Beiträge von frosch1

    margaret mitchell: stolz und unbeugsam wie scarlett
    briefe an einen freund


    einen "roman, den sich im geheimen wohl jeder wünscht" nannte margaret boveri "vom winde verweht". aber margaret mitchell, die autorin des unsterblichen welterfolgs, hat der öffentlichkeit nie auskunft über ihr eigenes leben gegeben. erst in den 80er jahren willigten ihre erben in die veröffentlichung der hier nun vorgelegten briefe an ihren jugendfreund allen edee ein. sie enthüllen uns die zierliche margaret als ein energiebündel, das zwischen dem wunsch, eine gehörsame tochter zu sein und ihren eigenen weg zu gehen, mit ihrer lust am leben und ihrem eigensinn hindernisse zu überwinden wusste.
    eine frau mit willen und stärke - wie scarlett o hara.


    isbn: 3499125005


    vielleicht bin ich ja nur alleine hier so ein freak, aber WENN ich einmal ein bestimmtes buch, einen autor oder ein thema (meist lief das allerdings irgendwie parallel) gefressen hatte, dann wollte ich es GANZ genau wissen.
    deshalb also dieses büchlein, welches man nicht unbedingt gelesen haben MUSS, welches aber dem am thema interessierten weitere puzzlestücke liefert.

    angeregt durch: https://www.buechereule.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=127276#post127276


    cathérine clement: der unvollendete walzer
    ein sisi-roman


    "eine schwarze halbmaske, ein seidener fächer, ein gestohlender kuss..."


    als sisi 1874 inkognito auf der wiener redoute mit dem jungen franz taschnik tanzt, nimmt eine romantische und unerfüllte liebesgeschichte ihren anfang. die bisher unbekannte episode aus dem leben der schönen, unglücklichen kaiserin elisabeth von österreich steht im mittelpunkt dieses faszinierenden romans.


    "keine biografie, sondern ein einfühlsames, lebendiges, erschütterndes porträt von sisi." (für sie)


    isbn: 349222542x


    zum autor: siehe obigen link :-)


    also, bis auf das zitat der für sie stimmt das oben alles NICHT.
    es gab keinen kuss. es ist keine bisher unbekannte episode. der mann hiess nicht taschnik. elisabeth hat ihn nicht geliebt.
    was also stimmt? sie hat inkognito einen ball besucht und dort kontakt zu einem jungen mann gehabt. er vermutete, wer sie war, aber er wusste es nicht mit gewissheit, denn sie blieb die ganze zeit verschleiert. was den kuss schon mal abgehakt sein lässt. okay, einen handkuss, vielleicht. gut. weiter. eine korrespondenz begann. und schlief irgendwann wieder ein. jahre später flackert sie noch einmal kurz auf. er schickt ein bild von sich,
    "einem kahlköpfigen familienvater", sie schickt ein gedicht, in dem die damalige begegnung ironisiert und verklärt wird "long, long ago".
    ich war nicht dabei, nein, aber das sind die in verschiedenen biografien über elisabeth nachzulesenden fakten.
    clement hat daraus, wie "für sie" ganz richtig schreibt, ein porträt von sisi werden lassen. indem sie schreibt, wie es, berücksichtigt man das über ihren charakter bekannte, hätte sein KÖNNEN. das ist ein, wie ich finde, recht netter und origineller versuch.
    dreieinhalb von 5 punkten
    :wave

    neben den erlischenden sternen fiel mir noch ganz unten die s(t)ille nacht auf.
    ich finde es weder schlecht noch grottenschlecht.
    und ich finde es ganz toll, dass du dich hier der kritik stellst.
    was mich ein wenig irritierte, war (zu dem, was magali schon sagte), dass es bis einschliesslich zweiten, evtl noch 3. absatz um das jetzt bzw um die zukunft geht. das mit dem neuanfang zB interpretiere ich als hoffnungsvoll - positiv. deshalb überraschte mich der - ein wenig - traurige schluss etwas.
    aber: iris hat irgendwo ganz toll erklärt, wieviel der jeweilige leser von sich selbst in so einen text hineinbringt...
    :wave

    siehste, ines, genau DAS hab ich mir gedacht...
    naja, also werd ich wohl irgendwann selbst schreiben müssen :-)
    die chancen für euch, eines tages einen bestseller von "friederike frosch" (mein pseudonym fiel mir gerade ein *g*) in den händen zu halten und bei der tv-übertragung der verleihung des literaturnobelpreises euren lieben sagen zu können: "und mit DER hab ich einmal in einem forum geschrieben!!!" sind aber sehr gering, wenn ich bedenke, wieviel zeit ich hier verbringe. :lache :wave

    das glaub ich euch ja alles. sind ja auch irgendwie geistige kinder von euch.
    und wenn man die später noch einmal wieder bei sich wohnen lässt - bleiben wir bei dem bild der das mütterliche nest verlassenden jungpiepmätze (NICHT respektlos gemeint!) - ist das sicher schön. als ob mutter und tochter noch einmal eine kreuzfahrt zusammen machen (okay, arbeit ist es auch. sagen wir: eine kreuzfahrt mit dem vorsatz, im fitnesscenter 10kg abzuspecken *g*).
    mir geht es doch einzig und allein darum, dass es für den armen, harmlosen, unschuldigen, nichts böses ahnenden *kicher* leser SOFORT ersichtlich ist, ob euer jeweiliges kind auch ALLEINE schön singen kann - oder nur im chor mit seinen geschwistern (manchmal bin ich ganz verliebt in meine gleichnisse *rofl*)
    :anbet:lache :wave

    "Bei Konzepten ist das anders. Da wird eigentlich nur gelöscht. Und was dann noch übrig bleibt, wird verscherbelt. "


    was, bitte, heisst das?
    gibt es leute, die für IDEEN (für ein buch) GELD bezahlen?
    (keine bange, ich hab keine idee zu verkaufen *g*. ich hätte eine zu verschenken an jemanden, der mir dann ein gaaanz schönes buch dazu schreiben soll (und zwar einen EINTEILER(!!)))
    jemand interesse?
    zeitraum: frz revolution - 1971
    schauplätze: marseille, paris, wien, mexiko, wien, usa, berlin :lache :wave

    zu 1.


    ich bin begeistert!!
    diesen link hatte ich irgendwie noch gar nicht zur kenntnis genommen.
    also, ich wiederhole jetzt noch mal, wie ich das JETZT verstanden habe (ja, manchmal bin ich iwe klein doofi, die nach dem weg fragt, aber wenn schon, denn schon *g*)...


    wenn ich in diesem verzeichnis zB karl may eingebe (was ich eben tat) und da kommt dann keine rezension, sondern ein geburtstagsthread vom demosthenes... DANN ist das ein fall, der "geahndet" werden muss.
    ist es hingegen so, dass ich in der SUCHfunktion auf nichtrezensionsthreads stosse... dann ist das wurscht-egal. richtig?:-)


    und in dem zusammenhang: sehe ich das richtig, dass NUR isbn-nummern aus einem eröffnungsposting eines threads zur aufnahme in das verzeichnis führen? das würde nämlich erklären, warum man mich schon manchmal bat, für jedes buch einen neuen thread zu eröffnen.
    WENN das so ist, mit verlaub, fände ich das schade. denn manche bücher gehören mE einfach in einunddenselben thread. ich verstehe aber, wenn ihr eine abgrenzung zwischen "richtigen" rezensionen und "blossen" erwähnungen (wie zB in "ich lese gerade" oder "ich habe gekauft") treffen wollt. frage: gäbe es technisch eine möglichkeit, dass irgendwie ein neues icon "verzeichnis" geschaffen wird... und die postende eule dann jeweils selbst entscheidet, ob sie eine "würdige" rezension" oder "nur" eine erwähnung mit bild gepostet hat?
    (*grusel* konnte ich das verständlich rüberbringen?*g*)


    zu 2: lieber nicht zuviel auf einmal. aber vielleicht wäre es gar nicht mal verkehrt (falls ihr sowas nicht schon habt, ich muss gleich mal schauen gehen), wenn ihr eine TESTECKE einrichten könntet.


    zu 3: zur kenntnis genommen, thx:-)


    :anbet :wave

    ich meinte es so:
    wenn ich davon ausgehe, dass ein autor schon VOR beendigung eines buches weiss, dass weitere folgen, ist es legitim, mit einem spannenden ende zu beenden, um den leser bei der stange zu halten. aber dann sollte man auch AUSSEN kenntlich machen, dass ein buch eben (nur) teil einer serie ist. damit vergrault man ja gar nicht einmal unbedingt, es kann auch dazu führen, dass der leser sich dieses buch und einen evtl. VORGÄNGER (man muss ja nicht immer nur von FOLGENDEN ausgehen) kauft, um dann in der richtigen reihenfolge lesen zu können.
    wird ein autor hingegen NACH erscheinen eines buches von der forderung "zu-ga-be" überrascht, dann müsste sein bereits geschriebenes buch ja ohnehin abgeschlossen gewesen sein...

    Zitat

    Original von Gheron
    Manchmal werden auch Autoren von Triologien überrascht, die nie als solche geplant waren.


    Liebe Grüße
    Gheron :wave


    aber dies doch gewiss erst im nachhinein, nach erscheinen eines ersten, in sich abgeschlossenen teiles, oder?
    -> kennt zwar das von ako beschriebene buch nicht, aber die emotionen, die so ein "unabgeschlossenes" buch auslöst. das grenzt an nötigung (ich setze jetzt bewusst kein smiley, weil mich das manchmal wirklich ärgert!)!

    das buch merlin:
    mythen und legenden, dichtungen und dokumente aus einem jahrtausend


    dunkel und fremd ist der ursprung des allwissenden sehers merlin.
    als heimat des sehers und helfers, des suchers und grüblers gilt der legendäre zauberwald. merlin, der aus einer verbindung des teufels mit einer keuschen jungfrau stammt, erzählt als erster die geschichte vom gral. auf seinen rat hin gründet sein sohn uther die tafelrunde. und aus uthers ehe geht artus hervor, der herrscher und herr der tafelrunde. und wieder ist es merlin, der den gral des könig artus vorbereitet und dabei selbst zum weltweisen reift. und wie artus ist auch merlin unsterblich geworden.


    isbn: 3435007492


    dieses buch enthält mythen, legenden und dichtungen um den zauberer merlin von:
    dorothea & friedrich schlegel
    william shakespeare
    miguel de cervantes
    j. w. v. goethe
    heinrich heine
    nikolaus lenau
    ludwig uhland
    a. tennyson
    mark twain
    jean cocteau
    c. s. lewis
    mary stewart und anderen.
    recht interessant, wie aus verschiedenen quellen in den verschiedenen jahrhunderten interpretiert wurde. trotzdem wird dieses ebayschnäppchen wohl keinen dauerhaften platz in meinen regalen finden. einmal lesen - reicht (mir).