Ich hoffe nur der Illuminati-Film ist besser als die Verfilmung von Sakrileg. Der war grauenvoll, und Tom Hanks, den ich immer gerne gesehen habe, war darin nur schlecht. Eigentlich kann es ja nur besser werden.
Und dabei habe ich Sakrileg viel lieber gelesen als Illuminati.
Beiträge von Ushuaia
-
-
Zitat
Original von Babyjane
Warum, was gebe ich denn dafür auf...
(Betrachtet ihren Wok und ihr Besteck von WMF)
Mir ist reichlich egal, ob irgendwer weiß, daß ich dreimal die Woche 20 Liter Ayran von Schwälbchen kaufe oder meine Tampons in Supermini nur von OB verwende oder aber, daß ich mir letzte Woche bei Beate Uhse den Superblacklongjon hard Vibration bestellt habe.
Können die von mir ruhig wissen....wüßte nicht, wo ich mich da einschränken würde oder wo es mir weh täte, wenn das in die "falschen" Finger gerät.
Auch meine Fotos aus dem StudiVz und Facebook können sie von mir aus gerne haben... ganz ehrlich, was wollen die denn damit? Da sitzt doch keiner und holt sich auf die ganzen Infos einen runter....
ich finde es erstens ebenfalls ziemlich verblüffend, wie freigiebig die Leute da mit ihren Daten umgehen, nur um ein paar Bonuspünktchen zu kassieren. Im Endeffekt bedeutet das doch auch wieder sowieso, dass alle Produkte etwas teurer für alle sind, denn irgendwie muss der Bonus ja finanziert werden, das kostet das Unternehmen ja schließlich auch was.
Und 60 Prozent sind eine Menge und ich gehöre nicht dazu. Auf der einen Seite machen die Leute einen Terz wegen Datenschutz, und auf der anderen werfen sie mit ihren Daten umher.und zweitens weiß man nie, was man mit den ganzen Infos anstellen kann. Wieso müssen die wissen, wann ich Tampons, einen Schwangerschaftstest oder den besonders starken Abflussreiniger gekauft habe?
-
und ein guter Teil der Leute die heute darüber entsetzt aufschreien, schwenken morgen wieder überall ihre Payback Karte ...
-
Das ist ein paar Wochen her, dass ich das Buch gelesen habe, aber als Riesenenttäuschung würde ich es nicht bezeichnen. Tatsächlich aber hat mit "Kind 44" insgesamt besser gefallen.
Vor allem der mittlere Teil, der Kolyma Teil, als sich Leo in das sibirische Lager einschleusen lässt, fand ich sehr intensiv und fesselnd. Mein Hauptproblem mit "Kolyma" liegt dann im letzten Drittel (oder Viertel?) des Buches, wo ein völlig neuer Handlungsschauplatz eingeführt wird, der mir völlig unnötig vorkommt. Besser der Autor hätte die Geschichte davor weiter ausgebaut und sich die neue Handlung für ein anderes Buch aufgehoben.
Die ganze Geschichte um Soja gefällt mir auch nicht so wirklich gut.Mein Fazit: Das Buch ist nicht ganz schlecht, aber es hätte wesentlich besser sein können, denn der Autor kann gut erzählen, aber er hat zuviel reingepackt.
-
Das sind ja interessante Gegensätze hier. Letzte Woche hätte ich das Buch beinahe gekauft, da es interessant aussah, aber nachdem ich im Laden etwas in das Buch gelesen habe, habe ich doch lieber die Finger davon gelassen. Ich habe den Verdacht es würde mir eher wie Bodo gehen.
-
derzeit nicht downloadbar? mh, kann ich nicht ausprobieren, da ich es schon habe. Wahrscheinlich hilft es dann auch nix, wenn du bei jemandem, der es hat, darauf klickst, um es dir zu holen?
-
Zitat
Original von Babyjane
Shirley
Wo finde ich denn das Bookshelf, ich versuch grad mich da zurecht zu finden...
eventuell indem du oben rechts bei search "visual bookshelf" eingibst. -
Ich mache mir nie Gedanken über die Autoren, ich muss nicht wissen wie der Autor aussieht oder was er privat macht. Außerdem ist es manchmal besser wenn man nicht weiß, wie einer so privat ist, das kann dazu führen, dass man die Bücher der Person sonst nicht mehr lesen will.
-
ein gesundes Mittelmaß halte ich auch für eine gute Idee. Man muss nicht jedem neuen Trend gleich hinterherlaufen. Ich brauche keinen MP 3 Player, weil ich eh so gut wie keine Musik höre, ich habe bis jetzt noch nicht so ganz kapiert, wie die Musik auf den Player kommt, aber wozu auch.
Ein vernünfter Computer muss schon sein. Aber mit anderen neuen Geräten empfielt es sich sowieso zu warten bis sie erst mal vernünftig ausgereift sind, mein DVD Recorder, den ich vor über 2 Jahren gekauft habe, hätte jedenfalls noch einiges an Reifezeit vertragen, denke ich. Oder vielleicht habe ich nur das total falsche Modell erwischt. -
Zitat
Original von Babyjane
Oh das meinte ich auch nicht, Probleme dürfen sie gerne haben, die Grenze ist für mich da erreicht, wo sie selbst straffällig werden oder mich mit ihrer weinerlichen Art nerven.
kann es sein dass das was damit zu tun hat, dass sowieso alles immer etwas extremer zu werden scheint? Filme oder gerade Thriller driften meiner Meinung nach in den letzten Jahren etwas zu sehr in Extreme ab, es muss immer blutiger werden, wo es völlig unnötig ist. Die Autoren scheinen ein bisschen einen Wettlauf zu veranstalten, wer das nächste blutige oder grausame Sahnehäubchen draufsetzen kann - also so empfinde ich es ganz persönlich jedenfalls im Thrillerbereich. Eigentlich denke ich dass die detaillierten Schilderungen, die man heutzutage manchmal liest, vor 10, 15 Jahren so nicht zu lesen bekommen hätte.
Und im Krimibereich sind Ermittler die dann ihrerseits Straftaten begehen, vielleicht dann nur ein anderer Auswuchs davon.
-
Mich nervt das auch teilweise, vor allem wenn es zu stark thematisiert wird und man ständig darauf hingewiesen wird. Ich habe da noch Mankells Wallander in Erinnerung, da hat das am Ende doch nur noch genervt, und man überliest die Stellen und blättert weiter, das kann ja auch nicht im Sinn des Autors sein.
Manche Autoren übertreiben es einfach auch nur, vielleicht weil der Stoff sonst nix hergibt.Andererseits habe ich auch eine Schwäche für eine gewisse Art kaputter Ermittler, ohne jetzt ein Beispiel parat zu haben, wobei es dann auf die Qualität des Autors ankommt, wie er das rüberbringt. Ein genialer Charakter von einem guten Autor in die Welt gesetzt, kann von mir aus solche Probleme haben, aber wenn ein Autor ständig nur auf diese Probleme Bezug nimmt, weil er ansonsten keine richtige Story zusammenkriegt, nee, darauf habe ich keinen Bock mehr.
Lynley gefiel mir seinerzeit auch ziemlich gut, aber E. George mag ich leider schon lange nicht mehr lesen. Und Brunetti scheint mir nur noch über Wein und Spaghetti nachzudenken, wenn ich in ein Donna Leon Buch schaue, das langweilt auch nur noch.Aber abgesehen davon bin ich der Meinung, dass heutzutage in dieser Gesellschaft so gut wie jeder irgendein Problem hat, von daher wäre es verwunderlich wenn diese Ermittler unter einem Glassturz leben und keins hätten.
-
nur ein Buch. Und ein halbes, das hoffentlich im Februar fertig wird.
Tom Rob Smith; Kolyma; 2,2
-
Eine Freundin von mir arbeitet in einer Firma, die sowas per Internet vertreibt, ich weiß aber nicht ob es genau das ist oder ob es vielleicht noch was anderes gibt. Die Leute können dort bestellen, 30 Tage ausprobieren und wenn es ihnen nicht gefällt, das Teil völlig problemlos zurückschicken. Sie meint, da kämen nur sehr wenige zurück, weil alle begeistert und überzeugt davon sind.
Wichtig ist wohl, dass man nicht allzu viel Zeug in der Gegend herumstehen hat.Edit: typo
-
Ich bin eher unzufrieden mit dem Lesejahr, für meine Verhältnisse habe ich ziemlich wenig gelesen, hauptsächtlich aus Zeitmangel, nur etwa 40 Bücher, die ich ganz gelesen habe, das ist so gut wie nix - andererseits breche ich Bücher, die mir nicht gefallen, inzwischen ziemlich schnell ab, das waren auch einige.
Ein paar richtig gute Bücher waren aber in dem Jahr schon dabei, wie zB Stieg Larsson.
-
Von Walter Landin gibt es Krimis, die in Mannheim spielen, Wellhöfer Verlag.
-
Karl Olsberg; Der Duft; 2
David Safier; Mieses Karma; 1,5
Jill Gregory & Karen Tintori; Das Auge Gottes; 2 -
Zitat
Original von VadersSchaf
ein Möhrchen vielleicht oder eine halbe Stange Sellerie
lustig... ich war so naiv zu glauben, dass die Kassierer schaun ob alle Eier ganz sind
und ich dachte immer, die schauen nach ob man nicht die Eier getauscht hat, und in der billigeren Schachtel teure Bio-Eier reingemogelt hat.
-
es gibt auch Leute die ohne Auto einkaufen gehen, oder mal zwischendurch und später noch in andere Läden, da ist es schon ganz praktisch wenn man nachweisen kann, dass man das, was man mit sich rumträgt, woanders schon bezahlt hat ...
-
Ein Spontankauf diese Woche, den ich aber nicht bereut habe.
Der Super-Thriller ist das Buch vielleicht nicht, aber man wird wirklich gut unterhalten und langweilig ist es auch nicht. Die Charaktere kommen einem leider nicht wirklich nahe, obwohl ich die zwei Hauptcharaktere eigentlich interessant fand. -
Ich kann es akzeptieren, wenn sie misstrauisch in den Wagen schauen und die Saftkartons umschichten lassen, diese Vorschrift haben die ja alle.
Nicht in Ordnung finde ich, dass in den letzten Wochen und Monaten - zumindest hier bei uns in der Gegend - eine Supermarktkette und seit kurzem auch eine Drogeriekette den Kassenzettel nur noch auf Aufforderung rausrücken.
Sprich, auf der einen Seite schauen sie einem misstrauisch in den Wagen und am liebsten in die Tasche ob man ja nichts geklaut hat - und auf der einen Seite wollen sie das Papier für den Kassenzettel sparen (nach dem Motto, die meisten Leute werfen ihn eh weg oder vergessen ihn) und wer das Spiel mitspielt, ist womöglich irgendwann im nächsten Laden des Diebstahls verdächtig.