Beiträge von frosch1

    Mary Stewart: Tag des Unheils


    In diesem Roman ist die legendäre Zeit des König Artus voll Farbe und Spannung geschildert - eine märchenhafte, zauberische Welt.
    Es ist die Geschichte von Mordred, dem Bastard des König Artus, in Blutschande gezeugt mit seiner Halbschwester Morgause, die nun als Königin auf den fernen Orkney-Inseln regiert.
    Morgause hat das Kind in der Hoffnung aufgezogen, es werde eines Tages dem verhaßten Bruder zum Verhängniswerden. So hatte es Merlin, der ihr noch verhaßtere Zauberer, prophezeit. Aber Mordred kämpft gegen sein Schicksal an und erwirbt sich im Reich seines Vaters, dessen Erbe er dereinst sein wird, höchstes Vertrauen ...
    In "Tag des Unheils" erweckt Mary Stewart noch einmal jenes Zeitalter zum Leben, die Welt des keltischen Britannien zur Zeit der anstürmenden Sachsen, mit denen Mordred Freundschaft schließen will.


    ISBN: 3-453-00740-9


    andere isbn ergänzt: 345313365X

    ich hab das doch schon im "was liest du gerade?" beantwortet, oder?*g*


    also ganz aktuell "hänge" ich ein wenig.
    und zwar in der artus/merlin-trilogie von gillian bradshaw.
    den ersten teil HAB ich gelesen. der zweite *gummmmmmmi*
    ich mag das thema, aber an mary stewarts version kommt eben (in meinen augen) nichts auch nur annähernd heran...

    Jeffrey Archer: Abels Tochter


    Die aussergewöhnliche Lebensgeschichte einer aussergewöhnlichen Frau zwischen grosser Liebe und grosser Politik. Mit diesem Roman setzt Jeffrey Archer seinen Weltbestseller "Kain und Abel" in die nächste Generation fort.


    "Spannend zu unterhalten - das ist Jeffrey Archer's unübertroffene Stärke." The Times


    ISBN: 3-548-20586-0



    (das ist der (unabhängig voneinander lesbare) vorläufer zum threadtitelbuch)


    *************
    edit: hoffentlich besser klappendere isbn: 340414709X

    bevor ich hierher kam, hatte ich von so etwas auch noch nichts gehört.
    ich meine, ein, zwei bücher zu jedem interessengebiet, okay.
    aber wenn es ZU viele sind, besteht doch die gefahr eines doppelkaufes (ist MIR jedenfalls schon passiert). ich hab zzt auch seeehr viele, da ich einige *pakete* er-ebayte. aber es stört mich ziemlich, ehrlich gesagt.


    edit: RRR= regal (ungelesener bücher) denk ich...

    zufrieden bin ich, wenn es an allen ecken *passt*
    GLÜCKLICH ist noch ein wenig mehr, luxus, könnte man sagen. das kommt auch nicht zu häufig vor und ist auch gut so, sonst wüssten wir es ja gar nicht mehr zu schätzen.


    glücklich bin ich, wenn mir bewusst wird, wie gut es mir (und denen, die mir nahe stehen) geht,


    wenn ich - die beziehungsebene, die ich zu diesem menschen habe, ist zweitrangig - das gefühl habe, für einen augenblick war unsere wellenlänge so gleichgeschaltet, dass unsere seelen sich berührten
    (klingt kitschig, aber ich weiss es nicht besser zu formulieren) und


    wenn ich einmal ganz allein in freier natur bin und mich völlig eins mit ihr fühle

    hab ich mir bisher nie gedanken gemacht (jetzt aber schon!*g* ergebnis:)


    ich war bisher noch in keinem buchladen, der mir 100% gefällt.
    der, der dem, der mir gefällt, am nächsten kam, war ein LIBRO in wien.
    er war hell, aber nicht grell. die verkäufer kompetent und freundlich, aber nicht aufdringlich. man hatte platz und ich meine, mich an sitzgelegenheiten und einkaufskörbchen zu erinnern. die bücher waren übersichtlich nach sachgebieten und dort nach autoren sortiert, es gab ein regal mit den top- titeln aus irgendwelchen magazinen und je einen tisch mit sonderangeboten und neuerscheinungen. ob es ein wc gab, weiss ich nicht mehr.
    manko: zuwenig auswahl


    was mich stören würde, ist musikberieselung oder gar werbung per lautsprecher

    carl sandburg: abraham lincoln
    heldentum und legende


    den amerikanern gilt abraham lincoln (1809 - 1865), der 16. präsident der vereinigten staaten, noch heute als die verkörperung der besten eigenschaften ihrer nation. er symbolisiert nicht nur durch seine herkunft aus ärmlichen verhältnissen und seinen grandiosen aufstieg zum "ersten mann" der usa einen typisch amerikanischen werdegang, sondern war darüber hinaus mit seinem taktischen geschick, seiner politischen klugheit und seiner warmen menschlichkeit eine nationale figur von höchstem rang.
    ausgerechnet lincoln, dessen zähes kämpfen vor allem der einheit der nation galt, löste durch seine wahl zum präsidenten den amerikanischen bürgerkrieg aus, da die südstaaten sich massiv der sklavenbefreiung widersetzten. lincoln war auch ein mensch von grosser innerer tragik und zerrissenheit. am 14. april 1865 wurde er während eines theaterbesuches von einem politischen fanatiker ermordet.


    carl sandburg (1878 - 1967), schwedischer herkunft, wurde im amerikanischen mittelwesten geboren.
    in seinen gedichten sang er von der weite der prärie und vermittelte das bild des einfachen mannes im maschinenzeitalter. er wurde zum populärsten dichter amerikas und schrieb die berühmteste biografie über abraham lincoln.


    eines gleich vorneweg: so geschmeidig locker flockig vom hocker wie zB. die biografischen romane von irving stone liest das hier sich nicht.
    trotzdem ist es sehr spannend und ungemein informativ.
    irgendwie passen inhalt und stil zu abraham lincoln: korrekt, ohne jeden überflüssigen schnörkel, pflichtbewusst, vollständig, aber auf das wirklich wesentliche reduziert. die weit über 7oo seiten sind schon ein brocken "arbeit", die sich aber lohnen...


    isbn: 3453551184

    irving stone: vincent van gogh - ein leben in leidenschaft


    ein meister der romanhaften biografie entwirft hier nach zuverlässigen quellen das bild eines lebens, das in allen seinen phasen von flammender leidenschaft geprägt war.
    engagiert, mit feinstem gespür für das psychologische detail lässt er die faszinierende persönlichkeit des genialen malers und die tragik des menschen van gogh lebendig werden.
    das buch wurde mit grossem erfolg verfilmt.


    zum autor -> parallelthread


    wenn man vvgs hier sehr eindrucksvoll geschildertes leben beobachtet, gewinnt man den eindruck eines eingesperrten, eigentlich bewegungsaktiven tierchens wie zB eines eichhörnchens, das immer wieder im käfig herum hetzt und immer wieder auf mauern, grenzen stösst.
    dass er an grenzen stösst, wird vvg immer wieder aufgezeigt. von seinem vater, von anderen verwandten, arbeitgebern, verehrten frauen - nie scheint er zu genügen.
    dann endlich findet er einen platz: in der borinage, einem fleck, an dem die ärmsten der armen ihr dasein fristen, vorlage für zolas <germinal>. hier arbeitet er als pfarrer, dh, eigentlich ist er kein pfarrer. jedenfalls keiner, wie man sich ihn bisher vorgestellt hat. er macht sich nämlich "mit dem niederen volk gemein", er sammelt kohlen wie sie, er hungert wie sie. natürlich entspricht das nicht dem, was die kirchenobersten sich so gedacht haben. also ein erneutes scheitern. eine erneute zurückweisung. aber vvg hat dort zu malen begonnen. und das wird er ab jetzt bis an sein lebensende tun. wie ein rotes band zieht sich durch die biografie die intensivste beziehung, die zu einem anderen menschen je zu haben, vvg vergönnt war. die beziehung zu seinem bruder theo. der hat immer an seinen bruder geglaubt, hat ihn soweit es ihm möglich war, unterstützt.
    beinahe auf den tag genau ein halbes jahr nach vincents tod starb auch theo.
    ich möchte noch die passage des buches erwähnen, in der die beiden van goghs anderen malern begegnen. toulouse-lautrec, gaugain, seurat, cezanne...


    isbn: 3499110997

    @ iris. du willst ja jetzt nur auch einen knuddla, gibs zu. :lache


    nein, im ernst: klar ist mir klar, dass ihr auch "nur" menschen seid.
    aber ihr habt meine totale bewunderung. diese bewunderung zolle ich eigentlich nur zwei berufen (natürlich ist jeder beruf wichtig, und der von ärzten und pflegepersonal kann lebenserhaltend sein, aber ich sehe das nun mal aus meiner interessensperspektive, was nicht heissen soll, dass ich kein interesse am leben habe... huch, nu wird der satz zu lang), berufen, die sich sogar ein klein wenig überschneiden: lehrern und autoren.
    vielleicht, weil ich an beiden berufen interesse hatte - und sie nicht ergreifen konnte. vom lehrerwunsch ist eine manchmal nervende besserwisserei übriggeblieben *lächel* und die erleichterung, ihn nicht ergriffen zu haben, denn in meinem bekanntenkreis gibt es einige lehrerinnen und die tun mir echt leid.
    naja, und das mit dem schreiben: meine aufsätze in der schule waren derart *ähm* "echt", dass meine familie daheim sich in meiner gegenwart über gewisse dinge nicht mehr oder - vorübergehend - in englisch *g* unterhalten hat. später hab ich dann mal in der saure-gurkenzeit in zwei käseblättchen etwas unterbringen können, zum fürstlichen honorar von 58markirgendwas (oder so). das kam so: ich war verreist, holte mir in der tourismusinformation immer anregungen, erzählte als feedback, was aus den bisher gegebenen anregungen geworden sei, und wurde eines tages mit der frage konfrontiert: sagen sie mal, können sie so schreiben, wie sie reden? aber das war es dann auch schon.
    eine schwere persönliche lebenskrise überlebte ich, indem ich mir all meinen kummer in einem fiktiven gespräch mit einer historischen persönlichkeit von der seele schrieb. das habe ich sogar bei einem autorenwettbewerb eingereicht, aber - niente.
    dann hab ich mich an zwei "autorenschulen" gewandt. ich hoffe, ich trete niemandem auf die füsse, aber ich fand das, was da an informationsmaterial kam, entsetzlich. und noch heute, nach DREI jahren, beglücken die mich mit "verlockenden" sonderangeboten. die, die da studiengebühren bezahlen, bezahlen das alles mit!
    inzwischen weiss ich, dass es eben NICHT reicht, so zu schreiben, wie man redet. dass viel, viel mehr dahinter steckt. und dass es, wenn das ei dann gelegt ist, noch lange nicht vorbei ist, zeigten eure netten antworten auf meine fragen. und für diese antworten war ich dankbar, bin ich dankbar, gerade weil ihr neben dem schreiben als autor euch die zeit genommen habt, euch hier interviewen zu lassen.
    PS
    gerade habe ich über die ines-lesung gelesen. (ein HERRLICHER bericht. man konnte sich so richtig hineindenken!!!. danke auch für die schilderung von iris. dafür gilt dasselbe. achja. hier kommen wir zu meinem einzigen kritikpunkt: ines, iris und iny ist für anfänger EIGENTLICH ein wenig herbe, findet ihr nicht? aber es wird mir im laufe der zeit gelingen, jeder die ihr entstammenden werke im schlafe zuzuordnen*g*) :lache

    ich hatte beide im doppelpack, in einem band. herrlich :-)


    appetizer:


    (eine frau, soeben von ihrem sog. "lebensabschnittspartner" verlassen, zieht undercover als mann in eine männer-WG, um dort, ähnlich wie dianne fossey bei "gorillas im nebel", vor ort studien zu treiben, da sie einen ratgeber plant: "männer verstehn im handumdrehn".
    sie berichtet über ihre eingewöhnungsschwierigkeiten.)


    <<wie sich herausstellte, war es ein kinderspiel, ein mann zu sein,
    nichts leichter als das! es war total simpel - ehrlich! ich lernte durch nachahmung und die jungs waren gute lehrmeister.
    um meine gefühle auszudrücken, monologisierte ich nicht mehr stundenlang ohne punkt und komma, sondern sonderte markige sprüche ab:
    "da springt mir doch der sack vom schlitten!"
    beispielsweise stand für "erstaunen",


    "da geht mir glatt das klappmesser auf!"
    für "zorn"


    und "ich halts im kopp nich aus!"
    für "überforderung".
    zusehends verkümmerte mein sprachzentrum; die tendenz ging zum 5-worte-satz. sprüche plus ein lockeres: "na, alter!" oder "mann, ey!" genügten vollauf, um die kommunikation in gang zu halten. ab und zu liess ich einen deftigen .. blondinenwitz vom stapel.
    ... >>
    :lache :lache :lache :lache :lache :lache :wave



    ***************************************
    wie das leben so spielt... da sitze ich heute in der "diskreten wartezone" meiner krankenkasse... miefige luft, noch miefigere gesichter... da! gegenüber von mir sitzt eine junge frau, gibt merkwürdige laute von sich. unauffällig hingeguckt. sie verständigt sich per blick mit einer freundin, welche das gurgeln gehört hat und sich mitten aus dem gespräch mit der beraterin umwendet und verständnisvoll grinst. pause. erneute geräusche. resignation und lautes losprusten. eines, bei welchem man hoffnungslos verloren mitprusten muss. jetzt sehe ich auch das corpus delicti: ein buch. nahcdem wir uns ausgelacht hatten, fragte ich, welches es sei...
    (siehe oben!*g*)