Beiträge von Wiebke

    Tja, woher könntest Du wohl Deine Nick haben. Hmm, mal nachdenken ... :grin


    Was unser bisheriges Auftreten als eine Person betrifft, können wir das Rätsel gern lösen (wir sind das gerade auch in einem Interview gefragt worden):


    Bisher war Anne Hertz für uns wie eine Art „Bandname“. Zusammen sind wir eben Anne Hetz, es gibt ja einige Autorenduos, die nur unter einem Namen schreiben. Das Outing haben wir jetzt beschlossen, nachdem immer mehr Leute Interesse an uns als Person hatten und es uns komisch vorkam, immer so zu tun, als wären wir nur eine. Außerdem ist es auch sehr praktisch, dass wir jetzt zusammen auf Lesungen gehen können.


    So einfach ist das :-]


    Liebe Grüße,
    Anne 2

    Liebe Geli,


    auf der Messe hast Du uns beide getroffen, ich kann mich auch noch an Dich erinnern. Nur hat meine Schwester das Interview gegeben und signiert. Ich selbst saß interessiert im Publikum, hab Fotos gemacht und so getan, als sei die internationale Presse vertreten :lache


    Liebe Grüße,
    Anne 2

    Book-Release-Party: „Trostpflaster“ von Anne Hertz


    Wir feiern offiziell das Erscheinen von „Trostpflaster“, lesen daraus und freuen uns, im Anschluss mit dem Publikum zu diskutieren. Außerdem gibt es für jeden Zuhörer ein Glas Sekt und eine Überraschung.


    Ort: stories! Die Buchhandlung, Straßenbahnring 17, 20251 Hamburg
    Uhrzeit: 19.30 Uhr
    Eintritt: 5 Euro (inkl. Glas Sekt und Überraschung)
    Veranstalter: Droemer Knaur und stories!

    Moin!


    Sodele, dann will ich mal unsere Termine einstellen. Der erste ist am 24.10. in Cuxhaven:


    Frauenlesenacht mit Anne Hertz in der Stadtbibliothek


    Die nächste Frauenlesenacht findet am Freitag, dem 24. Oktober 2008, ab 19:30 in der Stadtbibliothek statt. Diesmal haben die Gastgeberinnen die beliebte Autorin Anne Hertz eingeladen, die aus ihrem neuesten Roman “Trostpflaster” lesen wird.


    Julia kann zufrieden sein: Sie hat einen sicheren Job, einen liebevollen Freund und wird sich bald ihren großen Traum erfüllen: die absolute Märchenhochzeit. Aber dann wird ihr gekündigt und die gerade noch so heile Welt bekommt heftig Schlagseite. Um sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, nimmt Julia kurzentschlossen das ungewöhnliche Jobangebot der frisch gegründeten Trennungsagentur Trostpflaster an. Doch die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chef gestaltet sich schwierig, denn Julia ist hin- und hergerissen, ob sie ihn ins Herz schließen kann – oder doch besser erschlagen sollte …


    Nach der Lesung steht wieder ein üppiges Büffet zur Stärkung bereit. Im zweiten Teil des Abends präsentiert Kerstin Grade von Buchhandlung Neubauer ihre allseits beliebten Buchtipps.


    Die Frauenlesenacht wird wie immer veranstaltet von der Bibliotheksgesellschaft, der Gleichstellungsbeauftragten und der Buchhandlung Neubauer.


    Den Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 6. Oktober. Karten sind in Zukunft ausschließlich in der Buchhandlung Neubauer (Telefon: 04271/ 38888) in der Schillerstraße 33 erhältlich.


    Termin: 24.10.2008


    Veranstaltungsort:
    Stadtbücherei Cuxhaven
    Kapitän-Alexander-Str. 1
    27472 Cuxhaven


    Beginn: 19:30 Uhr


    Eintritt: 15,-€

    Liebe Eulen,


    als neue Mitglieder möchten wir uns nun auch einmal der großen Runde vorstellen. "Wir" - nein, das ist kein Fehler und wir sind auch nicht multipel veranlagt - sind Anne Hertz. Zur Erklärung: Mit Erscheinen unseres neuen Romans "Trostpflaster" (seit heute bei amazon.de erhältlich und in den nächsten Tagen sicher auch im Buchhandel) haben wir beschlossen, ein Geheimnis zu lüften:


    Anne Hertz ist das Pseudonym zweier Autorinnen aus Hamburg, die nicht nur gemeinsam schreiben, sondern als Schwestern auch einen Großteil ihres Lebens miteinander verbringen. Bevor Anne Hertz 2006 in Hamburg zur Welt kam, wurde sie 1969 und 1972 in Düsseldorf geboren. Fünfzig Prozent von ihr studierten Jura, während die andere Hälfte sich der Anglistik widmete. Anschließend arbeiteten 100 Prozent als Journalistin. Anne Hertz hat im Schnitt 1,5 Kinder und mindestens 0,5 Männer. Sie lebt in einem großen Haus mit allen Menschen, die ihr wichtig sind.


    So sieht es also aus, wir schreiben die Romane gemeinsam. Meine Schwester ist jetzt auch hier im Forum angemeldet und heißt "Anne Hertz 1" (weil sie die ältere ist, ich bin also "Die Kleine" und auf dem Foto rechts zu sehen :-)).


    Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit den Büchereulen! Vielleicht gibt's ja auch im März eine Leserunde, bei der wir mit Begeisterung teilnehmen würden. Und, für alle von Euch, die in der Nähe von Hamburg leben: Am 30.10.2008 gibt's in der Buchhandlung stories! (Straßenbahnring 17) um 19.30 Uhr die Book-Release-Party für "Trostpflaster" mit einem Glas Sekt und einer Überraschung.


    Und am 24.10. findet in der Stadtbibliothek Cuxhaven um 19.30 Uhr eine Frauenlesenacht mit "Trostpflaster" statt. Beide Lesungen habe ich auch schon unter "Termine" eingestellt.


    Liebe Grüße,
    Anne Hertz 2

    Huhu!


    Nachdem ich etwas abwesend war, habe ich gerade Deinen (also Batcats) Hinweis entdeckt. Schön, ich mag das Buch. Auch, wenn ich mich etwas schwer getan habe, über der "Maß meines Hinterns" zu schreiben. Egal, ich steh zu der Geschichte.

    Jahaha, die Frau Lorenz war ja mal wieder auf Tauchstation, aber es ging einfach nicht anders. Persönlicher Kram und kleine Krise und so, will Euch aber nicht mit Details langweilen. Doch nun ist fast alles umschifft.


    Ansonsten hat ja Batcat gerade "Im Schrank" von Timothy Sonderhüsken ausgebuddelt, da gibt's wenigstens eine - ACHTUNG! GANZ, GANZ ERNSTE UND TRAURIGE - Geschichte von mir, bei der ich so richtig die Hosen runterlasse. Und im Oktober erscheint bei Eichborn "Sex ist eigentlich nicht so mein Ding", da habe ich auch eine Geschichte drin.


    Und: Mein Mann hat ENDLICH sein Examen bestanden. Also fange ich im Sommer wieder an zu schreiben und lasse die so genannten "Brotjobs" bleiben. Aber: Gut Ding will Weile haben (und ich will ja nur noch "Gut Ding" schreiben, nech?).


    Tom : Scharre auch schon mit den Hufen!!!!

    :-( Ja, ja, ich weiß, war ein wenig abwesend (schäm), aber ich versuche, jetzt wieder öfter was zu posten. Hatte viel zu tun und so ... und auf einmal ist ein Jahr rum, ohne dass man es gemerkt hat :wow


    Also: Ab sofort wieder etwas aktiver dabei! :grin

    Moin!


    War ja lange nicht mehr hier und wollte nur mal kurz anmerken, dass ich Anne Tyler liiiiiiiebe! (Äh, will irgendwer die Hausarbeit lesen, die ich im 1. Semester Anglistik über "Die Reisen des Mr. Leary" geschrieben hab? :lache).


    Eine 1a-Autorin, deren Geschichten ohne große Aufregung fesseln!

    Moin!


    Dann bringe ich mal etwas Licht ins Dunkel :grin


    Also, in Sachen Verfilmung gibt es Interessenten - aber nix Genaues weiß man noch nicht. Das kann dauern ...


    Tja, und mit einem neuen Roman sieht es leider ähnlich aus, das kann auch dauern :lache


    Ich habe derzeit einfach zu viel zu tun, um mit dem neuen Buch schnell voran zu kommen - will ja schließlich auch nicht irgendwelchen Schwachsinn schreiben, nech?!

    Liebe Magali,


    diese Veranstaltung ist NATÜRLICH nicht bierernst (ha, ha) gemeint - ebenso wenig wie der Pressetext, den ich zur Info ins Forum gestellt habe.


    Es handelt sich um eine Lesung zugunsten des Kurvereins St.-Pauli, der sich sehr für den Stadtteil einsetzt. Alle Einnahmen werden dem Verein gespendet. Diese Lesung wird jetzt schon zum dritten Mal veranstaltet und fand bisher immer großen Anklang.


    Es gibt hier in Hamburg eine sehr rege, junge Literaturszene (womit ich nicht sagen will, dass es die in anderen Städten nicht auch gibt), die sich seit Jahren darum bemüht, den Leuten Literatur auf etwas lebhaftere Art als "Autor sitzt am Tisch und murmelt in sein Wasserglas" nahe zu bringen. Dazu gehören z. B. der Macht-Club, die Schischischo (früher mal Laola), Hamburg ist Slamburg etc. - und eben auch diese Veranstaltung.


    Ob Drogenabhängigkeit in Künstlerkreisen virulenter ist als anderso, kann ich nicht beurteilen. Sicher entspricht diese Vorstellung teils einem Klischee - aber genau mit diesem Klischee wird hier augenzwinkernd gespielt.


    Lange Rede, gar kein Sinn: Wer Lust und Zeit hat, kommt hin - wer nicht, lässt es bleiben :grin

    Hallo Leute!


    Falls irgendwer von Euch am 24.02. in oder in der Nähe von Hamburg ist, habe ich hier folgenden Termin:


    Dichter an der Flasche


    Schriftsteller haben zu allen Zeiten eine enge Beziehung zur Flasche.
    Die Reihe der durch Alkohol zu Tode gekommenen Autoren ist kaum zu zählen. Auch vortragen können Autoren oft nur, wenn Sie sich vorher ein wenig „in Stimmung“ bringen. Dies hat an diesem Abend Methode.
    12 Hamburger Autoren treffen sich im St.-Pauli-Clubheim:
    Sven Amtsberg, Robert Cohn, Lars Dahms, Jan Deichner, Dierk Hagedorn, Wiebke Lorenz, Benjamin Maack, Stevan Paul, Alexander Posch, Tina Uebel, Michael Weins, Markus Wiese. Ab 20 Uhr wird im Fünf-Minuten-Takt vorgetragen und getrunken, so lange es geht. Der Promillegehalt wird laufend gemessen. Die Autoren verzichten auf ihr Honorar. Alles geschieht zu einem guten Zweck. Der Erlös der Veranstaltung geht an den St.-Pauli-Kurverein für die Unterstützung sozialer und kultureller Projekte.
    Und vielleicht, so hoffen wir, ist die beste Methode, vom Alkohol los zu kommen, ihn zugleich im Übermaß zu konsumieren. Es führt animierend und warnend durch den Abend: Gunter Gerlach.


    Freitag, 24.02.2006, 20.00 Uhr
    St.-Pauli-Clubheim, direkt neben dem Millerntor-Stadion/Hamburg
    Eintritt: 5 Euro

    Zitat

    Original von Waldfee
    Ein Alkoholiker, der mir nichts dir nichts und ohne Entzug das Trinken einstellt bzw. auf ein Minimum reduziert und das auch noch ohne Rückfall, obwohl er jeden Abend am Tresen seiner Kneipe ausschenkt?! Das klingt in meinen Ohren sehr märchenhaft.


    Dazu wollte ich noch was sagen: Ein, sagen wir, mir nahe stehender Verwandter wurde auch von heute auf morgen trocken und arbeitet weiterhin als Kneipier. Seit mehr als zehn Jahren kein Rückfall. Also kein Märchen :-)