Beiträge von Siorac

    Der Vorwurf ist echt ziemlich heftig und wie mir scheint vorschnell und unglücklich formuliert.


    Ich habe mit Amazon nur die besten Erfahrungen gemacht. Das ist der schnellste und kulanteste Buchhändler im Internet! Wenn die anderen nur einen halb so guten Service hätten, wären die nicht so weit abgeschlagen...

    Zitat

    Original von tiberias


    er vertritt recht radikale ansichten zu unserer gesellschaft, und schreibt in seinen büchern von einer anzustrebenden rückkehr der menschheit in eine
    quasi-steinzeit.


    Oskar Lafontaine? :achtungironie

    Zitat

    Original von Grisel


    Die sind zwar alle vor kurzem neu aufgelegt worden, in diesen Sammelbänden, gingen aber erschütternd schnell wieder OOP. Englisch auch? Das ist eine Schande. Da ich eine wüste Sprachmischung habe, wollte ich die deutschen eigentlich irgendwann, wenn ich reich bin, austauschen.


    Doch es gibt sie tatsächlich alle auf Deutsch in diesen Heyne Sammelbänden. Aber wie Grisel sagt, sind die alle, außer Teil 1, bereits OOP. Eigentlich eine Frechheit. Wie viele Exemplare haben die denn davon gedruckt? 1000 Stück? :hau


    Für den einen oder anderen Teil bezahlt man wenn man Pech hat bis zu 60 Euro.

    Danke für die schöne Rezi!


    Dieses Buch habe ich vor einiger Zeit gelesen und war wirklich sehr angetan. In der Tat drängt sich der Handlungsverlauf unter logischen Gesichtspunkten nicht unbedingt auf, ist aber so toll geschildert, dass es einfach nur Spaß macht.


    Wenn ich mich zwischen Cordelia und Aral entscheiden müsste, nähme ich als Liebling sicher Aral. Cordelia ist zwar - wie im Nachfolgeband auch - äußerst schlagfertig und straight, mir ist sie, bei aller Sympathie, aber doch ein wenig zu perfekt geraten. Sie stellt sich selbst moralisch immer deutlich höher als die Barrayaner und ist immer wieder schockiert über deren Gesellschaft. (Sie kann sich auch nie verkneifen, dass zum Ausdruck zu bringen.) Der eine oder andere Abgrund hätte sich bei ihr auch ruhig auftun dürfen.


    Aber mit Bothari tritt schon in diesem ersten Buch ein Protagonist zum lieben/hassen auf und allein seinetwegen ist das Buch eine Wucht.


    Eine echte Entdeckung…

    Zitat

    Original von Grisel
    Wird da von Dir was kommen? Wir wollen ja den Cherryh-Thread nicht verbujoldisieren. Oder soll ich ran? Ich glaube, die bekäme ich noch aus dem Gedächtnis zusammen.


    Stimmt auf jeden Fall, sie hätte einen eigenen Thread verdient. Wäre schön, wenn Dir noch was einfiele. Ich schreibe beruflich jeden Tag so viel, dass ich mich immer nie zu einer wirklich adäquaten Rezension aufraffen kann. :rolleyes


    (Dann könnte man auch meinen OT hier raus nehmen und dort reingeben und Cherryh ist wieder die unangetastete Königin. :-)


    Zitat

    Tatsächlich alle, bis zum vorerst letzten Teil?


    Ja, die sind alle bei Heyne in sechs Sammelbänden erschienen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn einem schon die ersten beiden Bände so gefallen, zu wissen, was da noch auch einen wartet....



    Zitat

    Wobei gerade die Damen wie Cherryh oder Bujold ja eigentlich keine "richtige" SF schreiben, sondern nur die Umstände des Genres nutzen, um ihre zutiefst menschlichen Geschichten und Beobachtungen über Menschen, Beziehungen, Verhalten, Moral etc. zu schreiben. Bujold kommt ja auch gänzlich ohne Aliens aus.


    Stimmt schon, wobei mir Cherryh noch etwas mehr SF zu bringen scheint als Bujold. Raumschiffantriebe, Sprünge usw. finde ich beschreibt sie durchaus gekonnt.


    Was sie für mich - nach zwei gelesenen Büchern - ausmacht, ist dass das alles so unheimlich authentisch ist. Man kann die Antriebe fast hören, den Schweiß der Dockarbeiter fast riechen und die komplizierte Bürokratie der Raumstationen wirklich ernst nehmen... Ja, so kann es wirklich dort oben mal ablaufen. :anbet


    Einzig die scheußlichen Illustrationen im Buchinneren zerstören immer wieder meine eigenen Kopfbilder. Allein die Raumschiffe, hier z.B. die „Lucy“ schauen so unmöglich dämlich aus. Grausam. :pille

    Zitat

    Original von Grisel


    Hey, Verräter, das hätte doch den Aufstieg der Staufer per Schwaben und Kaisertochter radikal verhindert! Ich bin geschockt über diese mangelnde Loyalität.
    :chen


    :lache :lache :lache


    Ich weiß! Schande über mein Haupt. Ich kann mich aber einfach nicht zu einer positiven Sicht auf Heinrich durchringen. Er gilt ja vielen als der größte deutsche Kaiser des HRR, was mir auch historisch nicht wirklich einleuchten mag.


    Aber bei meinem nächsten Zwiegespräch mit Federico werde ich da entsprechend Abbitte tun und hoffen sein überall-Illoyalität-witterndes Gemüt verzeiht mir. :chen

    Zitat

    Original von Grisel


    Ich mochte "Gehenna", aber es war ein wenig mühsam. Vielleicht solltest Du Deine Beziehung zu Cherryh vorher noch vertiefen.


    Wenn Du bei den Merchantern bleiben willst, empfehle ich eher mein geliebtes "Tripoint" oder "Pells Ruf" oder "Yeager/Rimrunners".


    Dann werde ich wohl mit Yeager weitermachen, vorher aber noch die "Sonnen" lesen. Das ist ja ein schön dickes Buch.


    Nachdem ich gestern mit Cherryh fertig war, wollte ich am liebsten direkt weiter machen. Habe mich dann aber anders entschieden: Jetzt lese ich den chronologisch zweiten Teil von "Barrayar" (mit dem gleichen Titel) und bin schwer begeistert. Frau Bujold scheint mir wirklich ein außergewöhnliches Talent zu sein, wie man es in der SciFi selten findet. Der erste Teil hatte mir schon gut gefallen, dieser hier übertrifft ihn noch mal deutlich. Einige tolle Protagonisten hat sie sich da ausgedacht. Z.B. Sergeant Bothari. Wahnsinn.


    Das Beste: Obwohl auf Deutsch OOP, hab ich sie mir alle schon besorgt.


    Mittlerweile kann ich für mich eins sagen: Mir als Mann gefällt die meist weniger techniklastige SF von AutorINNEN besser, als die Romane der männlichen Kollegen. Dabei wird gerade dieses Genre doch immer so den Männern zugeordnet...

    So! Fertig damit! Und seeeeeehr begeistert!


    Hat mir noch um einige Ecken besser gefallen als "Pells Stern". Mag auch - gebe ich gerne zu - daran liegen, dass die Story tatsächlich deutlich gradliniger ist und ich mich jetzt nicht mehr an Cherryhs Schreibe gewöhnen musste. Außerdem kannte ich mich ja schon im Universum aus. :-] Sandor ist wirklich ein toller Charakter.


    Ich will recht bald weiter lesen. Nach den Erscheinungsdaten zu urteilen, wäre wohl "40000 in Gehenna" das nächste, oder? Magst Du es? Oder mit welchem sollte ich am besten weiter machen?


    Obwohl ich ja die "Sterbenden Sonnen" auch bald lesen wollte... :gruebel

    Liebe Grisel,


    gibts denn das? Erst jetzt habe ich Deine schöne Rezi entdeckt! Dabei ist sie ja schon ein paar Tage alt. (Liegt vl daran, dass ich kurz nach erscheinen in den Urlaub gefahren bin?!) Wie auch immer: Tolle Rezi, die mich aber daran gemahnt erst meinen Berling Re-Read zu beenden bevor ich hier weiter mache...


    Dass ich das Buch dennoch als HC kaufen werde, steht außer Frage!

    Ich habe selbst erlebt, wie ein Krähe einmal eine Freundin von mir angegriffen hat und ihr dabei eine blutende Wunde in den Kopf "gehackt" hat...


    Also ganz so weit hergeholt, ist es dann wieder auch nicht... :gruebel

    Zitat

    Original von Grisel
    Wie soll ich eine Rezi schreiben, wenn ich noch lange nicht fertig bin? Da ich nicht so zum Lesen komme, wie ich mir das vorstelle, komme ich erschreckend langsam voran. Ich riskiere echt, meine Stellung als selbsternannter Fan Nr. 1 zu verlieren. :yikes


    Eben, und als dieser gebührt Dir auch die Ehre, die ersten Worte über sein neues Opus zu verlieren… :wave


    Zitat


    Aber, damit hier kein falscher Eindruck entsteht, ich genieße das Buch durchaus. Liegt halt auch daran, daß der unausgelutschte Hintergrund hier einer ist, von dem ich leider wenig Ahnung habe, da ich ja erst bei den Staufern einsteige und die Salier und Canossa & Co. nicht wirklich gut kenne.


    Danke für die schöne Zwischenmeldung! Jetzt kann ich mir schon besser vorstellen, in welche Richtung es gehen wird. Die Salier und auch die Canossaepisode finde ich eigentlich recht spannend. Der ganze Investiturstreit antizipiert ja irgendwie schon die große Auseinandersetzung Friedrich II. <-> Papsttum.
    Es gibt einen tollen Roman darüber von Petra Gabriel: „Waldos Lied“. Geschrieben aus der Perspektive eines kleinwüchsigen (Anti-)Helden. Hatte hier auch mal eine Rezi dazu geschrieben. Das war ein Buch ganz nach meinem Geschmack, mit lebendigen Protagonisten, einem plastischen historischen Hintergrund und einem recht fiesen Heinrich IV., der meiner Vorstellung von ihm recht nahe kam. Dort taucht auch ein gewisser Friedrich von Büren auf.
    Klingelts? Genau, der Stammvater unserer lieben Staufer…


    Sehr gut ist übrigens auch dieses schöne Sachbuch:


    Hegemoniales Kaisertum – Ottonen und Salier von Hans K. Schulze


    Nur, falls Dir mal der Lesestoff ausgeht :grin


    Ansonsten freue ich mich bereits auf Deine Rezension. Die dürfte ja recht kontrovers werden. Die ersten Amazonverrisse werden wohl auch bald eintrudeln... Berling eben.

    Mir tut es auch sehr leid. Eine tolle Frau und ein tolle Schauspielerin.


    Ich bin immer wieder schockiert darüber wie tückisch diese schlimme Krankheit ist.

    Liebe Grisel!


    nun warte ich schon seit Tagen gebannt auf Deine Berling-Rezi... (Zumal bisher im übrigen Internet nichts über das Buch zu lesen ist.)


    Also, bitte lass Dir nicht mehr allzu lange Zeit. :-]

    @ rattzeputz: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den Mut Deines Bekenntnisses sympathisch, oder das Bekenntnis selbst schockierend finden soll... :gruebel

    Zitat

    Ja leider gibts das immer noch obwohl es ein Glossar dazu gibt wo alles genau beschrieben ist.


    In der Beziehung habe ich seit 2003 keine Probleme.


    Danke für den Link. Den sollte man mal so manchem Verkäufer schicken...


    Warum hast du seit 03 damit keine Probleme mehr? Weil Du nichts mehr kaufst...? :gruebel

    Was mir kürzlich bei Booklooker passiert ist und mich sehr geärgert hat:


    Ich habe ein wissenschaftliches Sachbuch bestellt, dass angeblich die aktuellste, stark erweiterte Auflage von 2003 sein sollte, dabei "neu und ungelesen".


    Das ganze hat über 20 Euro gekostet. Was bekomme ich?


    Das gleiche Buch in der Erstauflage mit weniger Seiten, unaktuell und einem Alter von 25 Jahren - mit Gebrauchsspuren.


    Ich habe mehrfach angefragt wie das Problem zu lösen sei - keine Reaktion!


    Das ist es, was mich bei Booklooker am meisten stört:


    Die ungenauen Zustandsbeschreibungen.


    Etwa, ein Buch mit zahlreichen Leseknicken, oder vergilbungen ist doch nicht "wie neu".... Das erlebe ich aber häufig!

    Zitat

    Original von zugroaster
    Heist der Laden Happy-Book?


    Bei denen habe ich kürzliche etwas bestellt. Das Buch sollte in "sehr gutem" Zustand sein. Tatsächlich war es in einem desolaten... :nono