Beiträge von frosch1

    ich habs befürchtet. das erste gibts schon mal, wie ich nach auswertung der isbn nummer sehe, nicht mehr neu.
    aber glaub mir, wenn du etwas suchst, mit dem ein gärtner echt etwas anfangen kann, bist du mit diesen beiden gut bedient.
    da sie nicht teuer sind, kannst du ja ein tolles hochglanzdingens, das
    was "hermacht", dazu schenken.


    nummer 2: gartenschlauch und regenwurm
    ist so in der art wie die fliegenden pfannkuchen von mary ellen
    die abc fbel mit humor


    isbn 3453415353


    ich kann mich orlando anschliessen. die bücher von marie luise kreuter waren auch gut. ich schwör halt nur auf meine beiden o.a., die ich als einzige nach abgabe des gartens behalten habe*g*

    keine ahnung, ob du sie noch neu bekommst, aber die beiden folgenden halte ich für die besten (und ich habe in den 80ern als sog. laubenpieper viele gartenbüchern gelesen):


    gunter steinbach: das grosse biologische gartenbuch
    gemüsegarten-obstgarten-blumengarten
    alles toll und auch für laien verständlich erklärt


    isbn 543370023

    danke, sisi!
    (ich hoffe, ihr steht euch nahe genug, dass tom diesen spass versteht.
    wenn hier in "meinem" schönen thread gezofft wird, hol ich tribbi. und wie DER mit bösewichtern oder faulpelzen oder auch nur ein wenig langsamen oder andersbegabten umgeht, kannst du schon im epilog erkennen!*g*)

    danke, magali!
    nein, noch habe ich keine winterwetterfolgeschäden bemerkt.


    danke, ines!
    aber aufgeregt sein kann ich auch ohne gespannt zu sein (wenn ich mich über etwas aufrege, das mir in allen facetten bekannt ist) und gespannt sein auch ohne aufregung (wenn ich mich zb frage, wie ein film weitergehen könnte, mich das aber nicht tief emotional berührt), oder?
    (ich bin dankbar für hinweise!! ich "bewege sie nur in mir herum" *g*)


    danke doc!
    aber von ines hab ich doch schon den maler gottes gelesen. und ich möchte doch einmal einen eulen-rundumschlag machen (solange es sich nicht um SF oder "ver-elfte" bücher handelt, zu welchen ich schlecht zugang finde).


    *mal allen mut zusammen nehme und auf toms meinung warte :lache*

    wieder was dazu gelernt:-)
    ich hab mich schon erschrocken, denn beim durchblättern fiel mein blick nur auf die linke seite. erst zweifelte ich an meinem, dann am verstand der mich seit jahrzehnten kennenden buchhändlerin, dann kam der AHA-effekt :lache
    ich freue mich auch schon!
    :wave

    erstmals stapfte sie freiwillig durch ein derart scheussliches wetter.
    eigentlich liebte sie den winter, aber dann bitte frisch gefallener schnee, auf dem man nicht ausrutschte, oder bereits geräumte gehwege und die weisse pracht nur brav auf umliegenden dächern, zweigen und autos.
    sie hoffte, ER würde die mühe wert sein.
    in den letzten wochen hatte sie so viel über ihn gehört, dass sie wirklich aufgeregt und gespannt war.
    oooops, beinahe wäre ihr eine ladung angetauter schneematsch von einem dach auf den kopf gefallen. und glatt war es in dieser schlecht gepflasterten nebenstrasse auch noch. hier liess sich natürlich kein schneeräumfahrzeug einsetzen und zum fegen war man offenbar noch nicht gekommen. sie seufzte. hier sah es aus, als müssten gleich toni sailer oder gar luis trenker jodelnd um die ecke auf ihren skiern angelaufen kommen. luis trenker. ob den heute von den ihr ab und an auf der strasse begegnenden menschen überhaupt noch jemand kannte? jaja, man wurde älter. sie lächelte. die sorge brauchte sie bei IHM nicht zu haben. er war definitiv älter als sie. wenn sie trotz des vielen gehörten immer noch kaum etwas über ihn wusste, dessen war sie jedenfalls sicher. und sonst? wie würde er sein? wie würde er sich anfühlen? wenn sie lag und ihn hielt, würde er schwer sein oder drücken? manchmal taten ihr schon nach kurzer zeit die arme weh. wie würde er riechen?
    sie bog um die ecke.
    gleich war es soweit.
    nur noch wenige schritte trennten sie von ihm.
    sie würde ihn sofort mit zum bett nehmen.
    denn dort las sie am liebsten.
    und das würde sie auch mit ihm tun - dem tribun.


    (@ iris, ich habs heute endlich in die buchhandlung geschafft :lache)

    sie haben ja auch bei mir keinen dauerplatz gefunden, sisi.
    trotzdem fand ich seine theorien über die tusker und die einbindung der alten pharaonen und des trojanischen krieges recht interessant...
    ich muss dazu sagen, dass ich sehr schnell lese und mich an manchen schwulstszenen nicht lange aufhalte:-)

    e.g.stahl: die mücke im bernstein
    der grosse ostpreussenroman


    rückseitentext der (alten) taschenbuchausgabe:
    ostpreussen mit seinen schimmernden küsten, seinen dunklen wäldern und leuchtenden seen entsteht vor dem auge des lesers. durch sieben jahrhunderte laufen die geschicke mehrerer familien bis hin zu den tragischen geschehnissen der jüngsten vergangenheit.
    ein bernstein, eine mücke umschliessend, vom meer an die samländische küste gespült, wird von geschlecht zu geschlecht weitervererbt. er ziert die decolletés der bezauberndsten mädchen, aber er bringt kein glück.


    zum autoren habe ich leider nichts finden können.
    isbn: 3404100441


    meine meinung:
    da dieses buch durch den tod meines aus ostpreussen stammenden vaters in meine hände gelangte, stehe ich in sachen rezension hier einmal auf etwas wackeligen beinen, denn ich habe es vor 7 jahren nur einmal gelesen (und mich im gedenken an den traurigen anlass bisher nicht zu einem erneuten versuch überreden können). dass ich trotzdem eine schreibe, liegt daran, dass das buch in einem anderen thread von mir erwähnt wurde.
    ich weiss aber noch genug, um zu sagen, dass der in meinen augen etwas "reisserische" letzte satz des rückentextes dem inhalt des buches nicht gerecht wird. geschildert werden die schicksale der besitzerinnen des schmuckstückes, eingebunden in den jeweiligen historischen hintergrund.
    für alle, die eine verbindung zu ostpreussen haben, aber keinesfalls nur für diese, ein lesenswertes buch. mit "jüngste vergangenheit" ist nicht die allerjüngste gemeint, sondern der zweite weltkrieg. das buch erschien wohl in den siebzigern.

    @ tom: merci, mon général du crayon et tastature :-) *)
    @ gheron: auch dir danke. ich werde die reliquie "im auge" behalten.


    *rezension zur bernsteinmücke schreiben geht*


    isch ´offe, das war rischtik, mein fronßösiesch ist longe ´er. :lache

    Mein Hengst Rih
    Untertitel: Sonderband zu den Gesammelten Werken
    in diesem buch wird ja der traurige abschied von hatatitlas arabischem gegenstück, dem prachtvollen rapphengst rih, geschildert.
    diesem wurde ein sonderband gewidmet:
    mein hengst rih.
    ich selbst habe dieses buch nicht (deshalb auch keine extra-rezension), aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen hier.
    der KMV schreibt dazu:


    Inhalt: Dieser Sonderband im Gewand der Gesammelten Werke ist ganz dem einzigartigen Araberhengst Rih gewidmet. Der trug Kara Ben Nemsi in sechs Karl-May-Romanen durch die Wüste und den ganzen Orient bis ins Reich des Schut. Nun hat er sich daraus gelöst und präsentiert sich in einem ungeheuer spannenden Buch, das sich weder junge, pferdebegeisterte Leser noch passionierte Karl-May-Sammler entgehen lassen sollten. Carl-Heinz Dömken, gleichermaßen Karl-May- wie Pferdekenner, hat alle Rih-Episoden zusammengestellt und zu einem Pferdebuch ganz besonderer Art verknüpft.
    Herausgeber: Lothar und Bernhard Schmid
    Titelbild: Carl-Heinz Dömken
    Format: 11,5 x 17,5 cm
    Ausstattung: Ganzleinen, farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung, Landkarten auf Vorsatz
    Seiten: 544
    Bestellnr: 0151
    ISBN: 3-7802-0151-8
    Preis: € 14,90 / sFr 26,80
    :wave

    angeregt durch den umbenamsten maniethread ...
    kennt jemand "die mücke im bernstein"?
    dort wird durch die jahrhunderte hinweg der weg eines schmuckstückes beschrieben. immer andere besitzer, mit ihren individuellen problemen, vor ihrem jeweiligen historischen hintergrund.
    mir schwebte mal eine geschichte vor (die idee, die ich im indiskret (ich glaub, der wars) verschenken wollte), in der es um ein schmuckstück ging, und zwar in den letzten drei jahrhunderten. wenn ich auch hier immer mehr lerne, WIE schwer das "richtige" schreiben ist, auf WAS man alles achten muss. würde mich trotzdem jetzt einmal interessieren:
    was haltet ihr für schwerer: eine bestimmte person zu entwickeln, sie sich entwickeln zu lassen... oder lieber einen gegenstand nehmen, um den sich immer wieder neue personen sozusagen "ranken", bei denen man jeweils nicht sooo ins detail zu gehen braucht?
    die tatsache, dass ich bisher hier bei keinem von euch einen "gegenstands".-roman gesehen habe, beantwortet diese frage nicht unbedingt.
    dankeschön! :anbet :wave

    lieber demostenes,
    ich weiss nicht, woher du dein wissen beziehst, aber selbst wenn rabarat oder wer auch immer etwas gegen diese deine buchvorstellungen haben sollte - dieses forum besteht aus vielen eulen.
    und ich denke, der zuspruch in den threads beweisst, dass sie auf interesse stoßen.
    :bruellbitte: ZU-GA-BE!
    :anbet :wave

    als ich ihn mit "morgana", "würfel", "üben" und "besser" füttere:
    (natürlich als ergebnis der gestrigen auslosung*g*)



    Die Gestammel und der Würfel


    Gestammel und du. Ach Morgana!


    üben vielleicht auch paffen!
    Was paffen die Würfel?
    Himmel;
    So nihilistisch
    und so besser
    üben die Gestammel.


    :lache :wave

    eine frage zum verständnis, @his...
    meinst du, dass der bedarf jetzt schon da ist (ich hab ihn nämlich noch nicht entdecken können) oder hoffst du, dass dadurch (mehr?) aus dem angesprochenen personenkreis hierher kommen werden?


    (das ist - um missverständnissen vorzubeugen - keine provokativ gemeinte sondern eine vielleicht aus meinem neusein resultierende verständnis-frage!)


    :wave


    2x edit: nur tippfehler. man sollte nicht essen UND schreiben *g* , sorry :anbet

    " frosch1 : ich weiß es nicht von ihr selbst, sondern von einer anderen Kollegin, die aber bestimmt nicht neidisch ist. Warum sollte man darauf auch neidisch sein??? Sie macht sich ihr Leben nur schwerer, Sie verliert einen sicheren Job nur um öfter Party machen zu können!!! " (emilia)



    es gibt sicher leute, die jemanden beneiden, der aus dem täglichen arbeitstott ausbrechen und sich weiterbilden kann.
    vor allem, wenn derjenige finanziell so gestellt ist, dass er es nicht unter zeitdruck tun muss.
    wie gesagt, solange du diese äusserung nicht von der betreffenden dame persönlich gehört hast, wäre ich etwas gelassener.
    eine meinung, studium ist nur party, zu haben, widerspricht mE irgendwie der aussage, dass ihr arbeitgeber sie genug schätzt, um sie nicht verlieren zu wollen.
    aber auch ich kann mich natürlich irren.
    eigentlich ist mir das auch nicht weiter wichtig, da mich hier in erster linie die bücher interessieren :-].
    ich hatte nur hineingeschaut, weil mich der titel ein wenig erschreckte und ich dachte, dir sei etwas gar fürchterbares zugestossen :-) :wave

    Zitat

    Original von Tom
    Huhu, Magali.


    Ich glaube, Du siehst Gespenster.


    Und: "Radio Nights" habe ich ausgewählt.


    ich finde diese wahl sehr mutig.
    denn ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich - wäre ich nicht hier im eulenforum über dich, deine site und das buch sozusagen gestolpert - dieses nie gekauft hätte. weil mir der bezug, den ich früher einmal zum radio hatte, zu sehr verloren gegangen war, als dass mich der titel genug angesprochen hätte, das buch in die hand zu nehmen und den rückseitentext zu lesen.
    allerdings hätte ich vermutlich niemanden der hier vertretenen autoren in form ihrer werke in meine wohnung gelassen, wäre ich nicht im eulenforum mit ihnen in berührung gekommen.
    der markt ist so groß.
    ich kaufe/informiere mich entweder nach autor (das heisst, wenn von einem für gut befundenen etwas neues erscheint, lese ich buchinfos), personenbezogen (biografien) oder auf empfehlung.
    ich gebe zu, dass die "die ... in" zzt ein wenig gehäuft auftreten, aber es stört mich nicht erwähnswert ich weiss in etwa, was auf mich zu kommt,
    und kann, wenn mir nach "sowas" ist, wählen und nähere infos einholen.-
    und ich bin sicher, aus historischen romanen etwas gelernt zu haben. und sei es nur das, dass diese zeit mich interessiert und ich gern mehr über sie wissen möchte. :wave