sich auch die Örtlichkeiten sehr gut vorstellen, obwohl die gar nicht so sehr beschrieben werden - es stimmt einfach alles.
Anne Tyler ist eine sehr gute Erzählerin, ich kehre in Gedanken hin und wieder zu den Figuren zurück, wenn ich das Buch weggelegt habe, was für mich das beste Anzeichen für ein gutes Buch ist.
Eine Besonderheit ist die wechselnde Erzählperspektive. Auf diese Art erweitert und wandelt sich das Bild, das der Leser von den einzelnen Personen hat, immer wieder.
"Dinner im Heimweh Restaurant" ist ein wunderbares Buch.
edit: Pearls Kinder, im Laufe des Buches selbst erwachsen, stehen übrigens genauso im Mittelpunkt wie Pearl; Anne Tyler widmet sich jedem einzelnen von ihnen.
Hallo sundary,
das klingt sehr interessant. Kannst Du nicht noch einen Hinweis geben, in welche Richtung das geht, was Isserley mit den Männern tut? Vielleicht kannst Du etwas spoilern, das einem einen Einblick gibt, der aber nicht so deutlich ist, als dass man ihn nicht wieder vergessen könnte, bis man das Buch später mal liest - irgendwie so
Und kannst Du denn, trotz gespaltener Gefühle, eine Leseempfehlung aussprechen?
Gruß, Bell
PS: Die Amazonrezensenten wissen z.T. nicht, was ein Spoiler ist Jetzt habe ich schon gelesen, worauf es hinausläuft, es sprang mir ins Auge.
Mehr weiß ich aber noch nicht, weil ich das Amazonfenster schnell wieder geschlossen habe. Die obigen Fragen bleiben also
Die Ausgabe, die ich hier habe, ist "Printed in Germany 2006" (also nicht die gleiche, die Du hast) - aber schon mit dem angegebenen Cover.
Hallo,
ich lese gerade dieses Buch und bin erschüttert:
es ist RANDVOLL mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern!
Bsp.: wäahrend; Pyama; dacht sie vergnügt; bebachtet; Richtblick (statt Richtblock); Stirnrunkeln...
Einmal wechselt sogar der Schrifttyp für einen Absatz!
Hat von Euch jemand das Buch auch gelesen und kann die Mängel bestätigen? Es ist kein Mängelexemplar und ich frage mich, ob ich den Verlag anschreiben sollte, nutzt das etwas?
Es ist wirklich unglaublich, durchschnittlich fast jede zweite Seite hat einen Fehler! Und man sucht dann irgendwann natürlich geradezu danach, was dem Lesevergnügen natürlich abträglich ist.
Gruß, Bell
Ist mir auch schon aufgefallen, dass sie wieder wie die Fliegen sterben
Ulrich Plenzdorf hat mir schöne Lese- und sehr unterhaltsame Theaterstunden beschert. Die Aufführungen von den "neuen Leiden des jungen W." werde ich nicht vergessen und auch die "Legende vom Glück ohne Ende" hat einen besonderen Charme.
Hab ich mir gedacht. Aber ich kann gut verstehen, dass Dich die Nostalgie eingeholt und zum Kauf veranlasst hat; die Hefte haben halt einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen - und manchmal will man glauben, man könne sich in das Empfinden, das man früher, als Kind oder Teenager, beim Lesen bestimmter Sachen hatte, zurück versetzen, aber das geht wohl nicht.
Gruß, Bell
Hallo Leonae,
ich habe Mystery und Mystery Thriller früher auch sehr gern gelesen, die waren immer sehr spannend und romantisch dazu Aber da war ich auch in dem Alter der Protagonisten, so 16, ich glaube, so alt waren die auch immer ungefähr.
Hast Du inzwischen ein Heft gelesen? Wenn ja, gefällt es Dir noch?
Gruß, Bell
"Die Bildhauerin" ist das zweite Minette Walters-Buch, das ich gelesen habe. Wie "Die Schandmaske" hat es mir sehr gut gefallen, wenn ich auch anfangs die eher depressive Stimmung als unangenehm empfand - natürlich. Die Spannung hat sich allmählich immer mehr gesteigert, weil ständig neue Hinweise und Erkenntnisse auftraten, ohne dass es aber aufgesetzt wirkte. Bis auf eine Schlussfolgerung, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, kam mir auch in diesem Krimi wieder alles schlüssig vor.
Sehr gut eingewebt in die Hauptgeschichte ist dann noch eine romantische Entwicklung zwischen zwei Figuren - zwischenzeitlich war ich, für mich überraschend, an dieser mehr interessiert als an der Entwicklung des Falls
"Die Bildhauerin" ist ein handwerklich einwandfreier Krimi, der einmal ganz anders funktioniert als gewöhnlich und mit dem Zweifel des Lesers spielt.
9 von 10 Punkten
Gruß, Bell
Das ist wohl mal ein etwas anderer Thriller, klingt sehr gut! Danke für die Rezis.
Bell
Hallo,
guck mal hier
Auf Seite 10 (ist auch dem Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 zu entnehmen) findest Du eine Liste mit Romanen zum Thema.
Ich selber kenne sie nicht, habe diese Seite gerade höchstpersönlich ergoogelt Es ist ein ganzes Literaturverzeichnis zum Thema, Du findest also zusätzlich Fachliteratur, Ratgeber usw.
Für genaue Informationen kannst Du ja die Titel dann bei Amazon eingeben.
Gruß, Bell
Es ist ganz schön schwer etwas völlig langweiliges zu schreiben...
Ach ne, doch nicht
Hallo,
und wie steht's mit dem Roman? Versuchst Du den noch an den Mann zu bringen oder ist das schon erledigt?
Gruß, Bell
Schade, ohne die Action hätte es mir gefallen können.
Ach so, ich kenne nur LAG - Lebensabschnittsgefährte - genau so schlimm