Beiträge von sollhaben

    Die Midnight Breed Serie geht weiter und dieses Mal dreht sich alles um Tegan und Elise.


    Elise hat in Band 02 ihren Sohn verloren und schwebt nun zwischen totaler Trauer und Wut. Trotz ihrer Gabe, die für sie leider wie ein Fluch wirkt, streift sie durch die Straßen der Stadt und sucht die Lakeien, um sie unschädlich zu machen. Eines Tages jedoch ist sie zu spät und sie wird von 3 Rogues angegriffen. Zum Glück ist Tegan zur Stelle und kann sie aus dieser Situation befreien. Er merkt, dass es Elise schlecht geht und schenkt ihr für einige Zeit Ruhe und Frieden. Nach einigen Reibereien beginnen die beiden zusammenzuarbeiten. Während dieser Zeit verliebt sich Elise in Tegan und auch er empfindet mehr für Elise, allerdings sind beide nicht wirklich in der Lage sich zu ihren Gefühlen zu bekennen.
    Während beide ein altes Geheimnis durch einen Freund Andreas Reichen in Berlin lüften können, müssen auch die anderen Brüder feststellen, dass ein jahrhundertelang gehütetes Geheimnis schon entdeckt wurde.


    Die Geschichte ist dieses Mal wirklich total spannend. Die Liebesgeschichte zwischen Elise und Tegan nimmt nicht soviel Platz ein, sondern das Hauptaugenmerk wird auf die Vergangenheit der Brüder und des Ordens gelegt und damit erfährt man viel über die Entwicklungen der verschiedenen Vampire.
    Mir hat der Band wirklich gut gefallen, immer wieder tauchen auch die Personen aus den vorangegangenen Teilen auf. Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.


    Von mir gibts 8 von 10 Punkten

    Dante, was für ein Name für einen Vampir. Schon allein deshalb hab ich es gelesen. Band 02 der Midnight Breed Serie hat mir sogar noch besser gefallen wie Band 01.


    Als der Vampir Dante in einer Nacht von wildgewordenen Rogues gejagt und schwer verletzt wird, muss er in die Tierklinik von Tess Culver einbrechen, um sich zu erholen. Tess, die lange gearbeitet hat, findet ihn und da Dante dringend Blut braucht, um zu heilen, nimmt er sich welches von Tess. Zu spät bemerkt er, dass Tess eine Stammesgefährtin ist und es sich somit für immer an sie gebunden hat. Allerdings kann er die Ablenkung überhaupt nicht gebrauchen. Er ist ein Krieger und außerdem weiß Tess nichts von ihrer Bestimmung.
    Eigentlich hat Dante mit seinen Brüdern auch genug zu tun, um eine Epidemie von blutgierigen Rogues in den Griff zu bekommen. Es scheint eine neue Droge im Umlauf zu sein, die aus normalen Vampiren schnell zu Rogues macht. Es scheint auch eine Verbindung zu Tess und ihrem Ex-Freund Ben zu geben. Doch wer steckt hinter der Verteilung dieser Drogen?


    Auch dieser Roman ist flüssig geschrieben und leicht zu lesen. Die Geschichte zwischen Tess und Dante läuft zwar in gewohnten Bahnen ab, aber im Vergleich mit Band 01 gibt es weniger Sexszenen und diese ins auch nicht so deftig beschrieben. Alles in allem ein nettes Lesevergnügen und natürlich mit Aussicht auf Band 03.


    Von mir gibts 9 von 10

    Ein schönes Lesevergnügen für alle die Vampirgeschichten à la Black Dagger mögen. Wie auch bei BD gibt es hier eine Gruppe von Vampiren, die sich zusammen schließen in einer Art Bruderschaft um gemeinsam gegen abtrünnige Vampire – die Rogues (sie können ihre Sucht nach menschlichem Blut nicht unterdrücken) zu kämpfen.
    Die Historie rund um die Vampire und wie bzw. warum sie auf der Welt sind, war anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit habe ich das akzeptiert.
    Im Mittelpunkt steht in dieser Geschichte Lucan Thorne, der Anführer der Vampire – uralt, einsam aber seinen Kämpfern und der Sacher loyal ergeben. Auf der Jagd nach Rogues trifft er auf Gabrielle, die einen grausamen Mord von 6 Rogues beobachtet. Es stellt sich recht schnell heraus, dass Gabrielle keine „normale“ Frau ist, sondern eine Stammesgefährtin, die bestimmt ist in die Welt der Vampire einzutauchen. Es kommt wie es kommen muss: Lucan und Gabrielle verlieben sich – aber es müssen zur Erfüllung dieser Liebe Hürden überwunden werden.
    Mir hat der Plot gefallen – vor allem Lucan hat es mir angetan. Ich fand beide Hauptcharaktere gut beschrieben. Die erotischen Szenen waren zeitweise recht deftig aber akzeptabel. Mich haben sie nicht abgeschreckt, aber durch die Rezis, die ich gelesen habe, war ich darauf vorbereitet.
    Die Fortsetzungen werde ich natürlich auch lesen. Das ist das Gute, wenn man erst später zur Serie kommt, man kann gleich mehrere Bücher hintereinander verschlingen.


    Von mir gibt’s 8 von 10 Punkten, der Abzug ist dafür, dass ich J R Wards Black Dagger immer noch den Vorzug gebe.

    Hab gestern auch angefangen und finde mich noch nicht so wahnsinnig gut zurecht. Es ist die Sprache, die mich noch ein wenig "verwirrt" - muss mich erst daran gewöhnen.


    Diese Reduzierung auf das Aussehen ist mir eigentlich schon fast zuwider, aber ich denke mal, darum wird es sich im Roman ganz drehen.


    Auch die Einstellung zur Ehe und zu Frauen birgt Zündstoff, für unsere heutigen Ansichten.


    Zu den Personen habe ich mir noch keine richtige Meinung gebildet.

    Jim Heron wird als Engel „auf Probe“ zurück auf die Erde geschickt, um die Seele eines Menschen zu retten. Dieser Mensch ist niemand anderer, als Vin diPietro, der als Baumagnat keine Verbote kennt. Er scheffelt sein Vermögen ohne Skrupel, holt sich die Frauen, wann und wie er sie braucht und hat so eigentlich keine Seele.
    Weil Jim für Vin am Bau arbeitet, treffen sich so ihre Wege und Jim muss herausfinden, wie er Vins Seele erretten kann. Nicht gerade hilfreich ist die Tatsache, dass sich Vins Freundin Devina an Jim ranmacht und ihn zu einem gemeinsamen erotischen Stelldichein in seinem Pick Up verführt.
    Doch Vin entdeckt in einem Nachtclub dem Iron Mask eine Frau, die ihn sofort in den Bann schlägt. Marie Terese ist als Professionelle in dem Club angestellt. Als Vin beobachtet, dass zwei junge Männer sie im Club verfolgen und ihr nicht gerade freundlich gesinnt sind, tritt er als ihr Retter in Aktion und entflammen sofort für einander.
    Doch ist ihre Beziehung nicht nur durch die Umstände kompliziert, sondern beide hüten ein Geheimnis.
    Jim dagegen merkt, dass diese zwei Menschen in seinem „göttlichen“ Auftrag enthalten sind und macht sich auf, herauszufinden, wie er ihnen helfen kann und wie er den Dämonen, die immer wieder auftauchen ausweichen kann.


    Wer J.R. Ward schon von den Black Dagger Geschichten kennt, muss auch diese Geschichten lesen. Ihr Still ist unverkennbar. Sie schreibt klar und keine überflüssigen Schnörkel. Die Erotik kommt auch nicht zu kurz, aber nicht übertrieben und auch nicht vulgär. Gefallen haben mir die Figuren, die hin und wieder vorkommen, die man schon aus BD kennt, wie zB den Nachtclubbesitzer Trez und den Polizisten de la Cruz.


    Von mir gibts 8 von 10 Punkten

    Nina Seefeld, Angestellt einer PR Agentur bekommt von ihrer Chefin den Auftrag für einen Verlag, dessen neues Buch zu bewerben. Das Buch wurde von einem Amerikaner Dwaine F. Bosworth geschrieben und trägt den vielsagenden Namen „Ich kann sie alle haben“. Eine Bibel für die Männer, so glaubt der Autor zu wissen. Nina möchte eigentlich sofort ablehnen, aber ihre Chefin Susanne kann sie doch überzeugen das Projekt zu übernehmen. Also macht sich Nina mit ihrem Volontär Tom, der Sohn des Verlagbesitzers auf, um gute Werbestrategien zu finden. Der Autor kommt auch noch nach Deutschland um sie dabei zu unterstützen. Der Titel des Buches steht tatsächlich auch für den Schriftsteller, zwar gutaussehend aber total überheblich und von sich und seinen Methoden, die Frauenwelt zu beglücken, überzeugt.
    Gemeinsam gehen die drei auf Lesung/Tournee, um so die Leserschaft auf das neue Machwerk aufmerksam zu machen. Erstaunlicherweise kommt Dwaine bei den männlichen Lesern tatsächlich gut an.
    Nina merkt auch, dass Dwaine doch gar nicht so übel ist und auch ihr Volontär Tom ist mehr als nur nett. Nach 3 Jahren des Singledaseins findet sie sich nun zwischen zwei komplett gegensätzlichen Männern wieder.


    Was als amüsantes Lesevergnügen angekündigt wurde, hat sich bewahrheitet. Mein erster Anne Hertz Roman war jede Stunde wert. Selten haben mich 370 Seiten so gut unterhalten. Die lockere Ausdrucksweise und die hinreißende Story haben mir sehr gut gefallen. Eine wunderbare Lektüre für ein verregnetes und kaltes Wochenende – die das Herz erwärmt und einen manchmal herzlich lassen lässt.


    Von mir gibts 10 von 10 Punkten

    Also mir hat das Ende jetzt gefallen.


    Dwaine/Nils hätte ich jetzt nicht so allglatt eingeschätzt, aber so kann frau sich täuschen. Bin wahrscheinlich auch so blauäugig, um zu merken, wenn mich jemand so dreist anlügt.


    Mein erster Anne Hertz Roman - wirklich gute Unterhaltung und ein tolles Lesewochenende.


    Ich bin froh, dass ich mich entschlossen habe, mitzumachen so habe ich ein Autorenduo kennengelernt, dass ich mir merken werde. Da ich mir vorstellen kann, dass auch andere Romane sehr unterhaltsam sind.

    Fred Frauenversteher taucht bei FB auf und geigt Dwaine die Meinung, wer wohl hinter diesem Namen steckt?


    Ninas Schwester Finja scheint in ersten Eheproblemen zu stecken und sucht Zuflucht bei Nina. Neben beruflichen Schwierigkeiten kommen jetzt auch noch familiäre dazu. Wenns kommt, dann meist dick!


    Die Shopping Tour war auch sehr amüsant und das gekaufte Hemd um EUR 240,00 wird schon ihre Anhänger finden.


    Da ich ja schon fertig bin, werde ich keine Kommentare zu Nils geben. :nono

    Solche eine Lesereise würde mir ein Magengeschwür machen. Der erste Auftritt mit den Gogo-Girls war echt der Hammer. Die Polyester Jungs haben so scheints gute Tipps bekommen.


    Mit Dwaine länger als 2 Tage unterwegs zu sein, würde mir den letzten Nerv rauben. Doch hin und wieder scheint sich doch ein Mensch in ihm zu verstecken.


    Nina tut ihr Bestes nicht die Nerven zu verlieren und einfach auf die Situation zu reagieren.

    Ich schreib hier nur schnell ein paar Sätze, denn ich bin schon durch. Das war es wert auf TV usw zu verzichten.


    Was mir gleich am Anfang gefallen hat, war die Absagt von Nina an Tom. Die war doch mal originell verpackt. Da hab ich schon lachen müssen, denn ich hab selbst schon viele Absagen verpacken müssen und weiß, wie anstrengend so persönliche Briefe sind und man eigentlich ja nie die Wahrheit schreibt.


    Den Asi-Toaster kannte ich auch noch nicht, werde ich aber gerne wiederverwenden - echt schöner Begriff :lache :lache


    Das Möbelhaus in der Provinz war einfach genial beschrieben - ich hab das "Haus", die Möbel und vorallem die Matratzen mit ihren wunderschönen Mustern direkt vor mir gesehen.


    Nina find ich eigentlich sehr sympathisch und auch Tom, obwohl er ein ewiger Student zu sein scheint.


    Tom als Volontär hat ja auch gleich in den Sumpf gegriffen, als er die Adressdatenbank mit dem Begriff "Frauen" ausgenutzt hat.

    Zitat

    Original von Inge


    Und als der Schorsch zu Dühnfort am Ende sagt, er sei ein solcher Depp, da habe ich meinem Mac ein "Ja. Genau!" entgegen gerufen.


    LG,
    Inge


    Es ist witzig, wenn ich das so lese, dann habe ich das Gefühl, dass du während des Schreibens total eins bist mit der Person bzw. mit der Geschichte und du als Inge komplett abgetrennt. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Es kommt rüber als ob du selbst überrascht bist, wie deine Personen so reagieren.