Beiträge von nicole21423

    Mortimers Gesicht hätte ich auch gerne gesehen, als er erkannte, wer ihn da zum König gebracht hat.
    Das Agnes und Conrad geheiratet haben fand ich am Anfang ein wenig Gewöhnungsbedürftig. Der Altersunterschied zwischen den beiden muss doch sehr groß sein.


    Robin hat jetzt sein eigenes Lehnen und ist jetzt ein Ritter und damit doch in die Fußstapfen seines Vaters getreten.

    Was Robin da mit Mortimer gemacht hat ist einfach nur Klasse.
    Aber er sollte Mortimer jetzt auf jeden Fall aus dem Weg gehen, wenn der Robin wiedersieht, dann ist er ganz bestimmt nicht gut auf Robin zu sprechen.


    Zitat

    Ein wirklich schöner Schmöker und es gibt noch zwei weitere Teil und noch mehr von Gablé zu lesen

    Das stimmt allerdings. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzungen.

    So da bin ich :lache


    In diesem Abschnitt taucht eine neue Person auf: Leofric. Er war mir von Anfang an sehr sympatisch und ich bin schon gespannt, wie er sich im Laufe des Buches entwickeln wird.


    Auch Agnes hat sich inzwischen sehr gut eingelebt. Warum sie mit Mortimer eine Affäre angefangen hat kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.


    Mir gefällt das Buch sehr gut und ich kann immer weniger verstehen, warum ich es damals abgebrochen habe. Aber dank den Eulen habe ich es ja nochmal angefangen und darüber bin ich sehr froh.

    So ich will dann jetzt auch mal endlich wieder was posten.


    Mir gefällt das Buch immer noch sehr gut.

    Zitat

    Original von Lese-RienchenDas wird nicht der letzte Roman von dieser Frau sein!!!


    Das :write ich jetzt einfach mal so.


    Mortimer ist mir sehr unsympatisch den würde ich am liebsten zu allem anderen Fieslingen in einen Sack steck. Dann bekommt jede Eule einen dicken Knüppel in die Hand und darf nach herzenslust zuschlagen.


    Ich finde es sehr gut, dass sich Robin so gut in Warringham eingelebt hat. So jetzt flitze ich mal schnell zum nächsten Abschnitt :schnellweg

    So ich habe diesen Abschnitt dann auch endlich mal beendet.


    Mir gefällt das Buch immer noch sehr gut. Bislang fand ich es noch nicht langweilig und ich musste auch noch nicht die ein oder andere Szene überblättern.


    Zitat

    Wobei ich vermute, dass zumindest Senara den Angriff auch noch überlebt hat und nur verschleppt wurde

    Das gefühl habe ich auch. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es für sie nicht besser wäre, wenn die Bande sie getötet hätte.

    Tut mir Leid das ich hier gar nicht mehr reagiert habe aber das liebe Internet macht was es will.
    Ich hoffe, dass die Probleme jetzt behoben sind. Aber das mit der Leserunde habt ihr ja in die Hand genommen wie ich gesehen habe.


    edit: Fantasygirl habe ich eingetragen. Ich hoffe ich habe niemanden vergessen. Wenn doch bitte bei mir beschweren.

    So dann starte ich jetzt mal den nächsten Versuch. Mein Internet spint zur Zeit und jetztes Mal wenn ich meine Antwort posten will fliege ich raus.



    Ich haatte vor JAhren das Buch schon mal angefangen und dann abgebrochen. Ich weiß heute gar nicht mehr warum.


    Mir gefällt das Buch sehr gut. Ich konnte mich schnell in die Geschichte reinfinden.
    Das Buch bringt mich zum Lachen und auf der nächsten Seite rührt es mich zu Tränen.


    Es ist das erste Buch, dass ich von Rebecca Gable lese und wenn die anderen nur annähernd so gut sind, dann wird es bestimmt auch nicht das letzte sein.

    Das ist wirklich interessant.


    Mir gefällt das Buch bislang sehr gut.
    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Dies ist das dritte Buch, dass ich von MZB lese. Davor hane ich nur die Glenraven Bücher gelesen.


    Eilan finde ich sehr sympatisch. Genauso wie Gaius. Er muss sich sehr unwohl in seiner Haut fühlen. Ich bin mal gespannt, ob wirklich keiner ahnt, dass er eigendlich ein Römer ist.

    Mir einiger Verzögerung habe ich es jetzt auchendlich geschafft.


    Mit hat das Buch viel besser als das Interview gefallen und ich werde auf jeden Fall auch den dritten Teil noch lesen.


    Irgendjemand hat bei einem vorerigen Abschnitt gesagt, dass ihm die Handlung des Buches bekannt vorkommt. Ich glaube das war boocklocker. Teilweise habe ich auch das Gefühl gehabt, dass ich das Buch schon kenne und ich bin mir sicher, dass ich werde das Buch noch den Film vorher gesehen habe.

    Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Mir hat sehr gut gefallen, dass Tanya Carpneter nicht nur die gute Seite der Vampire rauslässt. Die Vampire haben jede Menge düstere Seiten und Geheimnisse.


    Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und die Seiten fliegen nur so beim lesen dahin. Und ehe man sich versieht ist das Buch schon zu Ende. Am Schluss bleiben noch einige Fragen offen, was aber nicht weiter schlimm ist, da es sich ja um den ersten Teil einer Serie handelt. Ganz im Gegenteil diese offenen Fragen machen Lust sofort den zweiten Teil anzufangen.
    Ich werde auf jeden Fall auch die anderen Bände der Serie lesen.

    Ich habe das Buch gestern noch zu Ende gelesen hatte aber keine Lust mehr noch was zu schreiben. Das muss ich jetzt erstmal nachholen.


    Dracon ist echt ohne Worte. Total unsympatisch wie er Mel behandelt. Aber ich fand die Szenen im Hotel sehr gut beschrieben. Am besten hat mir das gefallen, wie Osira mit Mel verschmilzt.
    Das Lemain Mel einfach so hilft fand ich echt erstaunlich, vielleicht ist er doch nicht ganz so schlecht, wie ich am Anfang geglaubt habe.

    Diesen Abschnitt habe ich auch durch.


    Mit hat der Karneval in Venedig sehr gut gefallen. Das muss sehr schön sein zu dieser Zeit dort sein. Ich fand auch, dass Tanja das zusammentreffen von Lucien und Melissa sehr gut beschrieben wurde. Ich konnte ihre Anspannung regelrecht spüren.


    Ich bin schon mal sehr gespannt, ob Melissa sich in diesem Buch in einen Vampir verwandeln wird. Wenn ich nach dem Titel gehe würde ich sagen ja.


    Ich glaube nicht, dass Margret Crestso schnell aufgeben wird. Sie wird sich bestimmt bald etwas anderes einfallen lassen, um Melissa zu töten.


    Ich bin schon mal sehr gesannt, wer der Vater von Melissa ist und hoffe, dass dieses Geheimnis bald gelüfetet wird.


    Son nun habe ich genug gelesen. Ich muss jetzt ganz schnell weiterlesen :schnellweg