Mir hat der Roman ebenfalls gut gefallen und kann mich der ausführlichen Rezension von Paradise Lost nur anschließen. ![]()
![]()
Mir hat der Roman ebenfalls gut gefallen und kann mich der ausführlichen Rezension von Paradise Lost nur anschließen. ![]()
![]()
Diesen Roman lese ich parallel - aber 10 Bände wollen bewältigt werden. ![]()
Mal sehen, ob ich es durchhalte, aber den 1. Teil habe ich schon geschafft und ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Kurzbeschreibung
Ein Abend im Sternerestaurant. Zwei Elternpaare - eine lebenswichtige Entscheidung.
Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt ein Familiendrama, das um die Fragen kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf man tun, um seine Kinder zu beschützen? Ein Roman, der ins Herz schneidet.
Zwei Ehepaare - zwei Brüder und ihre Frauen - haben sich zum Essen in einem Spitzenrestaurant verabredet. Sie sprechen über Filme und Urlaubspläne und vermeiden zunächst das eigentliche Thema: die Zukunft ihrer Söhne Michel und Rick. Die beiden Fünfzehnjährigen haben etwas getan, was ihr Leben für immer ruinieren kann. Paul Lohman, der Erzähler und Vater von Michel, will das Beste für seinen Sohn. Und ist bereit, dafür weit zu gehen, sehr weit. Auch die anderen am Tisch haben ihre eigene, geheime Agenda. Während des Essens brechen die Emotionen auf, schwelende Konflikte zwischen den Brüdern entladen sich, und auf einmal steht eine Entscheidung im Raum, die drei der vier mit aller Macht verhindern wollen.
Mit unglaublicher Raffinesse und großem Sprachwitz erzählt Herman Koch eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat. Nach und nach nur werden die wahren Abgründe und Motive der Personen sichtbar, ständig wird der Leser herausgefordert, sein moralisches Urteil neu zu fällen.
"Angerichtet":
Platz 1 der niederländischen Bestsellerliste, seit 66 Wochen unter den Top 20 und über 350.000 verkaufte Exemplare allein in den Niederlanden
War 2009 einer der meistverkauften Romane europaweit. Platz 7 auf der europäischen Jahresbestsellerliste
Seit Wochen in den Top Ten der italienischen Bestsellerliste
Gewann den niederländischen Publikumspreis für "Das beste Buch des Jahres 2009", ist nominiert für weitere literarische Preise (Libris-Preis, De Gouden Uyl) (amazon)
damit fange ich gleich an.
Mir hat der Roman auch gut gefallen - ich schließe mich jetzt einfach mal den positiven Rezensionen an. ![]()
Das Cover mag zwar nicht direkt ansprechen - passt aber m.E. gut.
Liebe Grüße
Zitatvon Rosenstolz:
es war ein sehr schöner Abend mit einem sehr sympathischen Autor.
Das kann ich nur unterschreiben. ![]()
Ich hätte mir ein paar mehr Zuhörer gewünscht - das Buch und der Autor hätten es verdient.
Nachdem Michael Kleeberg kurz über den Inhalt seines Buches erzählt hat, las er ein Kapitel vor. Dieses hat er m.E. gut ausgewählt.
Für die, die es interessiert und das Buch schon gelesen haben:
Es war das Kapitel, wo David und Hélène sich auf dem Friedhof Père Lachaise befinden. (ab S. 147)
In dem Kapitel gibt es die Passage, die mich schon beim Lesen mit am meisten berührt hat:
Liebe Grüße
Collie ist fleißig, gewissenhaft, anständig - und das schwarze Schaf seiner Familie. Denn die steinreichen Flanagans sind ein übergeschnappter, anarchischer Haufen aus Neurotikern, Trunkenbolden, Tagedieben und Schürzenjägern.
Als Collies Bruder Bingo, wegen seines Draufgängertums von den Flanagans als einer der Ihren vergöttert, vor seinen Augen ertrinkt, macht die Familie Collie dafür verantwortlich. Beladen mit einem schweren Schuldkomplex sucht er von nun an nach einem Weg, den Frieden mit sich selbst und den Flanagans zu machen - ein rührendes, abgrundtief trauriges und urkomisches Unterfangen.
VERTAUSCHT
![]()
Schade, dabei lese ich Ian McEwan gerne, aber ich habe an anderer Stelle auch schon nicht so Positives gelesen. Somit werde ich dieses Buch wohl eher nicht in Angriff nehmen.
![]()
Kurzbeschreibung
Geld allein macht nicht glücklich – sondern verrückt. Fragen Sie mal die Flanagans!
Collie Flanagan ist gewissenhaft, strebsam und anständig – und das schwarze Schaf der Familie. Sein Bruder Bingo ist faul, großmäulig, draufgängerisch und ihr ganzer Stolz. Denn die Flanagans sind völlig übergeschnappt, und ihr riesiges Landhaus ist ein Biotop für Neurosen. Vater Charlie ist Trinker, Frauenheld und Prediger seiner anarchischen Weltsicht. Mutter Anais ist Millionenerbin, erklärte Marxistin und hasst ihren steinreichen Vater. Ständig umgeben von einem Rudel Hunden liefert sie sich regelmäßige Scharmützel mit ihrem Schwager Tom Flanagan, der der Familie den Haushalt führt und Brieftauben züchtet, die alle die Namen irischer Freiheitskämpfer tragen.
Bei einem Ausflug muss Collie dabei zusehen, wie sein Bruder ertrinkt. Den Flanagans ist anzumerken, dass sie den Verlust von Collie besser hätten verschmerzen können als den von Bingo. Beladen mit einem schweren Schuldkomplex versucht Collie von nun an verzweifelt, seinen Platz in der Welt zu finden. Er wird Playboy, Aktivist im Dschungel von El Salvador und schließlich renommierter Arzt. Doch der Frieden mit sich selbst und den Flanagans ist auf einem ganz anderen Weg zu finden.
Ein herzerwärmender und urkomischer Roman über die Beschwerlichkeit und die Bedingungslosigkeit der Liebe in einer Familie.
damit fange ich gleich an. ![]()
Klappentext:
Nichts zwingt Motti. Nachdem er mit Menachem um die Häuser gezogen ist, überfährt dieser auf dem Rückweg eine Frau. Motti stellt sich schützend vor seinen Freund und gibt sich selbst als Fahrer aus. Menachem erhebt keinen Einspruch, er lässt Polizei und später Richter walten: Motti geht in s Gefängnis. Als Gegenleistung verlangt er nur, dass Menachem sich um Laika kümmert, seine über alles geliebte Hündin.
Was zunächst wie der ultimative Freundschaftsbeweis erscheint, entpuppt sich als gewaltsames Machtgefüge. Seit ihrer ersten Begegnung während des Militärdienstes sind Menachem und Motti auf verhängnisvolle Weise miteinander verbunden.
Motti ist ein Roman aus dem heutigen Israel, dessen Gegenwart und Konflikte das Leben seiner Protagonisten tief prägen. Doch Asaf Schurr schildert nicht die große Politik, sondern erzählt von einer ungleichen Freundschaft, aufgeladen mit Unausgesprochenem.
Der Autor:
Asaf Schurr, 1975 in Jerusalem geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in seiner Heimatstadt. Er arbeitete als Redakteur des kulturpolitischen Magazins Maarav und ist heute Literaturkritiker und Übersetzern.
Für "Motti" erhielt er 2008 den Levy Eshkol Prize sowie den Israeli Prime Minister's Award. 2007 wurder er außerdem mit dem Bernstein Prize und dem Minister of Culture Prize ausgezeichnet.
Asaf Schurr ist die Entdeckung der jungen israelischen Literatur und " Motti" sein erster Roman auf Deutsch.
Meine Meinung:
"Motti liebte Menachem wie einen Bruder. Das heißt, er hatte keine Wahl. Gut möglich, dass sie sich in der Armee kennengelernt hatten....Allerdings war ihr Kräfteverhältnis von vornherein geklärt: Wenn Menachem einem freundschaftlich auf die Schultern klopfte, hatte er einen schon in der Hand."
Motti und Menachem sind Freunde trotz ihres gegensätzlichen Charakters. Motti lebt mit seinem Hund Laika zusammen in einer Wohnung und träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit Ariella, einer jungen Nachbarin. Allerdings hat er noch nie mit ihr gesprochen.
Menachem ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist dominant in dieser Freundschaft zu Motti.
Nach einem gemeinsamen Kneipenabend überfährt Menachem eine Frau. Motti nimmt die Schuld auf sich und behauptet vor der Polizei, er sei der Fahrer gewesen. So landet Motti im Gefängnis - und Menachem lässt dies widerspruchslos geschehen.
Im Gefängnis spinnt Motti weiter an seinen Phantasien und lässt die Geschichten des Wärters über sich ergehen.
Menachems Verhalten ändert sich im Laufe der Geschichte - seine Aggressionen nehmen zu.
Der Roman ist in vier Teile aufgeteilt:
1. Draußen
2. Dazwischen
3. Drin
4. Draußen
Eingeleitet werden die Teile durch philosophische Einlagen von Wittgenstein.
Die Erzählperspektive ist ebenfalls interessant. Der Erzähler mischt sich in die Handlung ein, kommentiert und wendet sich direkt an den Leser.
Den Roman habe ich gerne gelesen und auch der Schreibstil hat mir zugesagt.
Ich könnte mir gut vorstellen, den Roman ein zweites Mal zu lesen.
Adam Davies; Dein oder mein; 1,5
Roberto Bolano; Lumpenroman; 2
Alina Bronsky; Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche;1,5
Claudie Gallay; Brandungswelle; 2
Asaf Schurr; Motti; 1
Colum McCann; Zoli; 2
Mattias Sachau; Wir tun es für Geld; 2,5
Moritz Rinke; Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel; 1
Hiromi Kawakami; Das Meer so blau, der Himmel so weiß; 1
Tahmina Anan; Zeit der Verheißungen; 2
Michael Köhlmeier; Madalyn; 1
John Connolly; Das Buch der verlorenen Dinge; 3,5
![]()
Und diese EP. ![]()
![]()
Ebenso diese CD - Soloprojekt des Two Gallants-Sängers.
:gruebelIch bin gerade über den Preis erstaunt. Soviel habe ich nicht bezahlt.
Bei meinem Kurztrip in NY gekauft.
![]()
Danke, vorleser!
Wie konnte ich diese Rezi übersehen? ![]()
Aber ich freue mich trotzdem auch auf deine Rezi. ![]()
![]()
ZitatOriginal von vorleser
Als Zweitbuch
Brooklyn - Colm Tóibín
Kurzbeschreibung
Die junge Irin Eilis Lacey wandert um 1950 nach Amerika aus, um in Brooklyn eine neue Arbeit zu finden. Doch sie passt sich nur langsam an das neue Leben an, schließt nicht leicht Freundschaft. Ganz allmählich gewinnt sie Selbstvertrauen und merkt, dass sie zu einer selbständigen, erwachsenen Person geworden ist. Das macht ihr die Entscheidung zwischen Irland und Amerika, zwischen dem einen und dem anderen Mann, nicht leichter. Der preisgekrönte Autor Colm Tóibin beschreibt eindrucksvoll ein klassisches Schicksal einer Emigration, den Werdegang einer ganz normalen Frau - ganz und gar aus ihrer Perspektive gesehen.
du eine Rezension? Ich würde mich freuen.
![]()
Inhalt:
Als der gut aussehende Junge ihr ein Foto-Negativ reicht und darauf besteht, dass es ihr aus der Tasche gefallen sei, glaubt Rowan, es sei ein Missverständnis. Aber im nächsten Moment ist er im Getümmel verschwunden. Und sie kann ihren Platz an der Supermarktkasse nicht aufgeben, um ihm nachzulaufen. Denn wenn sie die Einkäufe nicht nach Hause bringt, tut's keiner. Rowan ist für so vieles verantwortlich. Sie versorgt den Haushalt und kümmert sich vor allem um ihre kleine Schwester Stroma. Für ihre Freunde hat sie gar keine Zeit mehr. Als sie jedoch Bee, ein Mädchen aus ihrer Schule, kennenlernt, die die merkwürdige Szene im Supermarkt beobachtet hat und unbedingt wissen will, was wohl auf dem Foto ist, wird Rowan auch neugierig. Wer war der Junge? Und warum hat er so hartnäckig behauptet, das Negativ gehöre ihr?
Nominiert für die Carnegie Medal 2009 und den Manchester Book Award 2009
Ausgezeichnet mit der Kröte des Monats April 2010 der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE), Wien
Ausgezeichnet mit dem LUCHS des Monats Mai 2010
Auf der Liste ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹, Juni 2010
(Quelle: dtv)
Die Autorin:
Jenny Valentine arbeitete als Goldschmiedin, studierte Englische Literatur und arbeitet heute in einem Bio-Laden in Primrose Hill.
Während ihrer Kindheit zog sie alle zwei Jahre um und hat bis heute diese Gewohnheit nicht aufgegeben. Sie ist mit einem Sänger und Liedtexter verheiratet und hat zwei Kinder. Ihr Debüt ›Wer ist Violet Park?‹ wurde hoch gelobt und vielfach ausgezeichnet.(Quelle: dtv)
Meine Meinung:
Themen des Romans sind Verlust, Trauer und deren Verarbeitung.
Rowan erhält im Supermarkt von einem Jungen ein Negativ. Sie kennt ihn nicht und das Negativ hat sie auch nicht verloren.
Sie muss sich um ihre kleine Schwester Stroma kümmern, der Vater hat die Familie verlassen und ihre Mutter vegetiert vor sich hin. Durch einen tragischen Unfall ist Jack, Rowans Bruder, ums Leben gekommen; seitdem ist in der Familie nichts mehr in Ordnung.
Es dauert eine Weile, bis Rowan hinter das Geheimnis mit dem Photo-Negativ kommt.
Hilfe bekommt Rowan durch Harper. Ihrem Vater, der ab und zu kurz auf Besuch kommt, erzählt Rowan nichts über die Situation, da sie Angst hat, ihre Mutter zu verlieren.
Mit Bee gewinnt Rowan eine Freundin und auch eine große Hilfe.
Sehr einfühlsam erzählt Jenny Valentine diese sicher nicht alltägliche Geschichte, über den Verlust des Bruders, die dadurch veränderte Familiensituation und Rowans Verantwortung für die Familie, wo sie eigentlich selbst noch zu jung ist.
Der Jugendroman ist spannend und eindringlich geschrieben, ich konnte ihn kaum aus der Hand legen.
Den Erstling " Wer ist Violet Park?" werde ich mir nun in die WL eintragen.
Kurzbeschreibung amazon:
Als der gut aussehende Junge ihr ein Foto-Negativ reicht und darauf besteht, dass es ihr aus der Tasche gefallen sei, glaubt Rowan, es sei ein Missverständnis. Aber im nächsten Moment ist er im Getümmel verschwunden. Und sie kann ihren Platz an der Supermarktkasse nicht aufgeben, um ihm nachzulaufen. Denn wenn sie die Einkäufe nicht nach Hause bringt, tut’s keiner. Rowan ist für so vieles verantwortlich. Sie versorgt den Haushalt und kümmert sich vor allem um ihre kleine Schwester Stroma. Für ihre Freunde hat sie gar keine Zeit mehr. Als sie jedoch Bee, ein Mädchen aus ihrer Schule, kennenlernt, die die merkwürdige Szene im Supermarkt beobachtet hat und unbedingt wissen will, was wohl auf dem Foto ist, wird Rowan auch neugierig. Wer war der Junge? Und warum hat er so hartnäckig behauptet, das Negativ gehöre ihr?
Jugendbücher lese ich hin und wieder gerne ![]()
Gelesen habe ich von Vargas Llosa bisher nur " Wer hat Palomino Molero umgebracht?", das habe ich in guter Erinnerung.
Auf dem SUB liegt noch: "Das Fest des Ziegenbocks" - ich glaube, ich nehme mir den Roman bald vor.
![]()
Kurzbeschreibung
Frankfurt am Main, 1946. Ausgerechnet nach Deutschland, ins Land der Täter sind sie gekommen.
"Michel Bergmann erzählt in seinem anrührenden Buch von Menschen, die sich in harten Zeiten durchgeschlagen haben und die versuchten, ihrem verlorenen Leben wieder einen Sinn zu geben. Ein außergewöhnlicher Roman, dramatisch, bitter und voll liebenswertem Humor." Senta Berger
1972, David Bermann, der "Einstein unter den Teilachern", ist tot. 75. Ist doch kein Alter. Es ist der 11. Januar, als sich Verständig, Fajnbrot und Szoros in ihrem Stammcafé einfinden, nachdem sie David im strömenden Regen beerdigt haben. Man redet natürlich über alte Zeiten...
1946, Frankfurt am Main. Sie hausen in ausrangierten Güterwaggons, in Kellern, halben Ruinen, ehemaligen Krankenhäusern. Die Treppen baufällig, die Nachbarn grimmig. Das politische Klima frostig, der Blick in die Zukunft schemenhaft. David Bermann, Jossel Fajnbrot, Emil Verständig, Moische Krautberg, Max Holzmann und die anderen, sie sind zurückgekehrt. Wie ist es ihnen ergangen? Fast alle waren aus den Lagern gekommen, oft als einzig Überlebende in ihrer Familie. Doch jetzt ist Aufbruch angesagt: Bei Eis und Schnee, bei Regen und Sonnenschein, mit Citroën und Horch, mit Volkswagen, Opel und Tempo-Dreiradpritsche sind sie Tag für Tag unterwegs, um allerlei Dinge zu verkaufen. Wie viel Kraft hat es gekostet, wieder an Liebe, Nestbau und Zukunft zu glauben?
1972, gebannt lauscht der junge Alfred Kleefeld den Geschichten der alten Männer nach der Beerdigung seines Onkels David Bermann. Am Ende erfährt Alfred von einer wunderbaren Liebesgeschichte in dunklen Zeiten und von einem Geheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.
Michel Bergmann erzählt in diesem berührenden, zugleich humorvollen Roman, was sie, die Teilacher, aus ihrem Leben gemacht haben und wie sie sich mit viel Chuzpe durch die wilden Jahre kämpften. (amazon)
Damit habe ich gestern abend angefangen, bisjetzt gefällt es mir. ![]()
saz
:
Dieses Interview und der Bericht sind bei meinem Exemplar vor dem Roman abgedruckt und nicht auf den Umschlagseiten.
- Kurzbiographie YiYun Li (Ihre Großmutter schloss die Fenster, ehe sie über bestimmte Themen sprach) = 1 1/2 Seiten
- Verbrechen der Unschuld ( New York Times) = 4 Seiten
- Interview/Auszüge ("Ich bin in der Kultur aufgewachsen, die der Roman schildert")
= 2 1/2 Seiten
Ich habe es ertauscht und ein Blatt wurde entfernt wegen Signatur, ich kann also leider nicht sagen, ob es sich eventuell um ein Leseexemplar handeln könnte.
Liebe Grüße