ab sofort sollten die bücher in der reihenfolge der eingegangenen richtigen lösungen verteilt werden
*pfeifffffffffffffffffffffffffffffff*
ab sofort sollten die bücher in der reihenfolge der eingegangenen richtigen lösungen verteilt werden
*pfeifffffffffffffffffffffffffffffff*
ZitatAlles anzeigenOriginal von Baumbart
Hallo,
wenn ich Euch recht verstehe, ist es also völlig in Ordnung, dass der Umgangston UNTER den Eulen flappsig ist...sobald ein Autor an einer Leserunde teilnimmt, wird dann der gute Umgangston herausgekramt...und nur die Leser dürfen sich dann als Meckertypen betiteln lassen?
Tut mir leid, das verstehe, wer mag...aber ich nicht. Diese Diskussionen finde ich unter Erwachsenen absurd und nicht förderlich für ein Bücher-Forum.
Möchte daher Morgana und Wolke offiziell bitten, mich von zukünftigen Leserunden zu streichen. Schade um die vertane Zeit und um die guten Bücher.
Gruß
Baumbart
also zumindest MICH hättest du da falsch verstanden.
ich verstehe iris´bedenken hinsichtlich des "heissen stuhles".
aber ich würde das pferd eben von der anderen seite her aufzuzäumen versuchen: kein "maulkorb (ich weiss, auch iris wollte keinen, ist jetzt nur zur verdeutlichung gemeint), sondern bevor man sich angegriffen fühlt, immer erst einmal ein überlegen. ein überlegen, weshalb man sich hier im eulenforum und dann speziell in einer leserunde zusammensetzt.
nicht, um zu verletzen (also unterstelle ich das auch nicht meinem gegenüber*)), sondern um über bücher zu reden.
*) ich weiss, dass das nicht immer einfach ist!
ZitatOriginal von Historikus
@Frosch:
Ich habe dazu folgenden Vorschlag gemacht:
hab ich gesehen.
leider fehlt mir aufgrund fehlender leserundenerfahrung die kompetenz, dazu etwas überzeugtes zu sagen.
vom bauch her denke ich, dass es eine ziemlich hohe anforderung in mehrerer hinsicht an den betreffenden stellt.
und irgendwie mag ich mir nicht ausreden lassen, dass erwachsene untereinander es auch ohne mod regeln können sollten.
aber schaumamal, was die anderen sagen:-)
eine überlegung ist es sicher wert...
ZitatOriginal von frosch1
-> macht harvey einen knoten ins ohr, damit sie nach auflösung dieser nervenzerfetzenden NR-geschichte daran denkt, rosenstolz zu fragen, WAS ihr an diesem lösungswort PASSEND vorkommt![]()
![]()
:bruellda is noch was offen
* :-)versucht, jetzt mal nicht an die den kaninchen nachgesagte haupteigenschaft zu denken :-]*
da stimme ich dir zu.
und damit schliesst sich der kreis.
denn wenn ich meine meinung begründe, kann der autor - so er mag - sein werk "verteidigen" (und mich überzeugen) oder er profitiert auf die von gheron erwähnte weise davon (wenn ich im "recht" sein sollte).
edit: genau das meinte ich mit diesem post hier, mary read :-), wir haben uns überschnitten
ZitatOriginal von Rabarat
JA! Das versuche ich auch dauernd zu erklären. Aber nachdem Demo mir gestern erklärt hat, dass er genau diesen Unterschied für Haarspalterei hält, bin ich froh, dass nicht nur ich das so sehe. Das ist ein gewaltiger Unterschied!
und ob das ein unterschied ist!
wenn ich sage: "ich finde dieses oder jenes doof!"... so betone ich damit, dass das MEINE ganz private meinung ist (die selbstverfreilich auch einmal falsch sein kann).
wenn ich sage: "das ist doof" ... maße ich mir an, ein allgemeingültiges werturteil abzugeben (was mir nicht unbedingt zusteht).
viel wesentlicher finde ich aber:
der LESENDE allein entscheidet, ob er einer äusserung (vorausgesetzt, keine eindeutig gegen die allgemeine ansicht von gutem benehmen verstoßenden worte wurden verwendet) einen ANGREIFENDEN oder einen NEUTRALEN (oder scherzhaften....) ton unterlegt.
ja, auch mich stören der stempel "mängelexemplar" oder der schwarze strich nicht - hauptsache, der inhalt stimmt. und das tut er hier. eine sehr spannende und immer wieder überraschende geschichte in der zeit der wenden und franken und sorben...
und nicht so kitschig, wie das titelblatt befürchten lässt, ganz im gegenteil.
wenn ich mir auch den schluss in mancher hinsicht ein wenig anders gewünscht hätte, aber ein versöhnliches, hoffnung machendes ende war es allemal!
ZitatAlles anzeigenOriginal von oemchenli
Scarlett O´Hara fand ich erst in "Scarlett" gut in VWV fand ich sie schrecklich.
Agent Pender ist mir sehr symphatisch.
Timm Thaler habe ich als Kind schon bewundert aber nur im Buch, den Film fand ich Grotten schlecht.
Mattie Hart von Joy Fielding aus "Zähl nicht die Stunden".
Im Moment fällt mir keiner mehr ein aber für den Anfang.
Gruss oemchenli
![]()
ich fand das ganze buch scarlett schrecklich.
oder sagen wir: schrecklich als fortsetzung von VWV (GWTW).
für sich allein gesehen sicher geschmackssache.
als scarlett in GWTW war sie für mich zwar keine heldin im sinne von nachahmungswertem vorbild, aber "ans herz" gegangen im sinne des threadtitels ist sie mir damals schon.
warum?
sie war einerseits eine frau, die man heute als "tough" bezeichnen würde.
sorgte für ihren geistesschwach gewordenen vater, ihre hilflosen schwestern, für die frau und das kind des mannes, den sie zu lieben glaubte... richtete später ein geschäft ein, um die plantage halten zu können, als andere die ihre längst den neureichen oder der verwüstung überlassen und sich bei verwandten als tischgenossen eingereiht hatten.
das war zu damaliger zeit ungewöhnlich. und sie verlor auch irgendwann das gefühl für grenzen. andererseits glaube ich, dass sie nicht anders KONNTE. die tragik in dem ganzen - wenn ich jetzt in gedanken noch einmal so richtig in das buch *eintauche* - lag in meinen augen darin, dass sie angst hatte. angst, von rhett, wenn sie sich denn erlauben würde, sich selbst und vor allem ihm ihre gefühle einzugestehen, zurückgewiesen zu werden. und ihm ging es wohl nicht viel anders. ich denke da an die szenen, in denen es immer heisst, er beobachte sie wie eine katze das mauseloch. sie dachte dann, er warte darauf, dass sie sich eine blöße gäbe. während er, wie man am ende erfährt, ja seinerseits nur darauf wartete, dass sie ihn - und eben nicht den ehrenwerten ashley wilkes - lieben würde. dieses "aneinander vorbei-lieben" wurde mE besonders an dem morgen nach jener ashleys geburtstagsparty folgenden nacht deutlich. sie liegt im bett, hofft, dass er etwas nettes sagt... und er... beobachtet sie und als er kein zeichen erkennt, teilt er ihr mit, dass er zu verreisen gedenke. und dann noch einmal, als sie, nachdem sie das baby verlor, nach ihm ruft, aber er es nicht hört, weil er sich betrinkt, aus angst, sie zu verlieren. das hat margaret mitchell ganz toll-dramatisch *g* "hinbekommen". natürlich kann man auch von scarlett denken, sie sei nur ein verwöhntes balg, das immer gerade das haben will, was sie nicht bekommen kann. gerade dieses indifferente machte sie für mich so interessant, bewunderns- und auch bedauernswert.
idgie hat mich (aus eigener erfahrung wahrscheinlich*g*) durchschaut
*verschämt enteile*
mooooment...
ich habe nur aus einem höheren guten sinn heraus entwendet.
zu magalis eigenem schutz.
ein opfer, sozusagen!!
magali, schau mal, da fliegt ein auto!
*flaschenklauundwegbin*
ja, das habe ich verstanden, nochmals: danke!
ein beispiel für dopplungen geben? oder meinst du wiederholungen?
inhaltlich oder wortwiederholungen?
wird manchmal nicht bewusst mit dopplungen gearbeitet?
*grübel*
danke!
magst du uns erzählen, WAS er hinein interpretiert hat bzw. was dein missfallen erregte?
ZitatOriginal von Morgana
@ Frosch: Du schreibst 5 von 5 Daumen, aber vergeben hast Du keine...
Das kannst Du übrigens unter dem Beitrag tun. Ganz unten hast Du die Möglichkeit die Daumen zu vergeben...
hab ich jetzt.
mercivielmals
ja, und mein tagesdurchschnitt steigt wieder in peinliche höhen
ZitatOriginal von Rabarat
also ich muss schon recht bitten! Selbst schuld, wenn du solchen Schund daheim hast! Hättest du es wie das KleineMännchen gemacht, dann wären von Kindsbeinen an nur nur Goethe, Shakespeare und Thomas Mann in dein Kinderzimmer gekommen!
wo du recht hast, hast du recht
*ascheaufmeinhauptsmileyerbitte*
können wir hier ja weiterspielen...
die buchstaben waren:
a, n, n, n, c, k, i, h, e und noch ein n und ein r und ein ypsilon im sinn
bilden wir doch einfach begriffe:
hacken...
knie...
eich...
du nimmst ein buch, welches du nirgends loswirst, bei keinem bücherticket oder wie das heisst, in keinem krankenhaus (da hab ich auch schon mal welche hin abgegeben und die haben sich gefreut! oder eventuell zu einem kirchenbazar)... und dessen seiten verwendest du nach und nach als lesezeichen
ZitatAlles anzeigenOriginal von hurz
Werd hier bitte nicht frech, Du junges Gemüse!!!
Wir reden hier von dem Frevel, Bücher mülltechnisch zu entsorgen und Du lenkst wegen meines Kaktus ab.
Banausin!!!
junges gemüse?
ja, alm-öhi!