Herzlich Willkommen!
Lehrer behaupten jedenfalls, das Lese-und Schreibkompetenz
sehr eng zusammenhängen.
Herzlich Willkommen!
Lehrer behaupten jedenfalls, das Lese-und Schreibkompetenz
sehr eng zusammenhängen.
Befor ich ein Buch lese, sehe ich mir die Rezensionen dazu durch,
nerve alle Freunde und Bekannten, die ähnlichen Büchergeschmack haben,
oder ich lese einfach die erste Seite.
Ich muß gestehen, dass es mich jedes mal schüttelt, wenn mein 6jähriger
mit seinem Märchenbuch ankommt.
Was wir aber momentan beide gerne lesen, sind " Sprachspiele für Kinder"
von Waltraut Singer & Cornelia Funke.
Die sinnlosesten Verse sind natürlich die besten!
Aber immerhin sind die kurz...
Heute gab es mal wieder Pfannkuchenauflauf.
Da ich eh in der Küche "eingezogen" bin.
Die vielen schönen Bücher - es ist wirklich schwer dran vorbei zu gehen.
Allerdings kaufe ich die meisten zum Verschenken.
Bücher, die mir gehören, lese ich nicht. Jedenfalls nicht so schnell.
Als erstes müssen doch die ausgeliehnen Bücher gelesen werden
Und da ich an keinem Bücherregal vorbeigehen kann, ohne mir gleich was
auszuleihen, habe ich immer etwas, was ganz schnell gelesen werden muß
Herzlichen Glückwunsch, Lotta!
Gibt es eine Fortsetzung?
"Kinder des Dshinn" von B. Kerr sind auch süß.
"Die Chroniken der Nebelkriege" von Thomas Finn sind auch sehr schön.
( Meine 13jährige Nichte krigt die zu Wehnachten )
Die wurden hier auch schon gemeinsam mit dem Autor gelesen.
Der kleine Hobbit ist wirklich sehr süß!
Die Schatzinsel fand meine Tochter( 10 Jahre) nicht schlecht,
aber selbst hätte sie das Buch nicht unbedingt gelesen.
His Dark Materials fand ich die ersten 100 Seiten zihmlich mühsam zu lesen.
Ich finde, dass die Septimus Heap Reihe von Angie Sage sich sehr leicht lesen lässt.
Ich muß gestehen, dass ich mir keine so tiefgründigen Gedanken
zu den Beiträgen gemacht habe wie das wohl andere hier tun.
Die Zugvögel und Tango Argentino fand ich einfach so intressant,
dass ich gerne weitergelesen hätte... Schade, dass man nur einmal 3 Punkte vergeben kann...
Ich finde das nach "das Silmarillion" und
"Nachrichten aus der Mittelerde"
der "HdR" sich ganz anders liest.
Ich bin mit Begeisterung in die
zauberhafte Welt von Mittelerde eingetaucht
@ SiCollier
Danke für die Links.
Die Leserunden habe ich leider schon verpasst.
Da muß ich das wohl mit meiner Tochter lesen.
Aber auf jeden Fall alle drei Bände.
Ich habe alle 7 Bänder meiner Tochter vorgelesen als diese 6 Jahre alt war.
Wir waren beide begeistert. Es ist auch ein wunderschönes Vorlesebuch,
das sprachlich wie inhaltlich einen vollkommen verzaubert.
Ich freue mich schon, das ich es bald wieder vorlesen kann.
Ich bin erst vor kurzem darüber "gestolpert".
Der sachliche Ton, der sehr gut zu der "glücklichen" gefühllosen
Gesellschaft passt, hat mich sehr beeindruckt.
Vielen Dank für die vielen Tips!
Viele der Bücher sind leider nicht mehr verfügbar,
und "Buddenbrooks" kennt sie schon( "Krieg und Frieden" auch ).
(Die habe sogar ich gelesen, wenn auch mit gaaaanz viel Mühe )
Ich habe mich mal für " Rote Sonne, schwarzes Land" von B. Wood
entschieden. Mal sehen, was sie dazu sagt...
@ Oryx
Da ich keine Kariere anstrebe,
kann ich doch erstmal entspannt
mit ihr befreundet sein?
Es sind ja ihre Komplexe und nicht meine.
Nachdem meine Freundin einmal 10 Min
ihr neues tolles Handy angepriesen hat,
habe ich gefragt, ob sie mit dem Ding
auch telefonieren kann?
Die Vorstellungsrunde für das allerneuste Handy
wurde mir diesmal erspart.
Gute Vorsätze?
Ich habe auch ohne genügend Gründe,
wenn ich mir mal "leid tun" möchte.
Meine beste Freundin meinte mal: " Solange ich Kariere mache und du Kinder hast, habe ich kein Problem..."
Wenn da kein Neid mitschwingt .....
@ Tjorvensmum
Mir geht es weniger darum, welche Bücher Kinder lesen sollen(als Pflicht),
sonder vielmehr darum, wem welche Bücher so wichtig sind,
das er sie an seine Kinder gerne "weitergeben" würde.
Darüber hinaus sind die Kinder in der Auswahl der Bücher lange auf ihre Eltern angewiesen, es ist kein Zwang sondern Schicksal.
@ Oryx
Sozioökonomischer Neid ist zwar nicht Geschlechtsspezifisch,
aber Frauen sind schon wegen Kleinigkeiten neidisch.
Mir persönlich sind Ehemänner oder Freunde meiner Freundinen gleichgültig.
Ich habe auch nicht das Bedürfniss jemanden zu beneiden,
denn egal was und wie viel die Leute haben,
die sind stets unzufrieden.
( Bezieht sich jetzt hauptsächlich auf meine weiblichen Bekannten - Männer sind da lockerer).