Jean-Christophe Grangé; Das Herz der Hölle; 1,5
Beiträge von Ushuaia
-
-
Wow, spannend, schnell, gut.
Engel, Teufel, Erzengel und was immer sind wirklich nicht mein Ding, aber ich bin froh, dass ich mich nicht durch vermeintlich Übernatürliches habe abhalten lassen, dieses Buch zu lesen. Es lohnt sich absolut, und manche Dinge haben auch tatsächlich ganz natürliche Erklärungen.Ein ausgefeilter Plot und eine schöne Erzählperspektive durch den Ermittler, keine grundlosen Perspektivwechsel, die zu nix führen, sondern immer dicht dran am Hauptcharakter, dazu eine schöne Erzählweise, und atmosphärisch dicht, das hat mich jetzt absolut überzeugt.
Meine einzige negative Anmerkung würde dem Hauptcharakter gelten, er hat wirklich eine ganz schöne Mattscheibe, wie Zefira anmerkte. Außerdem ist er wirklich sehr gebrochen und voller Widersprüche, ich finde es etwa nicht sehr nachvollziehbar, wenn der Hauptcharakter völlig traumatisiert aus dem Kriegsgebiet in Ruanda zurückkehrt, in irgendeinem Klinikum erstmal landet, und danach denn mal so beschließt, in die "Nationale Führungsakademie für Polizeioffiziere" einzutreten. Ja, aber klar doch, psychologische Untersuchungen machen die vorher bestimmt nicht. Und das ist nur einer der Widersprüche.
Ansonsten, wirklich gut!
-
Das Geld war der Grund warum ich eben ein Fernstudium angefangen habe, ich habe meinen Job nicht aufgegeben, sondern mache das Studium eben nebenher, abends, und vor allem am Wochenende - allerdings habe ich auch keinen Vollzeit-Job, aber ich verdiene trotzdem mehr als du, anders wäre das nicht zu machen, da ich hohe Studiengebühren zahlen muss.
Zu dem was Batcat schrieb, ich hatte auch mal eine Kollegin, die ursprünglich Arzthelferin war, dann später jahrelang Arztsekretärin und dann in einen anderen Bürojob reinrutschte, ohne extra-Ausbildung.
Es wird bestimmt nicht einfach in dem Alter nochmal so eine neue Richtung einzuschlagen, erst mal einen Ausbildungsplatz finden (wenn es keinen anderen Weg geben sollte, in einen anderen Job zu kommen), aber angesichts dessen, dass unsereins so rein theoretisch bis 67 arbeiten soll, ist es bestimmt nicht falsch das zu versuchen.
-
Ich kann nichts zum Thema Ausbildung beitragen, eher zum Thema Lernen - was ja zur Ausbildung auch irgendwo dazugehört. Ich bin 45, und habe letztes Jahre die tolle Idee gehabt, mal noch ein Fernstudium anzufangen.
Und ich muss doch feststellen, dass mir das Lernen erheblich schwerer fällt als zu der Zeit als ich in meinen Zwanzigern studiert habe. Es ist schwieriger dranzubleiben, und es kommt mir schwieriger vor, irgendwelche Dinge in meinen Kopf reinzukriegen, so dass sie auch drinbleiben und nicht einfach wie durchs Sieb durchrutschen. Wahrscheinlich muss man sich erstmal die richtigen Lerntechniken erarbeiten, aber nach eineinhalb Jahren habe ich die immer noch nicht so richtig gefunden.
Andererseits denke ich, wenn man es wirklich will, wenn man weiß warum man es tut und ein Ziel hat (und das hast du ja wohl), kann man es schon hinkriegen, wenn man die Zähne zusammenbeißt.
-
Ich bin gerade mit inoffiziellen Nachforschungen zu einem ziemlich bizarren Mordfall beschäftigt und habe deshalb gerade ein interessantes Gespräch mit einem Insektenkundler geführt.
Jean-Christophe Grangé - Das Herz der Hölle -
Zitat
Original von Bouquineur
Kein Jahr hat es gedauert, bis der Joghurt wieder aus dem Sortiment verschwand. Offenbar besteht kein Interesse an natürlichem Geschmack. Ich glaube mittlerweile, dass die Verbraucher einfach besch... werden wollen.
Ich denke, die Verbraucher, vor allem jüngere, wissen zum Großteil gar nicht mehr, was natürlicher Geschmack ist, da sie von kleinauf mit Aromastoffen und dem ganzen Krempel vollgestopft wurden. Von daher kann ihnen ein wesentllich weniger intensives Aroma gar nicht schmecken, da sie das unter Umständen nie richtig kennengerlernt haben. -
danke für die ausführliche Rezi, ich hätte das Buch letztens beinahe gekauft, ein Glück dass ich es nicht getan habe.
-
Ja, wirklich eine interessante Frage. Ich habe mir dazu noch nie wirklich Gedanken gemacht, aber ich glaube, ich sehe keinen Film ablaufen, und ich stelle mir auch die Charaktere nicht bildlich vor, es ist mehr so, dass ich in das Ganze eintauche, und mich mitreißen lasse und miterlebe, und vor allem auch die Emotionen teilweise sehr intensiv empfinde. Aber das passiert nicht bei jedem Buch, nur bei gut geschriebenen Büchern.
-
Mir ist das schon seit längerer Zeit aufgefallen, allerdings nicht bei weiblichen Autoren, da ich von denen kaum was lese, sondern bei den männlichen. Es tropft das Blut, wo es nur geht und in allen Details, und immer hübsch brutal, und ich hoffe, das ist nur eine Modeerscheinung, die bald vorübergeht, denn ich habe genug davon.
Mit den reißerischen Details werden dann auf den Klappentexten die Leser geködert, und offenbar funktioniert das auch noch, und solange das so ist, wird es auch weiter geschrieben werden. Wenn interessiert da noch der gepflegte, blutlose Mord, wenn man durch Film und Fernsehen sowieso schon an solche gewaltätige und blutige Einzelheiten gewöhnt ist? -
Hannes Sprado; Das dunkle Ritual; 2
Scott Mariani; Die Mozart-Verschwörung; 2,5
Carla Banks; Wüstengrab; 2
Nick Brownlee; Mord in Mombasa; 2 -
...weil mein Toner leer ist.
Als ich vorhin nachgesehen hab, hätte man angeblich noch 75 Seiten drucken können. Jetzt habe ich 9 Seiten gedruckt, und der verbleibender Rest jetzt: Null!!
Echt, das war mein letzter Drucker dessen Vorname mit H und Nachname mit P anfängt.
Angeblich soll eine Kartusche für 2000 bis 2500 Blätter reichen, und bei mir ist nach 1800 aber schon Schluss. -
also hier in HD haben sie das heute schon gemacht, ich habe heute mittag 5 Tbs für je 2,50 gekauft.
-
Bevor sie ihre Preise nach oben "anpassen", sollten die Verlage ihr gesamtes wirtschaftliches Vorgehen lieber mal überdenken und nicht so viel Schrott in den Markt drücken, nur um mal wieder auf einen neuen Zug aufzuspringen.
Im Gefolge des neuen Dan Brown dürfen wir das dann bestimmt mal wieder beobachten, da werden dann mal wieder unausgegorene, schlecht geschriebene Teile in den Markt gedrückt, in der Hoffnung, auch was von dem Boom abzukriegen, - das ist doch jedesmal so, wenn ein Verlag zufällig was herausbringt, was sich als der Renner erweist, jeder will dann was von dem Kuchen abhaben, hat aber gar nicht wirklich das Material dafür, und dann wird schnell was zusammengeschrieben (oder altes Zeug mit neuem Titel neu aufgekocht) und hinterher kann man die Hälfte wieder einstampfen, weil es halt schlecht war und es keiner kauft.
Da wäre es ja vielleicht sinnvoll, wenn man erstmal seine wirtschaftlichen Prioritäten überdenkt und besser plant und dann weniger Geld in solch unnütze Aktionen steckt. -
Dan Browns Roman ist natürlich ein guter Aufhänger, um mal an der Preisschraube zu drehen. Jeder wartet darauf, das Teil wird in den Markt gepresst werden, und die Leute werden kaufen.
Andere Verlage werden sich das ja erstmal anschauen, aber ich bin mir relativ sicher, dass viele davon nachziehen werden.Da aber das Geld im Geldbeutel mit Sicherheit nicht mehr werden wird, angesichts der Wirtschaftskrise ja vielleicht bei so einigen eher weniger, halte ich das für einen Schuss, der nach hinten losgehen könnte, jedenfalls bei anderen Büchern, auf denen nicht "Dan Brown" vorne drauf steht. Wenn ich nicht mehr Geld habe, Bücher aber teurer werden, kaufe ich halt weniger. Oder hole mehr aus der Bücherei.
Abgesehen davon ist es ja jetzt auch schon so, dass Preise ja nicht nur nach der Dicke des Buches gestaltet werden, sondern auch danach wie zugkräftig oder bekannt ein Autor ist, das werden sie ja vielleicht noch verstärken.
-
Nachdem ich das Buch letzte Woche schon mal in der Hand hatte, habe ich es mir heute gekauft und habe es nicht bereut, es liest sich flott und ist spannend.
Das Buch fällt bei mir nicht ganz in die Kategorie "rasanter Actionthriller", aber es ist auf alle Fälle ein spannender Thriller, der auch ein paar Action-Elemente hat, mit einem sehr interessanten Thema und Hintergrund und auch guten Charakteren, von denen man auch gerne noch mehr lesen würde.
Da ich nun etwas mehr über den Hintergrund des Muti-Kultes wissen wollte, habe ich die Wikipedia befragt, und siehe da, sie spukt unter anderem zwei Links zu alten [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,179050,00.html]Spiegel-[/URL]Artikeln aus dem Jahr 2002 aus, die mir doch haarscharf so aussehen, als ob sie -bzw der Fall - die Grundlage für den Fall im Buch gedient hätten. Damals wurde in London der Torso einen schwarzen Jungen in der Themse gefunden, dazu Kerzen in ein weißes Tuch eingeschlagen und einem auf Stoff geschriebenen Namen, offenbar ein Opfer des Kultes.
Sehr interessant. -
Zitat
Original von Insomnia
Und selbst wenn es tatsächlich zu einer solchen Pandemie kommen sollte, kann man z.B. bei Wikipedia recht bequem passende statistische Zahlen ermitteln. Das Robert-Koch-Institut spricht von 150.000 Opfern in Deutschland im allerschlimmsten (!) Fall, realistisch wäre wohl ca. die Hälfte. Nun würde mich mal interessieren, wie viele Unfallopfer im Straßenverkehr in einem Jahr auf deutschen Straßen draufgehen, und diese Zahl mal danebenstellen.
Im Jahr 2008 gab es 4467 Verkehrstote in Deutschland laut Pressemitteilung vom Statistischen Bundesamt
[URL=http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/02/PD09__063__46241,templateId=renderPrint.psml]Statistisches Bundesamt[/URL] -
Sabine Thiesler; Hexenkind; 1,7
Charles den Tex; Die Zelle; 2
-
In Venedig, um eine Titelstory zu schreiben über eine Marienerscheinung in einer kleinen Kirche, die dort vor zwei Wochen vor einer großen Katastrophe gewarnt haben soll.
Ulrich Hefner: Die dritte Ebene -
Zitat
Original von Elbereth
Ah, danke Ihr Beiden, das ist ja leider oft so, dass Autoren von Ihren Verlagen als etwas vermarktet werden sollen, was sie gar nicht sind
Scheint in diesem Fall ja auch so zu sein
das ist in diesem Fall auf alle Fälle so. Ich fand die "Bibelverschwörung" einfach schlecht, das ist eines von den typischen Büchern die im Dan Brown Gefolge auf den Markt geworfen wurden.Schade eigentlich, denn sonst hätte ich mir "Das Blut der Unschuldigen" wahrscheinlich gekauft, ich habe es mir heute im Laden mal angeschaut.
-
ja dann bin ich mal gespannt und harre der Dinge.
Würde mich aber nicht wundern wenn die deutsche Ausgabe dann auch gleich direkt rauskommt. Man muss das Eisen schmieden solange es heiß ist.