Beiträge von träumerle

    Ich bin zufällig über dieses Buch gestolpert (bei den Wanderbucheulen) und konnte mich dann dran erinnern, die entsprechende Sendung bei Jauch sogar gesehen zu haben. Ich fand es schön zu lesen. So richtig ausgestiegen ist die Autorin ja nicht, das hätte ich interessanter gefunden, vielleicht so ein Experiment - ohne irgendwelche elektronischen Hilfsmittel.....Das wäre jedenfalls ein totaler Ausstieg! Und man würde noch mehr reflektieren. Was man immer - auch im Alltag - und nicht nur auf so einer Reise tun sollte. Jeden Tag etwas wegschmeißen - seinen Alltag entmüllen, ist immer gut. Ich habe auch mal ein Buch über das Aufräumen gelesen und danach - oder schon während des Lesens - angefangen alles mögliche weg zu schmeißen. Leider sammelt sich in einem Familienleben immer wieder so viel an, das es schwierig ist, am Ball zu bleiben. Aber ich schweife ab. Wie Frau Winnemuth kann nicht jeder einfach packen und los, da bräuchte ich auf jeden Fall einen Gewinn und müßte warten, bis die Kinder aus dem Haus sind - und danach habe ich auch keinen Job mehr - also werde ich mir das gut überlegen und ich denke meine Weltreisen beschränken sich mit dem Finger auf der Karte. Aber es ist schön, mit jemanden schonmal dort gewesen zu sein.

    Ich war gespannt, wie sich ein Roman von der Autorin von H.P. liest und... na ja, es ist jetzt kein großer Wurf, es hat mich in keinster Weise mitgerissen oder begeistert. Im Prinzip gab es hier nichts neues, weder von der Seite des Ermittlers (mal wieder eine kaputte Type + seine sehr kompetente Sekretärin - gähn...) Es war ganz nett. Das wars aber auch. Ich denke, ich werde die Serie nicht weiter verfolgen.

    Also das muß ich aber auch sagen, unsere Klassenlehrer der Grundschule konnten meine Kinder immer ganz genau beschreiben, und wußten genau um ihre Stärken und Schwächen. Das war richtig schön.

    hier aufn Dorf sind die Alternativen ja sehr klein - nämlich gleich Null, also sind unsere Kinder in die Dorfgrundschule gegangen, die war auch total super, das Problem ist eigentlich die Schule danach - keine einzige Schule hier im Umkreis ist so, das ich sagen könnte, "JA" da soll mein Kind hin. Die Frage war nur "Auf welche der schlechten Schulen schicken wir sie denn?!?!". Einfach grauenhaft. Aber damit bin ich bald durch, die große geht auf das Gymnasium und macht nächstes Jahr G8 - wird ja in Niedersachsen wieder abgeschafft, was ich auf JEDEN FALL befürworte - haben wir nur nix mehr von. Die Kleine ist auf einer Oberschule, die gerade umstrukturiert wurde als sie hinkam, da hat leider gar nix geklappt, na ja, die 2 Jahre kriegen wir jetzt auch nochr rum...

    Ich finde Eure Disskussion hier viel interessanter als das Buch - macht doch davon ein Buch! :-]
    Ich bin ja ein absoluter Datenverweigerer, benutze kein Facebook (meine Kinder auch nicht) und versuche einfach so wenig wie möglich über das Datennetz über mich preis zu geben. Ich bin schon gläsern genug. Wer mich finden will, findet mich auch, denn ganz "ohne" geht es ja leider nicht. Ich habe mir jetzt erst ein, ausgedientes, Touch-DingsHandy von meiner Tochter zugelegt, aber im Prinzip nur, damit ich mit meiner ehemaligen Lerngruppe kommunizieren kann und mit meinen Kindern. Vorher ging das Uralthandy, mit dem man nur telefonieren und eine SMS verschicken konnte auch und hat im Prinzip auch gereicht. Ich verweigere Stöpsel im Ohr, ich will ja mit meiner Umwelt kommunizieren. Leider ist das ja schon fast nicht mehr möglich, ich krieg immer Zustände, wenn ich junge Mütter sehe, die beim Spazieren gehen mit dem Kinderwagen - nur auf ihr Handy starren!!!! Was machen die da!?!?!?!? Aber das ist ja nochmal ein anderes Thema.

    Ich denke, jeder hat so sein eigenes Bild im Kopf. Claire z.B. habe ich mir gaaanz anders vorgestellt, aber das ist schon okay. Ich freue mich jedenfalls - schade, das wir noch so lange warten müssen...seufz... :cry

    nun bin ich auch endlich dazu gekommen mir die Trailer an zu schauen. Huu, das schaut ganz gut aus! Bin gespannt! Weiß man denn schon wann und wo die Serie in Deutschland startet !??!

    Also, ich fand es auch sehr wirr, vor allem, sehr schnell alles hin und her und wieder zurück, da hin dort hin. Das hätte man viel ausführlicher und besser machen können. Nämlich mit einem 3. Band. Man hat den Eindruck, der Autorin sind so die Ideen ausgegangen und es mußte alles in dieses eine Buch gequetscht werden. Schade. Da die Idee doch sonst so gut war.

    Ein schwieriges Buch. Ganz am Anfang hat es mich auch sehr runtergezogen und ich mußte mich schon zwingen weiter zu lesen. Aber genau das ist der Punkt. Ich habe echt mitgelitten. Niemand weiß, wie man mit Schicksalsschlägen umgeht, jeder verkraftet es anders oder eben auch nicht. Da kann man sich gar kein Urteil erlauben. Ein sehr gutes Buch, gehört auf jeden Fall als Pflichtlektüre in den Schulunterricht. Meine Hochachtung an die junge Autorin.

    "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"


    Mein Patenkind hatte diesen Film schon in den USA gesehen und gesagt, das Buch sei gut umgesetzt, daher bin ich jetzt auch ins Kino gegangen, und er ist wirklich gut umgesetzt und natürlich kamen Taschentücher zum Einsatz.

    Ich kenne die Vorgänger - bücher nicht und ich muß sagen, es hat mich nicht so mitgerissen,die Spannung hielt sich in Grenzen. Eine Person scheint immer alles ab zu bekommen und verkraftet alles super, was ich an sich schon sehr unwahrscheinlich finde. Ich werde es mal mit Band 1 und 2 versuchen, die sollen ja besser sein. Insgesamt ganz solide, aber so richtig gepackt hat es mich nicht.