Beiträge von frosch1

    mich haben eigentlich bisher nur zwei logikfehler gestört... (im film)
    1. stagecoach, der uralt-western:
    hätten die indianer einfach die pferde erschossen... aber dann wäre der film zu ende gewesen...
    und - viel wesentlicher:
    2. ich weiss den titel nicht mehr, aber auf einem schiff sind bomben versteckt.
    bombenentschärfer A versucht sich an einer bombe. bombenentschärfer B wird an einer anderen bombe per funk von A über jeden handgriff informiert, um ggf nachvollziehen zu können, wie man es NICHT macht (dann nämlich, wenn A in die luft flog). A hat ferner funkkontakt zu dem inzwischen ermittelten bombenleger, ein früherer kollege von ihm. er versucht, ihn dazu zu überreden, ihm um der alten zeiten willen zu sagen, ob er jetzt draht1 oder besser draht2 kappen soll (bei einem von beiden wird die explosion ausgelöst).
    der bösewicht sagt: kappe draht1! A zögert kurz und kappt, da er den anderen psychologisch gut einschätzen kann, draht2.
    es war richtig so. draht1 hätte die explosion ausgelöst.
    wäre draht2 aber der auslösende gewesen, hätte B gedacht, draht1 wäre der auslösende gewesen, da ihn A von seinen überlegungen nicht in kenntnis gesetzt hatte. B wäre also bei draht2 ebenfalls in die luft geflogen.
    konnte mir jemand folgen?
    im allgemeinen muss ich aber gestehen, dass mich meist das geschehen, egal, ob buch oder film, viel zu sehr mitreisst.
    in der geschichte im schreibwettbewerb allerdings bin ich auch gestolpert.
    :wave

    wenn his der neue papst wäre, hätten wir wenigstens alle was zu lachen(bo)


    bist du dir da sicher?
    vielleicht wäre er ein recht guter papst.
    er würde vermutlich das zölibat abschaffen, verhütung genehmigen...
    bezüglich seiner literarisches betreffenden enzykliken könnte man ihm ja den heiligen thomas zur seite stellen... :lache
    (aber im ernst, langsam mach ich mir sorgen. unser hissi wird sich doch nicht am ende zu sehr aufgeregt haben? his, wenn du unter den gästen bist, schreib wenigstens mal PIEP!*g*?
    :wave

    Zitat

    Original von Iris
    Oder er hat ein Pergament mit ungefähr 99 Thesen dabei ... :wow


    genau. ich seh ihn richtig vor mir, hämmerchen schwingend, mit seinem wikingerhäubchen auf
    :lache :lache :lache

    wie aus trüber quelle verlautet, befindet sich his auf dem weg in den vatikan.
    über die gründe seiner reise darf spekuliert werden.
    a) "j´accuse!"
    b) "ich will hier rein!"
    ...
    :lache

    @ alice:
    ja, aber deshalb kannst du doch nicht wissen, was er "sich verbeisst" und "geniesst", oder?


    @ gabi:
    "Wie es auch sei, jetzt müssen wir mit diesem Papst für ungewisse Zeit leben und wir werden sehen wie er sein Amt in die Praxis umsetzt. Große Hoffnungen auf Wandel gibt es sicherlich nicht aber er wurde ja schon im Vorfeld gehandelt als würdiger Nachfolger und Übergangspapst, was immer man sich darunter vorzustellen hat.


    Ach ja, noch etwas. Der letzte Papst hat mit Unterstützung von Ratzinger den Dialog zwischen Muslimen, Juden und Christen gesucht und geführt. Man sollte Ratzinger nicht mehr aufbürden als er tragen und verantworten muss"


    das sehe ich ganz genauso.
    ich habe gestern abend in verschiedenen programmen verschiedene berichte/interviews mit bzw. über ihn gesehen/gehört. selbstverständlich ist er ein konservativer, aber es wurde auch einiges erwähnt, was nur durch sein eingreifen bewegt werden konnte bzw. was in der öffentlichkeit falsch interpretiert worden ist. klar, es wird kaum jemanden geben, der jetzt einen negativbericht bringt. trotzdem:
    ich denke: wir haben ihn. warten wir ab. und urteilen dann. :wave

    schade. delphin!
    leider ist es bei mir mit dem lesen zu lange her, um das beurteilen zu können.
    ich kann mir aber schon vorstellen, dass deine vorkenntnisse dir da etwas "im weg" sind. obwohl es, wie du sagst, ja an der übersetzerin liegen könnte.
    viellecht versuchst du es irgendwann noch einmal...
    (platon und menon sind ohnehin an allem schuld! :lache
    vielleicht bekommt ja jehan jetzt ihre chance? :grin)
    :knuddel1 :wave
    ***************


    mir ist eben noch ein gelesenes buch von taylor caldwell eingefallen:
    der engel
    für eine richtige rezension reichts jetzt nicht, denn es liegt mir nicht vor und das lesen liegt lang zurück.
    ein buch ohne historischen hintergrund. es befasst sich mit der frage, ob und wieweit es das "böse" im menschen gibt, woher es kommt, ob es vererbbar ist etc. ein recht kurzes buch.

    Zitat

    Original von Alice
    ...er hält sich für Gottvater persönlich.
    kann sich kaum das triumphierende Grinsen verbeißen und genießt es, dass ihm die Schäfchen zu Füßen liegen.


    Was für eine Miss-Wahl.


    woher WEISST du das alles bloß? :wow

    @ morgana:
    na? deine ungeteilte aufmerksamkeit hatte die angelegenheit jedenfalls nicht. aber okay, im zweifel FÜR die angeklagte! :lache


    hab gerade gehört, die heutige überschrift in der bildzeitung:


    WIR SIND PAPST!
    :wow


    @ iris: :write :write :write :write :write :write :write :write
    (die sache mit der ziege natürlich ausgenommen :lache)

    Zitat

    Original von Morgana
    Da geh ich tatsächlich einmal in meinem Leben zum Sport und dann verpasse ich doch glatt die Papstwahl... :cry


    da haben wirs!
    MORGANA hat sport getrieben statt daumen zu drücken!!
    SIE ist schuld am ratzinger!!!
    beschwerden bitte HIER! :lache :lache :lache :lache :lache

    Zitat

    Original von Idgie
    Nach allem, was ich bisher von ihm gehört habe, kann ich nicht glauben, dass das die beste Wahl war.


    seh ich auch so.
    aber er ist es nun einmal.
    schaumamal...
    :wave

    :lache danke fürs herkopieren! :knuddel1 :anbet :wave


    hier meine erste antwort zu diesem thema aus dem anderen thread:


    "rhett verließ scarlett. das stimmt.
    aber scarlett war doch davon überzeugt, ihn zurück gewinnen zu können.
    es blieb der phantasie des lesers zu überlassen, ob sie es schaffen würde.
    das meinte ich mit einem "offenem ende" (nicht "offenem happy end").


    du hast recht, margaret mitchell (eigentlich peggy march, wie die schlagersängerin der 60er/70er jahre) starb früh. sie hatte aber niemals vor,
    eine fortsetzung zu schreiben. und SIE war auch der meinung, dass scarlett rhett NICHT wieder rumkriegen würde. so steht es jedenfalls in allen von mir zu diesem thema gelesenen biographien.
    und was die fortsetzung "scarlett" betrifft, deren autorin nicht einmal die vornamen der familienmitglieder geläufig waren (im original hiess ashleys vater john wilkes, in alexandra ripleys machwerk tom wilkes): mir persönlich wäre lieber gewesen, rhett hätte belle watling geheiratet, als dieses konstruierte monstrum hinnehmen zu müssen. aber das ist natürlich geschmackssache."


    (ja, du hast geschrieben, man soll recherchefehler behalten, aber bei scarlett KANN ich meinen mund nicht halten, sorry :lache)"


    **************************************


    "Ach Frosch, du kannst den Mund doch nie bei deiner Meinung halten"


    schon. nicht immer leicht, aber es geht. :lache
    aber nicht bei scarlett :lache


    ich editiere hier und antworte dir ausführlicher, wenn der papst feststeht.
    vielleicht magts du inzw in die rubriken sachbücher und biografien schauen.
    dort hab ich einige der gelesenen bücher über scarletts "mutter" vorgestellt.
    :wave


    nach edit:
    (die brüller sind keine brüller, sondern zeigen meine antwort an, oki?)


    "Das habe ich nur gesagt, weil ich vermutet habe, dass die Erben von Miss Mitchell das auf eigene Veranlassung in die Wege geleitet haben könnten"


    :bruell nein, im gegenteil. über jahrzehnte haben sie sich gewehrt und jeden vorschlag einer fortsetzung zurückgewiesen. wie es dann doch zu ripley kam, weiss ich nicht (mehr?) genau. entweder ist die alte garde weggestorben oder sie brauchten geld. oder es gefiel ihnen tatsächlich.


    Hm... hast du die Highlandsaga von Diana Gabaldon gelesen? Dort finde ich die Veränderung der Menschen mit den Teilen furchtbar.


    :bruell nein, noch immer nicht.


    So habe ich es bei Scarlett gesehen: Die Menschen haben sich verändert. Überleg allein, um wie viele Jahre Rhett in der ganzen Geschichte altert. Natürlich ist er irgendwann nicht mehr ganz der Blockadebrecher, sondern sucht nach Aussöhnung und ähnlichem. Zu Monstrum: Als ich mit vom Winde verweht durch war, dachte ich mir "Wer auch immer behauptet hat, dieses Buch sei eine reine Liebesgeschichte..." Es war zwar interessant, dass erste Mal etwas von der Seite de KuKluxKlans zu lesen, aber zum großen Teil fand ich die Beschreibung des Krieges etc. sehr langamtig.


    :bruell ja sicher. aber rhett beschreibt auf den letzten seiten von GWTW doch sehr deutlich, WAS er an scarlett liebte. und bei ripley hat er sich dann um 180° gedreht. über den klan wusste ich vorher schon etwas. manche seiten zu den kriegshandlungen las ich auch stets ein wenig schneller als den rest.
    trotzdem finde ich, den roman sehr gut, wenn er mir auch nicht mehr soviel bedeutet wie in meiner schulzeit.l


    Ich bin Miss Ripley jedenfalls dankbar Ich habe GWTW nämlich mit der Erwartung eines Liebesromanes gelesen und dachte mir "1000 Seiten, damit mir mein Happy End vorenthalten wird " Ein Abschlusswort zu Scarlett O'Hara: Sie war immer überzeugt, alles zu schaffen


    :bruell siehst du und meine meinung ist: ich weiss zwar nicht, ob ich es zu papier hätte bringen können, aber in meinem kopf habe/hätte ich eine bessere fortsetzung gehabt. zB blieb auch offen, was es mit dem kleinen jungen auf sich hatte, den rhett wade hampton gegenüber an tag von bonnies geburt erwähnt hat. und belle watling bezog sich melanie wilkes gegenüber in der kutschenszene nach der rettung von ashley ebenfalls auf einen sohn. war es ein gemeinsames kind? für sich gesehen ist scarlett sicher ein nettes buch. aber in meinen augen reicht es nicht annähernd an GWTW heran. schon das abklappern der verwandten in charleston und savannah sah mir nach alibihascherei aus. als ob ripley demonstrieren wollte, wie gut sie in GWTW aufgepasst hat. hat sie aber nicht (ashleys vater hiess john und nicht tom).
    aber wie gesagt... geschmacksache :knuddel1 :wave
    ******************************************
    und da ich gerade am editieren bin, gleich ein wort zu fläschchen:
    ich weiss nicht, ob es das von dir genannte buch war, aber ich habe früher ebenfalls etwas über cynthia ann parker gelesen und war von ihrem schicksal ebenfalls sehr berührt.
    wenn dich die thematik generell interessiert, möchte ich dir die bücher von DEE BROWN ans herz legen (nicht mit DAN brown verwechseln, bitte*g*)
    auch die vor etlichen jahren erschienenen TIME-LIFE-SERIE "DAS WAR DER WILDE WESTEN" (20 din a 4 bände in leder) empfand ich als recht informativ.
    :wave

    du, jass, könntest du bitte so lieb sein und das in den extra oben verlinkten thread rüberkopieren? der ist für diskussionen über figuren, die einem ans herz gewachsen sind, gedacht. sonst wird das hier nämlich ein scarlett/gabaldonthread...
    dankeschön!!
    :anbet :knuddel1 :wave