Beiträge von Sansonnet

    Zitat

    Original von Snoopy
    HI!
    Das Buch habe ich drei mal gelesen und ich finde es immer wieder gut! Es macht nur immer wieder traurig das der Hund stirbt. Ich bin so einem Hund aufgewachsen der hatte aber keine Tollwut!
    MfG Snoopy


    Vielen Dank für den Spoiler! :fetch

    Ich hab leider bisher nur einzelne Szenen in einem Best of Musical gesehen, aber ich habe fest vor, mir irgendwann das ganze Stück zu Gemüte zu führen. Immerhin ist es seit vielen Jahren eines meiner absoluten Lieblingsmusicals. :-)


    Lieblingslied... das ist echt schwer. Ich mag sie ja alle irgendwie, nur "Jedem gibt er das Seine" überspringe ich manchmal. :rolleyes

    Also, mich hat das Vampirfieber ja auch noch nicht wirklich erwischt. Aber ich könnte mir denken, dass eine gewisse Faszination davon ausgeht, dass Vampire irgendwie freier sind als Menschen. Sie sind weniger gebunden (außer halt an halbwegs regelmäßige) Blutzufuhr. Sie müssen vor nichts anfangen und können gewissermaßen tun und lassen, was sie wollen.


    Was mich irgendwie immer davon abhält, so richtig in eine Vampirgeschichte abzutauchen ist, dass ich mir (als Biologiestudentin :lache) irgendwie immer Fragen zu ihrer Physis stelle. ;-)

    Ich finds auch super! Sie haben die guten Eigenschaften der Vorgänger mit interessanten Innovationen kombiniert :grin


    Vom Abenteuermodus bin ich ein bisschen enttäuscht, aber toll, dass sie sowas überhaupt mal machen!

    Zitat

    Original von Leseratte87
    Tolles Thema! :grin


    Als früherer „Buffy“ Freak habe ich fast alle Bücher der Serie, die Sonderbücher, Serienguides, Episodenführer, die Comics, ect. Das ist eine Riesensammlung mit ungefähr 30 Büchern, wenn nicht sogar mehr. Wie habe ich die Serie früher geliebt. *in Erinnerungen schwelg* :chen


    Die Romane fand ich früher auch total klasse. Als 13, 14 Jährige habe ich für einen Roman einen Tag gebraucht. Besonders den Schreibstil von Nancy Holder habe ich geliebt.
    Allerdings war ich damals wie gesagt noch ziemlich jung. Ich weis nicht, wie ich heute die Romane finden würde. Ich bin jetzt ja schon ein bisschen älter. ;-)


    :write :grin

    1. Carrie
    2. Salems Lot oder Brennen muss Salem
    3. The Shining
    4. Nachtschicht
    5. The Stand / Das letzte Gefecht I
    6. Dead Zone / Das Attentat
    7. Firestarter / Feuerteufel auch Feuerkind
    8. Cujo
    9. Danse Macabre
    10. Creepshow
    11. Frühling Sommer Herbst und Tod
    12. Christine
    13. Pet Sematary / Friedhof der Kuscheltiere
    14. Das Jahr des Werwolfes
    15. Die Augen des Drachen
    16. Der Talisman
    17. Der Werwolf von Tarker Mills
    19. Trucks
    20. Im Morgengrauen
    21. Der Gesang der Toten
    22. Der Fornit
    23. Blut
    24. Misery
    25. Das Monstrum / Tommyknockers
    26. The dark half / Stark
    27. Langoliers
    28. Nachts
    29. Needful Things / In einer kleinen Stadt
    30. Das Spiel
    31. Dolores Claiborn / DOLORES
    32. Nightmares and Dreamscapes / Alpträume
    33. Abgrund
    34 Insomnia / Schlaflos
    35. Das Bild / Rose Madder
    36. The green Mile
    37. Bag of Bones / Sarah
    38. Sturm des Jahrhunderts
    39. The girl who loved Tom Gordon / Das Mädchen
    40. Hearts in Atlantis / ATLANTIS
    41. PULS
    42. LOVE
    Als Richard Bachman
    43. Rage / Amok
    44. Todesmarsch
    45. Sprengstoff
    46. Thinner / Der Fluch
    47. Regulator
    48. Desperation
    Die Turmsaga:
    49. SCHWARZ
    50. DREI
    51. TOT
    52. GLAS
    53. WOLFSMOND
    54. SUSANNAH
    55. DER TURM
    57. ES
    58. Colorado Kid
    59. Das schwarze Haus als Fortsetzung von Talisman.
    60. Duddits
    61. Der Buick
    62. Menschenjagd unter R.Bachmann
    63. Friedhof der Kuscheltiere
    64.Achterbahn
    65. Im Kabinett des Todes
    66. Liseys Story / Love
    67.Qual
    68.WAHN

    Hoi! :grin


    Ich suche Bücher aus dem Themenbereich Endzeit, Postapokalypse und/oder Dystopie u.Ä. (im weitesten Sinne).
    Eher keine Sachbücher, sondern Romane über ein persönliches Schicksal, das Überleben nach der Katastrophe, ...


    Von mir aus auch inklusive Zombies und andere Mutanten ;-)


    Wie etwa:
    Picknick am Wegesrand - Strugatzki
    Children of Men - P. D. James
    I am Legend - Matheson
    Der dunkle Turm - King
    1984 - Orwell
    Brave New World - Huxley


    Danke schon mal im Voraus! :wave

    Endlich hab ich es durch...
    Ich muss sagen, das war wirklich das doofste Buch, das ich seit langer Zeit gelesen habe.


    Eine Kulturwissenschaftlerin und ein Journalist, gerade mit dem Studium fertig geworden, haben sich hier wirklich eine goldene Nase durch über dreihundert Seiten verdient, die absolut keine Aussage haben. Für mich ergab dieses Buch keinen Sinn, es gab keinen roten Faden, keine Gliederung.
    Eigentlich las sich das ganze wie irgendein Blogeintrag eines Pseudointelektuellen, der sich an der Dummheit der anderen labt. Bunt zusammengewürfelte Themen, ohne Ordnung, keinerlei Objektivität. Obwohl die beiden Autoren immer wieder betonen, sie würden sich selbst nicht aus der Generation Doof herausnehmen, kann man doch zwischen den Zeilen immer wieder herauslesen, für wieviel besser sie sich halten. :rolleyes


    Ich frag mich ja sogar, wie die Autoren ihre Generation Doof denn nun eigentlich definieren würden. Worin hatte sie ihre Anfänge?
    Das Ganze ist wirklich nur ein Kritisieren, Anprangern und Belustigen.
    Wirklich ernsthafte Ansätze zur Findung einer Problemlösung werden nicht gebracht.


    Es wird zwar immer wieder auf Umfragen von annodazumal hingewiesen, dabei wird dies aber niemals wirklich belegt - etwa in Fußnoten oder in den Quellenangaben, was nicht gerade auf exakte Recherche hinweist. Deshalb büßt dieses Buch nochmehr an Glaubwürdigkeit ein.
    Ich frag mich ja, wie die beiden ihren Uniabschluss machen konnten, wo sie doch anscheinend noch nie etwas vom "wissenschaftlichen Arbeiten" gehört haben. Oder hab ich da was falsch verstanden. Sollte Generation Doof etwa kein Sachbuch sein?


    Sehr sachlich gings darin jedenfalls nicht zu - und wie schon erwähnt - nicht sehr objektiv. Schubladendenken, generalisieren... :
    Doof ist, wer bei McDonalds isst, wer fernsieht, wer einen MP3 Player hat. Besitzt man dann auch noch eine Spielkonsole, ist man sowieso nicht mehr zu retten. Doof ist, wer sich nicht sicher ist, was er studieren soll. Doof ist, wer keine Kinder haben möchte und wenn man welche hat - Milchschnitten für sie kauft!
    :help


    Dafür jagt eine Stilblüte die andere. Ich hatte das Gefühl, bestimmte Themen wurden überhaupt nur eingebracht, weil einem der Autoren eine lustige Phrase dazu eingefallen ist a la "überflüssig wie ein Emma-Abo für Eva-Hermann".


    Ein paar der vielen besonders doofen Stellen im Buch.

    Zitat

    Wenn ich Chorizo und Manchego bei Extra an der Frischtheke bekomme, warum soll ich dann noch nach Spanien fahren? Die Welt ist ein Dorf - die Globalisierung macht der eigenen Bedürfnisbefriedigung Beine.

    (Seite 44).
    Nachdem es vorher um Alkohol und schlechte Ernährung ging, sind wir plötzlich bei der Globalisierung. Nur ein Beispiel dafür, dass es null Gliederung in diesem Buch gibt.


    Zitat

    Wer heute arm geboren wird, der bleibt meist auch arm. Wer dumm ist, bleibt meist auch dumm. Wer arm und dumm ist... Nun ja, Sie ahnen es schon. Hinzu kommt, dass Intelligenz, oder eben Dummheit, erblich sind.


    (Seite 95)
    Ohne Worte.


    Zitat

    Der Schaden, der Kindern mit schlechter Ernährung zugefügt wird, ist immens: Nach neuesten Studien wirkt sich mangelhafte Ernährung auch auf die Gehirnleistung aus. Abgesehen von der schlechten Haut, die in späteren Jahren verhindert, dass wir attraktive Sexualpartner finden, sinkt auch die intellektuelle Leistungsfähigkeit.


    (Seite 313)


    Ich bin wirklich sehr enttäuscht von diesem Buch. Aus diesem Thema hätte man viel mehr machen können. Gezielte Recherche und Informationsverarbeitung! Aber es hat leider nicht mehr zu bieten als dekonstruktive Belustigung (z.B.:Gschichtln aus dem Leben der Autoren, in denen sie sich über ihre Freunde lustig machen. ["Anne erzählt", "Stefan erzählt"]) und keinerlei konstruktive Ansätze.


    Bereits nach den ersten paar Seiten hab ich versucht, einfach abzuschalten nach dem Motto: :brain

    Zitat

    Amüsieren und nicht zu ernst nehmen!


    Aber leider musste ich nicht einmal innerlich schmunzeln.
    So mies, dass es schon wieder lustig ist, ist dieses Buch nicht. Eben einfach nur mies. :frieden

    Zitat

    Original von LadyBrittany
    Auf jeden Fall Firefox! Der IE ist einfach so lang hinterhergehangen (und tut's teilweise ja echt noch immer) und bei Opera hat mich die Werbung gestört und ganz so "hübsch" fand ich ihn auch nicht.
    Die ganzen wunderbaren Add-Ons bei Firefox und die ständigen Aktualisierungen überzeugen mich immer wieder. ;-) Ich liebe meine Mousegestures. :anbet


    Ich mag Opera, grad weil man da durch 2 Klicks die ganze Werbung (die nach den persönlichen Einstellungen sowieso schon gefiltert wird) durch 2 Klicks einfach blocken kann. Und bei den Layout-Einstellungen gibts auch soo viele Möglichkeiten.


    Und die Mausgesten hatte Opera zuerst und lange Zeit als einziger Browser. :-]
    (Ich kann schon gar nicht mehr ohne :lache)