Beiträge von Saru

    SiCollier


    Ich hatte auch nicht das Gefühl einen Fantasy-Roman zu lesen.
    Das einzige Fantasyelement sind die Drachen, und nicht mal die benehmen sich wie es sich für Drachen gehört.


    Und wo liegt Faerie?
    Ich bin neugerig, da mir schon aufgefallen ist,
    dass ich meistens deine Meinung zu den gelesenen Büchern teile. ;-)



    Den Drachenprinz lese ich aber noch fertig.
    Ich breche nur sehr ungern ab.

    Ich habe jetzt den ersten Teil fertig.
    Aber Band eins hatte mir eigentlich besser gefahlen.
    Dass die Bindung zwischen Laurence und Temeraire sehr stark ist,
    wurde schon im ersten Band klar.
    Jetzt wird mir zuviel dadrauf "rumgeritten". :rolleyes
    Mal sehen wie die Geschichte sich weiter entwickelt.

    Der Teil zwei befasst sich mit der Ausbildung von Laurence
    und Temeraire.
    Wobei immer deutlicher wird, das Temeraire für einen Soldaten zu intelligent ist.
    Er hintefragt das menschliche Verhalten.
    Ich finde es richtig süß, dass der Drache Laurence zum Lesen bringt.
    Seine begeisterung für Bücher ist einfach wunderbar:"Es ist wirklich schön,
    dass es so viele Bücher gibt, und dann auch noch über so viele Themen."
    Aber als Laurence dem Flieger, der ihn bis dahin getrietzt hatte,
    den Posten seines ersten Offiziers angeboten hat, war es mir etwas zu viel des Heldentums.
    Der Mann muß doch auch mal nachtragend sein dürfen?
    Für Laurence steht das Wohl von Temeraie, von England, dem König und
    dem ganzen Rest eindeutig vor seinem eigenen.

    churchill


    Danke für den Text! :wave
    Die CD dazu habe ich auch :grin



    Doc Hollywood


    Wenn sich da alle so einig wären.
    So wird man als Kind( und zwangsläufig als Mutter)
    mit dem völligen Chaos aus Nikoläusen, Weinachtsmännern,
    Engeln, Christkindlein und anderen Geselen konfrontiert. :rolleyes
    Von mir aus, könnte man die Hälfte davon in Rente schicken.


    Bei uns bringt das Christkind die Geschenke,
    es wird sogar noch Engelshaar ausgestreut, der "Echtheit" wegen.
    Und dann die Frage:"Kriegen wir auch was vom Weihnachtsmann?" :bonk

    Tom, du bist mein Retter!


    Die Geschichte wird ausgedruckt und an Heiligabend vorgelesen. :grin
    Ich kann die Frage, wer den jetzt an Weihnachten kommt, wieso überhaupt
    und in welcher Begleitung nicht mehr hören.


    Neuerdings hatten wir das Problem, ob der Nikolaus auch einen Schlitten hat
    und wer den dann zieht: Pferde oder Renntiere? :bonk

    Ich habe das Buch gestern angefangen und heute Morgen( so um drei ;-) )
    fertiggelesen...


    Mir hat es sehr gut gefallen.
    Ich finde, das der erste Teil von Drachenbrut nicht viel mit Krieg zu tun hat.
    Da wird viel mehr beschrieben, wie Laurences Leben durch die Begegnung mit Temeraire
    völlig auf den Kopf gestellt wird.
    Er muß von einem Seekapitän zu einem Flieger "umschulen",
    und das obwohl er weiß, dass er seinen gesellschaftlichen Rang dabei einbüßt.
    Seine Zweifel und Unsicherheiten, aber auch
    sein hohes Verantwortungs- und Pflichtgefühl, machen Laurence sehr sympatisch.
    Temeraite verschläft noch die meiste Zeit.
    Ich finde es allerdings etwas seltsam, dass der kleine Drache von Anfang an so zahm ist.
    Temeraite verhält sich mehr wie ein Kind als wie ein Drache. :gruebel
    Da ist es nicht weiter überraschend, dass Laurence sich sehr bald für ihn verantwortlich fühlt.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    "Krieg und Frieden" von Tolstoi


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    von Tolkien ( zumindest die ins Deutsche übersetzten Titel)


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    " Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    mehrfach konnte ich noch nie etwas verschenken, da meine Freunde völlig unterschiedliche Bücher lesen


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    von den Krimiautoren ;-)


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    HP


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    "Otherland" von Tad Williams,
    schon drei mal angefangen, und hoffentlich komme ich irgendwann über die ersten 100 Seiten hinaus. :rolleyes


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    "Herr der Ringe" :grin


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Weiß nicht mehr wie es hieß..


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Die Bibel

    Ich gebe allen, die sagen, dass Märchen wichtig sind absolut recht.
    Die Märchen sind sehr eng mit unserer Kultur verwoben.
    Märchenfiguren tauchen oft auch außerhalb von Märchen auf,
    so dass man ohne diesen Hintergrund so manche "moderne" Geschichte nicht verstehen kann.
    Aber deswegen muß man Märchen doch nicht mögen? ?(


    Wir haben ein Kinder-Märchenbuch, mit vielen bunten Bildern und sehr gekürzten Geschichten - absolut jugendfrei. ;-)
    Vielleicht wäre das auch was für dich?
    Mein Kleiner liebt es und ich finde es erträglich...