was hältst du davon, einmal die richtigen lösungen bekanntzugeben?
vor allem die zu dieser frage:
"5. In welchem Land spielt das Kinderbuch "Heidi" ?
A) Österreich
B) Schweiz
C) Deutschland
D) Schweden"?
würde mich interessieren, denn ich meine, heidi spielt sowohl in der schweiz (beim öhi) als auch in deutschland (bei sesemanns in frankfurt...
danke!
Beiträge von frosch1
-
-
Sandra Gulland: Kaiserin Joséphine
Welche Liebesgeschichte der Historie kann die von Joséphine und Napoléon übertreffen? Sandra Gulland zieht uns mitten ins Herz dieser leidenschaftlichen Verbindung - bis zum tragischen Ende. Kaiserin Joséphine ist die mitreißende Geschichte einer großen Liebe in einer der aufregendsten Zeiten Europas.
ISBN: 3-596-15298-4
nun haben wir sie alle:-)
-
Sandra Gulland: Joséphine und Napoléon
Der faszinierende Aufstieg einer der beeindruckendsten Frauen der Geschichte, Napoléons Kaiserin Joséphine Bonaparte. Stück für Stück lässt Sandra Gulland das Bild einer klugen und mitfühlenden Frau vor dem Hintergrund einer äußerst turbulenten Epoche entstehen: dem ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich.
"Mit Bravour krönt Sandra Gulland Joséphine zur Königin der Herzen." Amazon.de
ISBN: 3-596-15168-6
ich habe alle drei teile gelesen.
und ich stimme demosthenes insofern zu, als dass ich mit dem stil auch nicht immer ganz glücklich war. "die rosen von malmaison" von gaby von schönthan waren da irgendwie eingängiger. wenn man die trilogie aber als weiteren puzzleteilchenlieferanten betrachtet, ist sie durchaus lesenswert. -
Zitat
Original von Sirius Black
Uh Diese Droste mit ihrer Judenbuche *gähn* und dann noch so' n komischer Deutschlehrer. Da wird mir heute noch schlecht, wenn ich dran denke. Wir hatten die als Reclamhefte. Nachdem wir fertig waren mit diesem Heft, habe ich es sofort verbrannt. Da war mir Maria Stuart wesentlich lieber.+
verbrannt? *schauder*
-
du, das glaub ich dir jetzt schon.
nur fand ich es jetzt schon schwer, eine auswahl zu treffen.
kein problem, wenn es EINE geschichte wäre, läse ich sie gerne.
aber es sind ja mehrere. und die alle lesen UND fair werten? trau ICH mir nicht zu.
aber wie wäre es mit: der gewinner, der das neue thema bestimmen darf, legt auch für sein thema die wortanzahl fest?
das wäre ein kompromiss... -
stimmt, die leiden des jungen W. hatten wir auch...
von annettchen wurde ich verschont:-), da war ich krank
-
Josef Haslinger: Opernball
Josef Haslingers spannender Roman über einen Anschlag auf die Gäste des Wiener Opernballs entwirft das Panorama einer vom Terrorismus bedrohten Wohlstandsgesellschaft.
"Zeitroman, Medienroman und Politthriller; spannend, aktuell, formbewußt erzählt; auf Anhieb Platz 1 der Kritikerbestenliste und ein Buchhandelserfolg - selten ist ein Roman so gut aus den Startlöchern gekommen wie Josef Haslingers 'Opernbal'". Und das zu Recht." Hubert Winkels,"Tages-Anzeiger"
"Haslingers Thriller ist ein Amalgam aus John Grishams Spannung und Sertres Engagement." Sigrid Löffler, "Süddeutsche Zeitung"
ISBN: 3-596-13591-5
Josef Haslinger
geboren: 1955 in: Zwettl / ÖsterreichErzähler und Essayist.
1976-92 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest".
Lehraufträge an den Universitäten von Kassel, Innsbruck, Wien und Leipzig.
1992 Mitbegründer von SOS Mitmensch.bei diesem buch brauchte es zwei anläufe, ehe es mich in seinen bann zog. der "vorspann" irritierte mich ein wenig. dann aber hatte es mich gepackt.
aufbegehren gegen die "satten", terrorismus, vater-sohn-konflikt, unaufgedröselte beziehungsfäden, charaktere unter bewährung... all das wird hier komprimiert serviert.
vielleicht hat der eine oder andere ja lust, dieses buch aus seinem sub oder rub zu zaubern... ist ohnehin die zeit dafür: alles walzer:-)ps. wurde auch verfilmt!
-
Zitat
Original von Morgana
Ich persönlich finde die 500-Wörter-Variante besser. Ich mag nicht so gerne hier am Compi so lange Geschichten lesen...In der Kürze, liegt die Würze...
exakt meine meinung
-
Zitat
Original von Historikus
Hallo,mich würde interessieren, wie oft ihr in der Schulzeit (direkt in der Schule) gelesen habt?
Ich frage mich einfach nur, ob ich nicht der Einzige bin, der in Schule höchstens 3 Bücher - und auch noch langweilige - lesen musste.
Ich bin der Meinung, dass selbst in Deutsch zuwenig gelesen wird. Gerade in Deutsch wird dann den Schülern Kafka, Goethe, Schiller aufgezwungen, die die letzte Leselust mit großer Sicherheit ersticken.
Dabei ist Lesen eine sehr wichtige Kulturtechnik, und viel lesen kann dazu beitragen, ein besseres Textverständnis zu entwickeln. Folglich kann man Texte besser verstehen und schneller aufnehmen.
Gerade da hapert es aber bei vielen Schülern.Wäre da nicht ein eigenes Fach "Lesen" sinnvoll? Oder soll man die Deutschlehrer verpflichten, mindestens einmal in der Woche eine Stunde rein fürs Bücher lesen zu verwenden, und die Bücher mit den Schülern gemensam auszuwählen? Oder ist dieser Aspekt absurd?
mfg
da fallen mir spontan ein:
schimmelreiter
götz von berlichingen
homo faber
andorra
tonio kröger
mutter courage
prinz von homburg
kabale und liebe
ansonsten kurzgeschichten
wolf dietrich schnurre, böll, grass, kishon
böll und grass gegenüber habe ich heute noch ein gespaltenes verhältnismehr lesen in der schule?
definitiv JA!
auch finde ich es sehr schade, dass heutzutage kaum noch klassische gedichte gelernt werden.
("und wirft den handschuh ihr ins gesicht -
den dank, oh, dame, begehr ich nicht!"
das HATTE doch noch was. oder: john maynard... abseits... ribbeck... erlkönig... bürgschaft... ) -
ich habe sinuhe gelesen, fand es recht gut.
aber bei "turms" hänge ich schon mehrere tage fest... -
bei meinem exemplar nicht...
-
Edward Klein: Jack & Jackie
Die Kennedys - Traumpaar im Zentrum der MachtJackie und John F. Kennedy faszinieren noch immer die Öffentlichkeit wie kaum ein anderes Paar des 20. Jahrhunderts. Mit ihnen war erstmals eine neue Art der Politik aufgetaucht, die den gekonnten Fernsehauftritt für wichtiger befand als ein politisches Programm: Politik im Medienzeitalter. Dennoch ist die Ehe der Kennedys bis zum heutigen Tag von Geheimnissen und Spekulationen umgeben.
Liebte sich Amerikas junges Traumpaar wirklich?
Oder wurde die Ehe aus politischen Gründen arrangiert?
Was geschah während der Flitterwochen?
Wie reagierte Jackie Kennedy auf die zahlreichen Seitensprünge ihres Mannes, und hatte sie selbst Affären?
Brachte der tragische Tod ihres Sohnes Patrick die beiden Eheleute einander näher?
Was sich hinter der intakten Fassade abspielte, erzählt dieses Buch mit einer Fülle überraschender Einzelheiten: Es ist die Geschichte einer dramatischen Beziehung, in der Liebe, Haß und Machtkalkül regierten."In einer genialen Mischung aus Klatsch und seriöser Biografik erhellt Edward Klein beider Aufstieg und Krisen." Die Woche
"Vom glamourösen Auftritt im Rampenlicht, aber auch vom Leben, das sich hinter verschlossenen Türen abspielt, erzählt diese Romanbiografie - temporeich, packend und brillant recherchiert." Allgemeiner Anzeiger
ISBN: 3-7466-1735-9
okay, hier hab ich wieder einmal gezögert: belletristik oder biografie?
ist schon ein wenig voyeur-paparazzi-richtung.
allerdings verletzt klein nie die grenzen des guten geschmacks - und man kann doch nicht alle naselang zum friseur oder zahnarzt gehen, mal ganz abgesehen davon, dass die kennedys ohnehin nur noch selten im focus der yellow press stehen. und man möchte doch mehr wissen, von diesem glamour-paar. er verkörperte die hoffnungen von millionen, sie die personifizierte eleganz schlechthin...
hier bekommt man es -
Józef Ignacy Kraszewski: Feldmarschall Flemming
Feldmarschall Jakob Heinrich Flemming (1667 - 1728), intimer Vertrauter August des Starken, versucht das polnische Wahlkönigtum in eine sächsische Erbmonarchie umzuwandeln. Mit viel List hat er die polnischen Hetmane dazu gebracht, eine Urkunde zu unterzeichnen, mit der sie ihm das Oberkommando über ihre Truppen zugestehen. Als sie merken, dass sie sich damit de facto entwaffnet haben, wollen sie ihm dieses Schreiben wieder abjagen. Flemming, ein Meister der Intrige, siegt lange Zeit in dieser Auseinandersetzung.
König August begegnet dem Leser als alternder Fürst; die Cosel ist verbannt, sein Liebchen ist die Dönhoff, deren Nachfolgerin.
Jakob Heinrich Flemming - Feldherr, Diplomat, Minister, machtbewußt, ja oft von respektloser Kumpelhaftigkeit dem launischen Herrscher gegenüber und von der eisernen Natur eines pommerschen Edelmanns - gehört zu jenen Persönlichkeiten, die die Geschichte und das Bild Sachsens, Polens und Dresdens nachhaltig prägten.ISBN: 3-7466-1310-8
ich muss gestehen, dass ich diese biografie einst erstand, weil mich die namen auf der rückseite lockten... cosel...dönhoff...
über strecken war es (mir) aber dann teilweise ein wenig trocken.
aber die geschmäcker sind verschieden: ein an der geschichte sachsens (mehr) interessierter onkel war begeistert und bezeichnete es als "must" -
dazu kenne ich deinen geschmack natürlich zuwenig.
ich war mir auch nicht sicher, aber als ebayschnäppchen ist das risiko ja nicht allzu gross gewesen -
es hat mir sehr gut gefallen und ich habe es im laufe der jahre immer wieder einmal gelesen (allerdings seit ich internet habe, nicht mehr*g*)
zu michelangelo kann ich leider wenig sagen, das ist das einzige, welches ich von stone nicht selbst besitze, sondern in der bücherei entlieh. und das ist lange her. vermutlich hat es auch mich nicht sooo sehr beeindruckt, sonst hätte ich es mir vermutlich gekauft. allerdings habe ich festgestellt, dass mir stones freud-buch auf anhieb auch ein wenig kleeebrig vorkam, als ich es aber nach einigen jahren wieder einmal in die hand nahm, las ich es auf einen rutsch aus:-)
wenn ich du wäre, würde ich es mit der schliemann-biografie versuchen. die spielt ziemlich nah in der gegenwart...
-
das passt zu dem (sympathischen) eindruck, den ich aus TV und biografie von ihm habe
-
stimmt, der hat mich auch immer zum schmunzeln gebracht:-)
aber nicht, dass jetzt jemand denkt, man müsse fremdsprachenkenntnisse für die lektüre dieser bücher besitzen!! -
das war der admin in mädchenkleidung. is doch karneval, oder?
******************************
soso, nun bin ich also ein TRIPEL.
was isn das, bitte?
oder meint ihr triple?
aber was ist das?
*grübel*******************************
so, hat sich ohnehin ausgetrippelt, nun bin ich ein routinierter renner
MIT 3 neuen fragen:
1.https://www.buechereule.de/wbb/thread/6221&sid=
das verstehe ich nichtganz. aber ich glaube, es ist mir auch schon (und zwar häufig, denn ich stelle viele biografien vor und schaue vorher (fast) immer in die suchfunktion) passiert. wenn ich den sinn verstünde, wüsste ich, ob ich den thread verstehe. *ähm* hat man MICH jetzt verstanden?2. es gibt faq und es gibt einen extrathread. trotzdem habe ich es heute nicht geschafft, eine umfrage zu erstellen. ist das vielleicht NOCH idiotensicherer an einer dritten stelle erklärt?
3. wie wäre es mit einer rubrik "gedichte"/ "lyrik" oder so?
-
Merlins Abschied
Merlin, mächtigster Zauberer des Mittelalters und Vertrauter König Artus', wird Augenzeuge der blutrünstigen Geburtstunde Britanniens, einer Zeit gewaltsamen Umbruchs. Für ihn indes schlägt die Stunde des Abschieds. Als Eremit zieht er sich in eine Höhle zurück und überträgt alle Zauberkraft auf das Mädchen Nimue, seine einzige und letzte Liebe. Doch die Welt gönnt ihm keine Ruhe.
ISBN: 3453019490jetzt hamwa se alle
-
Mary Stewart: Der Prinz und die Pilgerin
"Ein wunderbarer Roman aus der dunklen Zeit des 6. Jahrhundert - der würdige Nachfolger der berühmten Merlin-Trilogie"
(Publishing News)Prinz Alexander macht sich auf, den Tod seines Vaters an dessen Mörder, König Marke von Cornwall, zu rächen. Doch auf seiner abenteuerlichen Mission verschlägt es ihn in das Gebiet der finsteren Fee Morgana ( :lache) - der erbitterten Widersacherin König Artus', die den Prinzen becirct und ihn auf die Gralssuche schickt. Was Alexander schließlich findet, ist nicht der heilige, sondern sein ganz persönlicher "Gral", der sein Schicksal mit dem der schönen Pilgerin Alice zusammenführt ...
ISBN: 3-453-12445-6
gehört nicht zur merlin.reihe, behandelt aber das thema.
deshalb hier der vollständigkeit halber azfgeführt