Beiträge von Piefi

    Meine Meinung:


    Das Buch hinterlässt einen Nachhall...... :gruebel


    Ich habe mir vorgestellt, wie es einem wohl in dieser Situation geht und ich konnte mich sehr
    gut in den Zorn hineinfühlen, der in Helen aufsteigt und fand es mutig, das in so einem Buch auch
    so schonungslos zuzugeben.


    Das Buch ist meiner Meinung nach wunderbar geschrieben, was wohl auch daran liegt, dass es
    autobiografisch ist.
    Ber der Szene mit dem Rosenschneiden, die Lilie schon beschrieben hat, konnte ich mir gut vorstellen,
    dass ich genauso reagieren würde. Eine klassische Übersprungshandlung, würde ich sagen.


    Die eindrucksvollste Szene ist aber wohl die, in der Helen Nicola schonungslos die Meinung sagt.
    Das muss man sich erst mal trauen. :wow


    Von mir gibt es acht Punkte.

    Ich fand das Buch sehr erschreckend.


    Die Beschreibung der Abhängigkeit von der "Freundin" ist wirklich gut gelungen, auch wenn es mir
    schwer fällt zu verstehen, wie man von jemandem abhängig werden kann, der einen so schlecht behandelt.
    Das spricht wahrscheinlich dafür, dass es mir gut geht.


    Werde mir Ihr zweites Buch bestellen, auch wenn es hier immer noch keine Rezi gibt *zuvoltairerüberlins*.

    Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich bin nicht reingekommen in den Roman und habe
    ihn nach 45 Seiten abgebrochen. :-(


    Schade, nach den Rezensionen hier dachte ich, dass es gar nicht schief gehen kann.

    Mein schöner Februar:


    Anita Shreve; Eine Hochzeit im Dezember; 2,8
    Sabine Wassermann; Das gläserne Tor; 2,5
    Daniel Glattauer; Gut gegen Nordwind; 1,0; zur Vorbereitung auf´s nächste
    Daniel Glattauer; Alle sieben Wellen; 1,0; Monatshighlight
    Axel Brauns; Kraniche und Klopfer; 2,0
    Jodi Picoult, Bis an´s Ende aller Tage; 1,5
    Ronald Anthony, Wenn du nur willst; 2,8
    Barbara Bronnen; Liebe bis in den Tod; 3,5
    Sarah Addiso Allen; Mein zauberhafter Garten; 1,8
    Jane Viers; Wovon eine Frau sonst nicht spricht; 3,5
    Aravind Adiga; Der weiße Tiger; abgebrochen
    Agnes Gergely; Die Unbehüteten; 1,0
    Helene Hanff; 84 Charing Cross Road; 1,8
    Anne-Sophie Brasme; Dich schlafen sehen; 2,5

    Kurzbeschreibung (Klappentext):


    Helmer van Wonderen, Bauer wider Willen, macht klar Schiff. Er verfrachtet seinen bettlägerigen
    Vater in´s Obergeschoss, entrümpelt Wohn- und Elternschlafzimmer, streicht Dielen, Fenster,
    Türen und Wände und schafft neue Möbel an. Das Gemälde mit den schwarzen Schafen, die Fotografien
    von Mutter und die alte Standuhr kommen nach oben, alle Pflanzen, die blühen können, auf den
    Misthaufen.
    Da Vater ihm nicht den Gefallen tut, einfach zu verschwinden oder wenigstens zu sterben,
    richtet Helmer sein Leben unten neu ein. Sein ungelebtes Leben und seine Träume kann er
    jedoch nicht so leicht entsorgen.
    Als er jedoch eines Tages unerwartet Post erhält, brechen sich Erinnerungen Bahn.
    "Henk hätte hier wohnen sollen. Mit Riet und mit Kindern."
    Henk der Zwillingsbruder ist lange tot. Riet aber lebt und sie hat einen Sohn.


    Der Autor


    Gerbrand Bakker, 1962 geboren, studierte niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft
    in Amsterdam, arbeitete als Übersetzer von Untertiteln für Naturfilme und hat ein Diplom als Gärtner.
    "Oben ist es still" ist sein Romandebüt.


    Meine Meinung:


    Ich bin schon eine Weile um dieses Buch herumgeschlichen, nachdem ich es in der Buchhandlung
    bei den Neuheiten entdeckt hatte. Am Freitag habe ich mein vorbestelltes Exemplar in der
    Bücherei abgeholt und mich über die Einteilung in die Kategorie "Männer" gewundert.
    (Ich wusste bis dato noch nicht mal, dass es so eine Kategorie gibt.)


    Als ich angefangen habe zu lesen, wusste ich warum. Der Autor schreibt in meist kurzen und immer
    absolut schnörkellosen Sätzen, die perfekt zu der erzählten Geschichte passen. Genauso
    stelle ich mir die Gedankengänge eines fast sechzig Jahre alten Bauern auf dem platten Land vor.
    Auch die Dialoge sind so geschrieben, wie man sich Dialoge unter Männern vorstellt.


    Hier als Vorgeschmack mal ein paar Gedankengänge des Hauptprotagonisten:
    " Ich fahre nach Monnickendamm. Dort gehe ich nacheinander in den Fahrradladen,
    in ein Lampen- und in ein Elektronikfachgeschäft. Ich bezahle das Schutzblech,
    die Leselampe und den Fernseher bar. Ob ich eine Parabolantenne mit Decoder bräuchte,
    möchte der Elektronikverkäufer wissen."Eine was?" frage ich.Oder ob ich einen Kabelanschluss hätte?
    Ich denke nach und sehe Arbeiter von der Gemeinde Gräben ausheben, vor den Straßenlampen;
    ich sehe bunte Kabel; dann sehe ich auch jemanden in der Ecke des Wohnzimmers knien,
    einen dicken jungen Mann, dessen Gesäßspalte ein Stück aus dem Hosenbund herausschaut
    und der ein kleines Kästchen, eigentlich eher eine Art Doppelsteckdose, an der Wand befestigt,
    nachdem er ein Loch in die Außenwand gebohrt hat........"


    Der Bauer Helmer versucht sich in seinem Leben neu einzurichten.
    Der greise, diktatorische Vater wird in den ersten Stock in´s "Kinderzimmer" verlegt.
    Auch das restliche "Gerümpel" kommt nach oben.
    Unten wird alles neu gestrichen und eingerichtet und Helmer wird nach fast vierzig Jahren endlich
    der Herr im Hause.
    Doch dann bringt ein Brief alles durcheinander....


    Das Buch beschreibt wunderbar, wie sich das Leben vom einen auf den anderen Tag plötzlich
    drehen kann und gerade der knappe Stil diese Buches hat es für mich sehr lesenswert gemacht.
    Ich musste oft über Helmer schmunzeln, hatte aber auch mit dem ewigen Junggesellen wider
    Willen (so scheint es zumindest) und dem zurückgebliebenen Zwilling so manches mal Mitleid.


    Für mich war es ein tolles Buch auch für Frauen und bekommt 9 von 10 Punkten.

    Daran sieht man mal, dass das Schreiben von Klappentexten eine Kunst ist.
    Irgendwelche Klappentextschreiber hier? :rofl


    Also lieber ein Buch trotz eines schlechten Klappentextes kaufe und positiv überrascht sein als andersherum. :grin

    Hat irgendwer eine Ahnung, was mit Sibel los ist?


    Sie war seit fast drei Wochen nicht mehr hier.
    Hat sie immer noch Internetprobleme?
    ?(

    Wow!


    Mehr kann ich dazu im Moment fast nicht sagen.
    Es ist ein wortgewaltiges kleines Buch, das mich, nachdem ich mich an den nicht ganz leichten
    Stil gewöhnt hatte, unaufhaltsam in seinen Bann gezogen hat. :anbet
    Danke an Babyjane, ohne die ich dieses Buch nie entdeckt hätte.

    Es ist wirklich ein zauberhaftes Buch, dass ich in einem Rutsch gelesen habe.
    So richtig was für zwischendurch.


    Ich kann aber Kuschelhundchens Spoiler nur zustimmen und frage mich welchen raffinierten Plan
    die Schwestern auf den letzten 20 Seiten denn wohl geschmiedet haben, um David loszuwerden.


    Der Klappentext war mal wieder mehr als blöd.


    9 Punkte gibt es von mir.