Beiträge von frosch1

    @ leseratte: es gibt sicher auch umstände, unter denen dein vorschlag bei den beschenkten freude hervorgerufen hätte!:-)


    @ oryx: wenn es NICHT rechtzeitig klappt, mit gutschein ankündigen oder darauf rausreden, dass du sicher gehen wolltest, dass niemand in letzter minute abspringt :lache

    heute war ich bei meinem orthopäden und fragte, wie genau dieses teil geheissen habe, dass er mir mal vor einiger zeit für meine rückenbeschwerden verschrieben habe.
    antwort: ARCUS lumbalbandage
    bei mir war der schmerz vorrangig im ischias/hexenschuss-bereich
    dieses dingens war nicht aus fischbeinstäbchen, hob auch nicht anmutig die vorderfront an (zum glück reicht die noch nicht bis in ischiashöhe*g*)
    und hatte auch sonst nicht den romantischen rahmen eines korsetts...
    aber es erfüllte seinen zweck.
    es war schwarz mit klettverschluss.
    und es ist in verschiedenen grössen erhältlich.
    ich glaube, ich musste nur die verordnungsgebüjr bezahlen. vielleicht auch einen kleinen anteil, aber sicher nicht erschreckend viel, sonst wüsste ich es noch. diese regelungen ändern sich allerdings und sind vielleicht von krankenkasse zu krankenkasse auch anders.
    vielleicht hilft das jemandem weiter.
    :wave

    hier sind ja einige auf historische romane spezialisierte eulen vertreten.
    könnten die bitte ein kurzes *daumen hoch* oder "daumen runter" geben?
    begründung nicht erforderlich, ich glaube euch. ausserdem finde ich sicher unter der suchfunktion mehr, aber ich brauche die antwort schnell, da ich günstig an titus müllerbücher rankommen könnte... VIELEN DANK! :anbet

    huhuu...
    überrascht war ich schon, als ich in *meiner* suchliste plötzlich *aliens* gesehen habe*gggg*, aber das ist Ü-BER-HAUPT kein problem, denn so rutscht dieser thread öfter einmal nach oben und wird von neuen/neuem gelesen - und da haben wir dann beide (hoffentlich*g*) etwas davon.


    :wave

    "Und doch, meine Bücher will ich sofort!! Wo bleibts, zitter, beb, brauch meinen Stoff!! zitter
    Inzwischen wüßte ich nicht mehr, was ich ohne ZVAB machen sollte. Ich lese aber auch viel alte und sehr alte Literatur.
    Daher finde ich, btw, deine Buchvorstellungen so nett. Waren immer auch meine Bücher, so off topic mal bemerkt" (magali)


    du meinst mich? *strahl*
    ich war schon manchmal ganz bedrückt, wenn wieder einmal eine isbn-nummer wegen erwiesener greisenhaftigkeit des von mir vorgestellten buches nicht existent war. aber mir sind in den ca. 4 jahrzehnten meines leselebens eben viele bücher begegnet, denen ich einfach nicht wünsche, in vergessenheit zu geraten. verschiedene bücher, oft gar nicht einmal irgendwie "literarisch wertvoll". wobei man sich vermutlich streiten kann, was "literarisch wertvoll" ist. vielleicht auch weniger "literarisch wertvoll" als "für den leser wertvoll", was immer das auch heissen mag, um prinz charles zu zitieren*g*. für mich heisst es, freude zu bereiten.
    und obwohl es wirklich gute "neue" bücher gibt (verbeugung an ines & eric), bin ich manchmal erschrocken, dass manche eulen hier bestimmte bücher oder autoren gar nicht einmal mehr kennen. ich hab jetzt kein beispiel mehr, aber irgendwo kramte ich neulich in alten threads und da stellten entweder demosthenes oder historiker ein buch vor, von dem ich dachte, das müsse jeder "normale" literaturinteressierte gelesen haben. irrtum. einige sagten... ja, mal gehört, muss ich dann wohl doch endlich mal lesen... und andere hatten noch nie davon gehört. grrrr ich merke gerade, wie es schwer ist, das richtig rüberzubringen, damit es nicht arrogant klingt. arrogant ist das letzte, als was ich angesehen werden möchte. ich meine eben nur, dass ich bestimmte, schon etwas "angegraute" bücher gerne in unsere zeit des jugendwahns mitretten möchte. in eine zeit, welche mir manchmal angst macht. wenn ich zB in einem forum auf einer "visitenkarte" eines jungen mädchens unter "hobbies" sinngemäss lese: bücher les ich nicht, bin ja nicht doof. dafür ist mir meine zeit zu schade.
    hier sind zum glück anders denkende. und denen möchte ich die "schätze" meines leselebenslaufes vorstellen. zur not auch manchmal mit antiquierter isbn-nummer. und darin hat mich deine nun so langatmig beantwortetes statement bestärkt. DANKESCHÖN!


    zurück zum thema:
    nö, da ich sooo viel sub habe und immer mehrere bücher auf einmal lese (ich kaue immer noch auf den beiden cleopatras, einer reisebeschreibung, einem merlin-fantasy und waltharis turms) bin ich selten am zappeln.
    :wave
    die beiden mir zzt einfallenden zvabs waren ein URaltes, welches bei ebay nur selten und dann zu phantasiepreisen angeboten wurde und dann etwas nibelungisches, entweder der hohlbein oder grundy, ich glaube eher der letztere, der auch nicht zu bekommen war.


    gute nacht!

    natürlich kann man sagen, dieses buch gefällt mir besser als jenes...
    aber eigentlich lassen diese beiden bücher sich doch gar nicht wirklich miteinander vergleichen. finde ich jedenfalls.
    das eine ist ein - vor leicht historischem (zB die bezugnahme auf den zweiten weltkrieg), auf jeden fall aber örtlich imposanten hintergrund - angesiedeltes wortgemälde à la vom-winde-verweht.
    das andere ist eine geschichte, bei der raum und zeit eigentlich überhaupt keine rolle spielen, sondern nur die empfindungen der menschen in dieser geschichte bzw die empfindungen, die der leser hat, wenn er sich vorstellt, er sei an der stelle der handelnden personen.
    vielleicht war ich ja beim ersten lesen sehr jung und beeindruckungsfähig, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt, zumindest nicht daran allein, denn ich habe dieses buch über die jahre hinweg immer wieder gern einmal gelesen. mE ist es eine der schönsten liebesgeschichten, die ich je gelesen habe. wobei *liebesgeschichten* jetzt schon wieder sehr nach cartland & co. klingt (denen ich ihre daseinsberechtigung keinesfalls absprechen möchte!).
    aber die geschmäcker sind natürlich auch - zum glück *g* - verschieden...
    auf jeden fall muss CMC eine ziemlich vielseitige schriftstellerin sein, immerhin soll sie ja auch einige werke über die alten griechen und römer geschrieben haben... :wave

    Zitat

    Original von HollyBlue


    ooooooooooooooohoooooooooch, ich weiß das nicht. ich kriegs nicht raus. Ich hab wohl das Wort, bei dem noch ein N fehlt, aber das ist ja vermutlich falsch. Kann man da nicht so ein kleinen Tipp bekommen? So aus welcher Richtung der Begriff kommt? *aufknienbettel*


    einen tipp? also echt, ich würde dir ja nur allzu gerne einen tipp geben, damit du uns allen, aber vor allem natürlich dem mitdennervenamendeseienden harvey und mir den gewinn vor der nase wegschnappen kannst, aber das geht nicht, denn ich weiss doch gar nicht, ob meine lösung die richtige ist.
    und aus welcher richtung die lösung kommt, ist doch ganz einfach.
    wolke und morgana werden bei gedämpftem licht, räucherstäbchen und kräutertee eine virtuelle séance abgehalten haben mit dem thema: welches wort können wir die eulen raten lassen?
    in welches wort würden einige von ihnen wohl am liebsten ns, rs oder üppsilönner hineinkomponieren?
    dann werden sie sich dreimal ächzend gen mekka verneigt und "mutabor" gerufen haben und unter südpolynesischen fruchtbarkeitstänzen eine entscheidung getroffen haben.
    oder so ähnlich...
    :lache

    @ magali: ich finde deine stellungnahme "erste sahne".
    du zeigst die schwachpunkte anhand von beispielen auf, du machst konstruktive vorschläge und regst zum eigenen denken an. du machst nicht einfach nieder, sondern ermutigst auch.
    ein leseerlebnis der besonderen art!! danke. :anbet


    nach edit: ich wollte jetzt die anderen kritiker keinesfalls herabsetzen!
    nur: gäbe ich jemals eine eigene kurzgeschichte o.ä. zur beurteilung frei, wünschte ich mir einen kritiker wie magali.

    Colleen McCullough: TIM


    inhalt: mary horton ist nicht mehr ganz jung, jedoch von apartem aussehen, erfolgreich im beruf, finanziell abgesichert und gewohnt, allein zu leben. die grosse liebe ist ihr nie begegnet - und wird ihr auch nie begegnen, wie sie nüchtern schätzt. als sie eines morgens tim im nachbargarten sieht, will sie ihren augen nicht trauen. der junge mann ist schön wie ein griechischer gott. mary kann den blick nicht abwenden, will dem wunder dieser schönheit nachgehen. sie handelt wie in trance.
    mary, die reife, einsame frau, erlebt mit dem jungen mann zum ersten mal das wunder, zu lieben und geliebt zu werden.
    aber die welt bleibt nicht stumm angesichts dieser "zweifelhaften" beziehung zweier menschen, die ganz offenbar nicht zusammengehören.
    mary muss eine entscheidung treffen. doch letztlich ist es tim selbst, der ihr diese entscheidung abnimmt, gedrängt von den dramatischen ereignissen, die das wunder dieser ausserordentlichen liebe zu vernichten scheinen...
    :bruell>>(bitte trotz dieser *sorry* "kotz-kitschigen" beschreibung weiterlesen!!!!es steht nun einmal so auf der rückseite)
    isbn: 3453013832


    CMC ist in wellington, australien geboren. sie arbeitete in australien, england und den vereinigten staaten als neurophysiologin. in ihren freien stunden schrieb sie ihren ersten roman: TIM.
    dann entstanden die "dornenvögel"....
    (beide wurden bereits verfilmt (tim entsetzlich!))


    so. also meine finger haben sich beinahe gesträubt, den schmunzius da oben abzuschreiben. bis auf die beiden ersten sätze stimmt mE NICHTS.
    mary handelt nicht wie im trance. sie handelt anfangs eher fast gar nicht. dazu ist sie viel zu vernünftig, zu vorsichtig, zu ängstlich.
    es ist nämlich nicht nur der altersunterschied, der die schwierigkeiten (hauptsächlich in den augen anderer) ausmacht, sondern die tatsache, dass tim - geistig nicht voll auf der höhe ist.
    wie diese beiden menschen zueinander finden, ob ihre beziehung bestand haben kann, welche probleme auftreten... das alles wird hier in einer so behutsamen und gleichzeitig eindrucksvollen art geschildert, dass ich allein in der erinnerung an das letzte mal lesen eine gänsehaut bekomme. eine positive! sehr viel wert legt CMC hier auch auf die schilderungen der randfiguren. die liebe zwischen tims eltern zu erleben, ist wunderschön. die unterstützung, die mary durch ihren schlitzohrigen chef ebenso erfährt wie durch ihre oberflächlich und schnatterhaft scheinende, aber mit einer guten portion gesunden menschenverstandes gesegnete nachbarin, zeichnen ein bild der hoffnung. des glaubens an den sieg des guten.


    dornenvögel mag zwar ein breitgefächertes epos sein, dieses buch hier halte ich für bedeutender.
    meinungen von eulen, die das buch kennen, würden mich interessieren.
    :wave

    Ich möchte ihnen auch lieber was schenken, an dem sie auch
    - nach Jahren -
    noch Freude haben.


    gutscheine für babysitter?
    literatur über "sex im alter"?*g*

    *puh*
    ein sehr intensives buch.
    einige male hatte ich tränen in den augen.
    einige male sind meine gedanken spazieren gegangen.
    einige male habe ich einen (ab)satz mehrmals gelesen und durchdacht.
    einige male wurde ich an irving stones "ein leben in leidenschaft" erinnert (das ist ein kompliment(!) und keine plagiatsanschuldigung (!)*gggg*), aber ich vermag nicht zu entscheiden, inwieweit das allein mit der tatsache eines malers als figur zu tun hat.
    das drumherum war mir sympathisch, das ende eher weniger, aber das liegt nicht an der verfasserin, sondern am schicksal des malers.
    die sache mit dem präsens... eigentlich stört mich so etwas auch ein wenig.
    aber meist nur dann, wenn in der ich-form geschrieben ist, weil ich damit ja automatisch weiss, dass der erzähler noch lebt, denn er erzählt ja.
    hier ist es mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen.
    :anbet :wave

    liebe ronja, ich denke mal, die am bekanntesten deutschen dialekte hast du in deiner umfrage alle "erwischt".
    bei mir ist es so: meine eltern und lehrer haben streng darauf geachtet, dass ich hochdeutsch spreche. wenn ich mich mal über etwas sehr aufrege, rutscht mir aber schon gelegentlich ein "det" oder "janz" statt "dies" oder "ganz" hinaus. mit dem erkennen ist das so eine sache. manche fragen, wo ich herkomme, weil ich angeblich vollkommen hochdeutsch rede, andere können das nicht verstehen, denn sie erkennen es sofort. aber, wie sie sagen, nicht an einem dialekt, sondern vielmehr an der "sprachmelodie".
    hoffentlich hilft dir das weiter.
    *jetztwirklichendlichlesengeht*
    :wave