Beiträge von frosch1

    aber hurz! "schlauf" ist ein karnevalswort.
    es demonstriert, dass in zusammenhang mit dem thema "sauf" das wort "schlau" gewissen gefahren ausgesetzt ist :lache :lache :lache :lache


    in zeiten von hartzIV und anderen einsparungen kann es natürlich auch die sparversion von SCHLuckAUF gewesen sein :lache :lache :lache :lache

    ich möchte ein buch von kastner kaufen, mag aber nicht in eine mehrteilige serie reinplatzen *grummel*. kann mir bitte jemand einen titel empfehlen, keinesfalls im fantasy- sondern eher im historische3n angesiedelt, mit dem ich NICHT gleich eine ganze reihe an land ziehe?
    (bei iris wird mir ja nix anderes übrig bleiben, oder*fg*)

    na klar.
    ich habe sehr viel von taylor caldwell gelesen: dr. ferrier, melissa, der engel, der werfe den ersten stein, einer gibt antwort, die armaghs. dann war da noch etwas mit einem alten griechen oder römer, dann eines über einen evangelisten... ist nur alles jahre her.


    Wie bringt man heute den Menschen noch Bildung bei?


    offenbar überhaupt nicht.
    schaut mal DA: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...me=STRK:MESE:IT :lache
    und es wurde sogar mehrfach darauf geboten...*)


    aber im ernst:


    a) Was sollte ein Mensch an sich haben, um als "gebildet" zu gelten?


    ein möglichst umfassendes allgemeinwissen in den dingen, die man nicht nur zum überleben im täglichen leben (pflicht) braucht. das kür-wissen.
    grundsätzlich rechne ich geschichte, geografie, biologie, vielleicht auch schon chemie und physik dazu. etwas durchblick in den politischen zusammenhängen sollte auch vorhanden sein.


    Welches Wissen, welche Eigenschaften gehören da dazu?


    wissen: s. o.. eigenschaften: gar keine. eigenschaften sind angeboren, bildung wird erworben.


    b) Wie kann man den heutigen Menschen umfassende Bildung beibringen?


    indem man frühzeitig sein interesse an (guten) büchern weckt, dazu die schulischen fortschritte überwacht und durch eigenes beispiel ermutigt, fakten zu hinterfragen.


    c) Wie kann es in einem Land wie Deutschlan und Österreich sein, dass es immer mehr Analphabeten gibt, dass immer mehr Menschen sich mit der Frage schwer tun, wer denn der Bundeskanzler von Deutschland ist?


    das alte lied. die welt wird in vielem kälter und konsumorientierter. es gibt keine grossfamilien mehr, in denen die kids von der lebenserfahrung der altvorderen profitieren. eltern wollen oder müssen viel arbeiten, es fehlt der persönliche kontakt (vorlesen von geschichten, gemeinsames TV-schauen und besprechen des gelesenen/gehörten). kids bleiben sich selbst überlassen. sie nutzen das medium internet leider zu wenig als möglichkeit der weiterbildung, sondern schiessen auf moorhühner, pinguine oder sogar artgenossen.


    *) dort wurde ein originalautogramm von JESUS angeboten....

    Zitat

    Original von Iris
    Gebt zu: Ihr wollt bloß, daß "wir Autoren" wieder aus dem Nähkästchen plaudern! :lache


    -> mit grooossen bambiaugen unschuldigst in die welt schaut :lache :wave

    ja. mir fällt das auch auf. und ich finde das überhaupt nicht gut (mein geldbeutel auch nicht*g*). aber im ernst: ich mag eher einzelbücher. zumal sich viele "nachkommen" als längst nicht so gut/spannend/stimmig wie der ursprungsband erweisen.
    das mindeste aber, was ich von einem mehrteiler erwarte, ist, dass jeder teil in sich selbst abgeschlossen ist - oder dass DEUTLICH sichtbar darauf hingewiesen wird, dass es ein nur im zusammenhang verständlicher mehrteiler ist.

    ich mag/habe manches von...


    fried, marvell, villon, shakespeare, homer, allert-wybranietz, hesse, longfellow (beschämt rilke ergänze *g*)


    und ich liebe den bereits hier vorgestellten "ewigen brunnen" von reiners
    (ich such gleich mal die isbn und ergänze sie)
    komisch. klappt nicht.
    dann eben den link:


    https://www.buechereule.de/wbb2/thread.php?
    threadid=6544&sid=&hilight=reiners


    na toll. und der geht nicht auf.
    also: reiners: der ewige brunnen.
    vielleicht findet ihr es ja über die suchfunktion



    aber da muss ich in der rechten stimmung zu sein. und das ist eher selten.


    oxmoon steht hier bei mir. penmarric meine ich, vor vielen jahren mal aus der bücherei entliehen zu haben.
    mE steht oxmoon mit keinem weiteren buch in zusammenhang.
    es ist eine in sich abgeschlossene geschichte einer familie über mehrere generationen und soll, lt. anmerkung der autorin, familiären verstrickungen des englischen königshauses im 14. jahrhundert nachempfunden sein.
    spielt die nächsten 50 jahre ab 1913



    "ich habe "Wer die Nachtigall stört" vor Jahren gelesen und auch den Film dazu mit Sidney Poitier (glaub ich ) gesehen und fand beides toll!"


    -> stimme voll zu. (und mit gregory peck als anwalt...)