Beiträge von Saru

    Zitat

    Original von Iszlá
    Oswald ist toll! Hach, die Bücher habe ich früher so oft gelesen ... (Danke für die Erinnerung, Saru! :grin)


    Gern geschehen. :grin
    Kennst du die Hamster-Geschichten von Bieniek? Sind sie so ähnlich?

    Nach Blackies Post ist mir aufgefallen, dass mein Mann ja massenweise Kinderbücher liest. :rofl
    Er muss vor dem Schlafengehen immer unserem Sohn was vorlesen. Momentan ist es " Oberschnüffler Oswald" :grin

    Ein nettes Jugendbuch, aber der überschwenglichen Begeisterung hier kann ich mich nicht anschließen.
    Rose ist mir zu unbeherscht, sie füllt die Rolle der verwegenen coolen Wächterin, die sie wohl abgeben sollte, nicht wirklich aus.
    Lisa fällt zu sehr von einem Extrem ins andere - mal ist sie völlig hilflos, dann ist sie der mächtigste Vampir überhaupt. :rolleyes

    Von den Chroniken der Nebelkriege war ich restlos begeistert.
    In Punkten - 10.


    Kurzbeschreibung
    Kais Großmutter kann nicht verstehen, was sie da eben gesehen hat. Mit ihrem 13-jährigen Enkel ist die erfahrene Irrlichtjägerin im silbernen Schein des Vollmondes ins Moor gezogen und hat mit ihrer Musik auch eines der scheuen Lichtlein eingefangen. Dann darf Kai mit seiner selbst geschnitzten Flöte sein Glück versuchen. Aber der Junge hat zunächst kein Glück. Da probiert er in seiner Wut etwas Neues aus -- und entfacht dabei einen wahren Feuersturm, bei dem ihm gleich vier Irrlichte in die Laterne gehen. Kein Irrlichtjäger zuvor hat je so etwas vollbringen können. „Mein Junge, was auch immer du da entfesselt hast, es ist nicht ungefährlich“, warnt die Großmutter Kai in Das unendliche Licht, dem Jugendbuchdebüt des US-stämmigen Hamburger Autors Thomas Finn. „Ich hoffe, du weißt das“.


    Kai aber vergisst die Warnung allzu schnell -- spätestens, als sein Dorf von marodierenden Geisterpiraten überfallen wird und er erfährt, dass die Wärme, die er bei der Nähe von Irrlichtern verspürt, mythische Ursachen hat. Dies offenbart ihm der Zauberer Thadäus Eulertin, bei dem Kai in Hammaburg, der Stadt der Magier und Windmacher, in die Lehre geht. Kai ist der letzte Feuermagier, der mit der Macht über das unendliche Licht auch die diabolische Nebelkönigin Morgaya besiegen könnte, deren eiskalter, dunkler Machtstrahl schon bis in die nächste Nähe reicht. Aber kann Kai alleine gegen Morgaya überhaupt bestehen?


    Bis zum Schluss hält Finn in Das unendliche Licht die Spannung auf höchstem Niveau. Wie er das macht, grenzt fast schon selbst an Zauberei. Da wird es Leser ab 12 Jahren freuen, dass das Buch, einer Fantasy-Tradition folgend, Teil einer Trilogie ist. Also: Her mit neuen Bänden! --Stefan Kellerer -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses

    Danke elwe für diese Rezi. :knuddel1
    Es ist mein absolutes Lieblingsbuch.
    Vielleicht, weil es mein allererstes Fantasybuch war. :gruebel
    Mir hat ganz toll gefahlen, dass diese Geschichte nichts romantisches hat,
    sondern dass es hier einfach um die Freundschaft, um das Vertrauen und um das Überwinden von Vorurteilen geht.

    Die ersten 107 Seiten fand ich erstmal etwas verwirrend, aber danach wurde es definitiv zu einem meiner Lieblingsbücher.
    Die magische Welt, die versteckt neben der unseren existiert, fand ich sehr interessant. In welchem Bezug die Brüder dazu stehen,
    ist mir allerdings bis zum Ende nicht ganz klar geworden. Denn am Ende dieses ersten Bandes erfährt man zwar einiges über Nick,
    aber nichts über Alan. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten Bänden noch ändern wird.
    Nicks Gefühllosigkeit hat mich nicht weiter gestört, für mich war sie einer der sehr schön im ganzen Buch verstreuten Hinweise
    auf den Ausgang der Ereignisse, zumindest auf einen Teil davon. Den kulminanten Kampf fand ich etwas zu knapp, der hätte durchaus ausführlicher und nicht so leicht für die Protas sein dürfen, aber ansonsten bin ich von dem Buch ganz hingerissen
    und werde es gleich ein zweites mal lesen, etwas, das ich so gut wie nie mache!

    :licht
    Die Bücher vom geheimen Zauberladen hat meine Tochter erst vor kurzem gelesen.
    Sie war absolut begeistert. Ich habe nur überhaupt nicht mehr dran gedacht. :rolleyes
    Danke Suzann. :knuddel1


    edit: Ulysses Moore hört sich auf jeden Fall interessant an. Danke für den Tipp. :knuddel1

    Preußler( außer Krabatt) und Astrid Lindgren haben wir schon mehrmals gelesen, ich hätte gerne was neues. Bei Enid Blyton bin ich mir nicht sicher.Fünf Freunde mochte er nicht, und ihre Geschichten sind nach meiner Meinung alle sehr ähnlich.
    Ich habe gerade gesehen, dass es von Dragid Feuerherz ein neues Buch gibt, das wir noch nicht kennen. :freude
    Das ist aber auch ein Buch, das schnell gelesen ist. :cry

    Danke für die tollen Tipps. An Kästner habe ich gar nicht gedacht, weil ich ihn nicht mag und auch meine Tochter nichts mit ihm anfangen konnte, aber vielleicht ist es für einen Jungen eher was. Da habe ich sogar noch Bücher auf dem Speicher.
    Lesepiraten u.ä. sind toll für die Kids zum selber lesen. Zum Vorlesen wollte ich schon eine längere Geschichte, damit es was für mehrere Abende langt.
    Mit der Tochter habe ich in dem Alter Edith Nesbit, Burnett und Kirsten Boie gelesen, aber mein Sohn mag das nicht. :cry
    Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder hatte ich schon mal in der Hand, werde es mir dann demnächst noch mal genauer ansehen. Klingt auf jeden Fall ganz nett.

    Krabatt ist definitiv nichts für ihn, bei Harry Potter bin ich mir nicht sicher, er interessiert sich aber nicht wirklich dafür. Er mag lieber Abenteuerbücher mit ausgeflippten Protas und Kinderkrimis. Wobei ich lieber keine Krimis vorlesen möchte. :rolleyes
    Olchis und Die Drachenjägerakademie kennt er, ist jetzt aber kein großer Fan davon.
    Sherlock von Schlotterfels klingt interessant, das ist aber mehr für die Kids zum selberlesen, oder?

    Liebe Eulen, ich suche neuen Lesestoff für meinen 8jährigen Sohn.
    Wir lesen immer vor dem Schlafengehen noch ein paar Seiten gemeinsam und jetzt habe ich gerade keine Idee, was wir als nächstes lesen könnten. :-(
    Er liebt das Magische Baumhaus, Die drei ??? Kids und Das Wilde Pack.
    Vom Sams haben wir auch schon alle gelesen. Das Buch "Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis" von Pseudonymous Bosch fand er klasse.
    Kennt jemand weitere Bücher, die in diese Richtung gehen und für abends nicht zu gruselig sind?
    Vielen Dank im Voraus, Saru