Beiträge von Piefi

    Auch ich habe das Buch am Wochenende ikn einem Rutsch verschlungen.


    Ich kann Birnbaum nur zustimmen: Die Geschichte war sehr berührend, aber dabei mit einer Leichtigkeit geschrieben, die man nicht so oft findet.
    Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

    Mein Dezember:


    Francoise Dorner; Die Frau in der hinteren Reihe; 3,5
    Kim Edwards; Die Tochter des Fotografen; 2,3
    Anita Shreve; Das Gewicht des Wassers; 2,3; Monatshighlight
    John Halliday; Gewitterfische; 3,8
    Dietlof Reiche; Freddy-Ein wildes Hamsterleben; 3,0
    Kerstin Gier; Ein unmoralisches Sonderangebot; 3,3
    Morag Prunty; In Liebe, Deine Tessa; 4,0
    Anne Holt; Der norwegische Gast; 3,0
    John Boyne; Der junge im gestreiften Pyjama; 2,7


    Anita Shreve ist immer für ein spannendes Ende gut.
    Musste die letzten 10 Seiten unbedingt noch auf dem U-Bahnhof zuende lesen.

    Das scheint ja schwieriger zu werden als Mäuse melken. :wow


    Hier mein Vorschlag:


    Wir verschieben das Ganze bis in den März.
    Den Termin 24.01. lassen wir aber stehen für alle die, die trotzdem Lust auf ein dann halt kleines Treffen haben. Vielleicht findet sich ja außer mir noch der ein oder andere, der sich trotzdem treffen möchte. :wave Würde mich freuen.

    Auch mir blieben bei diesem Buch einige Dinge zu ungeklärt, aber es hat mich zwischendurch
    trotzdem sehr berührt und mitgenommen.


    Ich weiß nicht, woran es lag, aber die Beschreibungen Carolines, Phoebes und Als Leben
    waren für mich irgendwie interessanter geschrieben, haben mich stärker gefesselt.


    Stärker berührt haben mich allerdings die Teile mit David, Norah und Paul.
    Ich konnte mir so unendlich schlecht vorstellen, wie David mit so einer Lüge leben konnte ?(
    und was für ein Schock es für Norah war von ihrer Tochter zu erfahren.

    Zitat

    Original von Delphin


    Am schlimmsten finde ich eigentlich missratene Liebesszenen mit skurrilen Metaphern oder ausgelutschten Formulierungen, bei denen die Autoren aber selbst denken, sie hätten irgendwas Hochliterarisches abgeliefert.


    Das finde ich in diesen Thread zu schön..... :rofl :rofl :rofl

    Also, ich finde es echt nicht schlecht und der Text ist doch sogar recht tiefsinnig ;-).


    Wer möchte nicht gern öfter auf was "scheißen"?

    Weil mein Postbote drei Büchersendungen dabei hatte und versucht hat alle drei in den
    Briefkasten zu stopfen. Dabei hat eins leider gelitten und hat einen gebrochenen Rücken.


    Da hätte ich es doch lieber bei der Post abgeholt...... :fetch

    Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. :-(
    Als schräg würde ich das Buch nicht bezeichnen, ich fand es eher etwas langweilig.
    Lachen musste ich nur an einer Stelle und das auch nur still in mich hinein.
    Das Beste an dem Buch ist definitiv der schöne Einband.


    Dafür gibt es von mir drei Punkte.

    Es war ein schöner Lesemonat mit keinem einzigen Abbruch


    Kurt-Oskar Buchner; Nur ein kleines Herz; 2,5
    Martha Brooks; Mistik Lake; 1,5
    Agota Kristof; Das große Heft; 1,5
    Agota Kristof; Der Bewei; 1,5
    Agota Kristof; Die dritte Lüge; 2,5
    Mitch Albom, Dienstags bei Morrie; 2,5
    Mitch Albom, Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen; 1,5
    David Safier, Jesus liebt mich; 3,0
    Bernard Cornwell;Der weiße Reiter; 3,0
    Sophie Kinsella; Sag´s nicht weiter Liebling; 3,0
    Karin B. Holmquist; Manneskraft per Postversand; 2,5
    Matilde Asensi; Der verlorene Ursprung; 3,5
    Anna Gavalda; Alles Glück kommt nie; 2,0
    Anita Shreve; Der weiße Klang der Wellen; 2,0; Monatshighlight
    (Der geniale Aufbau und das Ende von "Der weiße Klang der Wellen" waren mein Monatshighlight, trotz der Gesamtnote)


    edit:Danke Sigrid, schon erledigt.

    Mir hat das Buch schlussendlich wirklich gut gefallen, aber es hat mich nicht sooo gefesselt wie
    "Zusammen ist man weniger allein". Es kommt meiner Meinung nach nicht ganz ran...


    Ich kann mich nicht erinnern, dass der Schreibstil bei diesem Buch auch so war.
    Auf den ersten dreihundert Seiten ist er doch sehr abgehackt.


    War das wirklich auch so bei "Zusammen ist man weniger allein? :gruebel
    Kann leider gerade nicht reinlesen, weil es verliehen ist. Die zweite Hälfte hat mir dann aber wieder
    ausnehmend gut gefallen. Die Beschreibungen des Hofes und der Kinder und zwischendurch dann
    doch wieder diese ungewöhnliche Art zu schreiben.