"Grazie" habe ich,nach einer Leseblockade (wenig Zeit, etc.) endlich geschafft zu beenden.
Ich fand das Buch gut, trotz des Vorwissens, dass es sich um eine Trilogie handelt und klar war, dass keiner von beiden sterben wird. Nun möchte ich sehr gern wissen, wie es weiter geht, aber auf das nächste Buch werde ich ja auch noch warten können.
Gut fand ich, dass wieder alle "Bekannten" aus dem ersten Teil dabei waren. So habe ich das Gefühl, dass man alte "Bekannte" wieder trifft. Susan und ihre Mutter zum Beispiel find ich ja herrlich! Bei den Beiden muss ich auch des Öfteren mal schmunzeln. z.B., da ich mir so ein Buch bzw. Passagen daraus auch gern bildlich vorstelle.
Als Bliss nackt im Arlington ihre Yogaübungen macht und Ben, durch die offene Tür, das Tatoo bemerkt als er mit den anderen vorbei läuft und sie drauf anspricht.
Ebenso als Susan das Peace-Zeichen erkennt, welches sich ihre Mutter hat ins Schamhaar machen lassen.
Oder die Sache mit dem Magen auspumpen lassen und Susans Kommentar: Vielleicht wird dich das lehren, meine Post nicht zu öffnen.
Richtig klasse fand ich auch, als Bliss dem Polizisten hinterherläuft, der ihren Buddha als Beweisstück eingetütet hat, mit dem sie den Polizisten Bennett niedergeschlagen hat und sagt: "Den bekomme aber zurück, ja?"
Die Spannung wurde ,für mich persönlich, angezogen, als Gretchen aus der Haft entkommen ist.
Alles in allem fand ich das Buch gut und warte nun sehnsüchtig auf den dritten Teil um Archie Sheridan und Gretchen Lowell!