Bei der zweiten Gruppe gehört die Selina raus, finde ich!
Beiträge von Bibra
-
-
Die erste 4er-Gruppe fand ich so lala. Jede einzelne nicht so schlecht, aber gemeinsam einfach nur laut.
-
Danke
-
Zitat
Original von Thordis
Ich bin sooo Team Rose! Das ist die richtige Frau für Derek!Und wie immer fand ich Christina, Izzy und allen voran Meredith unglaublich fürchterlich. Ich glaub langsam, ich guck die Serie nur, um mich über alle drei aufzuregen
Das kann ich nur
Obwohl Meredith um Längen mehr nervt als die beiden anderen und ich hoffe wirklich, Derek bleibt bei Rose. -
Zitat
Original von Caia
Tom, am Ende der Folge hat sich geklört, daß Cameron die Patientin zu House geschickt hat und daß sie von Cameron die Piepsernummer hat...Das hab ich noch mitgekriegt, aber was ich dann nicht mehr verstanden habe: Hat House nun die Patientin bei der NASA verraten oder hat er das nur behauptet, damit seine Assistentenanwärter es nicht machen?
-
Zitat
Original von antonia68
Der Abschnitt über Uthers Tod hat mich doch erstaunt. Dachte ich doch, dass Uther und Igraine durch die Zeit miteinander verbunden waren und nun erkennt Viviane, dass er jemand war, den sie nicht erkannte aber seit langem kennt. Komische Geschichte.Das ist mir auch nicht so ganz klar! Eigentlich dachte ich ja, dass Uther und Igraine ein immer wiederkehrendes Liebespärchen sind, aber anscheinend verbindet Uther und Viviane auch "mehr". Vielleicht kann das ja jemand aufklären, der alle Bücher davor gelesen hat
-
Ja, das kommt schon öfters vor! Nachdem ich jedoch nie mehrere Bücher parallel lese, vermische ich auch im Traum nicht verschiedene Bücher bzw. Handlungen und Figuren.
-
Ich fand ihn mittelmäßig ... nicht schlecht für einen deutschen TV-Zweiteiler, aber auch nicht wirklich umwerfend. Die Story erinnerte mich stark an Illuminati und hat sich genauso entwickelt, wie ich es mir erwartet habe. Zum Schluss ging dann auf einmal alles ziemlich schnell und Johanna musste als Ex-Polizistin unnötigerweise auch überall mitmischen.
Die Besetzung fand ich ganz gut. Nur der "Franzose" konnte sich nicht entscheiden, zu Beginn noch mit einem ziemlich starken Akzent sprach er dann im zweiten Teil auf einmal teilweise komplett ohne.
-
Zitat
Original von WaterPixie
also einmal ne kleine frage;
hab gerade die letzte folge im tv gesehn.
(nach einer langen durststrecke...)
wo sind seine 3 assistenten geblieben; hatten die keinen bock mehr?Foreman hat von sich aus gekündigt, Chase wurde von House rausgeschmissen und daraufhin hat Cameron auch gekündigt. Alles am Ende der 3. Staffel passiert.
-
Noch immer keiner da :cry?
Mittlerweile muss ich mich schon ein bisschen dazu zwingen, das Buch in die Hand zu nehmen und weiterzulesen. Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass wenn ich mal beim Lesen bin, dann ist so ein Abschnitt relativ schnell durch. Danach aber lege ich das Buch wieder gern auf die Seite und dadurch komme ich leider nur langsam voran.
Was war los in diesem Abschnitt ...
Morgaines Sohn Gwydion taucht wieder auf und er ist mir irgendwie unheimlich, so wie ihn Morgause beschreibt. Morgause wiederum finde ich eigentlich ganz okay und gar nicht so böse oder verdorben, wie man sie immer hinstellt. Bis jetzt hat sie sich doch kaum was zu Schulde kommen lassen, zumindest nicht mehr oder weniger als alle anderen auch.
Vivianes Tod ist keine Überraschung für mich gewesen, weil es wurde doch mehrmals vorhergesagt, das etwas passiert. Balin wurde ja wahnsinnig hart dafür bestraft, eine Pilgerreise als Strafe für einen Mord!
Vielmehr überrascht war ich über Kevins "Verrat", obwohl er in seinem letzten (Streit-)Gespräch mit Morgaine ein paar ganz vernüftige Argumente vorbringt.Zu guter Letzt Gwen und Lance ... ja, es tut mir leid, was mit Gwen passiert, aber trotz allem Mitleid mag ich sie deshalb nicht mehr. Die biegt sich doch auch alles nur so zurecht, wie es ihr passt. Einmal ist sie die fromme Christin, dann wieder sch... sie auf ihren Gott, weil er nicht ständig bei ihr ist und sie für ihre Tugend belohnt. Das hat für mich auch nichts mit wahrem Glauben zu tun! Sie lebt nur nach den Regeln des Christentums, weil sie 1. Angst davor hat, was passieren könnte, wenn nicht und 2. weil sie hofft, dafür belohnt zu werden bzw. will sie dafür alles haben, was sie sich wünscht (natürlich bereits im jetztigen Dasein auf der Erde, nicht nur nach dem Tod). Lance ist auch nicht besser, der tut sich doch selber am meisten leid, obwohl er sich immer als so selbstlos hinstellt. Interessant war jedoch zu erfahren, dass wohl eher Artus seine wahre Liebe ist
-
Ich weiß wirklich nicht, worüber Gwenhwyfar sich ständig beschwert! In diesem Abschnitt hat sie doch alles bekommen, was sie sich in den Kopf gesetzt hat ... ok, abgesehen mal von dem Kind ... aber sowohl Artus als auch Lancelot tanzen nach ihrer Pfeife und am Ende hat sie dann auch beide in ihrem Bett, gleichzeitig noch dazu. Sie hat die Liebe von zwei Männern und fühlt sich trotzdem ungeliebt, das finde ich ein bisschen undankbar. Außerdem ist sie für wen, der die heidnischen Rituale so stark verabscheut, ihnen dann doch nicht abgeneigt, wenn sie sich davon was verspricht
Artus hat nun also seinen Schwur, den er Avalon geleistet hat, gebrochen. Das war ja vorhersehbar, aber musste es unbedingt sein, weil Gwen es so wollte. Ich verstehe nicht, dass die anderen Könige nicht mehr Druck machen und ihn "zwingen" konnten, den Drachenbanner zu tragen. Artus ist genauso auf sie angewiesen wie umgekehrt und er hat es schließlich geschworen
Morgaine ist auch wieder da und ich hätte sooo gehofft, dass sie doch noch den Weg nach Avalon zurück findet. Wie konnte sie außerdem Gwen von Artus Kind erzählen, wie kann man nur so dumm sein!
-
Zitat
Original von Cathrine
Aber jetzt mal so ne Frage, haben die nun wirklich miteinander geschlafen oder sind die beim Vorspiel stehen geblieben? (Ich hoffe ihr wisst was ich meine)Nein, Morgaine und Lancelot haben nicht miteinander geschlafen.
-
Ich hab noch 600 und kämpfe schon
-
Zitat
Original von Paradise Lost
Fandet ihr die Aussage "Sie wird keine bleibenden Schäden davontragen" nicht auch merkwürdig? Ihr eines Auge war doch komplett zugenäht (gehe also davon aus, dass es zerstört wurde), ist das denn kein bleibender Schaden?Ja, das fand ich auch seltsam. Aber nachdem ich mich nicht auskenne, hab ich das mal so hingenommen.
-
Ich habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn großartig! Mir gefiel der letzte "Batman Begins" schon recht gut, aber dieser war nochmal um einiges besser.
Einziger Kritikpunkt ist die Nachbesetzung der Rachel Dawes. Ich bin kein sonderlicher Fan von Katie Holmes, aber Maggie Gyllenhaal war für mich eine Katastrophe.
Toll fand ich auch ...
..die Szene mit den beiden Schiffen, obwohl wir doch erwartet haben, dass eines der beiden in die Luft fliegt. Eigentlich dachten wir, dass es eine Falle ist und dann jenes Schiff explodiert, das als erster den Knopf drückt. -
Ich würde grundsätzlich gerne mitmachen, aber es hängt vom Termin ab!
-
Nun habe ich auch diesen Abschnitt beendet, aber jetzt mache ich dann mal eine kleine Lesepause und warte auf Mitleser. Schön langsam stellen sich Ermüdungserscheinungen von dem Buch ein, dabei bin ich noch nicht mal bei der Hälfte angelangt.
Gwenhwyfar ist auf jeden Fall mein neues "Hassobjekt", wie kann man nur so nervig und dumm sein?! Die Passagen, in denen sie die Hauptfigur ist und man ihre Gedanken und Gefühle erzählt bekommt, die sind irgendwie anstrengend. Einerseits möchte sie schwanger werden, auf der anderen Seite macht sie sich jetzt tatsächlich Sorgen, dass Lancelot sie dann nicht mehr für schön hält (weil schwangere Frauen sind ja prinzipiell fett und unansehnlich). Außerdem dieser ewige Vergleich Artus-Lancelot, bei dem doch letzterer sowieso immer gewinnt, weil er ja soooo schön ist und immer gepflegt aussieht. Als sie dann die Chance bekommt, mit Artus Einverständnis ein Verhältnis mit Lancelot anzufangen oder zumindest eine Nacht mit ihm zu verbringen, hält sie wieder ihr Glaube davon ab. Hinterher bereut sie es aber dann doch wieder, so nach dem Motto "diese einzigartige Chance kommt nie wieder"
Morgaine ist auf und davon, was ich nach der Nacht völlig nachvollziehen kann. Ich frage mich nur, wo sie hin ist und warum sie nicht einfach nach Avalon zurück ist, wo Viviane sie schon sehnsüchtig erwartet (sollte ihr das nicht das Gesicht zeigen?). Aber das wird man wohl im nächsten Abschnitt dann erfahren. Dass sie Lancelot wie ein Hündchen nachgelaufen ist, war irgendwie auch erbärmlich und einer Priesterin von Avalon wohl eher unwürdig. Was an diesem Mann so besonderes sein soll, das habe ich bis jetzt noch nicht herauslesen können, aber anscheinend will ihn ja wirklich absolut jede und er will zu ihrem Pech nur die eine. Mir persönlich kommt er nur unreif und abgehoben vor, aber in diesem Buch zählt anscheinend sowieso nur Schönheit und das ist auch etwas, was mir extrem auf den Geist geht.
Igraine ist gestorben und ich bin fast versucht zu sagen leider! Zum Schluss ist sie mir dann doch noch etwas sympathischer geworden, das mit dem Christentum schien auch nur eine Fassade gewesen zu sein. Sie hätte besser nach Avalon zurückkehren sollen, da hätte sie sicher mehr Frieden gefunden. Es tat mir leid, dass sie vergeblich auf Morgaine gewartet hat und sich mit Gwen zufrieden geben musste. Wieder taucht die Frage auf, wo bitte steckt Morgaine
-
Zitat
Original von Cathrine
Mich nervt Gwen jedenfalls immer mehr...immer diese Gedanken an Sünde und dann an Lancelot. Dieser innere Konflikt in ihr halt. Morgaine ist auch städnig in einem inneren Konflikt, aber ich finde da geht es um wichtige Dinge...ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Mehrmals wurde ja gesagt Gwen sei gebildet...sie selbst weiß aber, dass sie mehr schlecht wie recht lesen kann. Und dann würde ich echt gern mal wissen woher ihre ständige Angst kommt.Das kann ich nur
Schön langsam glaube ich aber, dass wir unterschiedliche Abschnitte haben. Also bei mir beginnt dieser auf Seite 304 mit "Lots Reich lag hoch im Norden ..." (Beginn 2. Buch) und endet auf Seite 392 mit "... Woher kommt nur diese Trauer" (Hochzeitsnacht von Artus und Gwen). Da ist von einem inneren Konflikt von Gwenhwyfar noch nicht die Rede, auch wenn man ihre Vernarrtheit in Lancelot schon mitbekommt, bzw. ist Morgaine noch da und nicht verschwunden.
-
Das Hirschritual war nur die Prüfung für den neuen König, um zu sehen, ob dieser auch würdig ist.
Die große Ehe danach diente dazu, dass Gott und Göttin sich vereinigen und das daraus entstehende Kind wird ja auch als Kind der Göttin angesehen. Das ist in den vorhergehenden Büchern schon x-Mal geschehen und zwar ganz ohne einem Hirschritual davor. Morgaine wurde dazu auserwählt, damit das königliche Blut Avalons weiterbesteht. Viviane sagt kurz davor im Gespräch mit dem Merlin "Was danach auch geschehen mag, ein solches Wagnis wie mit Uther und Igraine werden wir nicht wieder eingehen. Wir werden die königliche Linie festigen, geschehe, was geschehen mag."
edit: Tippfehler
-
Die Tragödie nimmt also ihren Lauf und man weiß jetzt schon, dass es nicht gut ausgehen kann. Sogar die meisten Hauptfiguren haben das schon erkannt und das finde ich irgendwie depremierend.
Igraine ist mir in diesem Abschnitt endlich wieder mal halbwegs vernünftig erschienen. Sie kann ihre Schwiegertochter wohl am Besten verstehen, weil sie sich auch mal in einer ähnlichen Situation befunden hat und unfreiwillig verheiratet wurde. Obwohl ihr Einwand, dass sie selber jünger war und einem um einiges älteren Mann gegeben wurde, auch nicht von der Hand zu weisen ist. Wirklich schade, dass Igraine und der Merlin die Hochzeit nicht doch noch verhindern konnten. Nicht nur weil Gwenhwyfar sowieso wen anderen liebt (und Artus eigentlich auch), sondern weil ich sie auch auf Anhieb nicht leiden konnte (dass sie Morgaine klein und hässlich nannte, das verzeih ich ihr nicht).
Morgause war lange Zeit sympathisch und ich dachte schon, ich hätte mich geirrt in ihr. Dann aber hat sie doch ihr wahres Gesicht gezeigt und Morgaine ihren Sohn weggenommen. Morgaine hat es weiterhin nicht leicht, die Wiederbegegnung mit Gwenhwyfar und Lancelots Vernarrtheit in diese sind schon ein schwerer Schlag. Ich verstehe nicht, warum sie sich freiwillig in die Gefolgschaft der neuen Königin begibt und sich dieses Trauerspiel auch noch aus der Nähe ansehen will. Davon mal abgesehen, dass Artus sie sicher nicht schneller vergessen wird, wenn sie am Hof aufhält.
Verrückt machen mich schön langsam diese fanatischen Christen. Jetzt ist schon wieder so ein Wahnsinniger in Gestalt des Bischof Patricius aufgetaucht. Artus scheint öffentlich für keine Seite Partei ergreifen zu wollen, aber dem Christentum doch eindeutig mehr verbunden zu sein. Dieses ständige Sich-Bekreuzigen ist auch nichts andere als Aberglaube, den die Christen doch so verteufeln.
Wen ich noch gar nicht so richtig einordnen kann, das ist der Barde Kevin. Bin gespannt, ob der noch mal eine wichtige(re) Rolle spielen wird