Beiträge von Teufelchen_Yvi

    Hallo kamikazebaer,


    wir spielen mit mehreren sehr gern Outburst, Quibbel, Nobody ist perfect oder aber auch Trivial pursuit entweder das normale oder eine DVD-Ausgabe (wir bilden dann Teams). Einige Spiele gibt es manchmal ganz günstig im Angebot. Oder wir haben das eine oder andere auch günstig bei einem großen internet Auktionshaus :zwinker ersteigert.


    Was auch gut ankommt ist, falls eine Playstation 2 vorhanden, Singstar oder Buzz. Die jeweiligen Spiele können mit nötigem zubehör in der Viedeothek ausgeliehen werden. Spart Geld, da man nicht gleich das Spiel kaufen muss, sondern es erst mal testen kann.


    LG, Yvi :wave

    Klappentext Es ist nicht leicht, anders zu sein als die anderen Kinder - aber mit einem guten Freund lässt es sich aushalten. Und so finden es Darren Shan, der Halbvampir, und Evra Von, der Schlangenjunge, zuerst gar nicht übel, ihrem Mitternachtszirkus für eine Weile den Rücken zu kehren und Mr. Crepsly in eine dunkle Stadt zu folgen. Vor allen Dingen deswegen, weil Darren dort eine interessante Erfahrung macht - natürlich wußte er, dass es Mädchen gibt, aber nicht, dass sie wirklich nett sein können...
    Dann aber überschlagen sich die Ereignisse: Hatte Mr. Crepsly nicht erzählt, Vampire wären eigentlich ganz okay und keine fiesen Mörder? Langsam kommen Darren Zweifel - und er beschließt, die Wahrheit herauszufinden!


    Über den Autor: Darren Shan ist das Pseudonym des irischen Autors Darren O'Shaughnessy. Er wurde am 2. Juli 1972 in London geboren und lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Limerick in Irland. Bereits als Jugendlicher begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. Er studierte Soziologie und Englisch und arbeitete danach einige Jahre bei einem privaten Fernsehsender. Bekannt wurde er mit seiner Vampir-Reihe „The Saga of Darren Shan“. Darren Shan liebt Filme, lange Spaziergänge, Fußball und Reisen.


    Meiner Meinung nach dreht Jens Wawrczeck bei diesem Hörbuch so richtig auf! Hörerlebnis und Spannung pur! Das Hörbuch ist wieder mal sehr lebendig und egal ob Frauen- oder Männerstimmen, Jens Wawrczeck setzt alles sehr gekonnt um und zieht den Hörer so in den Bann des Buches.
    Sehr gelungen finde ich die Umsetzung des Vampyr Murlough, diese zischende Stimme kann einem wirklich Gänsehaut verursachen!
    Aber wie auch bei dem Vorgänger "Die Freunde der Nacht", weiß ich nicht, ob das Buch und das Hörbuch wirklich für Kinder ab 12 gedacht ist. Auch in diesem Buch kommen brutale Szenen vor. Aber ich denke, Eltern wissen am besten, wie weit ihre Kinder sind und ob sie ihnen die Hörbücher zumuten können. Ansonsten: Erst selber hören und dann entscheiden. Und das selbst hören lohnt sich. Denn es dieses Hörbuch ist auch für erwachsene Vampir-Fans lohnenswert.

    Klappentext: Darren Shan war ein ganz normaler Junge- bis er zum ersten Mal den Cirque du Freak besuchte. Der Mitternachtszirkus ist alles andere als ein angestaubtes Rummelplatzvergnügen: Der Direktor ist ein Riese, zu den Attraktionen gehören ein Wolfsmann und eine bärtige Dame, und der Dompteur, Mr. Crepsly, ist ein Vampir.
    Darren schließt sich diesem wilden Haufen an. Als Assistent von Mr. Crepsly erlebt er jede Menge Abenteuer und findet richtig gute Freunde- aber er hat auch ein Problem: Durst Sehr großen Durst. Denn Darren war zwar einmal ein ganz normaler Junge - aber jetzt ist er ein Halbvampir...


    Über den Autor: Darren Shan ist das Pseudonym des irischen Autors Darren O'Shaughnessy. Er wurde am 2. Juli 1972 in London geboren und lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Limerick in Irland. Bereits als Jugendlicher begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. Er studierte Soziologie und Englisch und arbeitete danach einige Jahre bei einem privaten Fernsehsender. Bekannt wurde er mit seiner Vampir-Reihe „The Saga of Darren Shan“. Darren Shan liebt Filme, lange Spaziergänge, Fußball und Reisen.



    Darren Shan und die Freunde der Nacht ist der zweite Teil der Vampir Saga. Empfohlen wird das Hörbuch zwar Kindern ab 12 Jahren, aber ich bin diesbezüglich etwas hin und her gerissen, da dieses Hörbuch auch Szenen enthält, die bestimmt nicht jedes Kind verkraftet.

    oder

    Als Elternteil würde ich dieses Buch evtl. vorher Probe hören und dann entscheiden, ob das was für mein Kind ist oder besser noch nicht.


    Ansonsten ist es Jens Wawrzceck wieder sehr gelungen dem Hörbuch Leben einzuhauchen. Er stellt wieder mal jeden Charakter nur durch seine Stimme glaubhaft dar. Und ich habe den Eindruck gewonnen, er ist noch besser geworden als er es beim ersten Teil schon war.
    Dieses Hörbuch hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Und auch wenn es brutaler ist als der erste Teil, es lohnt sich alle male es zu hören.

    Kurzbeschreibung (von amazon.de):


    Darren Shan ist ein ganz normaler Junge mit einer ganz normalen Familie und einem ganz normalen Leben. Das ändert sich allerdings als der geheimnisvolle Cirque du Freak in die Stadt kommt: Darren und sein bester Freund Steve Leopard schleichen sich heimlich in die Vorstellung und geraten in die Fänge des Vampirs Larten Crepsley. Nach einigen Verwicklungen wird Darren schließlich zum Halbvampir und muss als Gehilfe von Mr. Crepsley die Stadt und seine Familie verlassen.


    Empfohlen wird dieses Hörbuch Kindern ab 12 Jahren. Es umfasst 5 CDs mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 332 Minuten.


    Über den Autor: Darren Shan ist das Pseudonym des irischen Autors Darren O'Shaughnessy. Er wurde am 2. Juli 1972 in London geboren und lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Limerick in Irland. Bereits als Jugendlicher begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. Er studierte Soziologie und Englisch und arbeitete danach einige Jahre bei einem privaten Fernsehsender. Bekannt wurde er mit seiner Vampir-Reihe „The Saga of Darren Shan“. Darren Shan liebt Filme, lange Spaziergänge, Fußball und Reisen.



    Darren Shan und der Mitternachtszirkus ist der erste Band der 12 teiligen Darren Shan-Saga.
    Jens Wawrczeck, vielen Hörspielliebhabern auch bekannt als Peter Shaw von den drei ???, überzeugt auch in diesem Hörbuch wieder mit seiner ganz eigenen Art des Vorlesens! Er verleiht jeder Figur des Hörbuches seinen eigenen Charakter, so das man annehmen könnte, das Hörbuch würde von mehreren Personen vorgelesen. Er spielt mit seiner Stimme und macht das Hörbuch so zu einem Genuss und erweckt es zum Leben.


    Auch die Geschichte an sich ist wirklich toll. Alles beginnt mit Darrens Vorliebe für Spinnen. Hätte Darren nicht die Spinne von Mr. Crepsly gestohlen, wäre alles sicher nicht so weit gekommen...


    Ich kann dieses Hörbuch und auch seine zwei folgenden empfehlen. Mich hat es schon wertvolle Stunden Schlaf gekostet, weil ich nicht aufhören konnte zu zuhören.

    Wie wär es denn mit diesem Buch?
    Der siebte Tod von Paul Cleave.


    Hier die Kurzbeschreibung von amazon:


    Mein Name ist Joe. Ich bin ein netter Kerl. Aber manchmal bringe ich Frauen um.


    Joe hat sein Leben scheinbar fest im Griff - tagsüber jobbt er als Putzmann bei der Polizei, abends geht er anderen Tätigkeiten nach. Er denkt daran, seine Fische zweimal täglich zu füttern und seine Mutter mindestens einmal pro Woche zu besuchen, obwohl er ihren Kaffee ab und zu mit Rattengift verfeinert. Er stört sich kaum an den Nachrichten über den Schlächter von Christchurch, der - so wird behauptet - sieben Frauen umgebracht hat. Joe weiß, dass der Schlächter nur sechs getötet hat. Er weiß es ganz einfach. Und Joe wird diesen Nachahmer finden; er wird ihn für die eine Tat bestrafen und ihm die anderen sechs Morde anhängen. Ein perfekter Plan, denn er weiß bereits, dass er die Polizei überlisten kann. Das Einzige, was noch getan werden muss, ist, sich um all die Frauen zu kümmern, die nicht aufhören, ihm im Weg zu stehen.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Bin schon auf das nächste gespannt. Das kommt im Juli raus.

    Umlegen möchte ich keinen, aber mal kräftig durchschütteln oder den Hintern versohlen ja.
    Mein momentaner Charakter, der das mal nötig hätte : Archie Sheridan aus Grazie. Der macht mich an einigen Stellen echt böse und wütend und dann möchte ich den Kerl einfach mal kräftig schütteln und ihn fragen, was der sich eigentlich so denkt!

    Wir haben damals in der Schule den Film gesehen, weil wir zu der Zeit eine Projektwoche zum Thema Drogen und Drogenmissbrauch hatten. Den Film fand ich schon schlimm (ich kam nicht über die Szene hinweg als sich da jemand die Spritze an den Hals gesetzt hat!)
    Und dann habe ich das Buch gelesen. Ist aber alles auch schon Jahre her! Dennoch sind mir einige Stellen und Szenen noch im Gedächtnis geblieben.
    Ich fand das Buch sehr gut und kann auch gut verstehen, dass es als Schullektüre eingesetzt wird. Bei uns kam es damals gut an.

    Ich gehe gut mit meinen Büchern um. Ich finde es inzwischen nicht mehr schlimm, wenn ein Taschenbuch die typischen "Ich bin gelesen worden" - Knicke aufweist. Kann ich gut mit leben.


    Worauf ich inzwischen aber achte ist, an wen ich meine Schätzchen verleihe. Denn meine Bücher gehen nur noch an Leute, von denen ich weiß, dass sie gut mit meinen Büchern umgehen.
    Ich hab einmal ein Buch zurückbekommen, an dem konnte ich genau sehen, was die Person so zu Essen hatte und das es Kaffee gab, das die Person in der Wanne war etc. Sprich es kam in einem anderen Zustand zurück als ich es abgegeben habe.


    Ansonsten geh ich ganz normal mit Büchern um, denke ich. Ein Buch darf also auch ruhig gelesen aussehen.

    Ich kann nicht lesen, wenn ich im Auto auf dem Beifahrersitz sitze! Da kann ich auch nicht schlafen. Wenn ich hinten sitze ist beides kein Problem. Aber vorne hab ich immer das Gefühl, dass ich sehen muss worauf wir zu fahren.


    Ansonten kann ich überall lesen. Ich schalte durchs lesen wunderbar ab. Da hör dann auch nur, wenn die Katzen miauen. Wie ein eingebauter Sensor, denn die Türklingel kann ich dann auch mal gut überhören. :-]

    Hier darf ich euch meine beiden Lieblinge vorstellen:


    Morpheus, schwarz-weiß, 5 Jahre alt und ganz doll verkuschelt.
    Eddie, weiß-getigert, diesen Monat 1 Jahr geworden, noch leicht ängstlich, aber total fixiert auf "seine" beiden Menschen (mein Freund und ich) und auf Morpheus.

    Bilder

    • Morpheus.jpg
    • Eddie.jpg

    Mir hat Cupido sehr gut gefallen. Ist schon einige Zeit her, dass ich es gelesen habe, aber einiges davon ist mir noch sehr gut in Erinnerung geblieben. Ich muss gestehen, dass ich das Ende auch nicht vorhersehbar fand.
    Und ich war und bin sehr froh, nicht im Erdgeschoss zu wohnen. :-)

    Ich habe auch beide Bücher gelesen. Fand beide sehr gut und auch spannend, wobei ich aber auch sagen muss, dass mir "Crucifix" einen Tacken besser gefallen hat als "Mephisto". Was aber meine Neugier auf Teil "Lunatic" nicht geschmälert hat.

    Hallo Sabine!


    Nach Furie war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil! Im Moment bin ich auf Seite 115 (was sich aber schnell ändern wird, da ich heute und auch morgen frei habe :-) )Und ich bin sehr gespannt, wie sich die, doch eigenartige, Beziehung zwischen Gretchen und Archie entwickelt.
    Ich bin sehr gespannt, was du zu diesem Buch sagst.
    Da ich schon wußte, dass es sich um eine Trilogie handelt, weiß ich ja, dass beide überleben werden. Also ist dieser Spannungspunkt schonmal genommen worden. Fördert natürlich die Neugier auf den dritten Teil!


    LG, Yvi