Beiträge von Aconite

    Also ich habe Sonntag bestellt und heute kam das Paket erst. Da habe ich mich schon aufgeregt, weil es diesmal so lange dauert. Aber wenn ich lese, dass hier einige noch länger warten.


    Kann es vielleicht sein, dass die die nur die Gratisbände bestellt haben, ein wenig vernachlässigt werden? Ich hatte noch für 46 Euro extra bestellt und bei mir lief alles glatt (bis auf die Schnelligkeit).


    Und nun zu den Büchern. Bei mir sind es ebenfalls 'Die Priesterin von Avalon' und 'Drohende Schatten'. Sie sehen wirklich wunderbar aus. Bin jetzt auch am Überlegen, ob ich nicht noch ein paar mehr aus der Fantasy-Reihe bestelle. Die Aufmachung hat mich echt umgehauen. Die schönen Farben und so stabil. Würde am liebsten gleich loslesen. :grin

    Es gefällt mir einfach in einen Schrank voller Bücher zu gucken. Auch wenn ich bei anderen bin und dort ein Bücherregal finde, zieht es mich immer wieder magisch an. Mittlerweile denke ich aber schon mal daran, das ein oder andere zu verkaufen, aber nur weil ich es doppelt habe. Ich habe mir vor Kurzem zum Beispiel eine Shakespeare Ausgabe mit 4 Büchern bestellt. Hamlet habe ich aber schon einzeln zu Hause. Das kommt demnächst weg, wenn ich es endlich einmal geschafft habe, mir einen Verkäufer Account bei Ebay zu erstellen. :rolleyes

    Ich freue mich eigentlich auf ein Ende. Das wühlt meine gesamte Gefühlswelt noch einmal auf und ich weiß dann, ob mir das ganze Buch gefallen hat, denn das Ende eines Buches, hat einen entscheidenden Einfluss auf meinen Bücherregal-modus im Gehirn (Merken oder Vergessen). ;-)
    Wirklich Angst habe ich eigentlich nicht davor, ich bin nur manchmal traurig, wenn ein schönes Buch zu Ende ist. Oder wie bei der HP Reihe, das hat mich schon extrem mitgenommen. Ich konnte eine Weile gar nichts mehr lesen, weil ich so geschockt und depremiert war. Klingt vielleicht sehr übertrieben, aber es war wirklich so. Ich habe es fast von Anfang an verfolgt und plötzlich war es vorbei, einfach so. Da kann man mal sehen, was Bücher alles mit einem anstellen. :wow

    Sense and Sensebility - BBC Adaption 1981


    Elinor und Marianne Dashwood stehen nach dem Tod ihres Vaters ohne einen Pfennig da. Ihr Stiefbruder John verjagt sie und ihre Mutter auch noch vom Familiensitz, so dass sie in ein kleines Häuschen auf dem Land ziehen müssen. Auch in der Wahl ihrer Männer haben die beiden Schwestern wenig Glück. Elinor verliebt sich in den schüchternen Edward, doch der ist bereits verlobt, während Marianne eine Liaison mit Lebemann John anfängt, der sie sitzen lässt.

    Diese Höhenangst kenne ich auch. Bei mir ist es mehr so, wenn ich mich nirgendswo festhalten kann oder weiß, dass da nichts ist, wo ich wenigstens nach greifen könnte. Eine Achterbahn bin ich auch schon mitgefahren. Da kann man sich ja festhalten. Aber damals in der Schule, diese gemeinen Lehrer, haben mich gezwungen auf den Barren herumzuwandeln. Daselbe mit dem Stufenbarren. Irgendwann war es mir egal und ich habe mir lieber eine 6 eintragen lassen. Nun hänge ich da, mit der einzigen 4 in Sport auf meinem Zeugnis.


    Ansonsten war ich bis vor 3 Jahren ziemlich hypochondisch. Die Ursache liegt meiner Meinung nach an familieren Problemen und etlichen Krebsfällen in und um unseren Bekanntenkreis. Außerdem war ich ein Jahr arbeitslos und hatte genügend Zeit, mich mit meinen körperlichen Symptomen auseinanderzusetzen. Dazu leide ich seit meinem 11. Lebensjahr an 'Herzstolpern' (Herz hört 1 sek. zu schlagen auf und hämmert dann wieder mit doppelter Kraft los). 8 Jahre waren die Ärzte nicht in der Lage, mir eine normale Erklärung zu geben. Ich hatte natürlich schon seit langem mit dem Leben abgeschlossen, denn ich nahm an, dass es einfach mal stehen bleibt. Bis einer kam und sagte, dass das jeder Mensch hätte, aber manche das einfach spüren. Na, besser spät als nie. Mit 60 hätte ich vielleicht mal von selbst gedacht, dass es ungefährlich sein muss. :grin


    Seit ca. einem Jahr lebe ich eigentlich relativ angstlos mit der Hypochondrie zusammen, aber ich denke, sie schlummert nur und wartet auf einen günstigen Moment. :lache


    Tabletten schlucke ich übrigens auch nicht gern, weil ich als Kind mal fast an einem Bonbon erstickt wäre. Seit dem vermeide ich es, eine Tablette im Ganzen zu schlucken. Meistens nehme ich gar nicht erst welche, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden.


    Meine Güte, was für ein Text. Von der Länge her, wäre das eine tolle Bücher-Rezension. :rofl