Beiträge von frosch1

    Kristiane Allert-Wybranietz: Liebe Grüsse - Verschenktexte


    lebensangst:
    wenn du gestern schon gebangt hast,
    das heute nicht gut zu überstehen...
    dann lebst du auch heute nicht mehr,
    weil du schon um morgen fürchtest


    und aus einem ihrer anderen bücher:


    Vom Sterben
    Manche sterben durch Unfall.
    Manche sterben durch Krankheit.
    Manche sterben durch Gewalt.
    Manche sterben an Altersschwäche.
    Manche sterben durch ihre eigene Hand.
    Viele sterben an Lieblosigkeit-
    das ist der schlimmste Tod,
    weil man danach noch weiter lebt.


    verfasser:
    Kristiane Allert-Wybranietz wurde am 6.11.1955 in Obernkirchen geboren. Sie besuchte die Realschule und absolvierte anschliessend eine Lehre als Rechtsanwalts- & Notargehilfin. Sie arbeitete 7 Jahre als Sekretärin und nahm dann verschiedende Tätigkeiten in einem Industriebetrieb und einem Krankenhaus auf, um andere Arbeitsmilieus kennenzulernen. 1973 begann sie zu schreiben: Tagebuchnotizen und vor allem Gedichte. 2 Jahre später erschienen erste Beiträge und Gedichte in Zeitschriften, 1980 folgten ihre ersten "Verschenktexte".


    kaw war in den 80ern kult.
    in wohlgesetzte worte gekleidet konfrontierte sie uns mit allersimpelsten wahrheiten, hielt spiegel vor und rief erinnerungen wach. kein büchlein, welches man hintereinander wegliest, eher etwas, in dem man sich ab und an einmal einen denkanstoss holen kann.


    ISBN: 3922028055

    Zitat

    Original von MaryRead
    @fröschli - mach doch für jedes Buch einen neuen Thread auf, damit alle Bücher auch im Verzeichnis erscheinen
    (ich selber fiesel grad meinen alten Thread auseinander - es ist echt schlauer, von Anfang an einzelne zu machen! ;-) )


    ja, das hat irgendwo wolke oder morgana schon mal gesagt...
    ich trau mich nur immer nicht so recht, weil ich nicht möchte,
    dass überall "frosch1" steht *g*
    warum können denn nicht alle isbns automatisch ins verzeichnis kommen?
    aber ich werde mich um besserung bemühen *versprech* :anbet :wave


    @ orlando: :lache :wave

    hans kruppa: amanda und das zauberbuch


    geheimnisvoll und zauberhaft erzählt hans kruppa von einem erstaunlichen buch, das eine magische anziehungskraft ausübt. denn es ieht menschen in seinen bann und verändert das leben jener, die es lesen. ein buch, das uns antworten gibt auf unsere wichtigsten fragen und dort fragen stellt, wo wir meine, die antwort schon zu wissen.
    für den, der den glauben an wunder noch nicht verloren hat, ist das buch eine märchenhafte einladung zu einer magischen reise zu sich selbst.
    die einfühlsamen gedichte und erzählungen hans kruppas sind in mehr als einer million exemplaren veröffentlicht.
    seine beliebteste erz#hlung "das zauberbuch", die mit diesem märchen ihre fortsetzung findet, erschien in zahlreichen auflagen.


    amanda findet im rahmen einer archäologischen ausgrabung in indien in der erde ein merkwürdiges, leeres, weisses buch. es "antwortet" ihr. antwortet auf ihre gedanken. diese antworten kann sie weder kopieren noch auf ein diktiergerät sprechen und sie verschwinden auch nach wenigen augenblicken wieder von selbst.


    isbn: 3451271621

    Hans Kruppa: Das Zauberbuch


    Inhalt:
    In sehr alten Zeiten, als das Leben der Menschen noch voller Geheimnis und Zauber war, gab es in einem Land im fernen Osten ein Zauberbuch. Dieses Buch hatte ein Mann geschrieben, den alle, die ihn kannten, sehr verehrten. Es hieß, er habe die Weisheit des Lebens gefunden und sie in ein Buch geschrieben, damit sie nicht verlorengehe.
    Eines Tages starb dieser Weise. Er hatte nicht viel besessen. Die Menschen, die ihn aus seiner bescheidenen Hütte im Wald trugen, um seine sterbliche Hütte dem Feuer zu übergeben, fanden auf dem Tisch neben seinem Bett ein einfaches, weiß eingebundenes Buch - eines von der Art, in die viele Menschen ihre Gedanken, Träume und Erlebnisse schreiben.
    Auf diesem Buch lag ein Zettel, und darauf ruhte ein Kieselstein, damit ihn kein Windstoß davonwehen konnte. Die sieben engsten Freunde des Verstorbenen vermuteten eine letzte Botschaft - und einer von ihnen nahm den Kieselstein und den Zettel in die Hand und las den anderen vor, was darauf geschrieben stand:
    "In diesem Buch habe ich die Wahrheit des Lebens aufgezeichnet - so wie ich sie erkannt habe. Die Ursachen der Sehnsucht, das Wesen der Liebe, den Weg zum Glück, das Geheimnis der Weisheit - all dies ist in dem Buch enthalten. Und noch mehr: Ich habe den Zauber meines Wissens auf dieses Buch übertragen - und dadurch ist es ein Zauberbuch geworden. Es hat nun ein eigenes Leben. Und es ist in der Lage, sich gegen Mißbrauch zu schützen, damit es nicht infalsche Hände gerät. Es ist ein wertvoller Schatz - aber nur für Menschen, die es mit den Augen eines reinen und liebevollen Herzens lesen. Für gewissenlose Geschäftemacher, für Heuchler und für Machtgierige wird es wie die Berührung mit dem Feuer sein.
    Euer "Freund"


    Verfasser:
    Hans Kruppa
    wurde 1954 in Marl geboren. Nach seinem Abitur ließ er sich in Freiburg im Breisgau zum Lehrer für Englisch und Sport ausbilden, kündigte jedoch nach kurzer Zeit seine Stellung als Lehrer und arbeitet seither als freier Schriftsteller und Lyriker. Seinem Debutroman "Der Eierkult" im Jahre 1974 folgten 60 weitere Publikationen mit einer Gesamtauflage von über 1,5 Millionen Exemplaren. All seine Bücher drehen sich thematisch um das Thema Liebe - angefangen von seinen Gedichtsbänden ("Nur du" u.v.a.) bis hin zu seinen Romanen ("Der Kuss des Schmetterlings"). Heute gehört Kruppa zu den erfolgreichsten Schritstellern deutscher Sprache.


    Kommentar:
    wer bambaren, allert-wybranietz und den kleinen prinzen mag, wird an diesem buch seine freude haben. in dem zauberbuch finden verschiedene menschen den genau auf sie zugeschnittenen rat und somit zu sich selbst.
    weise, aber ohne moralinsauren zeigefinder schafft kruppa mit seinen büchern kleine "seelenoasen" im alltag. ich kann so etwas nicht in jeder stimmung lesen. das alleinige lesen macht einen auch noch lange nicht zu miss oder mr. perfect und zum glücklichen menschen. aber es kann einem trost und hoffnung und antegung spenden.


    ISBN: 3922028152

    arroganz und dummheit.
    wobei das natürlich alles relativ ist.
    denn es gibt sicher leute, die ihrerseits mich für arrogant / dumm halten.
    und das aus ihrer sicht vielleicht gar nicht einmal zu unrecht...


    im allgemeinen versuche ich, mich nicht zu sehr nerven zu lassen.
    klar, man muss mal dampf ablassen.
    aber ist frustzeit nicht oft verlorene zeit?
    und: gibt es nicht menschen, die liebend gern unsere statt ihrer probleme hätten?
    da fällt mir eine geschichte ein. ich hoffe, ich finde sie. wenn ja, wird sie hier rein editiert:-) :wave


    da ist sie.
    okay, "nervende dinge" und "probleme" sind nicht immer unbedingt kongruent, aber sie fiel mir zu diesem thema ein (also nicht MIR, sondern, dass ich sie kenne) und vielleicht gefällt sie ja dem einen oder anderen.


    <<Der Sorgensack


    Eines Tages wurde einer Frau ihr Sorgensack zu schwer, sie schien fast darunter zu zerbrechen. Sie wusste nicht mehr, wie sie es schaffen sollte, ihn weiter zu tragen. Irgendwann hatte sie von einer Stelle tief im Wald gehört, an der es eine verschlossene Höhle gab, in der man unter bestimmten Voraussetzungen seinen Sorgensack loswerden konnte.
    Heimlich machte sie sich auf den Weg.
    Nach nicht allzu langer Zeit fand sie den Ort.
    Vor der Höhle sass ein alter Mann, der sie freundlich willkommen hiess.
    " Ich möchte hier bei dir meinen Sorgensack loswerden " bat sie ihn.
    Er schaute sie eindringlich an: "das möchten viele, und das können sie
    hier auch tun. Aber es gibt eine Bedingung; in diesem Raum stehen viele
    Sorgensäcke, und du kannst deinen nur loswerden, wenn du ihn gegen
    einen anderen umtauschst".
    Die Frau willigte ein, und der Alte führte sie in ein riesiges Gewölbe.
    Erleichtert stellte sie ihren Sorgensack ab.
    Dann versuchte sie, ihn gegen einen passenden einzutauschen.
    Eilig rannte sie von Sack zu Sack und schaute hinein.
    Enttäuscht band sie jeden schnell wieder zu.
    Nach langem Suchen schlich sie zu ihrem Sack zurück, packte ihn wieder
    auf die Schultern und verliess nachdenklich den Raum.


    Ihr Sorgensack schien ihr plötzlich so leicht, dass sie ihn gar nicht mehr
    auf ihren Schultern spürte und sie ging leichtfüssig und guten Mutes
    davon.
    Und jedem, den sein Sorgensack fast zu erdrücken schien,
    erzählte sie von ihrem Erlebnis.

    so, nun haben wir dank docs tränen auch gleich salzwasser, in welchem die gefressenen väter (noch ungefressen) gekocht werden können... :lache


    aber zum thema:


    spannung kann auch bei offensichtlich erfundenen geschichten vorkommen.
    wenn es sich aber um (höchstwahrscheinlich) WAHRE geschichten handelt, so ist die spannung, wenn sie denn überhaupt da ist, vermutlich grösser, weil das ganze ja "wirklich passieren" könnte bzw. "passiert ist"; man ist irgendwie "näher dran".
    also sehe ich es umgekehrt... nicht das spannende wird automatisch als "wahr" hingenommen... sondern die wahrscheinlichkeit, etwas als spannend zu empfinden, wird höher, wenn einem der stoff der realität entnommen erscheint. :wave

    Daniel Snowman: Plácido Domingo
    Eine Biographie


    Plácido Domingo zählt zu den Spitzentenören unserer Zeit, er ist ein rastloser Arbeiter und hat mehr Opernrollen gesungen als seine Kollegen. Daniel Snowman nähert sich dem Phänomen Domingo, er schildert die glanzvolle Karriere, aber auch die Schwächen und Ängste des Stars. Zugleich ist das Buch ein kritisches Porträt der heutigen Opernwelt.
    Aus dem Inhalt:
    Ouvertüre - Der dastellende Künstler
    Der Drang zum Auftritt - Domingo für die Nachwelt
    Tenor ist nicht gleich Tenor - Meister in allen Häusern
    Rivalen - Ein neues Goldenes Zeitalter
    Der Star - Zugabe


    ISBN: 3-492-18327-1


    ich hab es mit der oper eigentlich nicht so, kann aber bei biografien schlecht neinsagen. so fand eines tages dieses buch den weg zu mir.
    snowmans schilderungen befassen sich mit dem star, aber auch mit dem menschen domingo. sie sind so formuliert, dass man auch als nicht-opern-fan seine fraude an diesem buch haben kann.

    ludwig reiners: der ewige brunnen (gedichte)


    nach sachgebieten geordnet findet der lyrikfreund gedichte aller epochen


    isbn: 340604140


    DAS nachschlagewerk schlechthin, wenn es um gedichte geht.
    mit 2 ausnahmen habe ich hier alle gedichte wiedergefunden, die mir irgendwann einmal im leben "über den weg gelaufen" sind.
    man kann also gedichte, die man früher mal in der schuile lernen musste, revue passieren lassen, gedichte heraussuchen, die zu einem bestimmten anlass gut passen - oder einfach nur ein wenig schmökern.
    es enthält auch aphorismen und worträtsel.
    mehrere "suchfunktionen", man findet also ganz bestimmt das gesuchte.






    mal hochschieb->gedichte-ecke? :wave

    sorry, dass ich wieder einmal was ganz altes ausbuddele, aber ich LIEBE dieses buch. es war das erste "richige" buch, welches ich las, nach dolly, goldköpfchen, nesthäkchen, trotzkopf und wie sie sonst alle hiessen, empfohlen von einer kompetenten verkäuferin.


    "gebt raum, ihr völker unsrem schritt
    wir sind die letzten goten
    wir tragen keine krone mit
    wir tragen einen toten"


    bei wem von denen, die das buch einst lasen, verursachen diese worte keine gänsehaut? steigt da nicht sofort das bild des jungen gotenherzogs adalgoth auf, schüler des dunklen, treuen, des letzten königs der goten, des teja, der sein volk stundenlang schützte, indem er den eingang zur schlucht mit seinem schild und seinem körper deckte? zu der schlucht, worin das letzte häuflein der goten geflohen waren, bereit, im falle der niederlage in den vesuv zu springen, dann aber doch rechtzeitig durch die flotte des wikingers harald und seiner schwester haralda gerettet...


    @ his: ich habe den film (falls du die zweiteilige variante meinst, ich kenne jedenfalls keinen anderen) gesehen, war aber enttäuscht.
    im buch ist zB amalaswintha die tochter des theoderich und mataswintha wiederum deren tochter. im film sind sie rivalisierende schwestern. und ich meine auch darüberhinaus viele unterschiede zwischen buch und film festgestellt zu haben.
    ein vergleich mit HDR wäre allerdings so ziemlich das letzte, was mir dazu einfallen würde.
    @ iris: dein totila, mein totila, totila ist für uns alle da :-)
    @ demo: klar, die sprache ist ein wenig grob-hölzern manchmal. aber das passt in meinen augen wunderbar... zu hildebad, dem hünen, zu der herben treuen rauthgundis, zu der magd gotho, zum alten hildebrandt...


    karl der grosse hat mich ein wenig enttäuscht. der kommt ja in dem buch gerade mal sooft vor wie richard löwenherz bei robin hood, nämlich nur ganz kurz am schluss. gelimer, attila, die nonnen, felizitas und die kreuzfahrer hab ich auch gelesen... und einiges liegt noch in meinem ebay sub *g*
    ps.:
    hier noch etwas zu "felicitas":
    Felix Dahn: Felicitas


    Im Jahr 476 n. Chr. endet die Herrschaft des Weströmischen Reiches: Die norische Stadt Juvavum, an der Stelle des heutigen Salzburgs gelegen, wird von germanischen Heerscharen erobert. Vor dem Hintergrund dieser bewegenden historischen Ereignisse wird die mitreißende Geschichte der jungen Eheleute Felicitas und Fluvius erzählt, die in die Fänge des intriganten Wechslers Zeno und des Tribunen Leo geraten. Spannend und abwechslungsreich schildert Felix Dahn, der große Erzähler der Geschichte des antiken Roms, nicht nur wie Felicitas und Fluvius den drohenden Gefahren die Stirn bieten, sondern auch wie sich ihr Schicksal unvermutet durch die beherzte Hilfe eines germanischen Eroberers wendet.


    ********************
    dahn mal anders:
    Felix Dahn: Germanische Göttersagen


    Dieser Band führt in die Frühzeit der germanischen Mythologie. Sein Herzstück bilden die zwölf Götter- und Heldengesänge, die germanische Schöpfungssage von der Erschaffung der Welt. Nach ihr schufen die Götter die grünende Erde und ordneten den Lauf der Sonne und der Gestirne. Gewaltige Schicksalsweiber gaben dem Menschen Leben. Aber das Glück der Frühzeit dauerte nicht lange, Unheil und Krieg kamen in die Welt. Wotan muß, um Zukunftswissen zu erkaufen, sein Auge dem Nornenquell verpfänden, und der lichte Gott Balder fällt durch die Tücke des bösen Loki. Die Zeit der Götterdämmerung naht. Der Aufstand der chaotischen Naturgewalten gegen die kampfbereiten Götter wird mit einer gewaltigen Schlacht enden, in der auch Wotan fällt. Außerdem enthält dieser Band die Wilze- und Wälsungensage sowie die Amelungensage.
    Vollständig illustrierte Ausgabe


    ISBN: 3-88400-155-8

    kommt auf die ausgangsposition (vorbildung), die zeit und das geld an.
    bei fast null ist sicher ein volkshochschulkurs das beste.
    sind grundkenntnisse da, können lehrcassetten/cds helfen. ich habe da mal vor einigen jahren gutes über "lets speak english" und "english for international cooperation" gehört. zeitweilig laufen auch im TV schulungen.
    möglichst viel englische filme sehen, englische musik hören (und im geiste zu übersetzen versuchen) und englische bücher lesen (hier vorzugsweise bereits bekannte, dann ists leichter).
    versuche doch einmal, mit den dir zur verfügung stehenden vokabeln ein tagebuch auf englisch zu führen. klingt kompliziert, ist es aber echt nicht. du kannst mit wenigen wörtern die fehlenden zu umschreiben versuchen.
    wichtig ist, dass du möglichst viel mit der sprache lebst. versuche, dir in gedanken gelesene bücher zB nachzuerzählen.
    good luck! :wave


    ja, eine reise kann hilfreich sein. dann aber alleine (ohne deutsch sprechende begleitung), sonst unterläuft man seine pläne automatisch.