ZitatOriginal von goofy
Hallo Wiebke,
Für mich war es das erste Buch von Dir und Du hast geschrieben es wäre auch ein neuer Bereich für Dich. Interessant wäre es für mich zu wissen ob Du auch so Deine "Dämonen" in den
Gedanken mit Dir herum trägst?
Der Patrick in dem Buch schreibt ja auch das schreiben eine Art von Therapie ist
Ich stelle es mir schwer vor, gerade Gewaltphantasien gegenüber kindern.
Also, nach "Allerliebste Schwester" ist das mein zweiter "düsterer" Roman. Davor habe ich ja - unabhängig von Anne Hertz - schon einige Komödien geschrieben. Und ja, natürlich trage ich auch Dämonen mit mir herum. Manche sind größer, einige kleiner, manche harmlos, andere gemeiner. Mein Roman "Was? Wäre? Wenn" ist zum Beispiel zwar eine Komödie - aber da habe ich mir auch einen "Dämon" von der Seele geschrieben, nämlich diesen kleinen Quälgeist, der mich ständig mit der Frage tyrannisiert hat, obwohl alles das, was ich tue und wie ich bin, richtig ist und was andere Leute so von mir denken.
Will sagen: ALLES, wirklich ALLES, was ich schreibe, kommt aus mir, aus meinen Gefühlen und Bedürfnissen. Nur sind meine Romane nicht MEINE Geschichte, ich schreibe nicht VON mir, sondern AUS mir. Äh, klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Ich habe nur den einen Kopf, und in dem entstehen eben all diese Geschichten, es gibt eigentlich kaum Momente, in denen in mir keine neuen Welten entstehen.