Beiträge von kamelin

    Zum Thema Irmelin:
    Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, dass er sie hintergeht, im Gegenteil, er sorgt für sie. Immerhin hat er sie ja nicht zur Hure gemacht - sie war eine Hure. Er hat ihr Zärtlichkeit geschenkt und ein Haus, wo sie wohnen konnte. Kein anderer hat sich um ihr Wohl gesorgt. Zudem hat sie ihn dazu gedrängt ihr (mehr oder weniger) zu sagen, dass er sie liebt. Er wollte sie nicht verletzen. Zumindest habe ich das so aufgefasst. Er wollte im Grunde eine fruchtbare Geschäftsbeziehung - und sie wollte mehr.




    Was Guttas sog. Schamhaftigkeit angeht, so hatte ich sie an dieser Stelle im Roman eher für eine praktisch veranlagte Frau gehalten - nicht für schamhaft, im Gegenteil. Sie zieht sich in der Hochzeitsnacht prompt aus - während er noch herumdruckst. Dann kommt sie zur Sache mit den Worten "Faxenkram, jetzt ist Hochzeitsnacht, und ich weiss genau, was unsere Pflicht ist!" (Seite 194)


    *abroll*

    Hallo ihr Lieben,


    tut mir leid, ich bin spät dran. Ich bitte sämtliche Tippfehler zu überlesen, denn ich sitze an einem provisorischen PC, bis meine Telefonleitung wieder eingegraben wird, die dank einer Baustelle vor meinem Haus (und einem Baggerfahrer!!) aktuell lose aus dem Boden spriesst .o(


    Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen; von Ines Thorn hatte ich vorher noch nie etwas in der Hand, darum wusste ich nicht was kommt. Jetzt habe ich mir die Pelzhändlerin bestellt .o)



    Ich musste ja wirklich laut lachen, und konnte nicht mehr aufhören, als ich zu der Stelle kam (Seite 26) "Er konnte dem Abt nicht erzählen, dass er ein Dieb war, eine Arschgeburt, die der Esel im Galopp verloren hat ..."
    Ich glaube ich bin vor Lachen vom Sofa gerutscht. Sowas hab ich ja noch nie gehört !!!


    Was mir an Bertram gut gefällt ist, dass er so streitbar ist. Er ist nicht so glatt. Ausserdem konnte ich als Leserin sein Denken und seine Handlungen immer nachvollziehen - auch wenn ich selber vielleicht nicht so gehandelt hätte. Diese Nähe gefällt mir ,o)


    Zu Ludovik hatte ich bis zu dieser Stelle noch keine richtige Meinung - das kam erst später. Er tat mir irgendwie leid, aber ich fand ihn auch bequem, weil er sich in seine Situation eingerichtet hat und den Weg des geringsten Wiederstandes gegangen ist. Ausserdem hat er mir zu oft die Anderen für sein Scheitern verantwortlich gemacht hat, anstatt selber die Konsequenzen zu ziehen.

    Ich habe gerade "Der Eroberer" beendet und wollte mal nachfragen, ob hier jemand das Buch "Der Unbesiegbare" von Georgette Heyer kennt? Eigentlich würde ich es mir gerne bestellen, aber der Klappentext besteht aus einem mageren Satz, der mir nicht besonders viel sagt.



    _________

    Kurzbeschreibung


    Nürnberg Anfang des 16. Jahrhunderts. Für Gisela bricht die Welt zusammen, als ihr Vater bankrott geht und ihr Bräutigam daraufhin die Verlobung löst. Gisela sieht sich und ihre Familie schon im Elend versinken, als der reiche und ziemlich unansehnliche Magister Alban um ihre Hand anhält. Verzweifelt willigt sie in die Verbindung ein und erfährt den wahren Grund für die überstürzte Eheschließung: Auf Alban liegt ein Fluch und in Gisela schlummert die Gabe, ihn zu brechen. Doch die Macht, gegen die sie kämpfen soll, ist sehr viel gefährlicher als sie ahnt.




    kamelin meint


    Magister Alban sieht in Gisela seine letzte Rettung den Fluch loszuwerden, mit dem er und sein Freund Mathias, zwei Jahre zuvor belegt wurden. Um die junge Frau an sich zu binden und ihren Gehorsam einfordern zu können, heiratet er die hübsche Kaufmannstochter, und bringt sie zur Burg seines Freundes. Dort erfährt Gisela nach und nach, dass ihr Mann und Mathias in höllischen Schwierigkeiten stecken, denn einer von Satan's Knechten ist hinter der Seele der Männer her, und nun auch hinter Giselas, denn in ihr schlummert die Kraft einer mächtigen Magierin. So eine schmackhafte Seele, mag sich der Knecht des Teufels nicht entgehen lassen, zumal seine Lebenszeit auf der Erde damit erheblich verlängert wird.
    Aus diesem Grund wird Gisela von Mathias unterrichtet, doch der stellt sich mit seiner Ungeduld so ungeschickt an, dass Gisela irgendwann die Sache selber in die Hand nimmt und ihren eigenen Forschungen nachgeht. Dabei helfen ihr ihre Intuition und die Gabe, hinter die augenscheinlichen Oberflächen zu sehen, und die wahre Natur der Dinge zu erkennen. Doch auch ihr Widersacher bleibt nicht untätig. Er plant die Entführung der neuen "Hexe Gisela", um sie als Fluchbrecherin auszuschalten, während er sich sein Erdenleben weiter ausmalt und darüber nachdenkt, wie die nächsten tausend Jahre für ihn werden sollen. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf, bis es am Ende zum offenen Kampf zwischen dem wahren Teufelsknecht und Gisela kommt, bei dem entschieden wird, ob der Satansbraten seinen Erdenurlaub verlängern kann, oder ob es Gisela gelingt den Fluch zu brechen und die gefangenen Seelen der Menschen zu befreien.



    Ich muss mich der Amazon-Vorrezensentin anschliessen, dass dies kein historischer Roman ist. Die Daten und Fakten der Bauernaufstände dienen vielmehr als Kulisse, haben aber mit der eigentlichen Handlung nur ganz am Rande zu tun. Sollte ich hier ein Genre zuordnen, so wäre dies Fantasy, in einem historischen Rahmen. Auch hat mich die Geschichte sehr stark an "Die Schöne und das Biest" erinnert - letzterer war wohl die Vorlage für Magister Alban's verfluchtes Aussehen. Das ist aber keine Kritik, denn die Geschichte hat ganz eigene Aspekte und Wendungen, ist humorvoll wie unterhaltsam, und wird mit hohem Tempo erzählt, sodass die Erzählung zügig voranschreitet.
    Wer sich nicht daran stört, dass der Diener des Teufels rund um die Uhr an Sex denkt, genau wie Gisela's Bruder, der seine Finger nicht von den Mägden lassen kann oder auch Gisela selbst, die immer wieder über ihre "ehelichen Pflichten" nachgrübelt, der bekommt einen abwechslungsreichen Roman mit spannenden Wendungen, gepaart mit einer interessanten Entwicklung und einem humorvollen Erzählstil. Für letzteres sorgt nicht zuletzt "Dagga", eine charmante Hundedame, die meine heimliche Heldin geworden ist.
    Für mich war das ein schöner Roman für ein ruhiges Wochenende auf dem Sofa, mit einem leckeren Tässchen Tee.



    ______________________________________

    Pah, und jetzt kommt's:


    Ich habe gar nicht mehr in die laufende eBay Auktion reingelinst, weil ich nicht wissen wollte wie es sich entwickelt, nachdem bereits gut 45.-€ geboten waren. Heute sehe ich nach Beenden der Auktion hinein und stelle fest, dass jemand sein Angebot zurückgezogen haben muss (wahrscheinlich hat ihm jemand geflüstert, dass das Buch bald neu aufgelegt wird), denn der Zuschlag ist bei gut 30.-€ gelandet *heul*


    Also, soviel hätte ich auch gezahlt !!!

    Kurzbeschreibung


    Die kleine Mary aus Indien wird in das Herrenhaus ihres sonderbaren Onkels nach Yorksshire gebracht. Dort lebt sie unter der Obhut ihres Dienstmädchens, das zunächst keinen Zugang zu dem verwöhnten Mädchen findet. Doch je öfter Mary sich allein nach draußen traut, die Natur kennen und lieben lernt, desto mehr öffnet sie sich anderen Menschen. Schließlich ist sie es, die das zerstörte Familienleben im Herrenhaus nachhaltig verändert. Ihr Onkel muss sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, denn Mary hat den geheimen Garten entdeckt. Diesen Garten, der einst ihrer verstorbenen Tante gehörte und der so viele Jahre verschlossen war! Nun wird er zum Geheimnis, das Mary mit ihrem Cousin Collin und ihrem Freund Dickon teilt. Heimlich arbeiten sie in dem Garten und beobachten wie sich dort ganz langsam neues Leben entwickelt. Gemeinsam erreichen sie mehr, als sie sich je vorstellen konnten und erfahren dadurch den unschätzbaren Wert der Freundschaft. <Eine Geschichte über das Gesundwerden und über das Wachsen - eine Geschichte, die seit mehr als hundert Jahren kleine und große Leser berührt. Wunderbar erzählt von Rosemarie Fendel.





    kamelin meint


    Mary ist zehn Jahre alt, als ihre Eltern sterben und sie von Indien in ihre fremde, englische Heimat fährt, wo sie künftig bei ihrem Onkel wohnen soll. England ist ganz anders als Indien, wo sie bisher lebte, und Mary gewöhnt sich nur schwer ein. Das liegt allerdings nicht nur an der ungewohnten Umgebung, sondern vor allen Dingen an Mary selbst.
    Da sie keine liebevollen Eltern hatte, weiss sie nicht, was Liebe ist. Sie weiss auch nicht was Freude, Zufriedenheit und Freundlichkeit ist. So erreicht sie das abgelegene Herrenhaus ihres Onkels als garstig-verzogenes Kind, blass, schwach und sehr zornig.
    Da ist es nur gut, dass die robuste Martha, eine junge Dienstmagd im Haus, Mary ordentlich antreibt und aus dem Haus lockt. Es dauert nicht lang, da entdeckt sie die ausgedehnten Gärten des Herrenhauses und damit ihre Liebe für die Pflanzen- und Tierwelt. Mary erwacht wie aus einem Traum, und beginnt nun erstmals sich für ihre Umgebung zu interessieren. Sie nimmt regen Anteil an allem was blüht und wächst, stellt dem Gärtner viele Fragen und wünscht sich schon bald, einen eigenen Garten anzulegen.
    Während Mary aufblüht, wächst ihr Wissensdurst und ihre Neugier. So erkundet sie nun auch das riesige Haus mit den zahllosen Zimmern, wo sie zu ihrer grossen Überraschung auf ihren gleichaltrigen Cousin Collin trifft. Der ist seit seiner Geburt sehr schwach und ans Bett gefesselt, und tyrannisiert in seiner Wut das gesamte Hauspersonal. Als er das gleiche bei Mary versucht, muss er feststellen, dass er in ihr seinen Meister gefunden hat, denn Mary ist es nicht gewohnt Anweisungen zu bekommen und gibt dem Jungen ordentlich Kontra. Entsprechend beeindruckt vergisst Collin seine Wutanfälle und die beiden Kinder freunden sich an. Mary merkt schnell, dass Collin ihr gleicht und das er ebenfalls von der frischen Luft und der Gartenarbeit profitieren würde. Und so schmiedet sie zusammen mit ihrem Freund Dickon einen Plan, wie sie Collin gesund bekommen, und ihm die Schönheit des Frühlings und die Freude des Lebens nahe bringen können.



    Mal ganz ehrlich: das ist eines der schönsten Kinderhörbücher das ich bisher kennenlernen durfte. Da ist zum einen die wundervolle Geschichte von Mary und Collin, die beide ganz neu lernen müssen, wie schön und wertvoll das Leben ist. Dabei helfen sie sich gegenseitig und bekommen auch von den Menschen in ihrer Umgebung Unterstützung und Zuspruch. Die Geschichte ist sehr sanft und kindgerecht gemacht, und wird ausgesprochen gefühlvoll von Rosemarie Fendel vorgetragen, die ich als Sprecherin entdeckt habe. Man möchte meinen, dass sie noch nie etwas anderes getan hat, als Kindern Geschichten zu erzählen, so liebevoll trägt sie dieses Buch vor.
    "Der geheime Garten" ist ein Juwel unter den Kinderhörbüchern, denn hier stimmt einfach alles: der Inhalt, die Geschichte, die Entwicklung, das Tempo, die Sprecherin und der Erzählstil. Alles ist rund und macht Lust auf mehr.


    Das Audiobuch ist übrigens ein richtig schönes Weihnachtsgeschenk für Kinder ab acht Jahren, obwohl ich als Nicht-Kind das Zuhören außerordentlich genossen habe .o)



    ___________________________________

    Kurzbeschreibung


    An einem Herbsttag in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts werden in London zwei Knaben geboren: Tom Canty im Armenviertel und Prinz Edward, der langersehnte Thronfolger, im königlichen Schloss. Dreizehn Jahre später lernen sich die beiden zufällig kennen und tauschen ihre Kleidung. Vor dem Spiegel entdecken sie, dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Da wird auch schon der kleine Prinz in Toms Lumpen von der Wache davongejagt. In Londons Straßen bekommt er das harte Los seiner Untertanen am eigenen Leib zu spüren. Er muss erfahren, wie die Armen entrechtet und misshandelt werden und lernt so sein künftiges Reich von dessen grausamster Seite kennen. Währenddessen wird der Bettelknabe am königlichen Hof auf seine Krönung vorbereitet und als vermeintlicher Thronfolger umsorgt. Als der König stirbt, kann Prinz Edward in den Palast zurückkehren, um die Verwechselung aufzuklären. Erst vor dem fassungslosen Krönungspublikum gelingt ihm der Beweis, dass er der rechtmäßige Prinz ist. Eine Geschichte über die eigene Identität, eine Geschichte, die seit mehr als hundert Jahren kleine und große Leser berührt.





    kamelin meint


    Die Geschichte handelt von zwei Jungen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Da ist zum einen Prinz Edward, der geliebte Sohn und Thronerbe von Heinrich VIII. von England - und dann Tom Canty, der Sohn eines Bettlers, und Erbe von Prügel, Hunger und Armut.
    Doch Tom macht das Beste daraus und lässt sich nicht unterkriegen, im Gegenteil. Er beschliesst lesen zu lernen und sich zu bilden, soweit das in seinem Rahmen eben möglich ist.
    Hier finde ich sehr schön, wie Mark Twain die Veränderung von Tom beschreibt, sprich, wie Bildung Tom's Denken, seine Wahrnehmung und sein Handeln verändert. Und dann ist da der junge Prinz Edward, der einen guten Charakter hat und sehr auf den Schutz seiner zukünftigen Untertanen bedacht ist.
    Als die Beiden sich eines Tages treffen und zum Spass die Kleider tauschen, nimmt das Schicksal seinen Lauf, und Edward bekommt nun einen intensiven Einblick in das Leben seines Volkes - vielleicht mehr, als ihm lieb ist. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, und zwar für beide Jungs, denn mit grossem Befremden muss Tom - der falsche Prinz - hinnehmen, dass bei seiner allmorgendlichen Ankleideprozedur, nicht weniger als zehn Diener beteiligt sind. So ein Tag als Prinz kann wirklich anstrengend sein. Tatsächlich ist es anstrengend ein Thronfolger zu sein, denn mit dem Herumtoben und Baden im Fluss ist nun Schluss. Stattdessen muss der junge Tom jetzt Latein, Griechisch und Rhetorik lernen. Das ist nicht gerade das, was ein freiheitsliebender Junge sich wünscht.
    Und wie steht es mit Edward? Der nimmt schockiert zur Kenntnis, dass es keine so grosse Gaudi ist ein Junge im Armenviertel zu sein. Erstmals erlebt er Willkür, Brutalität und Ungerechtigkeit am eigenen Leib, und beschliesst das niemals zu vergessen, wenn er einmal König ist. Denn er strebt nach Gerechtigkeit und möchte, dass es seinem Volk gut geht.
    So machen beide Jungen ihre Erfahrungen und gehen am Ende gestärkt aus der Geschichte heraus.
    Zum Schluss wird es noch einmal richtig haarig und spannend - vielleicht ein bisschen zu aufregend für kleine Kinder, darum würde ich das Hörbuch Kindern ab 10 Jahren empfehlen, und nicht darunter. Immerhin erlebt Edward wie zwei Mütter auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden und sein Freund und Beschützer am Pranger landet, wo er gedemütigt und geschlagen wird.


    Der Sprecher, Johannes Steck, hat eine sehr harmonische und wohlige Vorlesestimme, der zu folgen ausgesprochen angenehm war.
    Das Hörbuch "Prinz und Bettelknabe" ist eine sehr schön inszenierte und runde Geschichte - nicht nur für Kinder, sondern auch für Mamas und Papas.


    Das ist übrigens auch ein superschönes Weihnachtsgeschenk für die Kleinen, meine ich.




    _____________________________________________

    Zitat

    Original von beowulf
    ...und die sind alle frei??? No Urheberrechtsproblem?


    Man muss darauf achten, dass es sich um freie bzw. kostenlose Downloads handelt. Die leben von den Anzeigen und Sponsoren ihrer Page.



    Batcat & kuschelhundchen


    Also, so hübsch bin ich nicht - man muss schon ehrlich bleiben, gell!


    Zu mir würde eher das hier passen:





    Hm, darüber muss ich jetzt mal nachgrübeln.


    Ich danke euch jedenfalls für eure Ideen :welle

    Zitat

    Original von oemchenli



    Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich würde nie mein Avatar ändern niemalsnienicht würde ich das tun. :grin



    Na toll, und was mach ich jetzt? Ich habe nicht mal einen AvatarKadabra!


    Es sollte jedoch ein guter, möglichst wertkonservativer, lustig-intelligenter, geheimnisvoller, nicht zu bunter, am besten animierter - aber kein Glitter - mit einem Hinweis auf Bücher, ohne jedoch zu deutlch zu werden - Avatar sein - der so um die 20 Jahre halten muss, oder so, denn ich mag es nicht, wenn die Dinger ständig gewechselt werden, weil ich eher der visuelle Typ bin und mir User besser merken kann, wenn ich ein "Bild" von ihnen habe *lufthol*


    Irgendwelche Vorschläge?

    Ich habe das Buch heute beendet - das war wirklich richtig klasse, und hebt sich für mein Empfinden in Art und Schreibstil erfrischend von den 'gängigen' Werken des gleichen Genre ab. Von daher wundert es mich nicht, dass sich der Roman in der 22. Auflage befindet.
    Schade nur, dass vom Autor Frans G. Bengtsson, kaum andere Werke lieferbar sind.




    ____________________________

    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Habe gerade mal bei Bookfinder geschaut, nicht mal da gibt es ein Exemplar.


    Wie wär es denn auf Englisch?


    Habe ich auch schon überlegt. Das werde ich beim 4. Teil der "Uhtred-Saxon Stories" so halten (s. unten). Teil 3 (Die Herren des Nordens) kommt ja ebenfalls im Januar 2008 heraus.


    *räusper*
    Also, ihr Lieben, ihr habe mich überzeugt, ich beisse die Zähne zusammen und werde tapfer warten - obwohl ich ja eben gesehen habe, dass die letzten Klicks der Umfrage eher in meine Richtung laufen (bis 30 €).
    Jetzt haltet euch aber zurück, sonst, sonst, sonst ... na sonst werde ich doch noch schwach :zwinker



    Queedin
    Genau, gib's ihm, aber feste!
    ,o)


    ________________________

    Zitat

    Original von Sigrid2110
    Du bist so gemein, kamelin :brabbel.


    Jetzt kann ich bestimmt die Nacht nicht schlafen, weil ich mir überlege, was für ein Buch kamelin sich so sehnsüchtig wünscht :grin.


    *abroll*


    Na ja, also gut. Ich warte ganz sehnsüchtig auf "Der Erzfeind". Das ist der letzte Teil von "Der Bogenschütze" bzw. "Der Wanderer".


    *schnief*
    __________________________

    Also, wie könnt ihr nur alle so vernünftig sein???
    Ich nage mir die Unterlippe ab, weil ich endlich wissen möchte, wie das Ganze denn nun ausgeht, und jetzt werde ich wahrscheinlich wirklich warten ... aber das ist SCHLIMM :brabbel



    Zitat

    Original von Sanhalla
    Ich würde mir die Zeit lieber mit ein paar anderen Büchern vertreiben, so bleibt die Vorfreude noch ein bisschen länger erhalten.


    Genau das mache ich gerade. Vielleicht ist es doch besser, ich kaufe mir das überteuerte Teil. Die Ersatzbücher gehen nämlich ganz schön ins Geld :zwinker



    Danke, ihr Lieben :blume ich denke ich werde warten


    Ach ja, und was das Buch angeht - es heisst ... :schnellweg

    Ach, ihr seid alle so geduldig!
    Aber eure Logik ist unverkennbar :cry



    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ich denke, ich würde auch abwarten.


    Um welches Buch handelt es sich denn? :grin Irgendwie bin ich jetzt neugierig geworden........ :-)


    Neee, das trau ich mich nicht zu schreiben - ihr bekommt einen massiven Lachanfall - das will ich mir nicht antun :schaem

    Ich warte und warte ganz dringend und sehnsüchtig auf ein Buch, den Abschluss einer Trilogie, das erst in ca. 2-3 Monaten als Neuauflage (TB) erscheint.


    Die letzte Auflage ist total vergriffen und jetzt - hurra - habe ich es in einer eBay Auktion gefunden - noch original eingeschweisst und als Hardcover.
    Ich will es unbedingt haben, aber wie es aussieht muss ich dafür einiges hinlegen. Mindestens das 2,5 fache des Ladenpreises zuzüglich Versand.
    Ich bin hin und her gerissen, zumal es sich hier nicht um einen Weltbestseller handelt.


    Was wärt ihr bereit für ein Buch auszugeben, das in 2,5 Monaten als TB für 10.- € zu bekommen ist, auf das ihr aber dringend wartet?