Beiträge von Bibra

    Zitat

    Original von Eddie Poe
    ..., dass sie sogar von einigen Zeitungen boykottiert wird :chen


    Welche z.B.? Ich dachte, die hätten dann schlussendlich nach einer kurzen Trotzphase doch alle umgestellt.

    Zitat

    Original von Eddie Poe


    Bei der Verbindung Verb und Substantiv wird das Substantiv groß geschrieben. Nur in Verbindung mit "sein" wird es klein geschrieben (z.B. rechtens sein). Aber "Recht haben" muss laut meinem Duden und meinem ehemaligen Deutschlehrer groß geschrieben werden. Teilweise ist auch Zusammenschreibung möglich: "zu Recht" oder "zurecht".


    Also in meinem Wörterbuch steht unter anderem dazu Folgendes:


    - Kleinschreibung des Adjektivs: so ist es recht
    - Groß- UND Kleinschreibung: ich habe recht (= Recht), recht (=Recht) haben
    - Großschreibung des Nomens: im Recht sein


    Zum eigentlichen Thema:
    Wenn sich Rechtschreibfehler u.ä. in einem Buch häufen, dann finde ich das schon etwas stören, aber ich "überlese" das eigentlich immer. Manchmal schaue ich auch nach, weil bei der neuen Rechtschreibung kann man sich ja nicht mehr so sicher sein, was wirklich richtig ist und was nicht.
    Wirklich ärgern tue ich mich aber, wenn wie bereits erwähnt, sich Namen oder Jahreszahlen von einer Seite auf die andere plötzlich ändern und das kommt in letzter Zeit immer öfter vor :fetch


    edit: Rechtschreibfehler entdeckt :lache

    Ich finde es noch immer verwirrend, dass Konstantius bereits in "Die Herrin" auftauchte. Da habe ich ihn mir nämlich ganz anders vorgestellt, weil man ihn ja aus einer anderen Sicht und um einiges älter kennenlernte. Irgendwie will es nicht in meinen Kopf, dass das ein und die selbe Person sein soll. Vielleicht ändert sich das aber im Laufe der Geschichte ja noch.

    Aus "Die Herrin von Avalon" weiß man ja leider schon, dass Helenas Vision von Beccas Tod wahr wird. Es muss furchtbar sein, etwas so Schreckliches in der Zukunft vorausgesehen zu haben, aber keiner glaubt einem und man kann nichts dagegen tun. Ganeda hätte sich eigentlich danach vor lauter Selbstvorwürfen auch in den Sumpf stürzen müssen, denn wenn wer schuld an dem Unglück ist, dann sie. Stattdessen geben sich wieder mal die Falschen selbst die Schuld und leiden darunter!


    Ich fand es eher schön als traurig, dass Eldri nicht gestorben ist, sondern ins Feenreich zurückkehren durfte. Das zweite traurige Ereignis war für mich aber, dass Helena ihr Kind verloren hat. Nachdem sie so unter der Verbannung von Avalon gelitten hat, hätte ich es ihr vergönnt.


    Die Verbannung fand ich schon etwas sehr hart. Ganeda war verständlicherweise sauer wegen dem Ungehorsam, aber eine andere Strafe hätte es wohl auch getan. Sie nahm das doch nur als Vorwand dafür, Helena endlich los zu werden, weil das wollte sie ja von Anfang an. Auf der anderen Seite wär Helena wahrscheinlich ohne Konstantius auf Avalon auch nicht glücklich gewesen.


    Ich frage mich schön langsam, ob die Prophezeiung tatsächlich so positiv auszulegen war. Helena redet sich ja ein, dass sie das alles nur tut oder getan hat, weil sie dazu bestimmt ist, das besagte Kind zu bekommen. Aber ich überlege, ob Ganeda auch eine Vision hatte, weil sie meinte, dass der Tag kommen wird, an dem sich Helena wünschen wird, das Kind wäre nie geboren worden. Oder sie hat das nur gesagt, um Helena wieder mal fertig zu machen :gruebel


    edit: ein n zuviel

    Zitat

    Original von bonomania
    Stimmt, aber dafür hat der Film sich 100% an die Buchvorlage von Philippa Gregory gehalten!


    Ich habe heute den Film auf DVD gesehen und vor kurzem erst das Buch gelesen, da gibt es schon einige Unterschiede. Besonders genau wurde die Vorlage meiner Meinung nach nicht verfilmt!


    Mir hat aber beides gut gefallen, der Vergleich Buch und Film ist immer schwierig. Ich habe mich auf jeden Fall von beidem gut unterhalten gefühlt.


    Bzgl. Besetzung: Eric Bana passte meiner Meinung nach nicht ganz, aber er gefällt mir und somit war's mir egal ;-). Anne und Mary habe ich mir eigentlich aufgrund der Fotos im Internet schon in etwa so vorgestellt, da hatte ich kein Problem mit der Besetzung.

    Ich hab mir den Film eben erst auf DVD (ausgeliehen natürlich) angeschaut und muss sagen, wenn ich Geld fürs Kino ausgegeben hätte, dann wäre ich wahrscheinlich etwas enttäuscht gewesen. Es war ganz nette Unterhaltung, wenn wie heute gerade mal nichts im Fernsehen läuft, aber mehr auch schon nicht .. meiner Meinung nach auch für einen seichten Action-Unterhaltungsfilm nur mittelmäßig.


    Der Hauptdarsteller, sprich David, hat manchmal (auch für einen Actionhelden) mehr als unlogisch agiert und seine kleine Freundin hat ja (obwohl gar nicht blond) alle Dummchen-Klischees erfüllt. Dass er ...

    ..., das alles schreit ja förmlich nach einer Fortsetzung. Also soooo offensichtlich hätte man das auch nicht zu machen brauchen!

    Der Sprung zurück in die Vergangenheit hat mich etwas verwirrt, mir wäre ein Lesen in der "richtigen Zeitabfolge" lieber gewesen. Naja, werd mich schon noch daran gewöhnen.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Ganeda ist ja eine ... also Schreckschraube ist ja seeeehr zurückhaltend ausgedrückt. Ich hätte nie gedacht, daß eine Herrin von Avalon von solch üblem Charakter sein kann. Wie ist die eigentlich an die Macht gekommen? Das war ja wohl ein Fehlgriff allererster Güte.


    Ich glaube, es war sonst niemand da, den sie stattdessen zur Herrin von Avalon hätten machen können. Es sagt ja schon einiges aus, dass man Rian als jüngere beim ersten Mal Ganeda vorgezogen hat. Als Rian dann in jungen Jahren starb, hatte man dann wohl keine andere Wahl. Ganeda ist für mich das Musterbeispiel einer bösen Stiefmutter, wie sie in den Märchen so gerne vorkommt!


    Dierna tut mir wahnsinnig leid und es ist ein Wunder, dass sie sich so gut entwickelt hat. Sie war mir ja auch in "Die Herrin von Avalon" ganz sympathisch, abgesehen mal von der Fehlentscheidung bzgl. Teleris Heirat. Wäre wirklich nicht verwunderlich gewesen, wenn sie als Erwachsene genauso bösartig und verbissen wie ihre Großmutter geworden wäre. Jetzt weiß man endlich auch, wer die Großmutter, an die Dierna ja später in der Herrin öfters denkt, war bzw. wie sie war!


    Helena ist mir sympathisch und Eldri stell ich mir so richtig zum Knuddeln vor. Nach der Begegnung mit der Fee und ihrer Prophezeiung befürchte ich aber schon das Schlimmste! Nach ihren Visionen zu urteilen, wird sie jedoch alt werden und nicht wie so viele vor ihr (oder nach ihr) jung sterben. Habs mir bis jetzt verkniffen, nach historischen Hintergründen im Internet zu suchen, sonst weiß ich wie zb. bei Carausius wieder im Vorhinein wies ausgeht.

    Wie ja bereits erwähnt wurde, teilt sich das Buch in drei (Lebens-)Geschichten auf, wobei mir persönlich die dritte und letzte rund um Viviane am besten gefiel. Die ersten beiden Teile waren zwar okay und haben sich ganz nett gelesen, aber irgendwie fehlte mir ein bisschen die Spannung darin. Die Handlungen plätscherten meiner Meinung nach so dahin und bis zum Ende vom zweiten Teil hat mir "Die Wälder von Albion" noch eindeutig besser gefallen. Gut gefallen hat mir jedoch die Szene, als Avalon in den Nebeln versank, weil ich immer schon wissen wollte, wie das zustande kam. "Herausgerissen" hat dann für mich dann alles die Erzählung von Viviane, da hat es mich eigentlich zum ersten Mal (seit ich mit den Wäldern begonnen habe) gepackt und ich wollte wirklich wissen, wies weitergeht. Außerdem gab es endlich mal ein paar Personen, mit denen ich auch mitleiden konnte und deren Schicksal mir nicht völlig egal war.


    Jetzt würde ich gerne mit "Die Nebel von Avalon" weitermachen, weil das chronologisch das nächste ist und die Geschichte fortsetzt. Warum auch immer liegt da aber noch "Die Priesterin von Avalon" dazwischen :gruebel

    ENDLICH hab ich es auch geschafft und bin zum Ende gekommen. In der Mitte des Buches hatte ich mal einen kleinen Hänger, aber ob das nun am Buch selber oder an den vielen (unerwünschten) Ablenkungen lag, kann ich nicht beurteilen. Dafür ging es am Schluss wieder etwas besser und der dritte Teil des Buches gefiel mir mit Abstand am besten.


    Fortunatos Tod hat mich schon etwas getroffen, im Original scheint es jedoch durch seine letzten Worte etwas weniger traurig zu sein. Dass in Folge aber nicht nur Vortimer, sondern auch die gemeinsame Tochter gestorben ist, das hat mir den Rest gegeben ;-(

    Die dritte Geschichte fängt schon mal interessant an und gefällt mir bis jetzt sehr gut.


    Zitat

    Original von _Salome_
    Der Sprung in diesen Abschnitt fiel mir sehr leicht. Viviane ist nach Caillean die erste, die mich für sich eingenommen hat.


    Ja, das kann ich nur :write
    War Caillean nicht auch Isarma? Und jetzt wurde Viviane so genannt, dh. aber eigentlich auch Caillean = Viviane und das würde doch meine von Anfang an bestehende Sympathie erklären ;-) meine Seele hat sie gleich wieder erkannt.


    Etwas irritiert war ich ja ehrlich gesagt bei dem Teil, als Viviane nach dem Streit mit Ana weglief. Tat mir irgendwie schwer damit, dass sie da die ganze Zeit ohne allem rumlief und weder Fortunatos noch Talisien daran irgendwas seltsam fanden. Ich meine, zuerst liegt sie nackt in der Sonne und als sie sich dann auf und davon machte, stand da nirgends was davon, dass sie ihre Kleidung mitnahm.


    Anas Reaktion als Viviane sie mit der Schwangerschaft konfrontierte fand ich heftig. Wieso sie da über den Schmerz und die Frustation ihrer Tochter so böse lachen musste und sie verhöhnte, das verstand ich überhaupt nicht und da könnte ich Ana gleich gar nicht mehr leiden. Viviane sagt sich zwar selber immer, dass sie und ihre Mutter sich ja sooo ähnlich wären, aber bis jetzt kommt das noch nicht so richtig rüber. Ich persönlich finde, die Beiden könnten unterschiedlicher nicht sein (bis jetzt und in der deutschen Übersetzung).


    Zitat

    Original von SiCollier
    Zum Ende dieses Kapitels hat mich Ana an unsere heutigen Politiker erinnert: wenn eine Krise da ist, wird erst mal diskutiert, ein Ausschuß einberufen und was weiß ich alles besprochen. Nur eines wird nicht getan: angemessen gehandelt. Wohltuend, daß Viviane sich anders entscheidet.


    Da fragte ich mich auch kurz mal, ob die (also Ana) noch ganz dicht ist! Bis die in ihrer Versammlung (wo ja sogar die Novizinnen mitreden dürfen) eine Entscheidung getroffen hätten, wär gar keine mehr nötig gewesen, weil sowieso alle bereits niedergemetzelt gewesen wären :rolleyes

    SiCollier
    Dank eurer bereits im vorhergehenden Abschnitt geposteten Wikipedia-Links wusste ich über Carausius und Allectus ja schon Bescheid bevor ich ihr Ende im Buch las. Aber auch ohne diesem Wissen hätte ich wahrscheinlich auf so einen Ausgang getippt, hat sich ja schon abgezeichnet und passt irgendwie ins Gesamtkonzept.

    Ich hab den Abschnitt nun auch endlich geschafft :-)


    Kann mich mittlerweile schon gar nicht mehr aufregen über die vielen Unterschiede zw. dem Original und der deutschen Übersetzung, hab mich scheinbar damit abefunden ... ABER gleich eine Person dazu erfinden, das wird ja immer schlimmer :fetch (ok, jetzt muss ich mich doch aufregen).


    Zurück zum Inhalt ... Mir ging Carausius Tod näher als der von Gaius oder Gawen vorher, wahrscheinlich weil er durch so einen miesen kleinen Verräter geplant wurde und der dann nicht mal den Mut hatte, es selber zu machen. Wieder mal ging es um eine Frau, das Land war Allectus in dem Moment sch..egal. Zumindest hat Allectus zum Schluss bekommen, was er verdiente. Um Teleri hätte ich auch nicht getrauert, die war mir von Anfang an nicht sympathisch. Ihr Selbstmitleid nach dem Motto "wieder mal haben andere für mich entschieden und keiner hat mich gefragt, ob ich das will" zum Schluss war meiner Meinung nach nicht angebracht, weil in diesem Fall hat sie doch eh selbst entschieden und somit auch das Schicksal aller anderen besiegelt.
    Im Großen und Ganzen aber war alles doch sehr vorhersehbar und vermutlich wird auch der dritte Teil des Buches keine Überraschungen bringen, sondern im gleichen Schema ablaufen (ich geh mal weiterlesen und schauen, ob sich meine Befürchtungen bewahrheiten ;-))!


    Bis jetzt finde ich die Herrin (nur) ganz okay und definitiv schlechter als die Wälder!

    ... oder vielleicht doch "Stadt der Engel"?!


    In einer Rezi hab ich gelesen, dass in dem Film folgende Stelle vorkommen soll:
    "Seth geht mit seinem Engelfreund zum Strand und hat vorher ein kleines Mädchen geholt, die ihn fragte, ob sie nun auch Flügel bekommt. Seth verneinte das und das kleine Mädchen antwortete daraufhin: Was nützen mir Flügel, wenn ich den Wind nicht spüren kann."


    :gruebel Ich kann mich nicht daran erinnern, hab das jetzt mal nur so übernommen!

    Also nach "Stadt der Engel" hört es sich nicht an.


    Weißt du noch, auf welchem Sender der Film gezeigt wurde? Hat irgendein(e) bekannte(r) Schauspieler(in) mitgespielt?

    Zitat

    Original von SiCollier
    Ich hatte irgendwo gelesen, daß Wissen verloren gegangen war; vielleicht habe ich das im Nachhinein dem falschen Abschnitt zugeordnet?


    Mag aber auch durchaus sein, dass ich es überlesen habe .. oder vielleicht ist es auch dem Rotstift des Übersetzers zum Opfer gefallen, ich les ja nur die deutsche Ausgabe. Wie dem auch sei, ist ja nicht sooo wichtig!

    geli73
    Nein, ich glaube, es gibt nur noch eine Folge! Lt. Fernsehprogramm wird am Montag auf RTL die letzte gezeigt. Angeblich ist aber schon eine Fortsetzung in Planung.


    Voltaire
    Ich glaube, deine Frau sollte nächstes Mal wen anderen damit beauftragen :rofl


    deny
    Da hast du auch wieder recht!

    Zitat

    Original von Jane Austen
    Ich find die Serie auch superklasse!
    Aber findet ihr nciht auch, dass irgendwie die ganze Stimmung sich seit letzter Woche voll geändert hat. Auf einmal nichts mehr mit lustiger Unbeschwertheit! Jetzt gehts voll ab!!!
    Bin so aufgereeegt!!!


    Ja, die letzten beiden Folgen (hab die letzte auch schon auf ORF gesehen) sind total anders als die vorhergehenden, irgendwie ziemlich schräg mit dem Unfall und so ... lasst euch überraschen :grin