ich habe heute 6 mittelgroße kästen preisreduzierter mängelexemplare nach interessanten büchern durchgesehen, darunter zT auch welche, die nach historischen romanen aussahen. ohne jetzt eine strichliste geführt zu haben, meine ich, eine deutliche frankreich-lastigkeit festgestellt zu haben.
auf platz zwei folgte italien
nr. 3 deutschland.
lediglich ein "merlin"-buch und ein in schottland spielender roman...
(auf die verfasser hab ich jetzt weniger geachtet, nur "merle" stach mir mehrmals ins auge...)
Beiträge von frosch1
-
-
Zitat
Original von Branka
...
Ich habe am Samstag mein Trainingsprogramm begonnen.bin fest dabei! Das wird schon.
ähm... hab ich da nicht irgendwas von einer 20m monsterwelle gehört?
GLOOOBIII forever!!!
-
du, ich sagte auch nie, dass es einfach sei.
nach langem überlegen habe ich mich entschlossen, etwas zu schreiben, was dir meine einstellung vielleicht verständlicher macht. da es aber sehr persönlich ist, möchte ich auf evtl. rückfragen/kommentare hier nicht weiter im öffi eingehen und bitte, mich ggf per pe än zu kontaktieren.
irgendwie schlägt das auch wieder den bogen zum ursprungsthema "abtreibung und kirche", selbst wenn es eigentlich bei mir weniger um kirche geht, sondern um glauben.
weisst du, ich gehöre keiner kirche an. und das, an was ich glaube, muss man auch nicht unbedingt "gott" nennen.
ich habe in meinem bisherigen leben eine menge "einstecken" müssen.
natürlich relativiert sich so etwas, wenn ich zB an tsunamikatastrophenopfer oder ähnliches denke, aber trotzdem war es mir "genug" und ich habe auch noch nicht alles vollständig "verarbeiten" können.
trotzdem (oder vielleicht auch gerade deshalb) glaube ich, dass alles, was uns geschieht, irgendeinen tieferen sinn hat.
bitte, lass uns jetzt nicht über den sinn des erlebens einer vergewaltigung diskutieren. so etwas ist unbestreitbar etwas ganz, ganz schlimmes.
oder über denn sinn des holocaust, da gilt gleiches.
mir fehlen auch die worte, kenntnisse, philosophischen grundlagen, das alles zu erklären. und doch glaube ich für mich (in worten FÜR M I C H !*g*), dass es eben irgendeinen sinn GIBT. vielleicht ist das meine ganz besondere persönliche (und möglicherweise auch falsche) art, mit meinem leben fertig zu werden zu versuchen. aber so sehe ich das nun einmal.
und da sind wir wieder bei der zeugung eines ungewollten kindes.
wenn die große hand in den teich greift und ein künftiges baby aussucht - dann glaube ich, dass das eben genau so sein SOLLTE, dass auch DARIN ein sinn liegt. die sache mit der "pille danach" ist da natürlich eine grauzone in meiner argumentation, aber da ist ES irgendwie noch nicht DA, noch nicht zur kenntnis genommen. zumal man, wenn man diese nach einem ungeplanten verkehr oder einer vergewaltigung einnimmt, ja auch nicht WEISS, OB da etwas IST.WENN es aber erst einmal sozusagen "aktenkundig" geworden ist, wenn ich weiss, da wächst etwas, das bereits organe hat und dem schon ein herz schlägt, dann - besser kann ich es leider nicht erklären - SOLL es meiner auffassung nach so sein.
und aus dieser meiner auffassung resultiert nun einmal meine argumentation zu diesem thema. wenn sie auch für die meisten nicht nachvollziehbar ist.
und nun wüsste ich nicht, was ich hier noch weiter dazu sagen könnte.
entweder man versteht es, respektiert es - oder nicht...
aber so ist es eben. für mich.
-
oryx, wir drehen uns im kreise. und wenn du die frage noch zigmal anders zu formulieren versuchst... aus den von dir geschilderten gründen befürworte ich ja die verhütung. aber bitte begreif doch, dass es für MICH kein grund wäre, etwas lebendes zu töten, nur weil wir zwar zum mond fliegen, aber unsere sonstigen angelegenheiten nicht in den griff bekommen können.
ich respektiere DEINE meinung - tu du das doch auch BITTE mit MEINER!
-
gott sei dank WAR ich nie in dieser situation.
aber ich würde mir wünschen, dass ich mich dann so verhalten würde/könnte.
eben, weil ich es mehr aus der sicht des (künftigen) kindes sehe.
-
wie gewünscht ein kommentar...
einmal bin ich über die "beiden" augen gestolpert. warum sollte nur EINES dunkel oder gehetzt sein?
und dann "nachdem es mir ja nichts kostete." da hätte ich "mich" geschrieben.
ansonsten... ein wenig lange nabelschau, aber ich werde weiterlesen
(nu bin ich aber wirklich weg)
***hochschieb***
-
da mir soeben ein LAUT zusammenkrachender SUB beinahe einen herzinfarkt beschert hat, wünsche ich mir, dass vorläufig keine bücher mehr (oder nur noch ver11te *g*) vorgestellt werden
-
"Hallo Frosch,
das ist ein absolut sensibles Thema und ich kann mir vorstellen, dass du dich mit deiner Meinung sehr schnell auf einem heißen Stuhl wiederfinden kannst."
(idgie)NOCH einmal: ich spreche für MICH!
zwar würde ich mir WÜNSCHEN, dass meine auffassung verbreiteter wäre, aber ich verurteile niemanden, der sie nicht teilt!!!!!
(gleiches erhoffe ich mir umgekehrt aber auch)
-
ja, es gibt da eine ganze serie bei piper... lexikon merkwürdiger todesarten (oder so), dann jenes über das bizarre sexualverhalten der tiere (das in meinem schlagwort-such-thread damals einige leute verwirrt hatte*gg*) etc etc
zum buch oben noch ein nachtrag:
es ist wirklich lesenswert, nicht nur vom makaber-lustigen aspekt her.*)
zu den meisten personen wird ein kleiner lebenslauf geliefert, echt interessant.
mein favorit inzwischen ist ein zum elektrischen stuhl verurteilter mr. apple. SEINE letzten worte zu den zuschauern beinhalteten seine bevorstehende wandlung in einen - bratapfel
nach edit: *) ausserdem sind nicht ALLE "komisch"....
-
Zitat
Original von Oryx
@frosch: Wieso ist ein schlechtes Leben besser als Abtreibung?Wenn ich mir manchmal auf der Strasse die grosse Anzahl (angeblich haben wir in Mexico City 17,000) der verlassenen Kinder ansehe, die teilweise in der Kanalisation übernachten und sich mit Betteln über Wasser halten müssen, weil die Eltern verantwortungslos waren und untereinander Kinder ohne Zukunft gebären... dann denke ich mir, es wäre besser, dass diese Kinder nicht auf diese Weise auf die Welt gekommen wären. Teilweise werden sie verstümmelt zum Betteln geschickt, damit sie den Leuten auf der Strasse noch mehr leid tun sollen.
Welche Lebenserwartung und -qualität haben sie denn?Sollte sich herausstellen, dass eines von meinen Kindern während der Schwangerschaft an einer Behinderung leidet, dann wird es selbstverständlich abgetrieben. Wie sollte es denn alleine überleben?
wir kommen zwar vom thema: "abtreibung und kirche" immer mehr zum thema "abtreibung pro oder contra", aber ich möchte deine frage nicht unbeantwortet lassen.
zu deiner frage ganz oben: ich finde auf die schnelle leider nicht, wo ich das gesagt haben soll, aber:
schau, du selbst sagst weiter vorn:
"Natürlich beginnt menschliches Leben mit der Zeugung..."
und genau das ist der punkt. ich halte zwar eine unmittelbar zB nach einer vergewaltigung prophylaktisch eingenommene "pille danach" für vertretbar, aber schau dir doch mal im www an, wie nach wenigen tagen der entwicklungsstand ist. die meisten frauen werden doch erst aufmerksam, wenn ihre monatliche regel ausbleibt. und ehe man dann einen termin beim gyn hat, vergeht weitere zeit. aber ab dem 28. tag ist das herz erkennbar.
verstehst du - für mich (ich wiederhole: für MICH! - andere frauen mögen das gern anders sehen, dann aber bitte meine meinung genauso respektieren!) ist das leben. und dieses leben kann nichts dafür, aus welchem grund und in welche welt es hinein gezeugt wurde.
du sprichst die sozialen verhältnisse an. und DAS finde ich in diesem zusammenhang nun ganz schlimm (wie gesagt- aus MEINER perspektive!).
selbstverständlich ist es zu begrüßen, wenn paare sich der sozialen situation bewusst sind und deshalb verantwortungsbewusst verhüten. aber wie oben gerade gesagt, ist ein nun einmal entstandenes wesen LEBEN. und leben wegen sozialer mißstände zu töten, halte ich für falsch. dann muss man eben die umstände ändern. wenn das nicht so einfach ist, dann eben bessere gesetze zum thema adoption. ich kenne den aktuellen stand nicht und hier schreiben ja auch user aus verschiedenen ländern, aber hier in D WAR es zumindest einmal so, dass man ab einem bestimmten alter kein kind mehr adoptieren durfte. ich denke, adoptionen sollten für eltern bis zu dem alter zugelassen werden, in denen auch biologisch kein kind mehr möglich ist (durchschnittlich gesehen, meine ich). das wäre schon mal EIN denkansatz.
(womit ich keine diskussion über adoptionen anfangen möchte*g*.)
-
isbn: 3492236561
werner fuld: lexikon der letzten worte (last things)
letzte botschaften berühmter männer und frauen von konrad adenauer bis emilio zapatarückseitentext:
"den letzten worten berühmter zeitgenossen wird oft eine besondere bedeutung zugemessen, schliesslich glaubte man lange, dass man sich mit einer lüge so kurz vor dem tod um sein seelenheil bringe. doch der tod hat seine eigenen gesetze, zeigt uns werner fuld und präsentiert uns in seinem lesenswerten und spannenden lexikon eine kurzweilige sammlung der letzten worte berühmter menschen in unterhaltsamen miniaturen."autor:
f., geb. 1947 in heidelberg, lebt als autor und literaturkritiker in der nähe von münchen. biografien über walter benjamin und wilhelm raabe. "das lexikon der fälschungen".meine meinung:
ich habe gerade den ersten buchstaben (also nicht den ersten, sondern alle personen mit A) geschafft, da hielt es mich nicht länger, meine vom lachen erschöpften bauchmuskeln brauchten eine pause und ich wollte euch dieses buch nicht länger vorenthalten.
bereits das vorwort enthält sprüche wie:
"der amerikanische dichter walt whitman sah in den letzten worten ... die krönung seines lebens und suchte jahrelang nach der für ihn geeigneten äusserung, doch im entscheidenden moment war sie ihm nicht gegenwärtig, und er starb mit dem wort "scheisse!".
auch der us-schriftsteller theodore dreiser soll sich vorgenommen haben, sein irdisches dasein mit dem kollegengruß "shakespeare, i come!" zu beschliessen, rief dann aber auf deutsch "ein helles!"
als der mexikanische revolutionär pancho villa 1923 ... tödlich verletzt wurde, bat er sterbend einen journalisten ... "schreiben sie, dass ich etwas gesagt hätte!"
authentisch, aber unbefriedigend ist winston churchills satz "alles ist so langweilig".
als gänzlich unangemessen empfand man goethes letzte bitte "gib mir dein liebes pfötchen!", gerichtet an die neben ihm wachende schwiegertochter. also legte man dem dichter des faust die noch im tode nach mehr erkenntnis rufenden worte "mehr licht!" in den mund."
ein köstliches buch...
-
ich kann das eigentlich so nicht bestätigen.
okay, die geschichten um robin hood, ivanhoe, artus und lancelot - aber selbst wenn wir sagen zu den historischen romanen rechnen - finden sie dann nicht ihr gegenstück in den nibelungen? dietrich von bern? roland?...
was ist zB mit dahn... kampf um rom, gelimer, chlodwig, julian, attila und karl der große, um nur die ersten zu nennen, die mir einfallen.?
die romane um die pharaonen (stichwort jacq und gedge...)?
um die päpste, die einflussreichen familien?
wenn wir jetzt mal die qualität vernachlässigen, haben auch benzoni (die "cathérine de montsalvy" reihe, "marianne - ein stern für napoleon" und zig fortsetzungen) und golon ("angelique und der könig" ff.) bezug zum historischen geschehen. darüber hinaus gibt es viele romane, die zzt der französischen revolution und während der beiden bonapartistischen kaiserreiche spielen.
auch australien und afrika holen langsam auf.
man darf nicht die ganzen romane über die besiedlung amerikas vergessen, über den unabhängigkeits- und den bürgerkrieg, die indianer.
zyklen über kelten, über die bewohner ostpreussens, bis hin zu romanen über die zaren...
also, zumindest in meinem bücherschrank gibt es keine englische übermacht...
nach edit:
auch ein blick auf die aktuelle seite des forums für historische romane deutet eigentlich eher auf eine papst- als eine britannia-lastigkeit hin*)Die Waldgräfin - Dagmar Trodler
Freyas Töchter - Dagmar Trodler
Die Abenteuer des Röde Orm - Frans G. Bengtsson
Wir sind das Salz von Florenz
Der geheime Faden - Kylie Fitzpatrick
Teeclipper - Johannes K. Soyener
Robert Schneider: Kristus
Michael Wilcke: Hexentage
Silber im Saum - Katja von Glan
'Die Goldhändlerin' - Iny Lorentz
Peter Berling/Franziskus oder Das zweite Memorandum
Die Wanderhure von Iny Lorentz
'Pompeji' - Robert Harris
Jörg Kastner - Die Farbe Blau
"Die Päpstin" - Donna Woolfolk Cross
'Die Puppenspieler' v. Tanja Kinkel
Tod eines Gladiators - Danila Comastri Montanari
Tod im Apothekerhaus von Wolf Serno
Der Fluch des Orakels - Danila Comastri Montanari
Eric Maron: Die Fürstin
Die Kinder des Papstes von Jeanne Kalogridis
Die Bruderschaft der Runen
Die Schiffbrüchigen - Gabriele Hoffmann
louis de wohl: der fröhliche bettler(franz von assisi)
die sieben Monde des Jakobus von Brigitte Riebe
Die Kastratin“ von Iny Lorentz
louis de wohl: attila-könig der hunnen
König Artus - Heinz Ohff
Die Geliebte des Papstes von Frederik Berger
*) sehe ich da eine verschwörung?
-
muchas gracias (oder wie das heisst*g*)
-> verzieht sich in die küche...
-
etra für *taler:
wenn du hilfe brauchst, nehmen wir das in die world-jump-day-liste auf!
("hüpfen gegen grill-cat" oder so :grin)nochmal zu orquidea:
ich finde das übrigens prima, wie wir uns zusammen reden konnten, danke!
zeigt doch, wenn beide sich bemühen und darüber klar sind, dass man im www leicht missverstanden werden kann, gehts ziemlich leicht.
verrätst du mir/uns vielleicht auch noch bitte die bedeutung deines nicks?
(musst du natürlich nicht, wenn die frage zu privat ist!) -
dann oute ich mich auch mal als (ehemalige) vorurteilhabende...
nach dem lesen von rückseitentexten hatte ich eine aversion gegen hohlbein.
dann las ich aber ein ausgezeichnetes buch zum thema nibelungen von ihm.
und inzwischen noch zwei andere (wyrm & kreuzfahrt). ich werde nie ein fan von ihm werden, aber er ist nicht so grauslig, wie ich dachte.
allerdings hab ich mit king meine probleme.
ich überflog mal eines über ein kleines mädchen am strand (den rest hab ich erfolgreich verdrängt) - und werde irgendwie nicht warm mit ihm.
aber das ist ja eigentlich auch kein "vor"- mehr, sondern ein richtiges...
zu einer frage weiter oben:
ich hab zwei bohlenbücher, die mir günstig in die patschehändchen kamen, gelesen und überlebt. einfach, weil ich mir zu dem ganzen gerede in der presse ein eigenes urteil zu bilden versuchen wollte.
teilweise kam er recht sympathisch rüber, teilweise kam der "kotzbrocken" vor.
man weiss ja auch nicht, was ist o-ton bohlen und was die bild-tante.
also: man kann es lesen, aber man versäumt nicht viel, wenn man es lässt.
-
feen halt ich gerade noch so aus, danke
-
->lacht noch, weil sie im folgenden text
"/me lässt sich von Batty trösten" (*taler)
vorhin das erste T in Trösten beim erstmaligen lesen irgendwie nicht wahrgenommen und "rösten" verstanden hat...
-> hofft, dass der TROST (nicht der TOAST*g*!) erfolgreich war
-
ich denks auch
und das andere habbisch gelesen, danke!
is nur noch meine (ganz persönliche) frage wegen der elfen offen.
-> ist bekennende elfenphobistin
-
@ batcat: ich denke eigentlich, es ist alles gesagt.
ausserdem GIBT es ja in jeder rezensionsecke einen thread, in dem genau drin steht, wie eine rezi aussehen soll.
o. hatte nur das "pech", dass ihre rezi die (zeitlich!) letzte war.
und das ganze vielleicht ein wenig persönlich genommen (was es aber nicht gemeint war)...
-
kannst du mir noch verraten (netterweise, gehört natürlich in keine rezi*g*), ob da elfen vorkommen? (die artussage interessiert mich, aber ich MAG keine elfen*g*)
danke!