Beiträge von frosch1

    :wave*schmelz*


    eine RICHTIG schöööne schmalzscharteke!
    jawohl, so etwas muss auch einmal sein!
    ein wenig "angelique" ein wenig "die drei musketiere" - geschichtlicher hintergrund und liebe, missverständnis, aneinander vorbei lieben, sich dann doch wieder begegnen, alles nochmal von vooorne *g* und ein schöner schluss.
    ja, das mit dem von dir erwähnten makel fiel mir auch auf...
    aber ansonsten... das richtige buch für einen glühwein, eine kuschelige decke und einen verschneiten winterabend... :wave

    jaaaa, aber saint ex stellt es als MÖGLICHKEIT dar.
    und DAS hätte ich geändert, wenn so eine geschichte meinem genius entsprungen wäre.


    :anbet :wave

    phantasie ist ja ganz schön... aber überleg doch einmal, bitte... WENN das schaf die rose gefressen HÄTTE... der kleine prinz wäre totunglücklich gewesen und hätte sich seine mangelnde aufmerksamkeit niemals verzeihen können... in SO eine richtung möchte ich meine phantasie keinesfalls lenken. deshalb fand ich nicht gut, dass es erwähnt wurde...

    mir hat jemand sehr nettes so lange zugesetzt, bis ich sie mir kaufte(ebay).
    jetzt liegen sie seit monaten im sub und rutschen immer weiter nach unten.
    ich kanns nicht erklären, ich hab das gefühl, ich werde sie nicht mögen, weil ich fantasy nicht so mag...


    manche behaupten, es sei der sinn des daseins jedes einzelnen menschen.
    aber auch wenn ich autoren nicht mit einem derartigen aufgabenpaket belasten will, ich finds schön, wenn sie es wenigstens versuchen:-)

    nein, auf den fuss getreten bist du mir nicht.
    jeder hat sowohl ein recht auf seinen eigenen geschmack als auch auf seine eigene meinung.
    aber ich sehe dieses buch ganz anders.
    ich bekam es einst geschenkt, mit der prophezeiung, dass ich auf einer bestimmten seite werde weinen müssen (welche, wurde mir nicht gesagt, aber aufgeschrieben und in einem briefumschlag aufbewahrt). nun gerade erst recht nicht, dachte ich. und las drauf los.
    zuerst wusste ich nichts rechtes damit anzufangen. da schwafelt jemand vom malen, von dem bild eines von einer schlange gegessenen elefanten, welches aussähe wie ein hut. nunja.
    dann die ereignisse auf dem planeten, die stolze rose... die reise des prinzen durch das universum, die verschiedenen typen, denen er begegnet
    und von denen er lernt. dann die begegnung mit dem ich-erzähler. dem er dann seine geschichte erzählt. ja, und dann kam die bewusste stelle. und ich HABE geweint.
    erinnerst du dich an die stelle, an der der kleine prinz dem fuchs begegnet?
    der zuerst ganz interessiert an dessen heimatplaneten war, als er hörte, dass es dort keine jäger gäbe. dann liess sein interesse nach, als er nämlich erfuhr, dass es dort auch keine hühner gäbe. und der dann den kleinen prinzen bat, ihn zu zähmen. und ihm auch genau erklärte, wie das zu geschehen habe. ("es muss feste bräuche geben, denn ich muss doch wissen können, wann mein herz damit beginnen kann, sich über dein erscheinen zu freuen." - "du wirst dich jeden tag ein stück näher setzen können." - "zähmen bedeutet sich einander vertraut machen"). jener fuchs, der gezähmt und dann von dem kleinen prinzen verlassen wird. der ist furchtbar traurig, dass der fuchs nun leidet. fragt ihn, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn er sich nicht hätte zähmen lassen. der fuchs widerspricht ihm. er macht ihm klar, dass er ihn nicht SEHEN muss, dass es ihn schon erfreut, wenn er durch das leuchten des weizenfeldes in der sonne an die goldenen locken des kleinen prinzen erinnert wird. und dass das ein schönes gefühl sei. weil eben das wesentliche für die augen unsichtbar sei....
    oder die sache mit der rose... "die zeit, die du an deine rose verschwendet hast, sie macht jene für dich so kostbar."
    gut, man könnte jetzt über das wort "verschwenden" diskutieren. aber ist es nicht so, dass wir zeit in eine sache oder einen menschen investieren - und er dadurch zu etwas besonderem (für uns) wird, weil wir dadurch eine beziehung aufbauen?
    ich hab das jetzt aus dem gedächtnis heruntergetippt, die zitate sind sicher nicht korrekt:-)

    also, mich "stören" zwei buch-enden:


    1. vom winde verweht
    aber vermutlich wäre das buch anders nicht so erfolgreich gewesen.
    und mit ein wenig optimismus kann man ja träumen, dass sie sich doch noch kriegen *g*. ja, ich bin bekennender happy-end-fan (obwohl ich genau weiss, dass es nicht immer passt)
    das dingens da von der ripley zählt für mich nicht:bonk


    2. der kleine prinz
    irgendwie gefällt mir der "abspann" nicht. die andeutung der möglichkeit, dass das schaf die rose doch noch gefressen haben könnte)


    danke für die inzwischen eingetrudelten antworten.
    vielleicht kommen ja noch welche dazu? :wave

    gibt es ein (oder natürlich auch mehr als eines) buch, dessen ende du gerne umgeschrieben hättest, wenn du der autor gewesen wärst?


    wenn ja, welches und wie?


    :wave

    sharan newman: die königin und ihr ritter


    viel ist geschrieben worden über die sage von könig arthur, wie er das schwert aus dem stein zog und die ritter der tafelrunde um sich versammelte.
    die junge kalifornische autorin dagegen erzählt die geschichte guineveres, des wunderschönen mädchens, dem es vom schicksal bestimmt war, arthurs königin zu werden.
    arthur liebt guinevere, seine junge frau, die an seiner seit über britannien herrscht, das er mit hilfe seiner ritter von der tafelrunde neu vereinen will.
    doch guinevere liebt lancelot, zögling der unsterblichen herrin vom see und vorbild der ritter von camelot: ehrenhaft, tapfer und treu.
    auch lancelot erwidert diese liebe, und seine wilde leidenschaft treibt guinevere in einen aussichtslosen konflikt zwischen sehnsucht und pflicht.
    "in dieser neuen, ungewöhnlichen sicht der artussage verschmilzt das magische mit dem historischen" (publishers weekly)
    "wenn man mich fragt, was ich an <guter> fantasy empfehlen soll, sage ich <sharan newman> (anne mccaffrey)


    isbn 3404200799


    eine weitere nuance zum thema artus, merlin und guinevere (warum kann die nicht *gabi* heissen*fg*?).
    eigentlich ist fantasy literaturmässig nicht so mein ding, aber es gab das buch um 1€ als ebayschnäppchen bei gleichem porto - und da wurde ich dann doch verführt. und fand es gar nicht mal so übel. interessante perspektive. wenig elfentrara, lediglich die herrin vom see und ihre umgebung waren gewöhnungsbedürftig.
    mE kein MUST, aber sicher eine nette unterhaltung. hier spielt auch endlich mal die im film von liz taylor dargestellte lady elaine eine (finstere*g*) rolle.


    ps: laut vorschau im buch (zur autorin sagten sie leider nichts) gab es einen vorläufer unter dem titel: die prinzessin und das einhorn.
    das oben vorgestellte ist aber auch für sich allein verständlich.

    zum thema:
    vielleicht liegt das problem schon darin, dass der begriff als solcher zu weit gefasst ist. alles, was nicht in unserer zeit spielt, ist "historischer" roman. obwohl, im weitesten sinne ist ja alles vergangene geschichte. aber vielleicht würde es helfen, abzugrenzen, wenn man zwei begriffe (wertfreie!!) finden könnte. einen für bücher mit realen historischen personen und einen für romane, deren handlung vielleicht nur in eine frühere zeit verlegt wurde.
    ansonsten:
    "Laß den Päpstin-Fans ihre Päpstin, leg doch lieber immer wieder leckeren Honigseim aus anstatt mit der Faust dreinzuschlagen. Wenn jemand Lektüre sucht, weise auf deine Favoriten wie Q und andere hin. Wenn du das immer wieder machst, bleibt was hängen.
    Genauso wie eine arme dauernd mit Dreck beschmissene Donna Cross im Zentrum der Forendiskussion das allgemeine Mitleid und damit auch Interesse erregt.
    Es ist deine Art des Diskutierens, die jedesmal nach hinten losgeht: Was du am liebsten vernichten würdest, ist wieder und wieder im Gespräch und wird vehement verteidigt, und du wirst nur unzufriedener."
    ohne mich in die diskussion wertend einschalten zu wollen, aber an dieser auffassung ist etwas dran. es wird immer wieder die energie auf etwas focussiert, was du, his, nicht gut findest. klar, man soll fehler aufzeigen. aber vielleicht besser durch überlagerung mit besserem.
    (nicht bösgemeint)
    :wave