Beiträge von Maggy

    Ich habe das Buch "Blutkind" von Kim Harrison geschenkt bekommen. Nun habe ich gesehen das es der 8. Teil der Rachel-Morgan-Serie ist.


    Kann man die Teile einzeln lesen oder sollte man die Serie der Reihe nach lesen? Das wäre nicht so schlimm, meine Bücherei hat die anderen Teile alle :-)

    Ich habe vor über 25 Jahren in der Schule Russisch und Französisch gelernt, seit dem leider nie mehr gesprochen.


    Erst durch meine Kinder bin ich über deren Unterricht zum englisch gekommen, denn ich habe sie die erste Zeit immer Vokabeln abgefragt. Inzwischen lese ich sehr gern die Langenscheidt Kinderkrimis, bei denen ist der Erzähltext in deutsch und die Dialoge in englisch geschrieben. Ich verstehe zwar nicht jedes Wort aber ich komme inhaltlich gut mit.
    Auf diese Weise möchte ich auch gern meine anderen beiden Fremdsprachen wiederbeleben, mal sehen ob ich das schaffe.

    In der Grundschule meiner Tochter hatte ich mal nachgefragt ob man das nicht einrichten könnte, der Elternbeirat hätte auch die Kosten übernommen, aber die Lehrer wollten das nicht. Schade.
    Auf dem Gymnasium wurde es dann gemacht aber leider blieb es bei den Zugangsdaten, im Unterricht wurde nicht mehr davon gesprochen. Zusätzlich kam noch das bei einigen Schülern die Eltern mithalfen viele Punkte zu erreichen und die Lehrerin darauf nur sagte: "Das kann sie auch nicht ändern." Dadurch war auch für meine Tochter ein Großteil der Motivation dahin. Nun ist sie auf die Realschule gewechselt und da gibt es das nicht.


    Ich finde es eine tolle Idee und auch schade das man das nicht privat anmelden kann.

    Beim Wasserprojekt hätte ich so gerne mitgemacht, hab aber kein Ticket. Für das Samsung hatte ich ein Ticket, aber das interessiert mich nicht, da hab ich keine Ahnung von.

    Das von dir genannte Buch kenne ich nicht.


    Ich fand aber diese Bücher klasse:
    - " Cubido" von J. Hoffmann
    - mehrere von Mo Hyder
    - "Der Kindersammler" von Sabine Thiesler


    und dann gab es ein Buch wo eine Frau in einem Wartezimmer sitzt (ich denke beim Doc oder Zahnarzt) und dort verliebt sie sich in einen Schwerverbrecher. Ich weiß im Moment den Titel nicht mehr, aber ich bin sicher der lässt sich hier rausbekommen.

    Zitat

    Original von verena
    Habt ihr eigentlich immer Bilder dann von euch gemacht? Ich möchte nämlich eigentlich keine Bilder von mir ins Internet stellen.. Außer ich mache welche ohne mich drauf :-)


    Ich stelle auch keine Bilder ein, ich mag das nicht.

    Meine Bücher sehen nach dem Lesen auch wie neu aus, normalerweise auch die Taschenbücher. Aber bei manchen kann man wirklich noch so vorsichtig sein, die bekommen dennoch Knicke.
    Wenn ich ein Buch gebraucht kaufe dann stören mich Knicke normalerweise nicht, es gibt aber auch Ausnahmen: Ich habe z.B. "Todesbräute" und "Todesschrei" jeweils als neues Buch , "Todesspiele" habe ich wegen Kassenknappheit bei TT ertauscht. Gut erhalten aber eben mit leichten Knicken im Rücken. Und blöderweise springen diese Knicke mir immer ins Auge wenn ich am Regal vorbei gehe :pille

    Zitat

    Original von Minny
    Mal eine blöde Frage, wo sehe ich, ob ich ein Bewerbungsticket bekommen habe? :gruebel


    Bekommste doch per Mail zugeschickt.


    Wir haben auch das Katzenfutter zum testen. Unserer Katze schmeckt es bisher sehr gut.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Bei Jokers gibts literarische Shirts --> Klick :wave
    Manche sind ganz witzig, vor allem das "Ich mag Krimis"-Shirt :-]


    Hab noch nicht alle Seiten durch, aber ich finde das "Mängelexemplar" und "Buch macht kluch" gut.

    Falls Du auch gerne längere Strecken mit dem Rad fährst wäre es eine gute Möglichkeit Bayern sehr gut kennenzulernen:


    Mit dem Zug und Rad ins Altmühltal und von da dann den Altmühlradweg + Rhein-Main-Donau-Kanal + Donau zurück bis nach Regensburg. Ist eine wunderbare Radtour.


    Eine zweite Möglichkeit ist es mit dem Zug nach Marktredwitz zu fahren und den Naabradweg bis Regensburg zu fahren.


    Sicher gibt es noch viele weitere Radwege die dierekt in Regensburg beginnen oder enden. Auf solchen Reisen lernt man Land und Leute sehr gut kenne und kann immer bleiben wenns schön ist oder weiter radeln wenns nicht so toll ist.

    Wenn im Juni das Wetter passt werde ich entweder mit beiden Kindern und noch 2 Freundinnen + Kindern eine Kanutour mit Übernachtung im Zelt machen oder aber ich fahre mit meiner Tochter mit dem Rad um den Bodensee.
    Im August verreist dann die ganze Familie auf einen Reiterhof ins Münsterland.

    Zitat

    Original von Tanzmaus


    Ja, davon hattest Du berichtet ... :lache


    Ich fand das einfach nur witzig.. gehen auf die Buchmesse und beschweren sich, dass es zu laut ist :lache



    :rofl :rofl :rofl Über die Omma könnt ich mich heute noch kugelig lachen. Ich glaube immer noch das die sich vertan hatten und viel zu bald in Leipzig war, sicher wollte die zur *PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG
    Fachmesse und Kongress für professionelle Pflege, Betreuung und Homecare-Versorgung* :rofl

    Zitat

    Original von ladystyle
    Eine Büchermesse ist zwar schon toll so viele Bücherstände anzuschauen aber so richtig kann man es auch nich,t wie schon viele Eulen mittgeteilt haben ist es voller Leute und nur gedränge. Deshalb war ich bis jetzt nur 1 mal dort:


    Lg :wave


    Also am Freitag konnte ich ganz entspannt durch die Messe bummeln, ich empfand es nicht als zu voll (klar das da mehr als 5 Leute unterwegs sind). Da ist am verkaufsoffenem Sonntag in der Stadt mehr los.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Es ist ja nichts gegen eine Handtasche einzuwenden. Und die ARD-Tüten sind doch super...


    Die wenn etwas voller sind schneiden total ein, ich mag die nicht zum tragen.
    Und wer Bücher klauen will der steckt sie warscheinlich in eine ARD-Tasche genauso wie in seine eigene Tasche.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Eines hat mich sehr gewundert: Am Eingang ein großes Schild, Rucksäcke und Taschen sind an der Garderobe abzugeben. Aber Tausende sind mit Rucksack reingekommen. Können diese nicht lesen? Warum stehen Ordner am Eingang? Wäre es nicht Aufgabe der Ordner, die Rucksackträger zur Garderobe zu schicken?


    Aber eine bequeme Tasche muss man ja mit reinnehmen um die Flyer, Broschüren und Lesezeichen zu transportieren, denn die Taschen die man an einigen Ständen bekommt sind auf Dauer sehr schlecht zu tragen weil sie überall einschneiden.
    Außerdem brauche ich ja innen meinen Geldbeutel und ein Getränk (ich weigere mich ein Wasser für 3 Euros zu kaufen) und meinen Autoschlüssel würde ich nie an einer Garderobe abgeben.

    Ich fahre seit einigen Jahren jedes Jahr nach Leipzig und freue mich schon immer aufs nächste Mal. Ich mag einfach das Feeling, das stundenlange Stöbern durch ganze Bücherstände. Besonders mag ich auch die Stände der kleinen Verlage, da gibt es immer was zu entdecken. Das stimmt, bei den großen Verlagen stehen die Bücher im Regal die man auch in der Buchhandlung gleich als erstes präsentiert bekommt. Die kleinen Stände sind die interessanten.
    Außerdem bietet Leipzig ein großes Angebot an Lesungen an, das macht alles noch viel interessanter und mir die Freude ein signiertes Buch zu bekommen :lache


    Zitat

    Original von DraperDoyle
    ... bei Goldmann (die in der Tat so konzipiert sind, dass der gemeine Leser nur als lästiger Frager, der vom Geschäft keine Ahnung hat, abgekanzelt wird) nicht die Bohne interessiert.


    Das kann ich gerade vom Freitag nicht bestätigen, ich sollte bei dem Verlag für eine Freundin nach einer Fortsetzung eines Buches fragen, die freundliche Dame was sehr hilfsbereit, sie schaute sehr ausführlich (mehr als notwendig gewesen wäre) im PC nach und ich hatte sehr genaue Infos bekommen. Und zu guter Letzt bekam ich auch noch ein Leseexemplar von ihr :-]


    Die Klauerei kann ich auch gar nicht nachvollziehen, was denken sich die Leute dabei? Ob die in Buchhandlungen die Bücher auch einfach nehmen und einstecken? :pille

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Um 14 Uhr soll Beckett bei der ARD sein.


    Meinst du das wird zu knapp?
    ARD ist in Halle 3, ist genau an der anderen Seite. Sollten wir besser 12 Uhr nehmen? Was sagen die anderen Freitagseulen dazu?