Beiträge von Camero

    Nachdem ich ja der festen Ansicht war, dass das Treffen für vergangenen Samstag angesetz war (wer lesen kann ist klar im Vorteil,nicht,dass ich da gekonnt hätte :rolleyes) hab ich für diesen Samstag auch schon was anderes vor und bin gar nicht in der Gegend,leider :-(

    Ein guter Monat :-]


    Robert L. Stevenson; The Strange Case of Dr.Jekyll and Mr.Hyde; 2,0; Re-read
    Paul Löwinger; Der Schwur des Normannen; 3,5
    James A. Owen; Die Chroniken der Imaginarium Geographica: Wo Drachen sind; 2,5
    P.C+Kristin Cast; Tempted; 2,3
    Bettina Belitz; Scherbenmond; 1,7
    Lilith Saintcrow; Blutige Vergeltung; 1,5; Monatshighlight
    Brigitte Melzer; Rebellion der Engel; 1,7
    Antje Babendererde; Lakota Moon; 2,0



    Edit reicht noch ein Buch nach :rolleyes :grin

    Zitat

    Original von elwe
    Ja gell? Jill Kismet ist einfach die Größte ;)
    Ich habe inzwischen alle englischen Teile durch und stelle nun mit Bedauern fest, dass es irgendwie grad nicht weiter geht, weil die Autorin damit beschäftigt zu sein scheint, ihre Jugendserie weiterzuschreiben (von der erscheint nämlich ein Band nach dem anderen, grrrrr). Dabei wurde es zum Ende hin so spannend mit wirklich einen brutal heftigen Cliffhanger. Naja, und zu allem Übel scheint auch die deutsche Übersetzung nicht weitergeführt zu werden, nach Bd.4 Totenzirkus ist nämlich erstmal Schluss, LYX hat keine Fortsetzungen mehr in ihrem kommenden Programm. Finde ich sehr schade.


    Aber sowas von! Jill mag ich definitiv lieber als Dante Valentine :grin


    Das mit der Fortsetzung ist tatsächlich ziemlich blöd, es wäre schön,wenn zumindest in entfernter Zukunft ein Erscheinungstermin bekannt wäre...Ob die Bücher bei Lyx weiter übersetzt werden: da lass ich mich mal überraschen, Band 4 ist jedenfalls schonmal vorbestellt...Sollte es aber tatsächlich nicht weiterübersetzt werden, muss mir dann wohl doch die Optik meines Bücherregal egal sein und ich auf Englisch weiterlesen :lache

    „Blutige Vergeltung“ ist bereits der dritte Teil aus Lilith Saintcrows „Jill Kismet“- Reihe…und immer noch genauso gut wie es die ersten beiden Teile bereits waren! Spannend bis zur letzten Seite, mit mehreren überraschenden, ungeahnten Wendungen und einer Heldin, die stets taff und absolut „kick ass“ ist ohne einem damit auf die Nerven zu fallen, so mag ich meine Bücher. Da macht es auch nichts, dass die männlichen Charaktere hier größtenteils nicht präsent sind – Saul ist bei seiner kranken Mutter und Perry tut, was Dämonen eben so tun aus dem Hintergrund- einzig Jill’s befreundeter Jägerkollege Leon und der Werpuma Theron bieten ein wenig männliches Kontra zur knallharten Protagonistin.


    Der Schreibstil Saintcrows liest sich wieder gewohnt flüssig und ihre Sprache trifft es immer genau auf den Punkt: ehrlich, konsequent, ohne Schnörkel oder Beschönigungen.


    Insgesamt hat mir „Blutige Vergeltung“ einige spannende Lesestunden bereit, es war für mich sogar so sehr ein Pageturner, dass ich bis in die frühen Morgenstunden gelesen habe, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Wie schon beim ersten Band hat sich dieses „Meine Fresse, ist das cool“- Gefühl sofort beim Aufschlagen wieder eingestellt, was mir beim zweiten Band ein wenig gefehlt hat. Dafür gibt es 9 von 10 Punkte von mir.

    Zitat

    Original von Clare
    [...]


    Camero
    Ich habe dich mit bei den Interessenten eingetragen.
    Ich würde auch gerne mal wieder mit dir lesen :knuddel1


    Danke :knuddel1


    Was lest ihr auch immer so Bücher die mich null interessieren? *Scherz* :chen Nee, im Ernst, es wäre echt schön, mal wieder was zusammen zu lesen, Dorian Gray hab ich in guter Erinnerung :wave

    Zitat

    Original von pegasus
    [...]


    ..was mich aber echt richtig nervt, sind die cover-änderungen in den serien wie z.b. bei j.d. robb, wo ich ersthaft darüber nachdenke,
    mir die ersten teile in der neuen ausgabe wieder zu kaufen.. :rolleyes
    noch schlimmer finde ich nur, wenn sie zusätzlich noch das format ändern, so wie jetzt bei janet evanovich...
    wie sieht dass denn im regal aus.... :fetch


    Das nervt mich auch :bonk Ich hab da auch so einen Fall wo ich bei bisher 5 erschienenen Büchern einer Reihe mittlerweile 3 verschiedene Cover bzw. Formate habe. Das sieht so blöd aus im Regal :rolleyes Hätte ich mir bloß die Hardcover gekauft...

    Bei Anna Karenina würde ich eventuell auch mitlesen, trägst du mich da bitte mit Fragezeichen ein, Clare? Ich mag mich nur noch nicht so lange im Voraus festlegen, meistens klappt das nicht...Grad hätte ich zwar richtig Lust, mal wieder was mit euch zu lesen, aber von den demnächst folgenden Büchern ist leider nichts für mich dabei :-(


    Danke übrigens auch nochmal von mir, dass du dich immer so fleißig um die LRn kümmerst und erstellst :knuddel1

    Die Hälfte der Bücher war Unilektüre- dafür wars aber doch ein recht guter Monat ;-)


    Horace Walpole; The Castle of Otranto; 4,0
    Charlaine Harris; Dead until Dark; 2,3
    Mary Shelley; Frankenstein or The Modern Prometheus; 2,7
    Charlaine Harris; Living Dead in Dallas; 2,0
    Bram Stoker; Dracula; 2,3; Re-read
    Jennifer Benkau; Phoenixfluch; 1,7
    Charlotte Perkins Gilmann; Herland; 2,5
    Franka Rubus; Die Blutgabe; 1,5; Monatshighlight


    edit hat noch ein Buch ergänzt, das mir fast durchgeschlüpft wäre :rolleyes :wave

    01. Walter Moers- Die Stadt der träumenden Bücher (beendet 21.Januar, Note: 2,5)
    02. Scott McBain- Der Judasfluch (aussortiert)
    03. Martin Beradt- Die Straße der kleinen Ewigkeit (aussortiert)
    04. China Mieville- Un Lon Don (beendet 19.03.2011,Note:2,5)
    05. John Connolly- The Book of Lost Things
    06. Dean Kootz- Irrsinn (aussortiert)
    07. Sophokles- Antigone (beendet 25.01.2011, Note: 2,7)
    08. Bernard Hennen- Rabensturm
    09. Gail Tsukiyama- Der Garten des Samurai (beendet 03.Januar, Note: 2,5)
    10. Oscar Wilde- Das Bildnis des Dorian Gray (beendet 05.März, Note: 1,0)
    11. Virginia Woolf- Ein eigenes Zimmer (aussortiert)
    12. Umberto Eco- Der Name der Rose


    5 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen, 4 aussortiert


    Es geht voran, wenn auch nicht so wie geplant bzw. ursprünglich gedacht :rolleyes "Irrsinn" und "Der Judasfluch" hab ich ungelesen aussortiert, weil sie mich nicht mehr interessieren bzw. mir nach dem Anlesen auch nicht gefallen :rolleyes

    Ein schlechter Monat, zwar viel gelesen, aber nichts, was jetzt grandios gut gewesen wäre,deswegen auch kein Monatshighlight diesmal *seufz* :rolleyes


    Dianne Hofmeyr; Das Auge der Mondgöttin; 3,0
    Bella Andre; Hotshots-Firefighters 01: Gefährliche Begegnung; 2,5
    Alex Flinn; Beastly; 3,3
    Philipp Vandenberg; Der Gladiator; 3,3
    Brandis&Ziemek; Ruf der Tiefe; 2,7
    Herman Melville; Benito Cereno; 4,5; Kurzgeschichte
    Jenna Burtenshaw; Wintercraft; 2,7

    01. Walter Moers- Die Stadt der träumenden Bücher (beendet 21.Januar, Note: 2,5)
    02. Scott McBain- Der Judasfluch
    03. Martin Beradt- Die Straße der kleinen Ewigkeit (aussortiert)
    04. China Mieville- Un Lon Don (beendet 19.03.2011,Note:2,5)
    05. John Connolly- The Book of Lost Things
    06. Dean Kootz- Irrsinn
    07. Sophokles- Antigone (beendet 25.01.2011, Note: 2,7)
    08. Bernard Hennen- Rabensturm
    09. Gail Tsukiyama- Der Garten des Samurai (beendet 03.Januar, Note: 2,5)
    10. Oscar Wilde- Das Bildnis des Dorian Gray (beendet 05.März, Note: 1,0)
    11. Virginia Woolf- Ein eigenes Zimmer (aussortiert)
    12. Umberto Eco- Der Name der Rose


    5 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen, 2 aussortiert


    "Un Lon Dun" lag ziemlich genau 3 Jahre auf dem SuB bevor ich es nun gelesen habe...Ganz überzeugt hat es mich nicht, aber es war ganz okay...

    Zitat

    Original von Mary26_87
    Das 11te Kapitel fand ich ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen und es war ein bisschen ermüdend es zu lesen durch die vielen Aufzählungen. Das war fast überflüssig, man hätte das auch abkürzen können.
    Man erfährt in diesem Kapitel was Dorain Gray in den letzten 18 Jahre getan hat. Und zwar hat er so viele verschieden Sachen gekauft um sich abzulenken und zu vergessen.
    Im 12ten Kapitel ist er schon 38 Jahre alt, äußerlich sieht er jedoch noch immer wie 20 aus und das Bild hat sehr viele Veränderungen durchgemacht, denn Dorain hat viel Unheil angerichtet. Basil kann die vielen Gerüchte die herumkursieren nicht glauben, denn er ist der Meinung dass man das Böse den Menschen ansieht. Als er dann das Bild sieht erkennt er das wahre Wesen des Doran Gray.
    Als Doran Basil umbringt erpresst er Campbell ihm zu helfen die Leiche wegzuschaffen. Es wäre interessant zu wissen womit er erpresst wird!


    Wie, glaub ich, Clare schon vorher mal gesagt hat, wird es nicht erwähnt, denkbar wäre allerdings eine Liebesbeziehung (wobei ich eher eine Affäre bzw. One Night Stand annehmen würde :grin), die Campell in der Gesellschaft Kopf und Kragen kosten würde, was ihn erpressbar macht.

    Den letzten Teil hab ich mal gespoilert, weil ich mir nicht sicher war, ob das schon diesem Abschnitt so deutlich gesagt wird...Fakt ist jedenfalls, dass die beiden auf die ein oder andere Art und Weise eine Vergangenheit haben und Campell Dorian, vermutlich zu Recht, vorwirft, ihn verdorben zu haben.


    Prince Charming :wave


    Edit ergänzt noch, dass ich nicht glaube, dass es Basil gefallen hätte, dass das perfekte Bild von Dorian wieder existiert, weil er ja Dorians Fehler und Verfehlungen deutlich kennen gelernt hat :-(

    Zitat

    Original von Clare


    Er kann wohl nicht anders als schauen, denn das Bild befreit ihn nicht nur von der Last und den Spuren seiner Verfehlungen, es bindet ihn auch, wie mit Stricken, die sich bei jedem Ziehen immer enger um ihn schließen. Am Anfang glaubte er wohl noch, dass es ihn frei machen würde, aber schließlich wird immer deutlicher, dass es ihn gefangen hält wie eine Fessel an seinem Bein.


    :write


    Ich finde, der Vergleich mit der Fessel am Bein trifft es ziemlich genau, das Bild hatte ich so oder ähnlich auch vor Augen. Es ist für Dorian wie ein Zwang, es wirkt, finde ich, als wäre er besessen davon, zu sehen, wann sich das Bild wie verändert. Als würde er überprüfen, wie weit er gehen kann, sprich, seine Grenzen auszutesten- auf einer sehr grausame Art und Weise! :gruebel